News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu ChronoCops – Jules Vernes Parallelwelt-Paradoxon: Gewohnt anders?
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu ChronoCops – Jules Vernes Parallelwelt-Paradoxon: Gewohnt anders?

Jonas Dahmen
Last updated: 29. Dezember 2023 11:21
Jonas Dahmen
7 Min Read
Share
7 Min Read
ChronoCops Jules Vernes Parallelwelt-Paradoxon Pegasus Spiele Zeitreise Escapespiel Rätselspiel
Auch in ihrem dritten Abenteuer müssen die ChronoCops die Pläne von Professor Knix vereiteln. Bild: Jonas Dahmen
SHARE

Auf der SPIEL 2022 wurden die ersten beiden Titel der ChronoCops-Reihe vorgestellt. 2023 wurde nun der dritte Teil vorgestellt. Von außen betrachtet fallen direkt zwei Änderungen auf: der Stil der Cover hat sich verändert und die Spiele werden nicht mehr in der Fun-Kategorie von Pegasus geführt, sondern sind jetzt Familienspiele. Wir haben uns in die Zeitlinien gestürzt und unsere Eignung als ChronoCops erneut auf die Probe gestellt.

An der Ausgangsposition ändert sich im Vergleich zu den Vorgängern nichts. Professor Knix hat mal wieder einen Plan ausgeheckt, um die Weltherrschaft an sich zu reißen. Dieses Mal spielen ein Laser, Atlantis und Dinosaurier dabei eine Rolle.

Am Anfang werden die ChronoCops wieder in der Avantgarde Zentrale gebrieft. Bild: Jonas Dahmen

Wir als ChronoCops haben nun die Aufgabe, die richtige Zeitlinie zu finden und Professor Knix aufzuhalten. Unser prominenter Ansprechpartner ist in diesem Fall der Autor Jules Vernes, der uns mit einem besonderen Gegenstand helfen wird.

Bekanntes Konzept

An der Spielmechanik hat sich im Vergleich zu den Vorgängern nichts grundlegend verändert. Wir können mit den entsprechenden Sprungmarken zu bestimmten Zeitpunkten in offenen Zeitlinien reisen. Dort erwarten uns Probleme und Rätsel, die es zu lösen gilt.

- Anzeige -
Zu Beginn sind alle Zeitlinien verschlossen und wir müssen sie nach und nach öffnen, um Professor Knix aufzuhalten. Bild: Jonas Dahmen

Mit Hilfe des Decoders lassen sich viele der Lösungen kontrollieren und führen zu neuen Karten. Hier wird die Karte der Zeitlinie außen platziert und je nach Rätseltyp entweder ein Gegenstand oder eine der vier Antwortkarten in die Mitte des Decoders gelegt. Mit der Rückseite des Decoders kann man sich Tipps holen. Für dieses Abenteuer gibt es aber endlich auch online eine ausführliche Lösung.

Neben dem Decoder gibt es nun auch noch den Controller, dessen Funktionsweise während des Abenteuers erklärt. In der Handhabung sind beide Elemente vergleichbar.

Der Controller ist ein neues Element im jüngsten Abenteuer der ChronoCops. Bild: Jonas Dahmen

Wie auch in den Vorgängern besteht immer die Gefahr, dass wir ein Paradoxon auslösen. Erschaffen wir ein solches, müssen wir Zeitkugeln abwerfen. Außerdem können wir für Münzen Gegenstände kaufen. Beide Elemente sind lediglich dafür da, am Ende des Spiels eine Wertung durchzuführen. Auch wenn man alle Zeitkugeln verloren hätte und weitere abgeben müsste, geht das Abenteuer einfach weiter.

Infos zu ChronoCops – Jules Vernes Parallelwelt-Paradoxon

Personenzahl: 1-6 Personen
Alter: ab 12 Jahren
Spielzeit: 120 bis 180 Minuten
Schwierigkeit: Familienspiel
Langzeitmotivation: Einmalspiel
Klassifikation: „Point-and-click“, Escapespiel
Spielidee: Matthias Prinz und Martin Kallenborn
Illustrationen: Folko Streese
Verlag: Pegasus Spiele
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2023
Sprache: deutsch
Kosten: 25 Euro

Fazit

Das Parallelwelt-Paradoxon hat sich die Bewertung als schwierigster Fall der Reihe verdient. Dabei ist es aber nie unfair, sondern alles ist, wenn man sich auf die Stimmung des Spiels einlässt, gut lösbar. Manche Lösungen sind zwar eher absurd, fügen sich aber nahtlos in den Humor des Abenteuers ein.

Altbewährt und unverändert: Der Decoder sowie die Antwort- und Tippkarten. Bild: Jonas Dahmen

Durch die höhere Schwierigkeit noch wichtiger ist das Vorhandensein einer ausführlichen Lösung. Fehlte eine solche bei den ersten beiden Abenteuern noch, ist sie nun direkt aus der Anleitung mit Hilfe eines QR-Codes abrufbar. Ruft man das Hinweisdokument am PC auf, funktioniert auch die interne Verlinkung im Dokument und man kann zielgenau nach Hinweisen zu einzelnen Karten suchen.

- Advertisement -

Am Material gibt es wieder nichts auszusetzen. Im Vergleich zu anderen Escape- und Rätselspielen sind die Spiele der ChronoCops aber etwas teurer. Mit knapp 25€ liegt man trotz „Made in China“ etwa zehn Euro über vergleichbaren Produkten anderer Verlage, die ihre Produkte zum Teil in Europa produzieren lassen.

Die Story und der Humor ist wieder großartig und trifft genau meinen Geschmack. Hier steckt erneut ganz viel Liebe im Detail und die verrückten Ideen werden auch grafisch schön umgesetzt. Dadurch, dass zwei Zeitlinien etwas anders funktionieren als normale Zeitlinien, braucht das Abenteuer sehr viel Platz auf dem Tisch. Hier kann es durchaus eng werden.

Ein Kaugummi als Zeitmaschine?! Bild: Jonas Dahmen

Warum das Cover aber einen neuen Stil hat, erschließt sich mir nicht. Der Stil der Karten wurde nämlich nicht verändert. So passt beides einfach nicht zusammen und Elemente, die sowohl auf Karten und dem Cover zu finden sind, unterscheiden sich optisch stark voneinander. Das Cover suggeriert so ein ernsteres Abenteuer im Vergleich zur alten Optik, das man hier aber nicht bekommt.

Ansonsten greifen die beiden Punkte zu Zeitkugeln und Timer aus meiner ersten Rezension zu einem Fall der ChronoCops auch hier. Die Zeitkugeln und jetzt auch die Münzen als Wertungsgrundlage sind einfach nicht spannend und setzen keinen Anreiz. Dass kein Timer künstlichen Zeitdruck erzeugt, ist im Gegensatz dazu immer noch ein guter Aspekt.

Mit sechs Personen würde ich das Spiel nicht spielen. Durch den vielen Text würde ich hier für mich die Grenze bei drei oder vier Personen setzen. Die Spielzeit ist mit zwei bis drei Stunden passend angegeben. In der Testpartie haben wir knapp über zwei Stunden gebraucht.

Auch das neueste Abenteuer der ChronoCops fühlt sich immer noch frisch und unverbraucht an und bringt genau die richtige Portion Humor in das Escape- und Rätselspielgenre. Auch wenn es der schwierigste Fall ist, läuft es (auch dank des Hinweisdokuments) sehr flüssig. So kann ich die Reihe um die ChronoCops auch weiterhin allen empfehlen, die gerne rätseln und sich von Humor in solchen Spielen nicht abschrecken lassen und gerne mit absurde Ideen spielen.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Modiphius The Elder Scrolls: Skyrim – Abenteuer-Brettspiel,... Modiphius The Elder Scrolls: Skyrim – Abenteuer-Brettspiel,...* Aktuell keine Bewertungen 177,95 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
Deduktion im Taschenformat: Neue MiniCrimes-Fälle erschienen
Brettspiel-Rezension zu Tower Up: Der Monopoly-Killer in Punkto einfaches Einstiegspiel
Brettspiel-Hit Root erscheint als Pen and Paper
Neue Brettspiele von Pegasus: Für Familien und Experten
TAGGED:ChronoCopsEscape-SpieleFamilienspielPegasus SpielePoint & Click
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article Sankoré - Der Stolz von Mansa Musa ist ein Kennerspiel von Fabio Lopiano und Mandela Fernández-Grandon. Bild: Giant Roc Sankoré  in der Spieleschmiede: Ziel erreicht
Next Article PS5 Verkaufszahlen Gute Verkaufszahlen bei der Playstation 5: Meilenstein erreicht

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?
beitragsbild dawn of madness
5-Minuten-Einblick: Dawn of Madness – Lohnt sich der Horror im analogen Format?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Civolution von Stefan Feld ist ein Brettspiel, das sich eher an Experten richtet. Bild: Pegasus Spiele/Deep Print Games
Brett- und KartenspieleNews

Civolution: Experten-Brettspiel im Handel erhältlich

André Volkmann
André Volkmann
1. November 2024
Die Storyboxen gibt es zu zwei Themen. Bild: Pegasus Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Neue Brettspiele für Familien erhältlich

André Volkmann
André Volkmann
24. Oktober 2024
Wizard: Das schwarze Auge, Foto: Tim Nissel
Brett- und KartenspieleNews

Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge

Tim Nissel
Tim Nissel
18. Oktober 2024
Thorgal - Das Brettspiel basiert auf der gleichnamigen Fantasy-Comic-Reihe. Bild: Portal Games/Pegasus Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Brettspiel Thorgal im Handel: Basiert auf Comic-Reihe

André Volkmann
André Volkmann
17. Oktober 2024
Pegasus Spiele wird Vertriebspartner für Teburu. Bild: Xplored/Teburu
Brett- und KartenspieleNews

Pegasus Spiele bringt elektronisches Spielbrett „Teburu“ nach Deutschland

André Volkmann
André Volkmann
14. Oktober 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?