Spielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und EntertainmentSpielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und EntertainmentSpielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und Entertainment
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Gaming Events
    • Messeberichte
      • News
      • SPIEL in Essen
      • Spiel doch!
      • Spielwarenmesse in Nürnberg
      • Gamescom in Köln
      • CCXP Cologne
  • Spiele kaufen
    • Top 50: Brettspiele
    • Angebote
    • Beliebte Brettspiele
    • Spiele-Händler
    • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Werbefrei lesen?Exklusiv
  • de
    • en
    • de
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Gaming Events
  • Spiele kaufen
  • Werbefrei lesen?Exklusiv
Reading: Brettspiel-Rezension zu Art Gallery: Ein künstlerischer Mix aus Einfachheit und Spieltiefe
Share
Sign In
Notification Show More
Aa
Aa
Spielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und EntertainmentSpielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und Entertainment
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Gaming Events
  • Spiele kaufen
  • Werbefrei lesen?Exklusiv
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Gaming Events
    • Messeberichte
  • Spiele kaufen
    • Top 50: Brettspiele
    • Angebote
    • Beliebte Brettspiele
    • Spiele-Händler
    • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Werbefrei lesen?Exklusiv
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
Spielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und Entertainment > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Art Gallery: Ein künstlerischer Mix aus Einfachheit und Spieltiefe
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Art Gallery: Ein künstlerischer Mix aus Einfachheit und Spieltiefe

Sven Karsten
Last updated: 2023/08/21 at 2:52 PM
By Sven Karsten 8 Min Read
Share
art gallery beitragsbild
Art Gallery liefert einfach zu lernende Regeln, die viel Tiefe mitbringen. Foto: Sven Nam Karsten
SHARE
7.5
Art Gallery

Mit Art Gallery erschien dieses Jahr das Erstlingswerk des italienischen Spieleautoren Francesco Frittelli beim Wiener Spieleverlag Piatnik. Wie zuvor schon beim Pixel Art Memo des Verlages, setzt das Spiel in Sachen Präsentation ebenfalls auf berühmte Gemälde weltbekannter Künstler wie beispielsweise Leonardo Da Vinci oder Vincent van Gogh. Wie gut uns der Museumsrundgang gefiel, erfahrt ihr in der folgenden Rezension.

Inhalte
Einfaches SpielprinzipGroße Symbolreihen geben PunkteKartenrotationInfos zu Art Gallery Fazit

Die weltberühmte Art Gallery ist dafür bekannt, die prächtigsten Kunstwerke zu beherbergen und die Menschen mit ihren erstklassigen Führungen zu begeistern. Als Tourguide streifen wir durch die Museumsräume und studieren aufmerksam die Gemälde, denn die Vorbereitungen zur neuen Ausstellungseröffnung sind im vollen Gange. Wer wählt die beste Route durch das Museum und entscheidet sich für eine stimmige Abfolge?

Einfaches Spielprinzip

Das Ziel von Art Gallery ist ein Einfaches. Am Ende der Partie müssen wir die meisten Siegpunkte erlangen. Dazu bewegen wir uns mit unserem Tourguide durch das Museum, indem wir unsere Aktionskarten geschickt einsetzen, sammeln Gemäldekarten und bilden mit ihnen möglichst lange Symbolreihen. Das Spiel verläuft hierbei über mehrere Runden, die jeweils aus vier Zügen bestehen. Der Hauptfokus des Spiels liegt dabei auf den von 0 – 8 nummerierten Aktionskarten, womit wir alles im Spiel beeinflussen.

In unserem Zug bewegen wir unseren Tourguide im Museum weiter. Dazu spielen wir eine beliebige Aktionskarte aus und ziehen unsere Spielfigur entsprechend des Kartenwerts weiter. Dabei ist es egal, ob wir uns im oder gegen den Uhrzeigersinn bewegen. Anschließend geben wir, je nachdem wo wir uns im Museum befinden, ein Gebot für das vor uns liegende Gemälde oder für Gemäldeplättchen im Museumsshop ab. Dazu legen wir eine weitere Aktionskarte verdeckt auf das Aktionsfeld vor dem Gemälde bzw. Shop und legen unseren farbigen Marker auf das Reihenfolgenfeld, damit bestimmt werden kann, wem welche Karte auf dem Aktionsfeld gehört.

Wir bewegen uns durch das Museum und bieten für Gemälde, die wir gerne in unserer Tour dabei hätten. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, was unsere Kontrahenten bräuchten, um unsere Gebote anzupassen.
Wir bewegen uns durch das Museum und bieten für Gemälde, die wir gerne in unserer Tour dabeihätten. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, was unsere Kontrahenten bräuchten, um unsere Gebote anzupassen. Foto: Sven Karsten

Wir starten unsere Runde mit 9 Aktionskarten. In jedem der vier Züge spielen wir 2 Karten aus. Somit bleibt am Ende der Runde eine Aktionskarte übrig. Die Person, welche die Aktionskarte mit dem höchsten Kartenwert besitzt, erhält den Startspielermarker und beginnt die nächste Runde. Anschließend geht es zur Verteilung der Gemälde & Plättchen. Während bei den Gemälden die Person mit dem höchsten Gebot den Zuschlag erhält, geht es im Shop um die Reihenfolge der farbigen Marker. Hier gilt „wer zuerst kommt, malt zuerst“. Der Reihenfolge nach dürfen die Spielenden gemäß des Kartenwertes ihrer abgelegten Aktionskarte 1 – 2 Gemäldeplättchen der vier nummerierten Stapel (1, 3, 5, 7) erwerben. Bedeutet, wenn man eine Aktionskarte mit dem Wert 6 ausspielt, darf man sich anschließend beispielsweise ein Plättchen von Feld 5 und 1 oder 1 und 3 nehmen. Überzählige Kartenwerte entfallen anschließend.

Große Symbolreihen geben Punkte

Ein wildes Bieten um Gemälde ist jedoch nicht so einfach möglich, denn alle Gemälde besitzen verschiedene Symbole in der oberen linken Ecke der Karte. Am Ende einer Partie zählt für jede der vier Symbole die Symbolreihe, die summiert die meisten Siegpunkte generiert. Heißt, dass wir möglichst lange und punktreiche Symbolreihen bilden wollen, um möglichst viele Punkte zu generieren. Hier muss abgepasst werden, wann man beispielsweise eine Symbolreihe unterbricht, damit eine andere weiter bestehen kann.

Die Symbolreihe, die uns am Ende der Partie die meisten Punkte einbringt, zählt. Hier muss man sich entscheiden, ob man eine Symbolreihe ausreizt oder einen guten Mix zwischen allen vier Reihen findet.
Die Symbolreihe, die uns am Ende der Partie die meisten Punkte einbringt, zählt. Hier muss man sich entscheiden, ob man eine Symbolreihe ausreizt oder einen guten Mix zwischen allen vier Reihen findet. Foto: Sven Karsten

Zudem müssen wir im Shop ständig Ausschau nach Gemäldeplättchen halten, die einem unserer gesammelten Gemälde entsprechen. Besitzen wir am Ende der Partie ein passendes Plättchen zu unserem Gemälde, so erhalten wir zusätzliche Siegpunkte. Aber auch ohne passendes Gemälde sind Gemäldeplättchen immerhin einen Siegpunkt wert und können somit eine schöne Nebeneinnahmequelle für Siegpunkte bilden.

Kartenrotation

Sind alle Gemälde einmal verteilt, so wird für jedes Aktionsfeld anhand der farbigen Marker geschaut, welcher Spielender als erstes ein Gebot abgegeben hat. Der Reihenfolge nach dürfen sich die Spielenden dann eine der ausgespielten Aktionskarten des jeweiligen Aktionsfeldes nehmen und ihrer Hand für die kommende Runde hinzufügen. So kommt es Runde für Runde zu einer Rotation der Aktionskarten und man weiß nie, welche Karten die Gegenspielenden noch besitzen und für welche Gemälde sie potentiell bieten könnten. Die Kartenrotation hat zudem auch am Ende der Partie einen wichtigen Stellenwert. Hier möchten wir eine Hand mit möglichst großen Kartenwerten besitzen, da diese ebenfalls wichtige Siegpunkte beisteuern.

Auf dem untersten Feld liegen zwei Aktionskarten aus, die zuerst von Lila und dann von Rot ausgespielt worden sind. Lila darf sich dementsprechend als erstes eine Aktionskarte von dem Stapel aussuchen, wenn die Runde beendet wird.
Auf dem untersten Feld liegen zwei Aktionskarten aus, die zuerst von Lila und dann von Rot ausgespielt worden sind. Lila darf sich dementsprechend als erstes eine Aktionskarte von dem Stapel aussuchen, wenn die Runde beendet wird. Foto: Sven Karsten

Das Spiel endet, sobald nicht mehr genügend Gemäldekarten zum Auffüllen aller Gemäldeplätze verfügbar sind oder wenn, je nach Anzahl der Spielenden, 2 – 3 Gemäldeplättchen-Stapel leer sind.

Infos zu Art Gallery

Spielerzahl: 2 – 6
Alter: ab 10 Jahren
Spielzeit: 45 – 75 Minuten
Schwierigkeit: Familienspiel
Langzeitmotivation: mittel
Klassifikation: Rondell, Bietmechanismus, Set Collection
Autor: Francesco Frittelli
Illustrationen: Fiore GmbH
Verlag: Piatnik
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2023
Sprache: Deutsch
Kosten: 38,95 Euro

Fazit

Art Gallery ist ein grundsolides Set Collection Spiel, dass seine Aktionskarten auf clevere Art und Weise nutzt. Dadurch, dass diese für die Bewegungsaktion sowie für die Gebote der Gemälde selbst genutzt werden, besitzt Art Gallery ein leicht zu verstehendes Regelwerk, das allerdings eine große Spieltiefe bietet, bei der man sich das ein oder andere Mal tief in taktischen Gedanken verirrt. So können Gegenspielende beispielsweise durch niedrige Gebote auf Gemälden verwirrt werden oder auch mehrere Gebote für ein Gemälde abgegeben werden.

Allerdings kann man manchmal so viel planen, wie man möchte und trotzdem haut alles nicht hin. Beispielsweise kann es dazu kommen, dass man erst nach seinem zweiten Zug merkt, dass ein Gegenspielender genau dieselben Ziele in dieser Runde verfolgt. Daraufhin müsste man bestenfalls seine Strategie anpassen, was durch die limitierten Karten jedoch gar nicht so leicht ist, denn mit jedem Zug besitzt man weniger Aktionskarten und somit auch weniger Möglichkeiten. Dies kann manchmal ein wenig was frustrierend sein.

Durch seine Einfachheit ist Art Gallery jedoch ein perfektes Spiel, um Gelegenheitsspielende in ein wenig komplexere Spiele einzuführen. Die Grundmechanismen sind schnell verinnerlicht und somit ist auch das Potential taktischer Züge schnell da. Auch können Kinder das Spiel schnell verinnerlichen und verstehen, da – bis auf die Zahlen – alles mit Symbolik geregelt wird. Ob es thematisch ansprechend ist, ist dabei eine andere Frage. Uns hat es auf jedenfall gefallen, thematisch wie auch spielerisch.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Piatnik 6694 - Art Gallery Piatnik 6694 - Art Gallery * Aktuell keine Bewertungen 30,99 EURAmazon Prime Kaufen

* = Affiliate Link. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Art Gallery
7.5
Spielidee 7.5 out of 10
Material 7.5 out of 10
Anleitung 7.5 out of 10
Spielfluss 7.5 out of 10
Wiederspielwert 7.5 out of 10
Good Stuff Angenehme Tiefe für ein leichtes Familienspiel Interessante Nutzung der Aktionskarten (Bewegen + Bieten) Idealer Einstieg für Wenigspielende in die Welt der "komplexeren" Brettspiele
Bad Stuff Durch Kartenlimit schwer noch etwas am Ende eines Zuges zu verändern Teils frustrierend Kann sich bei weniger Spielenden etwas ziehen
Summary
Art Gallery ist ein spaßiges Set Collection Spiel, das seine Aktionskarten auf clevere Art und Weise nutzt. Dadurch, dass das gesamte Spiel auf den Karten beruht, ist es sehr einfach zu erlernen, besitzt jedoch genug Tiefe, um auch Vielspielende überzeugen zu können.

You Might Also Like

Conan Exiles startet ins neue Update

Gaming-Zubehör: Neues Lenkrad von Simulationsexperten

Just Dance 2024: Barock abrocken

Millennia: Kommt hier der neue Civilization-Konkurrent?

SPIEL in Essen: Messe 2023 größer als im Rekordjahr 2019

TAGGED: Brettspiele für Einsteiger, Brettspiele für Familien, Einsteigerspiele, Kunst Brettspiel, Mona Lisa, Piatnik
Sven Karsten 21. August 2023 21. August 2023
What do you think?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Sven Nam Karsten Spielpunkt Redaktion
By Sven Karsten
Follow:
Während seines Studiums hat sich Sven zu einem leidenschaftlichen Brettspieler entwickelt, der sich gerne auch mit Crowdfunding-Themen auseinandersetzt.
Previous Article Alte Dunkle Dinge kommt als überarbeitete Version auf den Markt. Bild: BGC Alte Dunkle Dinge: Überarbeitetes Brettspiel auf Deutsch ab Spätherbst
Next Article The Invincible lädt Spieler dazu ein, Regis III am 6. November auf dem PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S zu erkunden. Bild: 11bit Videospiel nach Bestseller-Roman von Stanislaw Lem erscheint

Stay Connected

Facebook Like
Twitter Follow
Instagram Follow
Youtube Subscribe
- Advertisement -
Ad imageAd image

Latest News

Conan Exiles erhält reichlich Neues im neuen Update. Bild: Funcom
Conan Exiles startet ins neue Update
News Videospiele
Aerosoft kündigt sein erstes echtes Lenkrad für Truck- und Bus-Simulationen auf dem PC an. Bild: Aerosoft
Gaming-Zubehör: Neues Lenkrad von Simulationsexperten
Gaming-Zubehör News
Die Eleganz des 18. Jahrhunderts mit einem modernen Pop-Twist in einer prachtvollen neuen Map. Bild: Ubisoft
Just Dance 2024: Barock abrocken
News Videospiele
Millennia bietet 10.000 Jahre rundenbasierter Geschichte. Bild: Paradox
Millennia: Kommt hier der neue Civilization-Konkurrent?
News Videospiele
Die Spielemesse in Essen wird zumindest bezogen auf die Fläche ein Rekordjahr. Foto: Volkmann
SPIEL in Essen: Messe 2023 größer als im Rekordjahr 2019
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen
Kostenloser Newsletter

Subscribe to our newsletter to get our newest articles instantly!

Besteller

Bestseller Nr. 1 Cranio Creations | Golem | Expertenspiel | Brettspiel | 1-4... Cranio Creations | Golem | Expertenspiel |... 47,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Pegasus Spiele 57807G Skymines, 7 x 29.5 x 29.5 Pegasus Spiele 57807G Skymines, 7 x 29.5 x 29.5 * 48,20 EUR
Bestseller Nr. 3 The Most Exciting Chess Games Ever: The Experts' Choice in New In... The Most Exciting Chess Games Ever: The Experts'... 24,95 EUR

Schon gelesen?

Conan Exiles erhält reichlich Neues im neuen Update. Bild: Funcom
NewsVideospiele

Conan Exiles startet ins neue Update

André Volkmann André Volkmann 22. September 2023
Aerosoft kündigt sein erstes echtes Lenkrad für Truck- und Bus-Simulationen auf dem PC an. Bild: Aerosoft
Gaming-ZubehörNews

Gaming-Zubehör: Neues Lenkrad von Simulationsexperten

André Volkmann André Volkmann 22. September 2023
Die Eleganz des 18. Jahrhunderts mit einem modernen Pop-Twist in einer prachtvollen neuen Map. Bild: Ubisoft
NewsVideospiele

Just Dance 2024: Barock abrocken

André Volkmann André Volkmann 22. September 2023
Show More
Follow US
© Spielpunkt. All Rights Reserved.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Lost your password?