News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Superfuse: Metzelei mit Superhelden hat eigene DNA
NewsVideospiele

Superfuse: Metzelei mit Superhelden hat eigene DNA

André Volkmann
Last updated: 20. Dezember 2022 17:37
André Volkmann
6 Min Read
Share
6 Min Read
superfuse preview
Superfuse ist ein Action-RPG mit Cyberpunk-Thema. Bild: Spielpunkt
SHARE

Mit Superfuse wollen Raw Fury und Stitch Heads offenbar gleich die Herzen zweier Spielergruppen erobern: die von Comicfans einerseits und von Diablo-Jüngern andererseits. Der erste Eindruck des Spiels ist gut, dennoch liegen den Entwicklern noch einige Steine im Weg, die es auszuräumen gilt. 

Die Grundidee ist durchaus cool: Ein Hack-and-Slay-Spiel, bei denen man in die Rolle einer Superheldin oder eines Superhelden schlüpft, Gegner vermöbelt, jede Menge Loot sammelt und seinen Charakter so sukzessive verbessert. Das ganze Spektakel hat man dankenswerterweise nicht in das x-te Fantasy-Setting eingebettet, sondern schwimmt dafür auf Cyberpunk-Welle.

Kloppe im Neonlicht

Jüngst startete man eine Multiplayer-Beta zu Superfuse und bot Spielern damit einen kleinen Vorgeschmack auf das, was ist und was noch kommen soll. An zwei Klassen hatte man Hand angelegen können, vier sollen es im fertigen Spiel sein. Entweder als bulliger Nahkämpfer oder magisch begabte Elementalistin zog man ins Feld – die Spielstile waren damit ziemlich offensichtlich vorgegeben. Mit dem Berserker spielt Superfuse sich ziemlich gemächlich: Man wandert von Mob-Gruppe zu Mob-Gruppe und langt dort jeweils mit großen Händen zu, lässt nach Stufenaufstiegen allerdings auch weitaus mächtigere Schlag- oder gar Magie-Angriffe los.

superfuse preview 4
Das Spiel erzählt seine kleinen Geschichten wie in einem Comichaft – das ist ziemlich cool. Bild: Spielpunkt

Die Anpassung des persönlichen Charakters erfolgt dabei erst im Spiel und mittels Krempel aus speziellen Shops. Während der Erstellung gibt man dem Haudegen einen Namen und dann wirfst einen Superfuse hinein in die Neonwelt voller schräger Figuren. Immer irgendwo sichtbar: das aus dem Genre bekannte Ausrufungszeichen, das dem Spieler unmissverständlich anzeigt, wo man neue Aufgaben erhalten kann. Wer jemals ein Spiel dieses Genres gezockt hat, findet sich sofort zurecht.

- Anzeige -

So wandert man von Quest-Hub zu Quest-Hub und zwischendrin erledigt man unzählige Monster. Die sind zu Beginn nicht mehr als Schießbudenfiguren, werden aber schnell auch widerstandfähiger.

Allein an der Gegnervielfalt dürfen die Entwickler nachbessern, denn das effektreiche Gemetzel gegen die feindliche Klonarmee ist zumindest diesbezüglich kein optischer Leckerbissen. Dafür entschädigen die Kampfanimationen, Fähigkeiteneffekte und vor allem die Spielwelt. Im Gegensatz zu Diablo oder Patch of Exil setzen Raw Fury und Stitch Heads bei Superfuse nämlich auf eine düster-bunte Neonwelt, die an Cyberpunk erinnert. Der Stil ist cool, vor allem weil man Dialoge mit den NPCs wie im einem „echten“ Comic inszeniert.

Loot. Loot. Loot.

superfuse preview 3
Selbe Szene, anderes Menü – wie bei anderen Genre-Vertretern kann man bei Händlern einkaufen und sich dabei auch direkt das eigene Inventar anzeigen lassen. Bild: Spielpunkt

Der Fokus liegt – so viel lässt sich vermuten – klar auf schneller Action und dem Sammeln von Loot, Unmengen von Loot. Das Spiel wirft mit Ausrüstungsgegenständen ziemlich großzügig um sich, das Inventar platzt schnell aus allen Nähte. Viel Brauchbares findet sich allerdings nicht – ob das so bleibt? Wahrscheinlich nicht. Früher oder später wird man Krempel finden, mit dem man seine Heldin oder seinen Helden im Detail oder deutlich verbessern kann. Genau dann beginnt auch die genretypische Suchtspirale sich zu drehen.

Ebenfalls alles andere als geizig ist der Umgang mit Pixelblut. Hacken und Metzeln ist bei Superfuse also tatsächlich wörtlich zu nehmen. Gleichzeitig sorgt das dafür, dass man sich als Superheld tatsächlich mächtig fühlt. Weil Gegner effektvoll vor sich hin platzen und die Szenerie mit schmatzenden Geräuschen untermalt wird, bleibt kaum ein Zweifel an der Allmacht von Berserker, Elementalistin und Co.

Skills. Skills Skills.

Ein Highlight ist das Skillsystem. Sechs Aktionen kann man auswählen, muss seine Attacken allerdings erst schrittweise freischalten. Dargestellt wird das als DNA-Strang, was optisch ziemlich gelungen ist und sogar eine gewisse Verbundenheit mit dem eigenen Charakter zu erzeugen weiß.

- Advertisement -

Aktive und passive Fertigkeiten lassen sich so im Laufe des Spiels freischalten – und ebenfalls genretypisch erschafft man einen „Build“, der den Spielstil bestimmt. Mit den „Fuses“ (Sicherungen) kann man Fertigkeiten zudem weiter anpassen. Eine ähnliche Idee kennt man aus Path of Exile. So lassen sich Abprallefekte zu Projektilen hinzufügen oder Cleave-Effekte oder Mehrfachgeschosse als Aufwertung nutzen. Auch elementare Upgrade durch Gift- oder Blitzschaden gibt es beispielsweise.

superfuse preview 2
Moment – diesen „Schrein“, der zeitweise Boni verleiht, kennt man doch aus… Genau! Bild: Spielpunkt

Durch die Kombination aus Aktionsauswahl, Fertigkeiten, Ausrüstungssystem und Fuses lässt sich so ein ziemlich individueller Charakter-Build erschaffen. Man kann der Figur bei Superfuse also tatsächlich einen Stempel aufdrücken. Und ein Hex-System haben die Entwickler den Einsatz der Fuses zudem clever begrenzt. Man muss also durchaus überlegen, was man tut und ob das tatsächlich eine Verbesserung darstellt.

Außerhalb des Fähigkeitenkonzept ist Superfuse ziemlicher Genre-Standard. Aber die Art, wie Superfuse seine Geschichten erzählen will, und die Grundidee der Charakterbastelei könnten sich am Ende tatsächlich als frische Brise bei den Hack-and-Slay-Spielen erweisen, neu erfindet aber auch dieses Spiel (bisher) das Genre nicht. Dennoch: Die Entwickler scheinen auf genau dem richtigen Weg zu sein, um aus der Kombination der Dinge – von Optik über Story bis Gameplay – ein einzigartigen Erlebnis zu erschaffen. Um es mit den Worten des Spiels selbst zu beschreiben: Superfuse hat durchaus seine eigene DNA.

Superfuse soll am 31. Januar 2023 auf als Early Access auf Steam erscheinen.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Monopoly Madness [Nintendo Switch] | Code in der Box Monopoly Madness [Nintendo Switch] | Code in der Box* Aktuell keine Bewertungen 15,00 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 12.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

„Richtig spaßiges Game“: Dieses Spiel erobert gerade das Internet
Moonstone Island: Macher von Terraria beteiligt
Neuer Teil der Kingdom-Reihe setzt auf Fahrräder
Neuer Shooter mit Deckbuilding-Mechanismus feiert Release
Cassette Beasts: Konkurrenz für Pokémon?
TAGGED:Raw Fury
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article monopoly madness dino city Monopoly Madness bekommt Dinosaurier
Next Article children of morta Children of Morta: DLC sammelt Spenden für Tiere

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News
Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Das Monstersammel- und -verschmelzungs-RPG Cassette Beasts wird am 26. April auf Steam, im Microsoft Store und im PC Game Pass Day One veröffentlicht. Bild: Raw Fury
NewsVideospiele

Konkurrenz für Pokémon: Neues Monstersammel-Spiel

André Volkmann
André Volkmann
29. März 2023
kingdom eighties
NewsVideospiele

Mikrostrategie-Serie Kingdom Eighties für PC und Konsolen

André Volkmann
André Volkmann
22. März 2023
superfuse
NewsVideospiele

Mehrspieler-Beta zu Superfuse läuft: Diablo mit Superhelden

André Volkmann
André Volkmann
14. Dezember 2022
post trauma
NewsVideospiele

Game Awards: Dieser Shooter-Trailer sorgt für Alpträume

André Volkmann
André Volkmann
9. Dezember 2022
superfuse
NewsVideospiele

Superfuse: Wie Diablo, nur mit Superhelden

André Volkmann
André Volkmann
18. November 2022
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?