News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Belratti – Eine gelungene Neuauflage
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Belratti – Eine gelungene Neuauflage

Sven Karsten
Last updated: 10. August 2023 17:59
Sven Karsten
8 Min Read
Share
8 Min Read
beitragsbild belratti
Belratti in einem neuen Gewand
SHARE
7.6
Belratti

Das kooperative Kartenspiel Belratti kam ursprünglich schon 2018 über den Mogel-Verlag auf den Markt. Das Spiel wurde mehrfach ausgezeichnet, schaffte es auf die Empfehlungsliste des Spiels des Jahres 2019 und wurde als bestes Partyspiel 2018 für den Golden Geek Award nominiert. Nun, fünf Jahre später, veröffentlichte Kosmos in Zusammenarbeit mit dem Mogel-Verlag das Spiel erneut in einem modernisierten Gewand. Uns lag die spanische Edition von Belratti mit den alten Illustrationen vor und Kosmos schickte uns netterweise die modernisierte Fassung des Spiels zu, damit wir einen Vergleich zwischen beiden Versionen starten konnten. Ob uns die neue Version ebenfalls gefiel, erfahrt ihr in der folgenden Rezension.

Seit Jahrzehnten setzt der Kunstfälscher Belratti sein außergewöhnliches Talent dazu ein, um Bilder im Stile anderer zu malen. Er schafft es, die künstlerische Handschrift jeden Malers zu übernehmen und führte schon einige Male die Kunstwelt hinters Licht. Im Laufe einer Erweiterung des Museums für moderne Kunst um zwei neue Räume sieht Belratti seine Chance. Maler Eule will für die Räume neue Bilder entstehen lassen. Die Möglichkeit für Belratti seine meisterlichen Fälschungen unterzuschleusen. Ob es ihm gelingt, liegt ganz bei uns.

Spielablauf

In Belratti übernehmen 3 – 7 Spielende abwechselnd die Rolle des Malers Eule oder der Museumsleiterin Dr. Katz. Während der Maler versucht, die Museumsleiterin dazu zu bewegen, seine Bilder ins Museum aufzunehmen, versucht die Museumsleiterin die Fälschungen Belrattis zu erkennen, damit diese nicht ins Museum gelangen. Je nach Spieleranzahl übernehmen 1 – 3 Leute den Maler und 2 – 4 Leute die Museumsleiterin. Zudem erhalten alle Spielenden Handkarten, die die Kunstwerke darstellen.

Jede Spielrunde verläuft über vier Phasen. Zuerst fordert die Museumsleitung die Bilder ein. Hier werden zwei Bilder vom Nachziehstapel aufgedeckt. Dies sind die Themen, die das Museum diese Runde den zwei Räumen zuordnen möchte. Daraufhin entscheiden die Spielenden, die die Museumsleiterin spielen, wie viele Bilder (3 – 7) von den Malern gefordert werden. Anschließend wählen die Maler ihre Bilder aus, die sie verdeckt in die Tischmitte legen. Dabei dürfen diese über die Anzahl an Karten diskutieren, die man selbst auslegen könnte und ob diese gut, mittelmäßig oder schlecht sind. Über Farben, Formen etc. darf nicht diskutiert werden. Zusätzlich müssen sie bei der Auswahl der Bilder geheim für sich entscheiden, welches eigene Bild sie welchem Thema zuordnen. Wurde die von der Museumsleiterin gewünschte Anzahl an Bildern geliefert, werden 4 weitere Bilder vom Nachziehstapel verdeckt zu den gelieferten Bildern gelegt. Diese sind die Fälschungen Belrattis.

- Anzeige -
Die beiden oben liegenden Bilder stellen die thematischen Aufträge beider Räume dar. Der Maler musste 4 Bilder abgeben. 4 Bilder wurden von Belratti eingeschmuggelt. Die Frage ist: Hat die Museumsleiterin die richtigen Bilder ausgewählt und thematisch zugeordnet?
Die beiden oben liegenden Bilder stellen die thematischen Aufträge beider Räume dar. Der Maler musste 4 Bilder abgeben. 4 Bilder wurden von Belratti eingeschmuggelt. Die Frage ist: Hat die Museumsleiterin die richtigen Bilder ausgewählt und thematisch zugeordnet? Foto: Sven Karsten

Nachdem alle ausliegenden Karten gemischt und offen ausgelegt worden sind, bestückt die Museumsleitung ihr Museum. Dabei muss sie die Bilder des Malers thematisch passend zuordnen. Nachdem alle Bilder zugeordnet worden sind, werten die Maler aus, welches Bild richtig bzw. falsch zugeordnet worden ist und welche Bilder Belrattis Fälschungen sind. Sobald 6 oder mehr Fälschungen Belrattis im Museum hängen, endet das Spiel. Erreicht man 15 oder mehr Punkte, so hat man Belratti geschlagen.

Während der gesamten Partie können verschiedene Joker genutzt werden, um das Spiel für die Runde zu erleichtern. Nachdem der Joker genutzt worden ist, wird dieser auf die Zahlenseite umgedreht. Diese gibt an, welche Anzahl an Bildern perfekt erraten werden muss, um den Joker zu reaktivieren. Sagt die Museumsleitung beispielsweise 3 Bilder an und es werden exakt drei Bilder richtig erraten und zugeordnet, so darf der Joker mit der Zahlenseite 3 wieder umgedreht werden.

Es gibt 5 verschiedene Joker, die uns in den Partien weiterhelfen können. Einer wurde schon verbraucht. Schaffen wir es jedoch eine perfekte Runde mit drei Bildern hinzubekommen, ist der Joker wieder nutzbar.
Es gibt 5 verschiedene Joker, die uns in den Partien weiterhelfen können. Einer wurde schon verbraucht. Schaffen wir es jedoch eine perfekte Runde mit drei Bildern hinzubekommen, ist der Joker wieder nutzbar. Foto: Sven Karsten

DER Unterschied zwischen beiden Versionen

Neben der Standardvariante gibt es in der neuen Fassung die Spielvariante „Meisterwerke“. Diese ist eine schnelle Variante, die in maximal 5 Runden gespielt wird. Das Spiel ist gewonnen, sobald drei Runden nur Karten der Maler dem Museum hinzugefügt worden sind und verloren, sobald Belratti in 3 Runden mindestens eine Fälschung reinschmuggeln konnte. Für die Variante werden die 5 Joker verdeckt ausgelegt und 5 Pinselplättchen mit den Zahlen 3 – 7 bereitgelegt. „Meisterwerke“ wird fast genauso wie die Standardvariante gespielt mit dem Unterschied, dass die Maler sich anfangs ein Pinselplättchen aussuchen. Dieses stellt die Anzahl an Bildern dar, die die Maler malen möchten. Wie üblich kommen 4 Fälschungen Belrattis dazu, diese werden jedoch zufällig aus den Handkarten der Maler gezogen. Die Museumsleiterin sucht anschließend die richtigen Karten aus, wobei die Themen diesmal keine Rolle spielen. Sie muss es nur schaffen, keine Fälschung Belrattis auszusuchen. Wurde eine Runde verloren, so wird ein beliebiger Joker einmalig freigeschaltet.

Die "Meisterwerke"-Variante gibt uns Pinselplättchen. Diese geben an, wie viele Bilder die Maler diese Runde malen müssen.
Die „Meisterwerke“-Variante gibt uns Pinselplättchen. Diese geben an, wie viele Bilder die Maler diese Runde malen müssen. Foto: Sven Karsten

Infos zu Belratti

Spielerzahl: 3 – 7
Alter: ab 8 Jahren
Spielzeit: 25 Minuten
Schwierigkeit: Familienspiel
Langzeitmotivation: mittel
Klassifikation: Kooperatives Deduktionsspiel

Autor: Michael Loth
Illustrationen: Vipin Jacob, Gaël Lannurien
Verlag: Kosmos, Mogel-Verlag
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2023
Sprache: Deutsch
Kosten: 14,99 Euro

Fazit

Mit der modernisierten Version von Kosmos erhalten wir ein ausgezeichnetes kooperatives Partyspiel in einem wunderschönen Gewand. Je nachdem wie gut man mit seinem Team vorankommt, kann eine Partie gut 20 – 60 Minuten andauern. Langeweile kam uns dabei aber nie auf. Die neue Spielvariante macht das Spiel deutlich kürzer und erzeugt eine nette Herausforderung. Allerdings würden wir eher auf die Standardvariante des Spiels zurückgreifen, da diese einfach ein wenig runder läuft und man sich in der Wahl der Anzahl der Karten nicht zu eingeschränkt fühlt. Jedoch ist eine andere Variante nicht unerwünscht. In unseren Runden kam der Wunsch einer semi-kooperativen bzw. 1-vs-Many-Variante auf, indem ein Spielender die Rolle von Belratti übernimmt und versucht die Gegenspielenden in die Falle zu locken.

Vergleich zwischen neu (links) und alt (rechts).
Vergleich zwischen neu (links) und alt (rechts). Foto: Sven Karsten + Tim Knauer

Die Zeichnungen der neuen Version wirken knackiger und sehen deutlich besser aus als beim Vorgänger. Schade ist es, dass die Bilderrahmen der alten Version es nicht auf die Vorderseite der Karten geschafft hat. Dies lies die alte Version doch ein wenig was thematischer wirken. Rundum sind wir aber vollkommen zufrieden mit der neuen Version des Spiels und sind froh, dass Kosmos es möglicht macht, nun leicht an das Spiel ranzukommen.

- Advertisement -
Vorschau Produkt Bewertung Preis
KOSMOS 683320 Belratti, Ist das Kunst oder kann das Weg,... KOSMOS 683320 Belratti, Ist das Kunst oder kann das Weg,...* Aktuell keine Bewertungen 12,11 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Belratti
7.6
Spielidee 8
Material 6.5
Anleitung 8
Unterhaltung 8.5
Wiederspielwert 7.5
Thema 7
Good Stuff Schnell gespielt und erklärt kooperatives Partyspiel knackigeres Design gegenüber Vorgänger
Bad Stuff "Meisterwerke"-Variante fühlt sich aufgesetzt an Zeichnungen nicht ganz so thematisch wie beim Vorgänger
Summary
Belratti ist in seiner Neuauflage noch immer ein spaßiges kooperatives Partyspiel, das in jeder Konstellation viel Freude machen kann. Die neue Spielvariante bringt jedoch keinen nennenswerten Mehrwert mit sich.
Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Hitster Bingo – Musikquiz trifft Discokugel
Die weiße Burg: Brettspiel-Hit geht in die Verlängerung
Spiel des Jahres 2024: Sky Team lässt Spieler zu Piloten werden
Brettspiel-Rezension zu Platformer: Ein gutes Spiel für einen feuchtfröhlichen Abend
TAGGED:BelrattiDeduktionKooperativKosmosMogel-VerlagNeuauflagePartyspielReboot
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article Paradox Interactive hat ein neues Early-Access-Datum für Life by You bekannt gegeben. Bild: Paradox Neue Life-Sim „Life by You“: Early Access verschoben
Next Article Return to Monkey Island läuft in den Hafen von Mobile Island ein. Bild: Terrible Toybox Return to Monkey Island auf dem Handy zocken

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Sammelkartenspiele waren eine Erfolgsgeschichte des Jahres 2023. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleNews

Spielwaren 2023: Trading Card Games treiben Umsatz an

André Volkmann
André Volkmann
26. Januar 2024
Brett- und KartenspieleNews

Tension – Errätst du die 10 Antworten?

Tim Nissel
Tim Nissel
23. Dezember 2023
beitragsbild lacrimosa v2
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Lacrimosa: Ein Spiel zu Ehren Mozarts

7.6 out of 10
weiße burg beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Die Weiße Burg: Viele Optionen, aber wenig Zeit

8.1 out of 10
Das Euro-Brettspiel Lacrimosa ist eine der Neuheiten des Herbstes 2023 bei Kosmos. Bild: Kosmos
Brett- und KartenspieleHot TopicsNews

Kosmos: Die Brettspiel-Neuheiten für den Herbst 2023

André Volkmann
André Volkmann
25. August 2023
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?