News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Obsession: Ein edler Schlagabtausch um Stolz, Intrigen und Vorurteile
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Obsession: Ein edler Schlagabtausch um Stolz, Intrigen und Vorurteile

Sven Karsten
Last updated: 29. Februar 2024 17:54
Sven Karsten
11 Min Read
Share
11 Min Read
obsession beitragsbild
In Obsession übernehmen wir die Verantwortung für eine englische Adelsfamilie und wollen ihr gebrochenes Ansehen wiederherstellen.
SHARE
8
Obsession

In der Popkultur sind Serien und Filme zum englischen Adel längst angekommen. Ob Stolz und Vorurteil, Downtown Abbey, The Crown oder zuletzt Bridgerton und sein Queen Charlotte Spin-Off – sie alle wissen zu begeistern und räumten eine Vielzahl an Auszeichnungen ab. An diese Begeisterung knüpfte Ende 2017 Kayenta Games an. Mit Hilfe einer Crowdfunding Kampagne sammelte der noch junge amerikanische Verlag Geld, um sein Werk rund um Stolz, Intrigen und Vorurteile zu verwirklichen. Mit einer 8.2 auf BoardGameGeek schlug das Spiel voll ein – rund 5 Jahre später erschien das Spiel, dank Strohmann Games, nun endlich auch in Deutschland. Wie gut Obsession wirklich ist, erfahrt ihr in dieser Rezension.

In der englischen Grafschaft Derbyshire herrscht ein Umbruch. In einer Zeit des Optimismus verstricken sich mehrere Familien in Romanzen und Intrigen. Die angeschlagenen Familien Asquith, Cavendish, Ponsonby und York verfügen über neue Einnahmequellen und sind bestrebt ihr in die Jahre gekommenes Anwesen zu modernisieren und ihren Ruf wiederherzustellen. Es herrscht schiere Aufbruchstimmung. Besonders neidisch blickt man dabei auf Alderley Hall, indem Margaret – die Witwe des Earl Fairchild – und ihre Schwägerin Ethel mit einem Einkommen von weit über 20.000 Pfund residieren. Seit dem Tod von Margarets Schwager leben ihr schneidiger Neffe Charles und ihre reizende Nichte Elizabeth bei den beiden verwitweten, kinderlosen Damen. Die Fairchild-Damen wissen genau, was die beste Medizin für das trauernde Herz der beiden Zwillinge ist: Eine Romanze!

Ein einfaches Grundprinzip

In Obsession übernehmen wir die Führung über eine von vier aufstrebenden Adelsfamilien. Wir möchten unsere vernachlässigten Ländereien auf den Vordermann bringen, stattliche Feiern veranstalten, unseren Ruf damit steigern und bestenfalls unseren Sohn oder unsere Tochter den beiden Fairchilds vorstellen. Dafür müssen wir jedoch die Interessen der beiden befriedigen, denn nur dann kommen sie in unserem bescheidenen Anwesen zu Besuch.

Eine Partie geht über 16 Runden (in der erweiterten Partie über 20), in der wir stätig neue Aktivitäten planen, Gäste einladen, Bedienstete einsetzen und Belohnungen erhalten. Der Ablauf ist dabei schön simpel gestaltet. Zuallererst machen wir alle Bediensteten, die wir in vorherigen Runden eingesetzt haben, bereit – sie ruhen sich quasi von der Arbeit aus. Das tun wir, indem wir sie ein Feld auf unserem Familientableau weiterschieben. Anschließend werden aktuelle Rundenereignisse sowie Effekte von Monumenten oder dem Bediensteten-Saal in unserem Anwesen abgehandelt. Letztere, sofern diese vorhanden sind.

- Anzeige -
obsession 08
Auf dem persönlichen Familientableau ist der Rundenablauf ganz genau Schritt für Schritt niedergeschrieben. Foto: Sven Karsten

Anschließend geht es zum Kernteil des Spiels. Wir suchen eine Aktivität aus, die wir in dieser Runde ausführen möchten. Dazu wählen wir eines der Ausbauplättchen unseres Anwesens aus und platzieren dieses auf unserem Familientableau. Zu jeder Aktivität gehören natürlich auch Gäste, die dieser beiwohnen. Die Anzahl und Art an Gästen variieren je nach Aktivität, die man ausführt. Zusätzlich wird entsprechend der Aktivität und der Gäste verschiedene Bedienstete zugewiesen. Im Anschluss zu unserer schönen Aktivität bedanken sich die Gäste mit verschiedenen Boni wie Geld, Ruhm oder weiteren, mehr oder weniger beliebten, Bekanntschaften.

Abschließend können wir uns auf dem Handwerksmarkt bedienen und neue Ausbauplättchen unserem Anwesen hinzufügen. Diese bieten uns die Möglichkeit, mehr und bessere Aktivitäten ausführen zu können, geben uns wichtige Siegpunkte am Ende der Partie, sowie ziehen das Interesse der Fairchild-Zwillinge an sich.

obsession 06
In Derbyshire haben wir die Möglichkeit neue Bedienstete, Gäste sowie Ausbauplättchen für unser Anwesen zu erwerben. Foto: Sven Karsten

Ein edles Zusammenspiel

Das Zusammenspiel von Ausbauplättchen, Bediensteten sowie den verschiedenen Gästen ist das zentrale Element von Obsession. Ausbauplättchen sind die Quelle von Aktivitäten, die wir besitzen. Nutzen wir die Aktivität eines Ausbauplättchens zum ersten Mal, so wird dieses von der ungenutzten auf die genutzte Seite umgedreht. Diese gibt uns in der Regel mehr Siegpunkte am Ende der Partie, besitzt jedoch schwächere Boni beim Absolvieren der Aktivität. Daher ist es umso wichtiger am Ende einer Runde einen Blick auf den Handwerksmarkt zu werfen und gegebenenfalls sein Anwesen mit neuen Ausbauplättchen aufzuwerten.

Bedienstete sind hingegen wichtig, um Aktivitäten überhaupt ausführen zu können. Jeder Gast (ausgenommen die Familienmitglieder) und jedes Ausbauplättchen benötigt Aufmerksamkeit einer bestimmten Art von Bediensteten. Ist diese Art nicht verfügbar, kann das Ausbauplättchen nicht ausgeführt bzw. dieser Gast nicht eingeladen werden. Daher sollten stets genügend Bedienstete zur Verfügung stehen.

Gäste geben uns nach Absolvieren einer Aktivität ebenfalls wichtige Boni. Sie werden in Gelegenheits- und Prestigegäste unterschieden. Prestigegäste sind angesehener und geben uns bessere Boni, wenn wir sie zu einer Aktivität einladen. Allerdings benötigen wir meistens auch mehr Ansehen, damit wir sie einladen können.

- Advertisement -
obsession 03
Es gibt verschiedene Arten von Gästen. Manche sind hoch angesehen, andere weniger. Dennoch lohnt es sich Letztere einzuladen, da sie uns wertvolle Boni liefern. Am Ende der Partie sollten wir sie jedoch lieber loswerden, da sie ein negatives Licht auf unsere Familie werfen. Foto: Sven Karsten

Ansehen ist ebenfalls ein wichtiger Punkt in Obsession. Je mehr Ansehen wir besitzen, desto größere Aktivitäten können wir ausführen und desto edlere Gäste können wir zu ihnen einladen. Größere Aktivitäten und edlere Gäste kommen mit höheren Boni einher. Ansehen erhalten wir ebenfalls durch Aktivitäten, die wir mit Gästen ausführen. So starten wir in Obsession mit wenig und arbeiten uns langsam an die Spitze der Gesellschaft.

Das Werben um die Fairchilds

Am Anfang einer Periode (4 Runden in der Standardpartie) wird das aktuelle Interesse der Fairchild-Zwillinge enthüllt. Bis zur vierten Runde, der Werbe-Runde, haben wir nun Zeit dieses Interesse zu Aufmerksamkeit für unsere Familie umzuwandeln. Um ihre Aufmerksamkeit zu erlangen, benötigen wir möglichst viele Siegpunkte in einer Kategorie von Ausbauplättchen. Haben wir die meisten Siegpunkte in der Kategorie, so besucht uns eines der beiden Zwillingskinder und wir können es als Gast für die nächste Periode nutzen. Sie sind wie Prestigegäste, benötigen jedoch kein Ansehen, um genutzt zu werden und geben starke Boni. Zusätzlich dazu erhalten wir eine Siegpunktbonus-Karte. Diese können wir entweder dazu einsetzen, ihren Effekt zu nutzen oder um am Ende zusätzliche Punkte zu erhalten.

In der letzten Werbe-Runde geht es darum, die meisten Siegpunkte in allen während der Partie aufgedeckten Kategorien gesammelt zu haben. Die Person, die die meisten Punkte in den Kategorien sammeln konnte, hat es erfolgreich geschafft, dass sich eines der Fairchild-Zwillinge in ihre Familie einheiratet, was uns nochmals 8 Extrapunkte beschert.

obsession fairchilds
Die Fairchild Zwillinge sind begehrte Gäste in Obsession. Sie können, ohne auf das eigene Ansehen achten zu müssen, jederzeit eingesetzt werden, um in der aktuellen Runde wertvolle Boni bzw. am Ende einer Partie Siegpunkte zu erhalten. Foto: Sven Karsten

Am Ende der Partie werden alle Faktoren zusammengezählt, um unseren letztendlichen Punktestand zu berechnen. So tragen unsere Ausbauplättchen, Gäste (inkl. dem/der eingeheirateten Fairchild), das Ansehen, Bedienstete unser Geld, Siegpunktplättchen sowie erreichte Zielkarten dazu bei, ob wir das Spiel letztendlich gewinnen oder nicht.

Infos zu Obsession

Spielerzahl: 1 – 4
Alter: ab 12 Jahren
Spielzeit: 30 – 90 Minuten
Schwierigkeit: Kennerspiel
Langzeitmotivation: hoch
Klassifikation: Hand Management, Action Selection, Worker Placement

Autor: Dan Hallagan
Illustrationen: Dan Hallagan
Verlag: Strohmann Games, Kayenta Games
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2023
Sprache: Deutsch
Kosten: 69,90 Euro

Fazit

Obsession ist auf den ersten Blick nicht wirklich schön. Das gesamte Artwork sieht nicht gerade ansprechend und sehr altbacken aus. Außerdem ist das Regelheft samt Glossar einfach schrecklich zu lesen und hat gefühlt kaum Struktur. Daraufhin kommt erst einmal große Ernüchterung auf. Doch wenn man dann beginnt zu spielen, steigt die Begeisterung wieder. Obsession ist thematisch, wie auch spielerisch ein großartiges Spiel!

Auch wenn man durch die unnötig komplizierte Anleitung und die ganzen kleinteiligen Regeln anfangs ein wenig was überfordert ist, spielt sich Obsession letztendlich recht einfach und fluffig. Man plant eine Aktivität, lädt Gäste ein, setzt Bedienstete ein, sammelt die Belohnungen und kauft gegebenenfalls neue Räumlichkeiten für sein Anwesen. Mehr ist es eigentlich nicht. Schnell verfällt man in einen befriedigenden Gameplay-Loop, indem man immer bessere Aktivitäten veranstalten und beliebtere Gäste einladen kann. Jede Gästekarte ist zudem mit individuellen Fotos und kleinen Geschichten bestückt, die dem Spiel thematisch sehr viel Leben einhaucht. Man fühlt sich letztendlich wie ein Lord, der sein Anwesen und seine Kontakte pflegt – und eventuell auch kleinere Sticheleien gegen seine Gegenspielenden anfängt.

Rein qualitativ besitzt Obsession hochwertiges Spielmaterial. Die Karten haben ein griffiges Linenfinish und die Spieltableaus, sowie Plättchen haben eine angenehme Dicke. Zusätzlich liegen dem Spiel kleine stabile Boxen als eine Art Insert dabei, indem man das Material verstauen kann. Das ist super und erspart beim Aufbau viel Zeit. Es müssen eben nicht immer Plastikinserts sein.

Letztendlich ist Obsession ein großartiges Action-Selection/Worker Placement Spiel geworden, welches Vielspielende – auch diese, die mit dem Thema nichts anfangen können – sich mindestens einmal anschauen sollten, denn am Ende steckte selbst im größten Kritiker ein kleiner Lord. Und auch wenn das Spiel optisch nicht wirklich überzeugen kann, spielerisch und thematisch kann es dies.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Strohmann Games, Obsession, Grundspiel, Expertenspiel,... Strohmann Games, Obsession, Grundspiel, Expertenspiel,...* Aktuell keine Bewertungen 57,49 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 12.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Obsession
8
Spielidee 9
Material 8
Anleitung 4
Spielfluss 9
Wiederspielwert 8
Immersion 10
Good Stuff Trifft thematisch genau den Punkt! Spielt sich spannend und interessant Hohe Interaktion
Bad Stuff Design ist nicht gerade das schönste Das Regelheft ist für ein eigentlich recht einfaches Spiel sehr schwer zu lesen.
Summary
Obsession ist ein geniales Spiel. Selbst wenn man mit dem Thema nicht viel anfangen kann, zieht es einen förmlich ins Spiel rein. Jede Person, die gerne etwas komplexere Spiele spielt, sollte zumindenst einen Blick auf Obsession werfen. Leider zieht die schlecht geschriebene Anleitung die Wertung etwas nach unten.
5-Minuten-Einblick: Dawn of Madness – Lohnt sich der Horror im analogen Format?
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
TAGGED:BrettspieleBridgertonCrowdfundingDowntown AbbeyEnglischer AdelSPIELThe CrownWorker Placement
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love1
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article star wars unlimited seltenheit Star Wars Unlimited: So erkennt man seltene Karten
Next Article altered Altered: Sammelkartenspiel stellt Rekord auf

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

beitragsbild aac fnp
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: An Age Contrived: Folklore & Pilgrimage Erweiterung

Sven Karsten
Sven Karsten
4. Februar 2025
Dark Romance Funtails Storytelling Brettspielneuheit 2-Personenspiel Deduktionsspiel
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNewsRezensionen

Brettspiel-Preview: Dark Romance von Funtails

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
4. Februar 2025
Phoenix New Horizon ist eine Neuheit von Frosted Games. Bild: Frosted Games
Brett- und KartenspieleNews

Phoenix New Horizon: Neuheit für 2025 von Frosted Games

André Volkmann
André Volkmann
20. November 2024
shallow sea beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Shallow Sea von Bad Comet

Sven Karsten
Sven Karsten
12. November 2024
apophenia beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Apophenia von Cybergoat Studios

Sven Karsten
Sven Karsten
14. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?