News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Freaky Frogs from Outerspace: Flipper – Das Brettspiel
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Freaky Frogs from Outerspace: Flipper – Das Brettspiel

Jonas Dahmen
Last updated: 29. Oktober 2023 15:46
Jonas Dahmen
7 Min Read
Share
7 Min Read
Freaky Frogs from Outerspace 2F-Spiele Friedemann Friese Pinball Flipper Solospiele
Kommt sehr nah an das Spielgefühl eines Flippers heran: Freaky Frogs from Outerspace von 2F-Spiele. Bild: Jonas Dahmen
SHARE
7.4
Freaky Frogs from Outerspace

Friedemann Friese und 2F-Spiele sind bekannt für außergewöhnliche Ideen. Der neueste Titel, der vor allem Solospielende zum „ausflippern“ bringen dürfte, ist Freaky Frogs from Outerspace. Hinter dem sperrigen Titel verbirgt sich ein kompaktes Kartespiel, das das Spielgefühl eines Flippers auf den Tisch zu bringen verspricht. Ob das Spiel den Spaß-Multiplier in die Höhe treibt, erfährt ihr in dieser Rezension.

Der „moderne“ Flipper entstand im Jahr 1947 und basiert auf Geschicklichkeitsspielen, die bereits im 18. Jahrhundert entstanden sind. Die Erfolgsgeschichte der Automaten hielt bis in die 1980er-Jahre an, als in den Spielhallen zunehmend Videospiele wie Pac-Man oder Space Invaders ihren Platz einnahmen. Nach einem erneuten Boom Anfang der 90er-Jahre ging die Beliebtheit von Flippern stark zurück. Heutzutage erleben sie dank Fans und Sammlern wieder ein kleines Revival.

poster
Ist Deutlich platzsparender als ein echter Flipperautomat. Bild: Jonas Dahmen

Nun erhält der ehemalige Dauergast in Spielhallen eine Brettspielumsetzung. Hierfür gibt es sicher keinen besseren Autor als Friedemann Friese. Spielideen abseits gewohnter Pfade gibt es von ihm in großer Zahl. Wie auch der inspirationsgebende Automat spielt sich die Brettspielumsetzung solo. Die unterschiedlichen Flipperelemente werden mit Hilfe von insgesamt 63 Karten umgesetzt.

Bring die Kugel ins Rollen

Kennt man sich mit einem echten Flipper aus, wird man die Regeln von Freaky Frogs from Outerspace schnell verinnerlicht haben. So gut wie alles ist dem Vorbild nachempfunden.

- Anzeige -

Die Kugel rollt entweder nach oben oder befindet sich auf dem Weg nach unten zu den Flippern. Verliert man drei Kugeln, werden die erzielten Punkte zusammengezählt. Mit etwas Können und viel Glück kann man den Highscore knacken und in sechsstellige Höhen treiben.

multiplier
Am Anfang einer Runde ist der Multiplier noch bei eins. Mit jedem vervolständigten RAY/Gun-Set wächst er. Bild: Jonas Dahmen

Die Kugel wird über die Karten gesteuert, die man auf der Hand hält. Jede gespielte Karte gibt vor, wie viele Karten man nachziehen darf. Je nach dem, in welche Richtung die Kugel rollt und vom welchen Element sie kommt, sind unterschiedliche Elemente als nächstes möglich.

Die Bumper lassen die Kugel beispielsweise in eine beliebige Richtung abprallen. Alle anderen Elemente schränken in Bezug auf das nächste Ziel deutlich mehr ein. Nach einer Rampe ist beispielsweise nur der Flipper erlaubt, der die Kugel auch auf die Rampe gebracht hat.

FROGS und RAY/GUN für den Highscore

Unverzichtbar für den Highscore ist der Multiplier. Ohne ihn wird man keinen neuen Punkterekord aufstellen. Trifft man alle Buchstaben eines RAY oder GUN Sets, erhöht man den Multiplier jeweils um eins. Besonders lukrativ wird es, wenn man die Sets drei Mal mit einer Lockkarte „abräumt“. So schaltet man den Multiball frei. Auf chaotische Weise kommen hier in kürzester Zeit viele Punkte zusammen. Treibt man den Multiplier nach ganz oben, erhält man auch noch einen extra Ball.

frogs
Das vollständige set „FROGS“ bringt 500 Punkte (mal dem Multiplier) und erlaubt einem, drei zusätzliche Karten zu ziehen. Bild: Jonas Dahmen

Bumper punkten beim Vervollständigen eines RAY/GUN-Sets und am Ende einer Runde. Frogs bringen Punkte, wenn man alle Buchstaben des Wortes getroffen hat. Neben ihren Punkten erhält man von den Rampen auch noch das Save-Plättchen, das einen vor der Outlane retten kann. Hat man beide Outlanekarten auf der Hand, muss man sie abwerfen und verliert die Kugel, wenn man das Save-Plättchen nicht hat oder auf Kosten von zwei Flipperkarten am Tisch rüttelt.

- Advertisement -

Ebenfalls negativ sind die Lostkarten. Wie die Outlanekarten darf man sie nicht freiwillig abwerfen und sobald man drei besitzt, droht die Kugel verloren zu gehen. Man kann sie nur mit einem Doppelflipper oder Trickschuss (je eine Karte rechter und linker Flipper) retten.

Verliert man den letzten Ball addiert man alle Punkte und vergleicht sie mit bisherigen Ergebnissen. Neben dem mitgelieferten Block hat man hier auch die Möglichkeit die Punkt online zu notieren.

Infos zu Freaky Frogs from Outerspace

Personenzahl: 1 Person
Alter: ab 12 Jahren
Spielzeit: 25 Minuten
Schwierigkeit: Kennerspiel
Langzeitmotivation: mäßig
Klassifikation: Hand Management, Flipper-Simulation
Spielidee: Friedemann Friese
Illustrationen: Lars-Arne „Maura“ Kalusky
Verlag: 2F-Spiele
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2023
Sprache: deutsch
Kosten: 16 Euro

Fazit

Den Anspruch, einen Flipper als Brettspiel umzusetzen, erfüllt das Spiel sehr gut. Wer mit dem Spielprinzip eines Flippers vertraut ist, braucht die Anleitung eigentlich nur einmal durchzulesen und kann bis auf ein paar Regelfeinheiten direkt losspielen.

Im Vergleich zum realen Spielgerät ist der Glücksfaktor in Freaky Frogs from Outerspace aber deutlich präsenter, da die Geschicklichkeitskomponente wegfällt. Es fehlt an Möglichkeiten, Pech beim Kartenziehen auszugleichen. So kann eine Partie auch schon nach gerade einmal zehn Minuten vorbei sein, wenn man die Karten einfach in der falschen Reihenfolge erhält. Glück ist aber auch nicht alles im Spiel. Es gibt immer wieder relevante Entscheidungen darüber, wo man die Kugel als nächstes hinschießen möchte.

spielbereich
Jedes Element hat seinen eigenen Bereich auf dem Tisch. Bild: Jonas Dahmen

Hat man das nötige Kartenglück und trifft nach und nach die richtigen Elemente, treibt den Multiplier hoch, sichert sich einen Extraball und punktet mit dem chaotischen Multiball, wächst nicht nur die Punktzahl, sondern auch die Spieldauer geht in die Höhe. Hier geht es leider irgendwann so weit, dass das „einfache“ Karten ziehen/Karten ausspielen sehr eintönig wird. Die „wichtigen“ Entscheidungen kommen einfach zu selten. Langfristig verliert das Spiel spürbar an Reiz. Für gelegentliche Partien, gerade wenn man die grauen Zellen eher wenig fordern möchte, eignet sich das Spiel aber hervorragend.

Optisch bekommt man hier genau die grüne Dosis, die man von einem 2F-Spiel erwarten kann. Das Design trifft wie die Mechanik voll ins Schwarze. Die Karten fassen sich gut an, scheinen aber nicht so stabil zu sein, als dass sie die vielen Mischvorgänge auf Dauer schadlos überstehen würden. Leichte Gebrauchsspuren waren schon nach unseren Testpartien sichtbar.

Freaky Frogs from Outerspace erfüllt die Erwartungen an sich eigentlich lückenlos. Es ist Flipper – Das Brettspiel. Der hohe Glücksfaktor ist aber auf jeden Fall Geschmackssache. Sucht man etwas leichtes und freundet sich mit ihm an, findet man ein, dank des Themas, tolles beat-your-own-score-Solospiel, das in dieser Kategorie für mich sehr weit oben mitspielt.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Modiphius The Elder Scrolls: Skyrim – Abenteuer-Brettspiel,... Modiphius The Elder Scrolls: Skyrim – Abenteuer-Brettspiel,...* Aktuell keine Bewertungen 177,95 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Freaky Frogs from Outerspace
7.4
Spielidee 9.0
Material 7.0
Anleitung 8.0
Spielfluss 7.0
Wiederspielwert 6.0
Good Stuff Fängt das Flipper-Feeling sehr gut ein Ganz entspannt runterzuspielen
Bad Stuff Spielt sich teilweise von alleine Wenn es besonders gut läuft, dauert das Spiel zu lang
Summary
Das Spiel wird seinem Anspruch, das Spielgefühl eines Flippers umzusetzen, beeindruckend gut gerecht. Viel ist genau so, wie man es vom "großen Bruder" kennt. Als schnelles Spiel während der Mittagspause oder am Abend, bei dem man am Ende nicht mit einem rauchenden Kopf da sitzt, funktioniert es wirklich sehr gut. Der hohe Glücksfaktor ist sicher nicht für jeden passend und die fehlende Möglichkeit ihn durch Geschicklichkeit auszugleichen können, kann zu frustrierenden Momenten führen.
Brettspiel-Rezension zu Urbion: Ein Gesicht aus der Vergangenheit
Brettspiel-Rezension zu Cyberion: Läuft wie geschmiert
Crowdfunding-Preview: Potions of Azerland von Warped Reality Games
Inside: Automa Factory – Die Solobrettspiel-Handwerker
Brettspiel-Rezension zu Aleph Null: Dämonenbeschwören leicht gemacht
TAGGED:2F-SpieleFlipperFriedemann FriesePinballSolospiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article Rund um Star Wars Unlimited soll sich eine Turnierszene etablieren. Bild: FFG/Lucasfilm Star Wars Unlimited: So funktionieren die Turniere
Next Article brettspiel regale kaufen Brettspiel-Regale: So sorgt man für Ordnung

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

2F-Spiele Neuheit SPIEL Fasanerie
Brett- und KartenspieleNews

Neuheiten bei 2F-Spiele: Fasanerie und Findorff

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
4. Juli 2022
Das Brettspiel Penny Dreadfun ist der zweiten Edition soll via Crowdfunding realisiert werden. Bild: Redi Games
Brett- und KartenspieleCrowdfundingNews

Penny Dreadfun: Kickstarter-Brettspiel setzt auf Horror und Humor

André Volkmann
André Volkmann
6. November 2020
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?