News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Star Wars Unlimited: So erkennt man seltene Karten
Brett- und KartenspieleNews

Star Wars Unlimited: So erkennt man seltene Karten

Booster aufreißen - bitte vorsichtig!

André Volkmann
Last updated: 29. Februar 2024 16:47
André Volkmann
7 Min Read
Share
7 Min Read
star wars unlimited seltenheit
Star Wars Unlimited: Eine der seltensten Kombinationen bei dem neuen Sammelkartenspiel ist eine Karte der seltenen oder legendären Stufe, die zugleich foliert und im Hyperraum-Design gehalten ist. Foto: Volkmann
SHARE

Wenn es mit Star Wars Unlimited am 1. März im Rahmen der einwöchigen Pre-Release-Phase losgeht, dann dürfen Fans des neuen Sammelkartenspiel die ersten Booster der Event-Box öffnen. besonders wichtig ist dann, zu erkennen, wann man eine besonders seltene Karten in den Händen hält.

Dass es viele seltene Karten bei Star Wars Unlimited geben wird, ist kein Geheimnis: Fantasy Flight Games hatte sehr früh in der Marketingphase die Katze aus dem Sack gelassen und über die Seltenheitsstufen und auch deren ungefähre Pull-Raten informiert. Bisher war das alles grauen Theorie, am 1. März wird daraus für viele Fans nun die Praxis. Mit dem Kauf der sogenannten Pre-Release-Boxen wird man die ersten Booster öffnen dürften – und dabei sollte man vor allem eines sein: Vorsichtig!

Von gewöhnlich bis „geheim“

Hinter Star Wars Unlimited verbergen sich viele kleine Details, an denen man merkt, dass die Macher des neuen Sammelkartenspiels sich wirklich Gedanken gemacht haben. Das fängt bereits bei der Beschaffenheit der Booster-Päckchen an. Die Tüten bestehen auch festem (und beschichtetem) Papier, schützen die Karten also, lassen sich aber vergleichsweise leicht aufreißen. Wichtig ist das vor allem, weil man Karten dann nicht versehentlich beschädigt, wenn man einen der Booster öffnet.

Die Seltenheit der Karten von Star Wars Unlimited lässt sich an der unteren Randleiste ablesen - hier handelt es sich um eine "Rare", die innerhalb der Zählung liegt, also keine Hyperraum-Version ist. Foto: Volkmann
Die Seltenheit der Karten von Star Wars Unlimited lässt sich an der unteren Randleiste ablesen – hier handelt es sich um eine „Rare“, die innerhalb der Zählung liegt, also keine Hyperraum-Version ist. Foto: Volkmann

Das erste Set von Star Wars Unlimited – Der Funke der Rebellion – umfasst grundsätzlich 252 Karten. Um Seltenheit und weitere Details zu erkennen, genügt dabei ein Blick auf den unteren Rand einer Karte. Dort zu sehen ist ein Code zur Identifizierung des Sets – im Fallen von Funke der Rebellion ist das SOR-DE (Spark of Rebellion, deutsche Lokalisierung). Hinzu kommen zwei Marker-Karten, die mit speziellen Codes versehen sind: SORT01 und SORT02.

- Anzeige -

Darüber hinaus gibt es allerdings Karten, die außerhalb der Zählung liegen. Dabei handelt es sich um die sogenannten Hyperraum-Versionen. All diese Karten verfügen über ein besonderes und randloses Design, das mit Hyperraum-Streifen versehen ist. Grundsätzlich kann jeder Kartentyp eine Hyperraum-Karte sein. Das unterscheidet diese Version von den Showcase-Karten, die lediglich für Anführer möglich sind.

Um die Showcase-Karten macht Fantasy Flight Games bislang ein großes Geheimnis. Lediglich eine dieser seltenen Karten ist überhaupt bekannt: Leia Organa. Die Anführerkarte hat dabei nicht nur ein angepasstes, sondern ein völlig einzigartiges Design.

hyperraum karten star wars unlimited
Hyperraum-Karten mit dem alternativen Hintergrund liegen bei der Zählung über der Nummer 252. Foto: Volkmann

Fantasy Flight Games stellt Spielern alle relevanten Informationen zu den einzelnen Karten auf der Randleiste zur Verfügung: Es findet sich dort neben der Angabe des Sets – es werden schließlich in den kommenden Jahren viele weitere Kartenwellen bei Star Wars Unlimited folgen – auch ein Symbol, das die Seltenheit anzeigt:

  • C – Common (Gewöhnlich)
  • U – Uncommon (Ungewöhnlich)
  • R – Rare (Selten)
  • L – Legendary (Legendär)
  • S – Special (Spezielle Karten aus dem Starterset)

Warum das ganze Drama? Der Wert der Karten steht und fällt mit dem Zustand. Schon kleinste Kratzer können daher bei besonders seltenen Schätzen eine Wertminderung bedeuten. Heute ist es nämlich in der Szene fast schon üblich, seltene Kartenexemplare vor dem Verkauf „graden“ zu lassen. Dienstleister versehen die Karten auf Wunsch – und gegen einen kleinen Obolus – mit einer „Note“ bezüglich des Zustandes. Hier gilt: Je besser, desto mehr Geld kann man für eine Karte aufrufen.

Weil man beim Aufreißen der Booster niemals weiß, was drin steckt, sollte man besonders vorsichtig sein. Vor allem gilt das für die letzten beiden Karten vom Titelbild des Booster aus gesehen: es handelt sich dabei nämlich um die Foil-Karte (letzte Im Pack) sowie die seltene Karte (etwa eine Rare oder Legendary). Hier sollte man also die oberen Karten behutsam schieben oder die Karten aus dem Paket in umgekehrter Reihenfolge anschauen.

- Advertisement -

Die Pull-Raten bei Star Wars Unlimited

Interessant ist vor allem, dass Fantasy Flight Games frühzeitig verraten hat, wie selten einzelne Kartenstufen sowie die besonderen Varianten der Karten sind. Der Verlag bezieht sich dabei auf eine perfekte Wahrscheinlichkeitsverteilung – Theorie und Praxis werden sich also teils deutlich voneinander unterscheiden. Spannend sind die näherungsweisen Pull-Raten bei Star Wars Unlimited dennoch.

GewöhnlichUngewöhnlichSeltenLegendärHyperraumShowcase
Wahrscheinlichkeit9:13:11:11:82:31:288
Die Zahlen geben heweils an, wie die Karten einer Seltenheit auf die Anzahl der notwendigen Booster verteilt sind

Wichtig zu wissen ist, dass die seltene Karten, von der in jedem Booster eine enthalten ist (Rare) auch eine Legendäre-Karte sein kann – nämlich in einem von acht Boostern.

Um das System noch etwas komplizierter zu gestalten, hat Fantasy Flight Games die Stufen Foil und Hyperraum als Kombination integriert. Hieraus ergeben sich dann weitere Seltenheitsgrade beziehungsweise Pull-Raten.

Foil Hyperraum + Selten/LegendärHyperraum + Foil + Selten/Legendär
Wahrscheinlichkeit1:11:151:50
Die Zahlen geben heweils an, wie die Karten einer Seltenheit auf die Anzahl der notwendigen Booster verteilt sind

Hyperraum-Karten sind in den Boostern insgesamt zwar nicht selten, allerdings ist die Chance, dass es sich um eine seltene oder gar legendäre Karten im besonderen Design handelt, deutlich geringer.

Der Blick beim öffnen der Booster sollte also auf dem Symbol landen, dann auf dem Rand und schlussendlich auf der Karten, um zu sehen, ob es sich um eine Foil-Version handelt. Die Showcase-Varianten dürften ohnehin direkt ins Auge stechen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Fantasy Flight Games - Star Wars: Unlimited TCG Twilight of The... Fantasy Flight Games - Star Wars: Unlimited TCG Twilight of The...* Aktuell keine Bewertungen 68,90 EUR
2 Fantasy Flight Games - Star Wars: Unlimited TCG Jump to... Fantasy Flight Games - Star Wars: Unlimited TCG Jump to...* Aktuell keine Bewertungen 90,00 EUR
3 Star Wars: Unlimited TCG Schatten der Galaxis... Star Wars: Unlimited TCG Schatten der Galaxis...* Aktuell keine Bewertungen 28,90 EURAmazon Prime
4 Star Wars: Unlimited TCG Spark of Rebellion BOOSTER DISPLAY (24... Star Wars: Unlimited TCG Spark of Rebellion BOOSTER DISPLAY (24...* Aktuell keine Bewertungen 109,90 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Aus für deutsche Lokalisierungen von Star Wars Shatterpoint und Marvel Crisis Protocol
Neues Star Wars-Strategiespiel: So sieht es aus
Euro-Brettspiel Pergola erscheint im Mai
Star Wars Unlimited: Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit holt Nostalgie zurück
TAGGED:AsmodeeFantasy Flight GamesSammelkartenspieleStar WarsStar Wars Unlimited
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love6
Happy6
Sad0
Angry1
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article star wars neues spiel Star Wars-Fans geschockt: Jar Jar Binks kehrt zurück
Next Article obsession beitragsbild Brettspiel-Rezension zu Obsession: Ein edler Schlagabtausch um Stolz, Intrigen und Vorurteile
4 Kommentare 4 Kommentare
  • Pingback: Star Wars Unlimited: Es geht los!
  • Pingback: Turniere bei Star Wars Unlimited: "SWU Series NRW" kommt
  • Pingback: Star Wars Unlimited: Kunst auf Karten
  • Pingback: Star Wars Unlimited: 5 gute Common-Karten, die man kennen sollte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?
beitragsbild dawn of madness
5-Minuten-Einblick: Dawn of Madness – Lohnt sich der Horror im analogen Format?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Zwischen großen Marken und eigenständigen Spielen - rund 4.000 Produkte gibt es im Asmodee-Portfolio. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleHot TopicsNews

Asmodee: Von der Garagenfirma zum Spieleriesen

André Volkmann
André Volkmann
23. Februar 2025
Niedergang der Republik ist das dritte Kartenset von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleHot TopicsNews

Star Wars Unlimited: Niedergang der Republik markiert den Wendepunkt

André Volkmann
André Volkmann
3. November 2024
duell um mittelerde
Brett- und KartenspieleNews

Der Herr der Ringe: Duell um Mittelerde – Brettspiel endlich im Handel

André Volkmann
André Volkmann
19. Oktober 2024
Ravensburgers Sammelkartenspiel "Disney Lorcana" ist ein Erfolgsgeschichte: Nicht zuletzt weil es das beliebte Spiel geschafft hat, Einsteiger in das Genre zu locken. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleNewsTop

Disney Lorcana ein Mega-Erfolg: Über eine Milliarde Karten verkauft

André Volkmann
André Volkmann
8. Oktober 2024
Immer wieder Neuheiten: Von Gamegenic ist inzwischen reichlich Zubehör für Sammelkartenspiele aber auch Brettspiele erhältlich. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleNews

Gamegenic: Neues Zubehör für Kartenmassen

André Volkmann
André Volkmann
6. Oktober 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?