Auf Nvidias GeForce RTX: Game On Showcase-Event gaben Nvidia und das Bloober Team, die Macher hinter bei Videospielern beliebten Horrorgames wie Blair Witch, Observer: System Redux und Layers of Fear, heute eine gemeinsame Zusammenarbeit für das kommende Videospiel bekannt. Bei der Partnerschaft soll es sich um eine Implementierung einer Echtzeit-Raytracing-Unterstützung für das psychologische Horrorspiel „The Medium“ handeln, das am 28. Januar veröffentlicht werden soll.
Das Videospiel werde seinen Spielern somit die geballte Power der neuesten Version der Unreal Engine 4, des Microsoft DirectX Raytracing und der Nvidia DLSS-Technologie bieten, um die Grafik des Spiels zu verbessern, insbesondere die Reflexionen und Schatten in Echtzeit-Raytracing darzustellen. Damit haben sich Nvidia und das Bloober Team der ambitionierten Aufgabe angenommen, den Spielern des neuen Horrortitels, mit Hilfe des Raytracings – powered by DLSS, ein tieferes Eintauchen in die Umgebung der Spielwelt zu ermöglichen, während diese die schaurigen Herausforderungen und Rätsel von The Medium parallel in zwei Welten zu lösen versuchen. Insbesondere bei diesem Titel könnte sich das positiv auswirken, denn unter anderem die Spielwelt ist einer der „Stars“ des Horrorspiels.
The Medium soll Grafik-Erlebnis bieten
Das Horrorspiel The Medium kann, mit einem Vorbesteller-Rabatt von zehn Prozent, für Xbox Series X|S Konsolen und den PC auf der Spieleigenen Webseite www.themediumgame.com, per Steam, per Epic Games Store und per Microsoft Store, zum Preis von 49,99 Euro vorbestellt werden. Spieler, die per Steam vorbestellen, erhalten den original Soundtrack von The Medium, von Akira Yamaoka und Arkadiusz Reikowski, und das digitale Artbook „The Art of The Medium“ hinzu. Das Game wurde von den Prüfstellen ESRB und PEGI 18, die über die Altersempfehlungen für Spieler entscheiden, mit „M for Mature“ (für Erwachsene) bewertet.
The Medium soll am 28. Januar veröffentlicht werden. Die Komponisten Akira Yamaoka, bekannt für seine Mitarbeit an dem Sound der Serie „Silent Hill“, und Arkadiusz Reikowski, vom Bloober Team, arbeiteten gemeinsam an dem dualen Soundtrack, der das Horrorspiel, in seinen zwei Welten, durch schaurig schöne Klänge untermalen soll.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
In der Vergangenheit erfreute sich bereits das Game Observer: System Redux großer Beliebtheit.
Das Videospiel spielt im Jahr 2084 und die Spieler schlüpfen in die Rolle von Neuraldetektiven, die in einer verseuchten und Kriegen anheimgefallenen Cyberpunk-Welt leben. Ihr Ziel: Nichts weniger als einen Killer zu fassen. Dafür hacken sie sich in den irren Verstand anderer ein und nutzen deren Emotionen, Gedanken oder Erinnerungen, um den Fall zu lösen. Der düstere psychologische Cyberpunk-Horror, wurde von Bloober Team entwickelt und 2017, für Microsoft Windows, PlayStation 4, Xbox One, Linux, MacOS und Nintendo Switch, von Aspyr veröffentlicht.
Wir haben Observer: System Redux für euch bereits in unserem Spieltest auf Herz und Nieren getestet.
Preview | Product | Rating | Price | |
---|---|---|---|---|
|
KOSMOS 694289 EXIT® - Das Spiel - Die Katakomben des Grauens -... * |
12,90 EUR |
* = Affiliate Link. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 19.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.
Das es in den Microsoft Store Versionen KEIN DLSS in KEINEM SPIEL in dem es vorhanden sein sollte gibt wisst ihr aber oder?
Hallo Thorben,
ja, allerdings ist das ja ein Problem mit den Spielversionen für den Game Pass (Xbox/PC), nicht der „Standard-Spiele“ an sich. Zu einigen Games scheint es aber bereits Fixes zu geben.
Viele Grüße von uns!