News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Brettspiele 2019: Vorstellung von Das Streben nach Glück
Brett- und Kartenspiele

Brettspiele 2019: Vorstellung von Das Streben nach Glück

Redaktion Spielpunkt
Last updated: 24. Juli 2019 10:33
Redaktion Spielpunkt
6 Min Read
Share
6 Min Read
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Foto: Melanie Dürbeck
SHARE

Lebe dein Leben, wie du es schon immer wolltest. Erfülle deine Träume, arbeite in deinem Traumjob und gehe mehr als eine Beziehung ein. In „Das Streben nach Glück“ übernimmst du ab dem Jugendalter die Rolle eines Charakters und entscheidest für ihn bis zum Lebensabend wie er sein Leben verbringen darf. Gestrebt wird nach höchster Zufriedenheit.


Der Titel Pursuit of Happiness wurde von Artipia Games als Projekt bei Kickstarter realisiert. Es ist ein Spiel für 1 bis 4 Spieler ab 12 Jahren. Die Spieler steuern das Leben ihres eigenen Charakters, indem sie per Workerplacement-Mechanismus ihre Marker setzen, um sich Lebensziele und Träume zu erfüllen, Jobs anzunehmen und Beziehungen eingehen. Drei Jahre später wagte der Kobold Spieleverlag einen Versuch bei der Spieleschmiede, das Spiel auf Deutsch zu lokalisieren. Dieser verlief sehr positiv – ist sogar eins der erfolgreichsten Projekte in der Schmiede – und vor kurzem erfolgte nun die Auslieferung von Das Streben nach Glück.

Ich habe an der Kampagne teilgenommen und erhielt neben dem Grundspiel eine kleine Spielebox namens “Extraleben” mit den Erweiterungszielen und einen exklusiven Palmenmarker für den Startspieler.

Das Material

Das Grundspiel besteht aus Karten, Holz- und Papptoken. Der Umfang ist moderat und übersichtlich, so dass man das Material leicht den Verwendungszwecken zuordnen kann.

Vom Umfang her ist das Material übersichtlich, wodurch man sich nicht schnell überladen fühlt. Foto: Melanie Dürbeck

Die Sanduhrmarker sind charakterisch für dieses Spiel. Sie werden für die Aktionen eingesetzt und stellen die dafür aufgewendete Lebenszeit dar.

Der Aufbau

Anhand der einfach verständlichen und bebilderten Aufbauanleitung im Regelheft ist das Spiel schnell aufgebaut. Die Auslage der Karten richtet sich nach der Spieleranzahl.
Jeder Spieler nimmt sich 6 Sanduhrmarker, die restlichen werden beiseite gelegt und dürfen erst verwendet werden, wenn per Aktion “Überstunden” genommen werden. Die quaderförmigen Marker sind für die Bestimmung der aktuellen Status bei Zufriedenheit, Glück und Stress.

Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Der Spielaufbau im Überblick. Foto: Melanie Dürbeck
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Jeder Spieler hat Spielerhilfen zur Verfügung sowie neben Startressourcen eine Sonderfähigkeit, die er sich aus zwei gezogenen Karten aussuchen darf. Foto: Melanie Dürbeck
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Je nach Spielerzahl liegen Lebenswerk-Karten aus. Für das Solospiel werden drei Karten gezogen. Foto: Melanie Dürbeck

Die Regeln und das Spielziel

Das Regelheft ist gut strukturiert und übersichtlich. Das Spielziel ist ebenso leicht verständlich und simpel: Wer die höchste Zufriedenheit am Lebensende erreicht hat, gewinnt das Spiel. Vorher wird noch für erreichte Lebenswerke und übrige Ressourcen Zufriedenheitsbonus vergeben, auf mehr muss nicht geachtet werden.

Aufpassen muss man bei den unterschiedlichen Kartentypen. Diese werden unterschiedlich gehandhabt. Wenn dort Fragen aufkommen, können diese allerdings schnell nachgeschlagen werden. Da die Regeln an sich nicht umfangreich sind, kann man sich diese leicht merken. Für die weiteren Regeln liegen hilfreiche Spielerhilfen bei.

Die Sonderregeln fürs Solospiel sind zur Abwechslung im Vergleich zu anderen Spielen sehr kurz: Es werden drei Lebenswerkkarten gezogen. Alle unten aufgedruckten Ziele fürs Solospiel sowie 50 Zufriedenheitspunkte müssen erreicht werden. So muss der Solospieler also nicht nur seinem eigenen Highscore hinterher jagen.

Das Streben nach Glück – Extraleben

Die Extraleben-Box enthält weitere Karten fürs Grundspiel sowie 4 Mini-Erweiterungen.

  • Haustiere für die Gegenstände/Aktivitäten-Kategorie
  • Selbstständigkeit für die Jobs-Kategorie
  • Trends als eigenständige Kategorie
  • Ereignisse als eigenes Spiel-Element
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Foto: Melanie Dürbeck

 

Es stammt aus der Crowdfunding Kampagne, kann aber separat im Handel erworben werden. Die Mini-Erweiterungen machen das Spiel abwechslungsreicher.

Flüssiger Spielablauf

Mit 3 Phasen ist der Spielablauf simpel: Unterhaltsphase, Aktionsphase und Rundenende. So gelangt der Spieler leicht ins Spiel und kann sich früh auf seine Züge und die Aktionen konzentrieren.

Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Man kann schnell ein gutes Gefühl dafür bekommen, was man benötigt und welche Karten man aus der Auslage nehmen sollte. Foto: Melanie Dürbeck
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Zuviel Ziele und Partnerschaften bringen wie im wahren Leben Stress mit sich. Foto: Melanie Dürbeck

Sein Wunschleben leben

Das Streben nach Glück lädt dazu ein, in die Spielentscheidungen seine eigenen und persönlichen Wünsche mit einfließen zu lassen. Und das ist wahrscheinlich mit einer der Gründe, die das Spiel so beliebt bei den Spielern machen. Die schönen Illustrationen unterstützen das Spielen auf eine angenehme Weise.

Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Beides hätte ich wahnsinnig gerne auch in meinem wahren Leben. Foto: Melanie Dürbeck

Mein persönliches Kurzfazit und Aussicht auf die neue Nachbarschaft-Erweiterung

Nach einer Partie kann ich schon sagen, dass ich das Spiel wirklich gern habe. Es sind zwar noch weitere Partien nötig, um es besser einordnung zu können, aber ich gehe davon aus, dass ich es zu meinen aktuellen TOP10 Spielen zählen kann. Das liegt vor allem am Thema und dessen Umsetzung. Einige Kartentexte und Illustrationen triggern allein wegen der persönlichen Sehnsucht und Interesse an bestimmten Hobbys, Wünschen und Zielen. Aber das ist es nicht allein, die Mischung macht es. Das Streben nach Glück ist schnell aufgebaut, erklärt, gespielt und auch wieder abgebaut.

Wissenswert für Fans und Interessenten: Die Lokalisierung der Erweiterung Nachbarschaft wird zur Zeit in der Spieleschmiede als Projekt angepeilt. Sie könnte eine nützliche und wertvolle Bereicherung sein, weshalb ich diese auch wieder mitfördere.

Bilder zu Das Streben nach Glück

Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Bild zur Vorstellung vom Brettspiel Das Streben nach Glück
Fotos: Melanie Dürbeck

Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge
Inside Gamelyn Games: Kleine Spiele, großer Erfolg!
Hitster Bingo – Musikquiz trifft Discokugel
TAGGED:BrettspieleSpielvorstellung
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article Zukunft des Online-Slashers Mordhau
Next Article Disney Familienbande das neue Familienmagazin von Egmont Ehapa. Bild: Anne Marie-Christine Volkmann Disney Familienbande: Magazin behandelt Alltagsthemen für Eltern und Kinder
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

geht noch was
Brett- und KartenspieleNews

Geht noch was?

7 out of 10

Das fast perfekte Krimspiel: Der perfekte Plan

Tim Nissel
Tim Nissel
25. März 2024
obsession beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Obsession: Ein edler Schlagabtausch um Stolz, Intrigen und Vorurteile

8 out of 10
Ornament Games Chrono Fall At the End of Space and Time Kooperative Spiele Zeitreisen
Brett- und KartenspieleEditors ChoiceNewsRezensionenTop

Brettspiel-Preview – Chrono Fall: At the End of Space and Time von Ornament Games

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
23. Februar 2024
Würfelzucker, Spieleschachtel
Brett- und KartenspieleNews

Würfelzucker – Würfelspiel mit Ärgermöglichkeit

5 out of 5
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?