News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > World of Warcraft: The War Within – Alle Infos zum Start
NewsTopVideospiele

World of Warcraft: The War Within – Alle Infos zum Start

Start in eine neue Reihe von Abenteuern in Azeroth

Marie Volkmann
Last updated: 24. August 2024 10:50
Marie Volkmann
13 Min Read
Share
13 Min Read
The War within ist der Anfang einer Trilogie an Erweiterungen. Bild: Blizzard
The War within ist der Anfang einer Trilogie an Erweiterungen. Bild: Blizzard
SHARE

Der Auftakt der Trilogie um das Schicksal von Azeroths Weltenseele begann mit dem Trailer zur neuen World of Warcraft-Erweiterung. Anduin Wrynn zeigte sich darin erstmals als gebrochener Mann. Seit heute rückt The War Within näher in Richtung Release. Der Early Access hat begonnen. Fast zeitgleich zeigt sich das Add-on als ein Fan-Magnet der Gamescom 2024. Nicht ohne Grund! Bereits jetzt munkelt die Spielerwelt, dass es das beste seit Legion sein soll. Blizzard hat den Zauberstab geschwungen. Neben dem neuen Kontinent Khaz Algar und einer spannenden Storyline warten viele Neuerungen auf die Spieler. Ein Highlight: Ein Solomodus hält Einzug.

Über den Bildschirm flimmert nach der Ankündigung zur neuen World of Warcraft-Erweiterung „The War Within“ ein Anduin, der nicht mehr Herr seiner eigenen Sinne scheint. Wie die Spieler der Schattenlande (Shadowlands) bereits wissen, wurde er vom Kerkermeister im Schlund gefoltert und mit Herrschaftsrunen an ihn gebunden. Mit dem Ziel, den jungen König willenlos in den Kampf gegen den Archon zu treiben. Doch Anduin konnte sich gegen seinen Peiniger zur Wehr setzen. Nicht mehr umzukehren war hingegen seine blutige Linie voll Tod und Zerstörung. Taten, die er nie überwand. Zumindest vermittelt das der Trailer zum neuen Add-on.

Neue Bilder erscheinen, die mehr verraten: Azeroths-Weltenseele richtet sich hilfesuchend an Anduin, Alleria, Thrall, Jaina und Khadgar. Xal’atath ist wieder erschienen! Ein Charakter, der so manchem Spieler noch ein Begriff aus Legion und Battle for Azeroth sein könnte. Bereit, als Herold der Leere die Weltenseele weiter zu schwächen, und im Besitz eines Artefakts, „Das dunkle Herz“, das bedrohlich anmutet, dessen Ausmaß an Macht allerdings bisher noch im Dunkeln verborgen bleibt. Klar ist dagegen, dass Xal’atath auf die Unterstützung einer unüberwindbaren Armee an Nerubern setzt. Sie will erreichen, was den Alten Göttern verwehrt blieb: Die ultimative Macht über Azeroth. Schnitt. Um den Hilferufen der Weltenseele Folge zu leisten, macht sich Alleria Windläufer auf die Suche nach Xal’atath.

Neue Questgebiete, Instanzen und Raids

Gespielt wird auf dem neuen Kontinent Khaz Algar. Die Reise ins Unbekannte beginnt auf der Insel von Dorn (Isle of Dorn – Stufe 70 bis 73), der einzigen überirdischen Zone von The War Within, dessen Hauptstadt Dornogal den neuen Hub für Spieler beider Fraktionen bildet. Die Insel befindet sich vor der westlichen Küste Pandarias und ist der Startpunkt der neuen Erweiterung. In sattgrün getaucht, befindet sich hier die Heimat der titangeschmiedeten Irdenen. Ein neues, verbündetes Zwergenvolk, das bereits in der Vergangenheit als NPCs in Ulduar und andererorts in Azeroth gesichtet wurde. Der Twist besteht darin, dass mit den Irdenen erstmalig frei entschieden werden kann, ob man auf Horden- oder Allianz-Seite spielt. Die Freischaltung der Irdenen erfolgt durch das Abschließen der erforderlichen Quests und der Aufstufungskampagne:

- Anzeige -
  • Der Geschichtsstrang von The War Within:
    Gegen den Strom,
    Neues aus dem Untergrund,
    Ein Licht in der Dunkelheit,
    Was uns aneinander fesselt und
    Die Maschinen marschieren in den Krieg.
  • Kampagne des Stufenaufstiegs: „Neuanfang am Tiefpunkt“.
  • Maschinist Kittrin: Repariert ihre kaputten Werkzeuge für „Neu geschmiedete Bestimmung“.
  • Ratsvorsteher Merrix: Helft in „Übles Geschäft“ dabei, die Stabilität in Dornogal wiederherzustellen.
  • Urtago und Korgran: Helft bei der Zeremonie „Als er geht“.
  • Urtago: Benötigt in „Die Bürde der Pflicht“ eure Hilfe, um ihre neue Rolle einzunehmen.

Die Volksfähigkeiten der Irdenen klingen teilweise witzig, sind aber alles andere als albern:

  • „Mineralien verspeisen“ – Irdene essen nicht. Sie sind immer gesättigt und benötigen deshalb kein wohlklingendes Buff-Food à la „Bananenpudding mit Rind“. Ist die Fähigkeit „Mineralien verspeisen“ aktiviert, können Edelsteine von Khaz Algar verspeist werden, um Sättigung bei folgenden Boni zu erhalten:
    Bern – Ausdauer
    Smaragd – Tempo
    Onyx – Meisterschaft
    Rubin – Kritischer Trefferwert
    Saphir – Vielseitigkeit

  • „Geschöpf der Titanen“ – Jeder angelegte Gegenstand erhält Plus 10 % auf den Rüstungsgrundwert.
  • „Erstaunliche Wunder“ – Die Entdeckung eines Ortes gibt satte 200 % Erkundungserfahrung zusätzlich.
  • „Azeritwoge“ – Die Irdenen tragen einen Zauber in sich, der, wenn er gewirkt wird, die Macht des Azerits auslöst. Diese verursacht in einem kegelförmigen Bereich Feuerschaden, der eine Abklingzeit von 2 Minuten hat und durch Ermächtigung nützliche Effekte mit sich bringt:
    1 – Verursacht Feuerschaden
    2 – Heilt vom Effekt getroffene Verbündete.
    3 – Der Gegner mit der höchsten Gesundheit erhält zusätzlichen Schaden.
  • „Hyperproduktiv“: Die Finesse wird um 2 % gesteigert, wodurch zusätzliche Materialien beim Sammeln erhalten werden.

Nach der Freischaltung der Irdenen kann aus den Klassen Jäger, Magier, Mönch, Paladin, Priester, Schurke, Schamane, Hexenmeister oder Krieger gewählt werden. Je nach persönlichem Gefallen warten auf den Spieler eine Vielzahl von Anpassungen, wie beispielsweise leuchtende Hautfarben, verschiedene zwergische Bartanpassungen und Edelsteinbedeckungen, mit denen der Charakter verschönert werden kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Als nächste Station von The War Within steht eine Reise in die Tiefen des Höhlensystems von Khaz Algar an. Die Schallenden Tiefen (Ringing Deeps – Stufe 73 bis 75) sind die Heimat der „Maschinensprecher“. Ein Volk der Irdenen, das die Macht der Titanenmaschinen nutzt. In der gigantischen Höhle wird gewartet, gewerkelt und bedient. Verlassen die Spieler das zwergische Industriegebiet, geht es weiter zum Heilsturz (Hallowfall – Stufe 75 bis 78). Obwohl auch diese Zone im Untergrund liegt, erscheint das am Wasser gelegene Gebiet strahlend hell. Dafür verantwortlich ist ein sonnenähnlicher leuchtender Kristall, der in die Höhlendecke eingefasst ist und von dem angesiedelten Menschenvolk der Arathi verehrt wird. Ein Volk, das seit Ewigkeiten im Krieg mit den spinnenartigen Nerubern steht. Passend dazu präsentiert sich Azj-Kahet (Stufe 78 bis 80) als das letzte unterirdische Gebiet und Schreckenshauptstadt von Khaz Algar. Hier mutiert und versammelt Xal’atath massenhaft spinnenartigen Neruber für ihr niederträchtiges Vorhaben.

Delves als neue Art der Beschäftigung

Die Tiefen (Delves) bieten erstmals ein völlig neues Spielerlebnis in der Geschichte von World of Warcraft:

Ein Solomodus ist bei Brettspielern schon seit langer Zeit nicht mehr wegzudenken und oft eine Voraussetzung für den Kauf eines Spiels. Mit The War Within hält das Solo-Gaming Einzug in den Content von Blizzards MMORPG und bedient damit den Wunsch vieler. Die Tiefen sind ein verborgenes Schatzkammergewölbe, in dem sich Dungeons befinden. Das Verbessern des Charakters durch epische Ausrüstungsgegenstände ist dank dieser Neuerung auch nach dem Erreichen des Endlevels solitär oder mit einer Gruppe aus bis zu fünf Freunden möglich. Solospieler sind in Begleitung eines heilenden und gleichzeitig Schaden austeilenden NSCs, bei dem es sich um den altbekannten zwergischen Archäologen Brann Bronzebart handelt. Gefunden werden kann der Zugang zu den Tiefen per Icons auf der Weltkarte. Die Dungeons im Kurzformat sollen ungefähr eine Viertelstunde andauern. Mit jedem bestandenen Durchgang werden neue Schwierigkeitsgrade freigeschaltet und die Bindung des Charakters an Bronzebart steigt. Besonders überraschend ist hierbei, dass die Weekly-Schatzkammern (Mittwochsbelohnungen) auch für die Solo-Dungeons gelten.

- Advertisement -

Kriegsmeute: Ein Hightlight des Addons

Die Kriegsmeute revolutioniert das Leveln und Ausrüsten aller Charaktere accountweit:

Die gesamten Charaktere eines Accounts können bereits jetzt zur eigenen Kriegsmeute gehören. Die Voraussetzung dafür ist, dass diese als Favoriten markiert werden. Eine variable Funktion, die zulässt, dass neue Charaktere hinzu- oder alte abgewählt werden. Auf dem Startbildschirm erkennt man seine Meute daran, dass sie sich gemeinsam vor einem virtuellen Lagerfeuer befinden. Die Kriegsmeute ermöglicht, dass Erfolgs- und Rufstufen, Flugrouten, Sammlungen, Marken und die Meute-Bank für den gesamten Account gelten. Kriegsgebundene (accountweite) Waffen und Rüstungen können über die Kriegsmeute-Bank bequem mit einem anderen Charakter geteilt werden. Eine Neuerung, die viele Spieler begrüßen. So galt es bisher häufig als mühsam, neue Charaktere hochzuspielen. Das sollte sich zukünftig ändern. Besonders interessant für Fashionistas ist, dass Transmog-Vorlagen seit The War Within unabhängig vom Material für alle Charaktere nutzbar sind. Kette-Trägern ist es dadurch zum Beispiel möglich, ein Transmog aus Stoff zu nutzen. 

The War within geizt nicht mit Neuerungen. Foto: Blizzard
The War within geizt nicht mit Neuerungen. Foto: Blizzard

Die Heldentalentbäume werden ab Stufe 71 freigeschalten. Hinter dieser Neuerung verstecken sich Talentbäume im Miniaturformat, die zwischen den zwei Altbekannten erscheinen. Bei der Erstellung hat sich Blizzard von den mächtigsten Helden World of Warcrafts inspirieren lassen. Was sich augenscheinlich in ihrem Design widerspiegelt. Die neuen Heldentalente bieten je Spezialisierung zwei verschiedene Bäume mit je elf Talenten zur Wahl. Ab Stufe 71 wird der erste Talentpunkt freigeschaltet. Diese gilt es, wie gewohnt, auf den Ästen des Heldenbaums zu verteilen. Die neuen Talente sind in der Mehrzahl passiv und sollen die Fähigkeiten des Charakters insgesamt verstärken. Es stehen bisher 39 Spezialisierungen zur Auswahl:

  • Druide: Hüter des Hains, Auserwählter Elunes, Wildpirscher, Druide der Klaue
  • Dämonenjäger: Häscher der Aldrachi, Teufelsgezeichneter
  • Hexenmeister: Seelenernter, Höllenrufer, Diaboliker
  • Jäger: Wächter, Rudelführer, Dunkler Waldläufer
  • Krieger: Koloss, Schlächter, Bergthan
  • Magier: Sonnenzorn, Frostfeuer, Zauberwerfer
  • Mönch: Meister der Harmonie, Shado-Pan, Medium der Erhabenen
  • Paladin: Lichtschmied, Herold der Sonne, Templer
  • Priester: Leerenweber, Orakel, Archon
  • Rufer: Chronowächter, Rubinadept, Schuppenkommandant
  • Schamane: Sturmbringer, Scharfseher, Totemiker
  • Schurke: Todespirscher, Trickser, Schicksalsgebundener
  • Todesritter: Reiter der Apokalypse, San’layn, Todesbringer

Khaz Algar bietet den Spielern bisher dreizehn Tiefen, acht Dungeons, einen Raid und ein Schlachtfeld an, die es zu bestehen gilt:

  • Mit Stufe 70 bis 73, auf der Insel von Dorn, die Tiefen: „Earthcrawl Mines“, „Fungal Folly“ und „Kriegval’s Rest“ sowie die Dungeons: „Die Brutstätte“ und „Metbrauerei Glutbräu“.
  • Mit Stufe 73 bis 75, in den Schallenden Tiefen, die Tiefen: „The Waterworks“ und „The Dread Pitt“, das Schlachtfeld: (10 gegen 10) „Deephaul Ravine“ und die Dungeons: „Das Steingewölbe“ und „Dunkelflammenspalt“.
  • Mit Stufe 75 bis 78, im Heilsturz, die Tiefen: „Mycomancer Cavern“, „Nightfall Sanctum“, „The Sinkhole“ und „Skittering Breach“ und die Dungeons: „Morgenbringer“ und „Priorat der Heiligen Flamme“.
  • Mit Stufe 78 bis 80, in Azj-Kahet, die Tiefen: „The Spiral Weave“, „Tak-Rethan Abyss“, „The Underkeep“ und „Zekvir’s Lair“, die Dungeons: „Ara-Kara, Stadt der Echos“ und „Stadt der Fäden“ sowie der Raid: „Palast der Nerub’ar“.

Das dynamische Drachen-Reiten wurde leicht verbessert, in Himmelsreiten umbenannt und auf alle Mounts ausgeweitet.

Der Early Access von The War Within startete heute, am 23. August um 00:00 Uhr. Voraussetzung zum Zugang ist der Kauf der Epic Edition. Bis zum vollständigen Release am Dienstag dem 27. August um 00:00 Uhr kann vier Tage lang erlebt und getestet werden. Während des frühen Zugangs stehen nicht die gesamten Inhalte bereit:

  • Der gesamte Kontinent Khaz Algar ist zugänglich.
  • Die Kampagne und sämtliche Nebenquests sind freigeschaltet.
  • Ruhm kann bei den neuen Fraktionen gesammelt werden.
  • Sammelberufe dürfen Materialien sammeln.
  • Das neue verbündete Zwergen-Volk Ideren kann freigespielt werden.
  • Mit Stufe 71 können die neuen Heldentalente gewählt werden.
  • Das neue Maximal-Level von 80 kann erreicht werden.
  • Tiefen (Miniatur-Dungeons) können bis Stufe 3 betreten werden. Im neuen WoW-Solomodus oder gemeinsam mit vier Freunden.
  • Acht Dungeons stehen zur Eroberung bereit. Vier während des Levelns und der Rest ab End-Level (Stufe 80).
  • Die Einführungs-Quest zum Himmelsreiten kann gespielt werden.

Nicht zur Verfügung stehen bis zum vollständigen Release von The War Within:

  • Welt-Quests und -Events
  • Upgrades von Items durch Wappen.
  • Tiefen ab Tier 4 (11. September)
  • Dungeons auf Heroisch, Mythisch 0 (11. September) und Mythisch+ (18. September)
  • Schlachtzug: Palast der Nerub’ar (11. September)

Vorschau Produkt Bewertung Preis
ZMan, World of Warcraft: Wrath of The Lich King – EIN... ZMan, World of Warcraft: Wrath of The Lich King – EIN...* Aktuell keine Bewertungen 46,99 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Starcraft-Reihe wird fortgesetzt – aber anders
World of Warcraft: Housing kommt endlich!
The War Within: Sechs coole Mounts und wo sie zu finden sind
The War Within: Die drei Top-Heiler für Mythic+
The War Within: Die drei Top-DPS für Mythic+
TAGGED:BlizzardMMOMMORPGWorld of Warcraft
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
462003677 2741999616008665 7769536336718541785 n
ByMarie Volkmann
Follow:
Mitbegründerin. Life is better with games, cats & books.
Previous Article Ruf aus der Tiefe ist die Erweiterung zu Revive - im Handel ist die Neuheit bereits erhältlich. Bild: Pegasus Spiele Brettspiel-Erweiterung zu Revive ist da
Next Article war within mythic plus dps ranking The War Within: Die drei Top-DPS für Mythic+
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Das Free-2-play-Abenteuer in Tarisland beginnt schon bald. Bild: Level Infinite
NewsVideospiele

WoW bekommt Konkurrenz: Tarisland hat Release-Datum

André Volkmann
André Volkmann
29. Mai 2024
warcraft rumble guide anfänger
NewsSpieletippsVideospiele

Bester Anführer bei Warcraft Rumble: Guide für Einsteiger

André Volkmann
André Volkmann
28. Januar 2024
Rund um Grommasch Höllschrei lässt sich bei Warcraft Rumble ein starker Build aufbauen. Bild: Blizzard
NewsSpieletippsVideospiele

Warcraft Rumble: Beste Armee mit Grommash Höllschrei

André Volkmann
André Volkmann
21. November 2023
Bei Warcraft Rumble kann man Gold vergleichsweise einfach farmen. Bild: Blizzard/Youtube
NewsVideospiele

Gold farmen bei Warcraft Rumble: So geht es

André Volkmann
André Volkmann
15. November 2023
Die Dungeons bei Warcraft Rumble rotieren wöchentlich. Bild: Blizzard
NewsVideospiele

Dungeons bei Warcraft Rumble freischalten und meistern

André Volkmann
André Volkmann
13. November 2023
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?