Mit dem strategischen Brettspiel Ynaros Fallin‘ will der Kleinstverlag Peekwik Dreams noch dieses Jahr sein ambitioniertes Debütprojekt via Crowdfunding realisieren. Der Start der entsprechenden Finanzierungskampagne ist für 2022 geplant, hat allerdings noch keinen festgelegten Termin.

Peekwik Dreams plant sein Debüt in diesem Jahr. Ynaros Fallin‘ ist nicht nur das erste Kickstarter-Projekt für den Kleinstverlag, sondern sein erstes Brettspiel überhaupt. „Make dreams come true“ ist das erklärte Motto des Verlags – Träume Wirklichkeit werden lassen also. Ob das mit dem Schamanen-Duell Ynaros Fallin‘ klappt? Das entscheiden zunächst die Fans selbst – sie müssen den Titel nämlich erfolgreich durch das Crowdfunding bringen.

Ynaros Fallin‘ – alleine oder im Duell

Peekwik Dreams plant des Start der Kampagne für das laufende Jahr – unklar ist, wann genau es losgehen soll. Derzeit baut man sich eine Community um das Brettspiel Ynaros Fallin‘ auf. Die Vorschau-Seite zum Crowdfunding auf Kickstarter ist allerdings bereits online, folgen kann man dem Projekt dort also bereits. Knapp über 100 Abonnenten zeigen Interesse an dem „Brettspiel um epische Schlachten, versteckte Kräfte und Erkundung von magischen Landstrichen“.

Nicht nur für den italienischen Kleinstverlag ist Ynaros Fallin‘ ein Debüt, gleiches gilt für den Autor Luca Sanfilippo und seinen Kreativ-Partner Ugo Tomasello. Letzterer ist zugleich der Chef von Peekwik Dreams und eigentlich Doktor der Neurowissenschaften.

Viel ist zu Ynaros Fallin‘ nicht bekannt. Die wenigen Info-Fetzen klingen zumindest interessant. Das Brettspiel richtet sich an zwei Spieler im Duell-Modus, kann allerdings auch als Solotitel gespielt werden. In den Runden mit Spielzeiten von bis zu einer Stunde geht es vorrangig um Strategie und einen Mechanik-mix aus Workerplacement und Area Control. Spielzüge bestehe dabei aus jeweils vier Phasen, in denen Handkarten gespielt, Charaktere bewegt, magische Steine gegen Erfahrungspunkte eingetauscht und Energieressourcen erschöpft werden. Vier Bedingungen gibt es, die eine Partie beenden können. Am Ende gewinnt in der Regel der Spieler mit den meisten Erfahrungspunkten – außer es tritt eine von zwei Bedingungen ein, die das Spiel zu einer Niederlage werden lassen. Offenbar ist das Brettsiel in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen spielbar. Für die Illustrationen ist der Schweizer Swan Keller verantwortlich.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Pegasus Spiele 51896G - Spirit Island (deutsche Ausgabe) Pegasus Spiele 51896G - Spirit Island (deutsche Ausgabe) * Aktuell keine Bewertungen 52,97 EUR

Letzte Aktualisierung am 8.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API