News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu den Unlock! Shorts: In der Kürze liegt auch Würze
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu den Unlock! Shorts: In der Kürze liegt auch Würze

Jonas Dahmen
Last updated: 5. November 2023 12:50
Jonas Dahmen
11 Min Read
Share
11 Min Read
Unlock! Asmodee Space Cowboys Unlock!-Shorts Shorts Escapespiele
Das großartige Unlock!-Konzept funktioniert auch in kürzerer Spielzeit. Bild: Jonas Dahmen
SHARE

Beim „Spiel des Jahres“ gab es in diesem Jahr den Kennerspiel des Jahres Sonderpreis für die „Game Adventures“ der Unlock!-Reihe. Pünktlich zur SPIEL gab es dann gleich sechsfachen Nachschub in der Reihe der App-unterstützten Escapespiele. Die „Shorts“ versprechen das gewohnte Unlock!-Konzept in etwa der Hälfte der sonst gewohnten Spielzeit umzusetzen. Wir haben die Titel der Reihe getestet.

Im Jahr 2017 begann die Erfolgsgeschichte der Unlock!-Reihe. Die „Escape Adventures“ führten mit Professor Noside bereits den am häufigsten auftretenden Widersacher der Reihe ein. Auch die App-Unterstützung, die das Herzstück der Reihe darstellt, gab es damals schon. Über die folgenden Szenarien wurden immer wieder neue Dinge ausprobiert. Egal ob kreative Anwendungen der App oder andere neue Ideen, die mit Zusatzregeln umgesetzt werden: An frischem Wind mangelt es nie. So steht diese Reihe für mich auch ganz oben im Genre der Escapespiele.

Die neue Reihe der „Shorts“ kürzt die Spielzeit auf etwa die Hälfte. Statt 60 bis 90 Minuten dauern diese Szenarien nur etwa 30 bis 45 Minuten. Sie sind so vom Umfang mit dem Promo-Einzelszenario „Die eiserne Maske“ vergleichbar. Dieses wurde damals (wahrscheinlich wegen der kürzeren Spielzeit) mit einem halben von drei möglichen Schwierigkeitspunkten bewertet. In den „Shorts“ würde es ziemlich genau im Mittelfeld liegen und vermutlich zwei von drei Schwierigkeitspunkten erhalten.

Bewährtes Konzept

Das Konzept ändert sich im Vergleich zu den „Longs“ nicht. Der einzige Unterschied sind die fehlenden Code-Rätsel (gelb).

- Anzeige -

Es gibt rote und blaue Karten, die in richtiger Kombination die Nummer einer neuen Karte ergeben. Grüne Karten sind Maschinen, die in der App bedient und gelöst werden können. Graue Karten enthalten wichtige Hinweise zur Lösung anderer Rätsel.

Beim Entdecken neuer Orte findet man neue Karten, deren Nummern hervorgehoben zu finden sind. Manche Zahlen sind aber auch versteckt platziert. Diese entdeckt man nur wenn man genau hinschaut.

So arbeitet man sich Rätsel für Rätsel zum Ende des Szenarios durch. Am Ende erhält man von der App noch eine Wertung, die auf der benötigten Zeit und den erhaltenen Strafen (z.B. für falsche Eingaben bei Maschinen) beruht.

wertung
Die „Endwertung“ der Szenarien kommt im gewohnten Gewand. Screenshot: Unlock!-App

Von klassisch bis außergewöhnlich: Die sechs Szenarien im Überblick

Egal ob für Neulinge oder erfahrene Unlock!-Fans, bei den Shorts ist für alle etwas dabei. Wie in den großen Szenarien gibt es auch hier Szenarien, die die App fast nur als Timer und für die Maschinen nutzen, und solche, die sie auf ausgefallenere Weise integrieren.

Ich habe alle „Shorts“ solo gespielt und berichte spoilerfrei von meinen Eindrücken.

- Advertisement -

Geheime Familienrezepte

In meinem ersten und dem gleichzeitig leichtesten Szenario der „Shorts“ dreht sich alles ums Backen. Mit dem namensgebenden Rezepten bewaffnet, versuchen wir einen lokalen Kochwettbewerb zu gewinnen.

Zentral für dieses Szenario ist eine Zusatzregel, die ein für die Unlock!-Reihe ungewohntes Spielgefühl hervorruft. Mit persönlich hat diese Veränderung (ähnlich wie in „Die Nacht voller Schrecken“) gut gefallen. Auch wenn die Schwierigkeit abgesehen von der Zusatzregel sehr einfach ist, ist es ein gelungenes Szenario. Als Einstieg in die Welt der Unlock!-Spiele würde ich es aber nicht empfehlen, da es doch stark vom „durchschnittlichen“ Spielgefühl abweicht. Für das letzte Rätsel ist ein größerer Bildschirm mit der App zu empfehlen.

Wertung: Spielgefühl: 6.5/10 gefühlte Schwierigkeit: 2/10

geheime familienrezepte
Lasst euch beim Kochwettbewerb nicht die Butter vom Brot nehmen. BIld: Jonas Dahmen

Das Verlies von Doo-Arann

Vom Setting gibt es hier ein klassisches Abenteuer-Szenario, in dem wir den Schatz des Drachen erbeuten wollen. „Das Verlies von Doo-Arann“ bietet trotz der gleichen angegebenen Schwierigkeit eine spürbar größere Herausforderung als „Geheime Familienrezepte.

Hier wird die App auf „magische“ Weise genutzt und das Szenario bietet abwechslungsreiche Rätsel, die einen dem Schatz Karte für Karte näher bringen. Am Ende steht nur noch der Drache zwischen den Abenteurern und dem Schatz.

Hierbei handelt es sich um ein Szenario im Wohlfühlbereich im Hinblick auf die Schwierigkeit. Auch das Thema ist ohne größere Überraschungen umgesetzt. Durch die gelungene Einbindung der App kann es aber die nötigen Pluspunkte zu sammeln, um positiv aufzufallen.

Wertung: Spielgefühl 7.5/10 gefühlte Schwierigkeit 4/10

doo arann
Der Drache bewacht einen Schatz. Wir wollen uns diesen unter den Nagel reißen. Bild: Jonas Dahmen

Der Engelsflug

Hier verschlägt es uns ins Venedig des Jahres 1758. Als Giacomo Casanova versuchen wir zu Beginn des Karnevals in Venedig „wichtige Pläne“ zu stehlen. Bis auf ein Rätsel lässt sich dieses Szenario trotz der angegebenen Personenzahl von 2-6 auch alleine spielen. Da die App das Gruppenrätsel ankündigt, könnte man beim alleine spielen auch eine „Memory-Aufgabe“ daraus machen.

Die Rätsel sind hier sehr abwechslungsreich und decken alles von Geschicklichkeit über optisches bis zum Knacken eines Codes ab. Die App untermalt das Szenario mit passender Musik.

Für mich ist „Der Engelsflug“ eines der besten Szenarios der „Shorts“, das sowohl thematisch als auch von den Rätseln her mit einer tollen Mischung aus gewohnten Unlock!-Elementen und Überraschungen aufwarten kann.

Wertung: Spielgefühl 8.5/10 gefühlte Schwierigkeit 6/10

Die Suche nach Cabrakan

Das Setting ist hier mit „Das Verlies von Doo-Arann“ vergleichbar. Wir sind wieder auf der Suche nach einem Schatz. Anstelle einer Burg rätseln wir uns hier aber durch eine im Dschungel verborgene Höhle.

Das wenig aufregende Setting lässt das gewisse Etwas vermissen, das es aus dem Mittelmaß herausheben könnte. Ohne Überraschungen in der Story rätseln wir hier zum ein oder anderen „Indiana Jones-Moment“, um am Ende hoffentlich mit dem sagenumwobenen Schatz aus der Höhle zu entkommen.

Wertung: Spielgefühl 5/10 gefühlte Schwierigkeit 6.5/10

cabrakan
Trotz der wie immer stimmigen Optik ist „Die Suche nach Cabrakan“ für mich das abstrakeste und schwächste Szenario der „Shorts“. Bild: Jonas Dahmen

Die Mumie erwacht

Thematisch am überzeugendsten ist dieses Szenario. Angeblich soll in der „Roten Pyramide“ die Mumie einfach durch die Gänge spazieren. Wir wollen das nicht so recht glauben und versuchen, die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Die durch die Optik und akustische Untermalung erzeugte Stimmung ist extrem gut gelungen. Auch bei den großen Unlock!-Spielen finde sich wenige so immersive Szenarien.

Dabei hilft es, dass die Rätsel eher einfach sind und man sich so voll auf die Story und das „Gefühl“ einlassen kann. Für mich persönlich ist es das stärkste Szenario der „Shorts“, das mit etwas knackigeren Rätseln die volle Punktzahl erhalten hätte.

Wertung: Spielgefühl 9.5/10 gefühlte Schwierigkeit 5/10

Der Schatz des Oktopus

In diesem von „Fluch der Karibik“ inspirierten Szenario machen wir uns wieder auf die Suche nach einem Schatz, wobei wir den Schatz eigentlich schon haben. Das Problem ist nur, dass er mit einem Voodoo-Fluch belegt wurde, den wir nun brechen müssen.

In diesem Szenario ist die App wieder sehr stark eingebunden. Leider fühlt sich die gute Idee in ihrer Umsetzung doch eher umständlich an.

Auch wenn es trotz der angegebenen maximalen Schwierigkeit noch weit vom höchsten Schwierigkeitsniveau der Unlock!-Reihe entfernt ist, ist dies kein Szenario für Anfänger. Wer mit anderen Spielen der Reihe bereits gut vertraut ist, wird hier eine herausfordernde, aber doch gut lösbare Aufgabe finden.

Wertung: Spielgefühl 6.5/10 gefühlte Schwierigkeit 7.5/10

oktopus
Den Affen Jack, Davy Jones und Port Royal werden Fans der „Fluch der Karibik“-Reihe in „Der Schatz des Oktopus“ wiedererkennen. Bild: Jonas Dahmen

Infos zu Unlock! Shorts

Personenzahl: 1-6 Personen; „Der Engelsflug“ 2-6 Personen
Alter: ab 10 Jahren
Spielzeit: 30/45 Minuten
Schwierigkeit: Kennerspiel
Langzeitmotivation: Einmalspiel
Klassifikation: Escapespiel
Spielidee: Cyril Demaegd
Szenarien: Cyril Demaegd, Vincent Goyat, Fosco Garibaldi, Mathieu Casnin
Illustrationen: Neriac, Pandaluna, Cyrille Bertin, Pierre Santamaria, Bruno Tatti, Arnaud Demaegd
Verlag: Space Cowboys; dt. Ausgabe: Asmodee
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2023
Sprache: deutsch
Kosten: ca. 7 Euro

Fazit

Die „Verwandtschaft“ zur Unlock!-Reihe spürt man bei den „Shorts“ an jeder Ecke. Alles ist bekannt. Nur die Spielzeit ist eben geringer. Das Konzept geht auch mit der kürzeren Spielzeit voll auf.

Grundsätzlich ist die gefühlte Schwierigkeit der „Shorts“ etwa eine Stufe leichter als die der langen Vertreter der Reihe. „Geheime Familienrezepte“ ist von den Rätsel mit Abstand das leichteste Szenario der gesamten Reihe. Auch die zusätzliche Challenge durch eine Zusatzregel, die dort geboten wird, ändert nicht viel daran.

Die Karten sind, wie man es kennt, schön und abwechslungsreich gestaltet. Auch die akustische Untermalung durch die App ist gewohnt stimmungsvoll und sehr gut gelungen.

Wer mit der Unlock!-Reihe bisher nichts anfangen konnte, wird auch mit den „Shorts“ nichts anfangen können. Für Fans bieten die Shorts die gewohnte Qualität und Unterhaltung im „Feierabendformat“ und sie eigenen sich super, um die Wartezeit bis zum Erscheinen der 12. Box (Supernatural Adventures) in Deutschland zu überbrücken.

Auch Einsteiger, die sich bisher noch nie an einem Unlock!-Spiel versucht haben, bekommen hier eine sowohl preislich als auch zeitlich günstige Alternative, um sich am Konzept der Reihe auszuprobieren.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Modiphius The Elder Scrolls: Skyrim – Abenteuer-Brettspiel,... Modiphius The Elder Scrolls: Skyrim – Abenteuer-Brettspiel,...* Aktuell keine Bewertungen 165,48 EUR

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 7.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Aus für deutsche Lokalisierungen von Star Wars Shatterpoint und Marvel Crisis Protocol
Euro-Brettspiel Pergola erscheint im Mai
Star Wars Unlimited: Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit holt Nostalgie zurück
Asmodee: Von der Garagenfirma zum Spieleriesen
Star Wars Unlimited: Niedergang der Republik markiert den Wendepunkt
TAGGED:AsmodeeEscape-SpieleShortsSpace CowboysUnlock!
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article warcraft rumble erster raid Warcraft Rumble: Erster Raid im Molten Core
Next Article world of warcraft konsole World of Warcraft nun doch auf Konsolen?

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

duell um mittelerde
Brett- und KartenspieleNews

Der Herr der Ringe: Duell um Mittelerde – Brettspiel endlich im Handel

André Volkmann
André Volkmann
19. Oktober 2024
Immer wieder Neuheiten: Von Gamegenic ist inzwischen reichlich Zubehör für Sammelkartenspiele aber auch Brettspiele erhältlich. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleNews

Gamegenic: Neues Zubehör für Kartenmassen

André Volkmann
André Volkmann
6. Oktober 2024
Die Präsentation auf der SPIEL'24 viel kürzer aus als bei der Premiere im vergangenen Jahr. Jim Cartwright von FFG stallte allerdings klar: "Wir hören auf die Kritik aus der Community". Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleHot TopicsNewsTop

Star Wars Unlimited in 2025: Das Spiel wird sich verändern

André Volkmann
André Volkmann
6. Oktober 2024
Gamegenic-Chef Adrian Alonso und Jim Cartwright, Vice President of Strategy for Fantasy Flight Games, haben die neue Spielmatte ausgerollt. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleHot TopicsNewsTop

Star Wars Unlimited: Gamegenic bringt Zubehör für Twin Suns-Format heraus

André Volkmann
André Volkmann
3. Oktober 2024
Mit Karten geht es bei dem neuen Stichspiel gegen das Böse. Bild: Asmodee/Youtube
Brett- und KartenspieleNews

Hobbit-Tag verpennt: Asmodee liefert News über Stichspiel nach

André Volkmann
André Volkmann
23. September 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?