News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu e-Mission – Stoppt den Klimawandel, bevor es zu spät ist!
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu e-Mission – Stoppt den Klimawandel, bevor es zu spät ist!

Sven Karsten
Last updated: 13. Januar 2024 15:40
Sven Karsten
8 Min Read
Share
8 Min Read
In e-Mission steckt ein ziemlich spaßiges Spiel, dass ganz nebenbei uns den Klimawandel näher bringt.
SHARE
7.5
e-Mission

Ende Oktober 2022 sammelte das kooperative Brettspiel Daybreak von Pandemic-Designer Matt Leacock in Zusammenarbeit mit Matteo Menapace knapp 450.000 US-Dollar auf Backerkit. Das Besondere am Spiel ist, dass – neben dem Spielspaß – auch das Thema Klimawandel, samt seiner Bewältigung und Ausmaße, eine wichtige Rolle spielt. Unter dem Namen e-Mission kam Daybreak, dank dem Traditionsverlag Schmidt Spiele, nun auch in Deutschland auf dem Markt. Wie sich e-Mission rein spielerisch schlägt, erfahrt ihr in der folgenden Rezension.

Im Kampf gegen das CO2

In e-Mission schlüpfen wir in die Rolle einer von vier Weltmächten und versuchen gemeinsam weniger CO2 zu produzieren, als die Erde aufnehmen kann, bevor die Temperatur zu weit steigt und wir zu sehr in den Notstand geraten. Dazu erfinden wir gemeinsam bahnbrechende Technologien und versuchen die Gesellschaft, Natur und Infrastruktur angesichts der Erderwärmung stabil zu halten.

Jede unserer Nationen produziert zu Beginn des Spiels noch große Mengen CO2 in Form von „schmutziger Energie und Emissionen“. Diese werden teilweise von den Bäumen und den Meeren auf der Welt gebunden. Der Rest lässt die globale Temperatur – angezeigt mit einem Thermometer auf dem Spielplan – ansteigen und hat zur Folge, dass vermehrt Krisen und globale Folgen auftreten und unsere Bevölkerung immer mehr in den Notstand gerät. Unser Ziel ist es insgesamt weniger CO2 zu produzieren, als die Erde aufnehmen kann und dadurch den Wendepunkt zu erreichen.

Der Spielplan zeigt den aktuellen Status unserer Welt an. Bäume und Meere binden Emissionen, Das Thermometer zeigt die aktuelle Temperatur und die Leisten zeigen verschiedene Umweltfolgen und ihren Fortschritt an. Foto: Sven Karsten

Runde für Runde versuchen wir somit, schmutzige Energie und Emissionen zu entfernen und durch grüne, saubere Energie zu ersetzen. Der Energiebedarf, die Emissionen und der Zustand der Bevölkerung jeder Nation wird jeweils auf den persönlichen Tableaus festgehalten.

- Anzeige -

Das Beste aus der Situation machen

Gespielt wird über sechs Runden. Das Spiel kann jedoch auch früher enden, wenn die Temperatur die 2°C Grenze erreicht oder der Notstand, in Form des 12. Notstandplättchens, in einem Land ausgerufen wird. Schaffen wir es nicht bis dahin das Ziel zu erreichen, verlieren wir die Partie. Jede der 6 Runden besteht aus 5 Phasen: Der Globalen Phase, Projektphase, Emissionsphase, Krisenphase & Wachstumsphase.

Zu Beginn ziehen wir in der globalen Phase 3 Krisenkarten und legen diese rechts neben den Spielplan. Die erste wird offen ausgelegt, der Rest verdeckt. Aktiviert werden diese in der Krisenphase. Bei den verdeckten Krisen wissen wir nicht, was auf uns zukommt. Je nach Höhe der Temperatur erhöht sich die Anzahl an Krisen, die wir nicht voraussehen können. Zudem starten wir hier ein globales Projekt. Jedes besitzt einen Vorteil im Kampf gegen den Klimawandel, welcher aktiviert wird, sobald die Voraussetzung des Projektes erfüllt worden ist.

Anschließend zieht in der Projektphase jede Nation 5 Karten vom Projektstapel (+/-, je nach positiven oder negativen Boni) und nutzt diese, um die 5 Projekte ihrer Weltmacht, gemeinsame Projekte oder Krisen zu beeinflussen. Hier muss gut überlegt werden, welche Karte man wann und wie einsetzt, da persönliche Projekte gestärkt oder verändert werden können. Verändert man dabei ein Projekt, kann man das vorher ausliegende Projekt noch nutzen, es anschließend verändern und eventuell das neue Projekt nutzen. Man versucht dementsprechend, das Beste aus seinen Karten rauszuholen.

Das Spieltableau zeigt den aktuellen Status unsereR Weltmacht an. Oberhalb des Tableaus sitzen unsere Projekte. Die Symbole der anderen Karten unter der obersten ProjektKarte einer Reihe, beeinflussen die Stärke der Aktion der obersten Karte. Foto: Sven Karsten

Runde für Runde neue Krisen

In der folgenden Emissionsphase überprüft jede Nation ihren Energiebedarf. Liegt dieser unter dem erforderlichen Wert, so erhalten wir Notstandsplättchen in Höhe der Differenz. Anschließend zählen alle ihre schmutzige Energie und Emission und legen diese auf die Emissionsfelder des Thermometers. Anschließend werden alle Emissionen an freie Baum- und Meeresplättchen gebunden. Der Rest verbleibt auf dem Thermometer und steigert dessen Temperatur, wenn eine Reihe gefüllt wird.

In der Krisenphase werden anschließend alle Krisen ausgeführt und der globale Folgen-Würfel – je nach Höhe der Temperatur – geworfen. Dies gibt uns diverse negative Effekte, welche uns das Leben für den Rest der Partie erschweren.

- Advertisement -

Die Runde endet mit der Wachstumsphase, in der wir überprüfen, ob wir die Partie gewonnen haben. Falls nicht, erhöht jede Nation ihren Energiebedarf um 2 und die nächste Runde beginnt.

Infos zu e-Mission

Spielerzahl: 1 – 4
Alter: ab 10 Jahren
Spielzeit: 60 – 120 Minuten
Schwierigkeit: Höheres Familienspiel
Langzeitmotivation: mittel
Klassifikation: Hand Management, Kooperativ

Autor: Matt Leacock, Matteo Menapace
Illustrationen: Mads Berg
Verlag: Schmidt Spiele, CMYK
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2023
Sprache: Deutsch
Kosten: 77,99 Euro

Fazit

e-Mission ist, rein spielerisch gesehen, ein fantastisches Spiel, welches nicht nur viel Spaß macht, sondern auch einen sehr guten Einblick gibt, welche Auswirkungen der Klimawandel auf unsere Welt hat und dass man besser schnell handeln sollte, bevor es zu spät ist. Das alles schafft e-Mission ohne mit der Moralkeule um sich zu schwingen, sondern rein spielerisch. Die Zeit ist knapp unsere Ziele zu erreichen und wir sehen Runde für Runde, wie alles immer weiter den Bach runter geht. Dies motiviert umso mehr, das Beste aus unseren Runden rauszuholen.

Kooperativ sowie Solo kann e-Mission überzeugen. Der Schwierigkeitsgrad ist schön knackig, aber nie zu unfair. Hier sind gute Absprachen das A und O. Hat man erstmal ein paar Partien gespielt, so weiß man, worauf bestenfalls geachtet werden sollte und kann auf bestimmte Katastrophen besser reagieren.

Doch auch wenn e-Mission richtig viel Spaß macht, hat es einen großen Minuspunkt und zwar sein Spielmaterial. Dieses wurde zwar CO2-neutral in Deutschland produziert – was lobenswert ist – und ich erwarte bei einem solchen Spiel nicht das allerbeste Material, allerdings ist es leider auch mit Abstand das schlechteste, dass ich je in den Händen gehalten habe. Für den UVP-Preis von 77,99 € ist das, was man geboten bekommt einfach enttäuschend. Natürlich ist eine CO2-neutrale Produktion in Deutschland kostspieliger, aber den Preis ist das Spiel einfach nicht wert. So lassen sich die Karten beispielsweise kaum richtig mischen und verhaken ständig ineinander. Die doppellagigen Spieltableaus fühlen sich so an, als hätte man zwei etwas dickere Papiere aufeinander geklebt und sind damit dünner als ein einlagiges Tableau in gängigen Spielen. Die Tokens sind aus richtig dicker Pappe, diese fällt aber fast auseinander…

Im Vergleich: Links das Spieltableau aus Imperial Miners, rechts das doppellagige Tableau aus e-Mission. Dieses ist sogar Doppellagig leicht Dünner als das linke Tableau. Foto: Sven Karsten

Würden wir allein den Spielspaß bewerten, so hätte ich e-Mission im guten 8er Bereich angesiedelt. Mit dem hohen Preisschild und der miserablen Qualität des Materials landet e-Mission jedoch deutlich weiter unten. Unsere Empfehlung: Wartet ab, bis das Spiel im Angebot ist, denn rein spielerisch ist es hervorragend. Für mehr als 50 € können wir es jedoch einfach nicht empfehlen.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Schmidt Spiele 49444 e-Mission, Kennerspiel des Jahres 2024 Schmidt Spiele 49444 e-Mission, Kennerspiel des Jahres 2024* Aktuell keine Bewertungen 39,99 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

e-Mission
7.5
Spielidee 8.5
Material 3
Anleitung 8.5
Spielfluss 8
Wiederspielwert 7.5
Immersion 9.5
Good Stuff Erklärt spielerisch das Thema Klimawandel, ohne dem Spielspaß im Weg zu stehen Kooperativ sowie Solo hervorragend Clevere Spielmechaniken
Bad Stuff schlechtes Material Zu teuer
E-Mission ist Kennerspiel des Jahres 2024 – und ein Autor nutzt die Bühne
Geht noch was?
Brettspiel-Rezension zu Die Quacksalber von Quedlinburg – Das Duell: Die Knallerbse der Reihe
Brettspiel-Rezension zu Luminos: Bekanntes Plättchenlegen mit neuen Punkten
Brettspiel-Rezension zu Mischwald: Der Winter naht – bedrohlich schnell!
TAGGED:Hergestellt in DeutschlandKlimaneutralKlimawandelMade in GermanySchmidt Spiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article Das Kennerspiel "Nebelwind" ist eine Neuheit des Verlags Spiel das!. Bild: First Fish Games Kennerspiel „Mistwind“ auf Deutsch als „Nebelwind“
Next Article Neue-Ortekarte-Lorcana Ravensburger zeigt neue Ortekarte für Disney Lorcana

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

beitragsbild totwind v1
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Tribes of the Wind: Frischer Wind bei den Kartenspielen?

7.6 out of 10
New Eden Schmidt Spiele Underwater unter Wasser
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu New Eden: Braucht es noch mehr Unterwasserstädte?

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
17. Mai 2023
beitragsbild cafegatto
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Rezension zu Café del Gatto – Ein Spiel mit der Eleganz einer Katze

Sven Karsten
Sven Karsten
1. Mai 2023
chaos in gotham city
Brett- und KartenspieleNews

Neues Batman-Kartenspiel: Chaos in Gotham City

André Volkmann
André Volkmann
8. Januar 2023
Schmidt Spiele Brettspielneuheit New Eden Koole Klötze Café del Gatto
Brett- und KartenspieleNews

Brettspiele: Neuheiten bei Schmidt Spiele

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
7. Januar 2023
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?