News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Lacrimosa: Ein Spiel zu Ehren Mozarts
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Lacrimosa: Ein Spiel zu Ehren Mozarts

Sven Karsten
Last updated: 3. November 2023 01:38
Sven Karsten
11 Min Read
Share
11 Min Read
beitragsbild lacrimosa v2
Lacrimosa lässt uns in die Welt von Mozart und seiner Musik eintauchen.
SHARE
7.6
Lacrimosa

Zur Spiel 2022 war Lacrimosa vom spanischen Publisher Devir ein großer Hit. Das Spiel verkaufte sich hervorragend und auch wir waren sehr gespannt auf den neusten Titel von Gerard Ascensi und Ferran Renalias. So gespannt, dass wir diesen in unsere Topliste der Spiel 2022 aufgenommen haben. Umso mehr hat es uns natürlich gefreut, als Kosmos den Titel für den deutschen Spielemarkt ankündigte. Nun – kurz vor der Spiel 2023 – erschien das Spiel, indem wir Mozarts Leben Revue passieren lassen auch auf Deutsch. Grund genug uns tiefer ins Spiel zu stürzen und zu schauen, wie gut Lacrimosa wirklich ist.

Im Dezember 1791 schrieb Wolfgang Amadeus Mozart im Alter von 35 Jahren schwer krank die letzten acht Takte seines Lebens. Mozarts Witwe Constanze beschloss bis zu vier der großzügigsten Mäzene des verstorbenen Komponisten zu kontaktieren, damit sie ihr dabei helfen, die richtigen Komponisten zu beauftragen, um Mozarts letztes Werk, Lacrimosa des Requiems in d-Moll, zu vollenden.

Erinnerungen an eine gemeinsame Zeit

In Lacrimosa spielen wir über fünf Runden, je fünf Epochen aus dem Leben Mozarts durch. Dabei erinnern wir uns an Werke, die bei Mozart in Auftrag gegeben worden sind und erinnern uns an die Reisen Mozarts zu den Städten und Königshöfen in Europa. Wir halten an Erinnerungen, in Form von Karten, fest, die wir unserem Kartenstapel in Deck-Building-Manier hinzufügen und helfen Constanze dabei, das Requiem in einer Art Area Control-Mechanismus zu vollenden. Dabei sammeln wir Anerkennung in Form von Siegpunkten, die uns am Ende zum Sieg führen.

Eine Runde bzw. Epoche verläuft über 4 Züge. In unserem Zug ziehen wir auf 4 Handkarten auf. Anschließend wählen wir zwei unserer Handkarten aus und schieben diese in die Einschübe am oberen und unteren Rand unseres Spieltableaus. Die sogenannten Erinnerungs-Karten bestehen aus zwei Abschnitten. Während der obere Abschnitt der Karte entscheidet, welche Aktion wir diese Runde ausführen, gibt uns der untere Abschnitt Ressourcen in Form von Story-Punkten, Geld oder Siegpunkte am Ende der Runde. Somit müssen wir in jedem Zug uns dazu entscheiden, welche Aktion wir für diese Epoche aus dem Spiel nehmen. Insgesamt gibt es 5 Arten von Aktionen: Erinnerungen aufschreiben, Opus in Auftrag geben, Opus aufführen/verkaufen, Reisen und am Requiem arbeiten.

- Anzeige -
lacrimosa 02
lacrimosa bietet uns eine vielzahl an Optionen, die uns verschiedenste Dinge auf dem Spielbrett machen lassen. Foto: Sven Karsten

Die Aktion Erinnerungen aufschreiben ist die Deck-Building Komponente von Lacrimosa. In dieser Aktion nehmen wir uns eine der Erinnerungskarten aus der Auslage und bezahlen die dazugehörigen Kosten. Anschließend tauschen wir die Karte, die wir in den unteren Einschub unseres persönlichen Tableaus geschoben haben mit unserer neuen Karte aus. Die alte Karte wird aus dem Spiel entfernt. Somit bleibt unser Deck das gesamte Spiel über gleich groß und verbesserte Karten haben einen größeren Einfluss.

lacrimosa 01
Neue Karten können erst in der nächsten Runde genutzt werden. Für die aktuelle Runde geben sie uns jedoch mehr Ressourcen, da diese in den unteren Einschub geschoben werden muss. Foto: Sven Karsten

Opus-Karten liegen gemeinsam mit Erinnerungs-Karten in der Auslage bereit. Geben wir einen Opus in Auftrag so zahlen wir seine Kosten und legen diesen vor uns ab. Für einen Opus erhalten wir sofort Siegpunkte. Zusätzlich dazu können wir Opera in einer weiteren Aktion aufführen oder verkaufen. Das Aufführen eines Opus gibt uns Geld und ist in jeder Runde einmal möglich. Verkaufen wir einen Opus, entfernen wir diesen aus dem Spiel, erhalten Siegpunkte und dürfen auf der Einkommensleiste nach vorne rücken. Die Einkommensleiste gibt uns, je nachdem wie weit fortgeschritten wir auf dieser sind, zu Anfang jeder Runde Geld, Ressourcen und Siegpunkte.

Siegpunkte für Mozarts Reisen und die Arbeit am Requiem

Mit der Reisen-Aktion ziehen wir mit der Mozart-Figur auf dem Spielplan von Stadt zu Stadt. Diese Aktion soll die Erinnerungen an Mozarts Reisen darstellen. Hier entscheiden wir uns für ein Ziel und bezahlen die dazugehörigen Reisekosten in Form von Geld. Anschließend dürfen wir an unserem Zielort die dazugehörige Ortsaktion ausführen, wenn wir ihre Kosten bezahlen. Während uns Städte Belohnungen in Formen von zusätzlichen Aktionen, Ressourcen oder Siegpunkten gibt, erhalten wir bei Königshöfen neben einer Belohnung noch ein Ziel. Dieses Ziel gibt uns am Ende der Partie bei Erfüllung weitere Siegpunkte.

Am Requiem arbeiten wir, indem wir einen der fünf Sätze des Requiems auswählen und diesen bei einem der zwei im Spiel befindlichen Komponisten in Auftrag geben. Wir zahlen dafür die dazugehörigen Kosten, nehmen uns den passenden Noten-Marker von unserem persönlichen Tableau, erhalten dafür die dazugehörige Belohnung und platzieren diesen mit der Seite, passend zum gewählten Komponisten, auf das entsprechende Feld des gewählten Satzes.

lacrimosa 05
In jeder Partie arbeiten zwei zufällig ausgewählte Komponisten am Requiem von Mozart. Je nachdem für welchen Komponisten wir uns entscheiden, legen wir unseren Noten-Marker mit der Achtel- oder Sechszehntelnoten-Seite auf den gewählten Satz. Foto; Sven Karsten

Am Ende der Partie erhalten wir für jeden einzelnen unserer Noten-Marker im Requiem ebenfalls Siegpunkte. Hier geht es darum, welcher Komponist am meisten im jeweiligen Satz beigesteuert hat. Dafür addiert man die Noten-Marker beider Komponisten (Achtel- und Sechszehntelnoten) im Satz zusammen. Anschließend erhalten die Spielenden für jeden ihrer Noten-Marker, der zum häufiger vorhandenen Komponisten des Satzes gehört, den höheren Siegpunkte-Wert. Für jeden Noten-Marker des anderen Komponisten den kleineren Siegpunkte-Wert.

- Advertisement -

Infos zu Lacrimosa

Spielerzahl: 1 – 4
Alter: ab 14 Jahren
Spielzeit: 90 Minuten
Schwierigkeit: Kennerspiel
Langzeitmotivation: hoch
Klassifikation: Deck Building, Area Control

Autor: Gerard Ascensi, Ferran Renalias
Illustrationen: Jared Blando, Enrique Corominas
Verlag: Kosmos, Devir
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2023
Sprache: Deutsch
Kosten: 59,99 Euro

Fazit

Lacrimosa ist ein Spiel, welches im Grunde nicht viel neues macht, aber einzelne Mechanismen sind so gut gemacht, sodass das Spielgefühl sich an einigen Stellen doch neu anfühlt. Allein, dass die Opus-Karten und die Erinnerungs-Karten in einer gemeinsamen Auslage angeboten werden ist ziemlich clever und bringt viel Abwechslung ins Spiel. Auch das Area Control ähnliche sticheln nach der Mehrheit eines Komponisten im Requiem ist eine witzige Umwandlung der klassischen Area Majority-Mechanik. Wir kämpfen hier nämlich nicht direkt um die Mehrheit eines Komponisten. Ab und an kann es nämlich auch ganz gut sein, sich dem anderen Komponisten anzuschließen, weil sein Plättchen beispielsweise derzeit deutlich günstiger ist als das des anderen. Dennoch erhalten wir am Ende der Partie Siegpunkte für alle unserer Noten-Marker.

lacrimosa 03
lacrimosa bietet in seiner Auslage Erinnerungs- sowie Opus-Karten zugleich an. Foto: Sven Karsten

Zudem bietet Lacrimosa einen guten Solo-Modus an, indem wir gegen Emanuel Schikaneder als „Solist“ antreten. Als Mäzene Mozarts treten wir hier gegen einen engen Freund der Familie an und versuchen die Geschichte des großen Komponisten bestmöglich zu erzählen. Auch wenn manch eine angepasste Aktion des Solisten sich etwas fragwürdig anfühlt, ist dieser im Großen und Ganzen aber ein solider Gegner. Immerhin kämpfen wir hier Kopf an Kopf gegen jemanden und rennen nicht irgendwelchen Highscores hinterher.

Dennoch, irgendwas an Lacrimosa störte während unserer Test-Partien immer wieder. So hat das Spiel während den Partien uns nie vollständig abholen können. Alles fühlte sich letztendlich dann doch irgendwie altbacken an und überzeugte nicht vollends. Die einzelnen Mechaniken mögen in sich zwar gut gemacht sein, aber sie fühlen sich irgendwie nicht passend zueinander an. Alles steht irgendwie für sich selbst. Schuld daran ist auch, dass das Thema kein bisschen im Spiel durchkommt. Wir erzählen die Geschichte Mozarts, aber zu keiner Sekunde fühlt es sich danach an. An sich spielen wir nur stumpf vor uns her und lösen Aktionen in den einzelnen Bereichen des Spiels aus.

Auch beim Material geht Lacrimosa einen Weg, der uns einerseits begeistert und andererseits ziemlich nervt. Das Spielmaterial ist top! Die persönlichen Tableaus sind wie kleine Bücher, in denen die Erinnerungs-Karten perfekt passend eingeschoben werden können. Viele Spiele können sich davon eine Scheibe abschneiden. Bis auf die Münzen bestehen alle Ressourcen aus Holz und fühlen sich dementsprechend hochwertig an. Die Karten besitzen ein edles Linen-Finish und wenn es Pappe-Plättchen gibt, sind diese schön dick, liegen gut in der Hand und lassen sich super greifen. Was allerdings tierisch nervt ist, dass Lacrimosa keinerlei Inlay oder Tütchen besitzt und das, obwohl viele kleine Plättchen, Karten etc. im Spiel vorhanden sind. Das alles macht den Aufbau von Lacrimosa zu einer Qual. Das Regelheft liest sich zudem ebenfalls nicht wirklich gut. Es wird mit vielen Begriffen um sich geworfen, ohne diesen vorab zu erklären. Das Spielmaterial wird erst nachdem der Spielablauf erklärt worden ist genau erklärt, was dazu führt, dass man sich in der ersten hälfte des Regelbuchs ständig fragt, was das, was gerade erklärt wird, eigentlich für einen Sinn hat.

lacrimosa 04
lacrimosa überzeugt mit seinem Spielmaterial. Alles im Spiel selbst fühlt sich hochwertig an. Foto: Sven Karsten

Das alles ist sehr schade, denn Lacrimosa ist auf gar keinen Fall ein schlechtes Spiel. Wie schon gesagt, die einzelnen Mechanismen sind echt gut ausgearbeitet und nie hatten wir eine schlechte Zeit mit dem Spiel. Im Gegenteil. Dennoch, auch wenn Lacrimosa uns eine Menge Spaß machte, am Ende hatten wir immer das Gefühl, dass irgendwas fehlt und man alles in anderen Spielen irgendwie schonmal besser gesehen hat.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Kosmos 683931 Lacrimosa, Mozarts Spuren Folgen, Strategiespiel... Kosmos 683931 Lacrimosa, Mozarts Spuren Folgen, Strategiespiel...* Aktuell keine Bewertungen 23,99 EUR

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 12.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Lacrimosa
7.6
Spielidee 8
Material 8
Anleitung 6.5
Spielfluss 7.5
Wiederspielwert 8
Good Stuff Interessante Ideen in einzelnen Mechaniken... Spielmaterial ist hochwertig... Solo Modus macht eine Menge Spaß
Bad Stuff ... ,aber fühlen sich nicht gut ineinander verzahnt an ..., aber Optisch nicht wirklich ansprechend Keinerlei Inlay oder Tüten. Die große Menge an Spielmaterial fliegt komplett durch die Box und der Aufbau des Spiels zieht sich dadurch ein wenig. Die Anleitung ist schrecklich zu lesen Thema kommt kaum durch
Summary
Lacrimosa ist kein thematischer, aber ein schöner Trip durch das Leben von Mozart. Die einzelnen Mechanismen spielen sich gut und rein vom Material fühlt sich alles hier fantastisch an. Dennoch konnte uns Lacrimosa nicht vollends abholen.
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?
5-Minuten-Einblick: Dawn of Madness – Lohnt sich der Horror im analogen Format?
Brettspiel-Rezension zu Joking Hazard: Cards Against Humanity im Comic-Format funktioniert!
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
TAGGED:BrettspielDeck BuilderDeck BuildingDevirKosmosMozartRequiem in d-Moll
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article Das Brettspiel Bone Wars läuft als Crowdfunding in der Spieleschmiede. Bild: Giant Roc Brettspiel „Bone Wars“ soll auf Deutsch erscheinen
Next Article honor magic 6 Honor: Magic 6 setzt auf schnellen Chip

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
A Webbing Journey Titelbild
A Webbing Journey: Spinnenabenteuer am Start
News Videospiele
Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 mussten Fans lange warten. Bild: Rockstar Games/Youtube
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
News Top Videospiele

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

beitragsbild hosygon
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris

Sven Karsten
Sven Karsten
10. April 2025
beitragsbild awowhispers
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu A War Of Whispers: Stille Wasser sind tief

6.9 out of 10
Dark Romance Funtails Storytelling Brettspielneuheit 2-Personenspiel Deduktionsspiel
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNewsRezensionen

Brettspiel-Preview: Dark Romance von Funtails

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
4. Februar 2025
shallow sea beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Shallow Sea von Bad Comet

Sven Karsten
Sven Karsten
12. November 2024
apophenia beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Apophenia von Cybergoat Studios

Sven Karsten
Sven Karsten
14. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?