Spielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und EntertainmentSpielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und EntertainmentSpielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und Entertainment
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Gaming Events
    • Messeberichte
      • News
      • SPIEL in Essen
      • Spiel doch!
      • Spielwarenmesse in Nürnberg
      • Gamescom in Köln
      • CCXP Cologne
  • Spiele kaufen
    • Top 50: Brettspiele
    • Angebote
    • Beliebte Brettspiele
    • Spiele-Händler
    • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Werbefrei lesen?Exklusiv
  • de
    • en
    • de
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Gaming Events
  • Spiele kaufen
  • Werbefrei lesen?Exklusiv
Reading: Brettspiel-Rezension zu The Great Split – Eintöniges Draften bis zum Ende
Share
Sign In
Notification Show More
Aa
Aa
Spielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und EntertainmentSpielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und Entertainment
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Gaming Events
  • Spiele kaufen
  • Werbefrei lesen?Exklusiv
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Gaming Events
    • Messeberichte
  • Spiele kaufen
    • Top 50: Brettspiele
    • Angebote
    • Beliebte Brettspiele
    • Spiele-Händler
    • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Werbefrei lesen?Exklusiv
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
Spielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und Entertainment > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu The Great Split – Eintöniges Draften bis zum Ende
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu The Great Split – Eintöniges Draften bis zum Ende

Sven Karsten
Last updated: 2023/08/22 at 12:17 PM
By Sven Karsten 8 Min Read
Share
beitragsbild tgsplit
The Great Split konzentriet sich auf den "I cut, you choose"-Mechanismus.
SHARE
6.6
The Great Split

Nach Piatniks Art Gallery, kommt mit The Great Split von Horrible Guild und HeidelBär Spiele im September das nächste große Spiel dieses Jahres mit dem Thema Kunst auf den deutschen Markt. Anstelle von Tourguides im Museum schlüpfen wir nun jedoch in die Rolle von Kunstsammlern. Statt einem Biet-Mechanismus finden wir hier einen „I cut, you choose“-Mechanismus. Wie gut sich The Great Split im Vergleich zu Art Gallery schlägt, erfahrt ihr in der folgenden Rezension.

Inhalte
Einfaches SpielprinzipAm Ende wird’s spannendInfos zu The Great Split Fazit

Willkommen zur exklusivsten Gala des Jahres, in der sich die renommiertesten Kunstsammler aller Welt treffen und gespannt auf verlockende Angebote warten. Dabei machen sie vor nichts halt und ziehen gerne mal ihre Kontrahenten über den Tisch. Wer wird am Ende die prestigeträchtigste Sammlung des Jahrhunderts zusammenstellen?

Einfaches Spielprinzip

In The Great Split (dt. Das Große Aufteilen) ist es unser Ziel, die prestigeträchtigste Sammlung an Reichtümern aufzubauen. Der Ablauf ist namensgerecht von einen „I split, you choose“-Mechanismus geprägt. So teilen wir am Anfang einer Runde unsere Handkarten in zwei Teile auf, legen alles in einen Umschlag und geben diesen an unseren Nachbarn nach links weiter. Dieser sucht sich anschließend eine der beiden Teile aus und behält diesen. Den anderen Teil gibt er an uns zurück. Dasselbe tun wir mit den Karten unseres rechten Nachbarn. So erschaffen wir unsere eigene Kartenhand, dessen Effekte wir in der darauffolgenden Aktionsrunde nutzen, um unsere Reichtümer zu häufen und Siegel zu erlangen. Gespielt wird über sechs Runden, in denen es 3 Wertungen gibt. Wer am Ende der letzten Wertung die meisten Prestigepunkte besitzt, gewinnt.

Die Aktionskarten zeigen eine Ressource (Reichtümer oder Siegel). Der Wert der Ressource wird durch die Anzahl der Symbole bestimmt. Spielen wir diese aus, so passen wir die entsprechende Leiste um den Wert an.
Die Aktionskarten zeigen eine Ressource (Reichtümer oder Siegel). Der Wert der Ressource wird durch die Anzahl der Symbole bestimmt. Spielen wir diese aus, so passen wir die entsprechende Leiste um den Wert an. Foto: Sven Karsten

Gewertet wird in der 3., 4. und 6. Runde. Welche Reichtümer in Runde 3 und 4 gewertet werden, wird am Anfang einer Partie zufällig durch Wertungsplättchen bestimmt. Je nachdem, wie weit man in der jeweiligen Ressourcenleiste fortgeschritten ist, erhält man Siegpunkte auf verschiedene Art und Weise. So wird bei den Juwelen (Topas & Smaragd) nur die Art gewertet, von der man weniger besitzt, dafür aber doppelt. Heißt, besitzt man 7 Topas und 9 Smaragde, werden die 7 Topas mal 2 gewertet – also 14 Prestigepunkte. Kunstwerke hingegen werden entsprechend des aktuellen Kunstmarkts gewertet. Runde für Runde verändert sich dieser Wert und wird auf der Kunstwerksleiste, unterhalb der Rundenleiste, angepasst. Werden die Kunstwerte gewertet, so vergleicht man die aktuelle Anzahl an Kunstwerken mit der Kunstwerksleiste und erhält je nach aktuellem Punktewert die entsprechenden Prestigepunkte. Bücher werden nach dem klassischen Mengenprinzip gewertet. Gewertet wird der höchste überschrittene Prestigewert.

Auf dem Spielbrett ist zu sehen, wann welche Wertung erfolgt. Derzeit befinden wir uns in der vierten Runde. Nach dieser wird die Kunstwerkswertung sowie die Bücherwertung ausgeführt.
Auf dem Spielbrett ist zu sehen, wann welche Wertung erfolgt. Derzeit befinden wir uns in der vierten Runde. Nach dieser wird die Kunstwerkswertung (mit Hilfe der Kunstwerksleiste unten) sowie die Bücherwertung ausgeführt. Foto: Sven Karsten

Am Ende wird’s spannend

Bei der letzten Wertung in Runde 6 werden alle Reichtümer nochmals gewertet. Zusätzlich dazu kommt noch eine Auftragswertung dazu. Hier bestimmen die überschrittenen Auftragssymbole auf den Ressourcenleisten sowie der Fortschritt der entsprechenden Siegel wie viele Prestigepunkte wir erhalten. Zusätzliche Auftragspunkte erhalten wir durch unsere Charakterkarte.

In den Ressourcenleisten sind kleine Symbole (Auftragssymbole) zu sehen. Die Anzahl der überschrittenen Symbole pro Leiste + die Symbole auf der eigenen Charakterkarte sind hier wichtig, für den Erhalt der Prestigepunkte. Zusätzlich dazu sind bei den Siegeln (unten) die Anzahl der Sterne wichtig, die wir überschreiten konnten.
In den Ressourcenleisten sind kleine Symbole (Auftragssymbole) zu sehen. Die Anzahl der überschrittenen Symbole pro Leiste + die Symbole auf der eigenen Charakterkarte sind hier wichtig, für den Erhalt der Prestigepunkte. Zusätzlich dazu sind bei den Siegeln (unten) die Anzahl der Sterne wichtig, die wir überschreiten konnten. Foto: Sven Karsten

Für jedes Auftragssymbol erhalten wir einen Prestigepunkt. Diese werden für jeden Stern, den wir bei der entsprechenden Siegelleiste überschritten haben, multipliziert. Haben wir beispielsweise 6 Auftragssymbole und 4 Sterne bei den Büchern erreicht, so erhalten wir am Ende der Partie 24 Prestigepunkte. Diese Wertung wird für alle Ressourcenleisten durchgeführt. Wer nun am Ende die meisten Prestigepunkte besitzt, gewinnt die Partie.

Infos zu The Great Split

Spielerzahl: 2 – 7
Alter: ab 8 Jahren
Spielzeit: 45 Minuten
Schwierigkeit: Familienspiel
Langzeitmotivation: gering
Klassifikation: Draften, I cut, You choose
Autor: Hjalmar Hach, Lorenzo Silva
Illustrationen: Weberson Santiago
Verlag: HeidelBÄR Games, Horrible Guild
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2023
Sprache: Deutsch
Kosten: 44,95 Euro

Fazit

The Great Split ist ein nettes „I cut, you choose”-Spiel, dass allerdings durch seinen alleinigen Fokus auf diesen Mechanismus uns irgendwie zu wenig geboten hat. Da wir mit den Karten weiterspielen, die wir in der vorherigen Runde hatten, kam es zu oft dazu, dass wir dieselben Karten Runde für Runde auf der Hand hatten, da es kaum Rotation gab. Haben wir die Karten unseres Nachbarn erhalten, so waren die Karten, die wir in der vorherigen Runde wieder zurückgegeben haben, natürlich wieder dabei. Haben wir uns gegen diese Karten entschieden, kamen sie in der darauffolgenden Runde wieder zurück und danach wieder und wieder… Großartiges Taktieren war dementsprechend kaum möglich. Man hat sich damit zufriedengeben müssen, was man letztendlich erhalten hat.

Auch die Umschläge, in die man die Karten reinschiebt, um diese dem Nachbarn zu übergeben, sind etwas zu schmal. Man hat ständig das Gefühl den Umschlag kaputt zu machen und die Karten am unteren Rand mit jedem reinschieben etwas mehr zu quälen. Komponententechnisch besitzt The Great Split sonst noch schöne doppellagige Tableaus. Das ganze Drumherum – Design, Artwork, Karten – ist allerdings „nur“ guter Durchschnitt.

Insgesamt hat uns The Great Split nicht wirklich überzeugen können, auch wenn sein Grundgerüst eingangs echt sehr interessant klang. Dafür ist uns einfach zu wenig Spiel vorhanden, da sich Runde für Runde kaum etwas unterscheidet. Als Einstieg in den „I cut, you choose“- Mechanismus ist The Great Split allerdings bestens geeignet. Gelegenheitsspielende können sich an leichten Regeln erfreuen, die einen flotten Einstieg ins Spiel ermöglichen. Zudem besitzt The Great Split mit einer Spielzeit von etwa 35 – 45 Minuten eine angenehme Spieldauer und kann mit bis zu 7 Personen gespielt werden. Für schnelle Runden in großen Gruppen ist The Great Split also bestens geeignet.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Super Kawaii Pets | HeidelBÄR Games | Deutsch | Kartenspiel |... Super Kawaii Pets | HeidelBÄR Games | Deutsch | Kartenspiel |... * Aktuell keine Bewertungen 14,99 EURAmazon Prime Kaufen

* = Affiliate Link. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

The Great Split
6.6
Spielidee 5 out of 10
Material 7.5 out of 10
Anleitung 7.5 out of 10
Spielfluss 7 out of 10
Wiederspielwert 6 out of 10
Good Stuff Einfach zu lernende Regeln Schnell gespielt Mit bis zu 7 Personen spielbar Assymmetrische Charaktere
Bad Stuff Verschiedene Punktwertungen anfangs etwas verwirrend Runde für Runde kaum Abwechslung Umschläge unbrauchbar Kaum Interaktion - Man spielt für sich selbst
Summary
The Great Split konnte uns mit seinem reinen Fokus auf eine Mechanik leider nicht überzeugen. Allerdings bietet das Spiel mit seinen leicht zu erlernenden Regeln und seiner hohen Spieleranzahl ein gutes Gesamtpaket für kurze Spielrunden und könnte besonders für Gelegenheitsspielende ein Blick wert sein.

You Might Also Like

Conan Exiles startet ins neue Update

Gaming-Zubehör: Neues Lenkrad von Simulationsexperten

Just Dance 2024: Barock abrocken

Millennia: Kommt hier der neue Civilization-Konkurrent?

SPIEL in Essen: Messe 2023 größer als im Rekordjahr 2019

TAGGED: Brettspiele für Einsteiger, Einsteigerspiele, HeidelBÄR Games, Horrible Guild, I cut you choose
Sven Karsten 22. August 2023 22. August 2023
What do you think?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Sven Nam Karsten Spielpunkt Redaktion
By Sven Karsten
Follow:
Während seines Studiums hat sich Sven zu einem leidenschaftlichen Brettspieler entwickelt, der sich gerne auch mit Crowdfunding-Themen auseinandersetzt.
Previous Article Cult of the Lamb feiert mit einem Crossover mit Don't Starve. Bild: Massive Monster Cult of the Lamb feiert Jahrestag
Next Article würfelkönig titelbild Brettspiel-Rezension zu Würfelkönig: Ein „kniffliges Würfelspiel“ für Familien

Stay Connected

Facebook Like
Twitter Follow
Instagram Follow
Youtube Subscribe
- Advertisement -
Ad imageAd image

Latest News

Conan Exiles erhält reichlich Neues im neuen Update. Bild: Funcom
Conan Exiles startet ins neue Update
News Videospiele
Aerosoft kündigt sein erstes echtes Lenkrad für Truck- und Bus-Simulationen auf dem PC an. Bild: Aerosoft
Gaming-Zubehör: Neues Lenkrad von Simulationsexperten
Gaming-Zubehör News
Die Eleganz des 18. Jahrhunderts mit einem modernen Pop-Twist in einer prachtvollen neuen Map. Bild: Ubisoft
Just Dance 2024: Barock abrocken
News Videospiele
Millennia bietet 10.000 Jahre rundenbasierter Geschichte. Bild: Paradox
Millennia: Kommt hier der neue Civilization-Konkurrent?
News Videospiele
Die Spielemesse in Essen wird zumindest bezogen auf die Fläche ein Rekordjahr. Foto: Volkmann
SPIEL in Essen: Messe 2023 größer als im Rekordjahr 2019
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen
Kostenloser Newsletter

Subscribe to our newsletter to get our newest articles instantly!

Besteller

Bestseller Nr. 1 Cranio Creations | Golem | Expertenspiel | Brettspiel | 1-4... Cranio Creations | Golem | Expertenspiel |... 47,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Pegasus Spiele 57807G Skymines, 7 x 29.5 x 29.5 Pegasus Spiele 57807G Skymines, 7 x 29.5 x 29.5 * 48,20 EUR
Bestseller Nr. 3 The Most Exciting Chess Games Ever: The Experts' Choice in New In... The Most Exciting Chess Games Ever: The Experts'... 24,95 EUR

Schon gelesen?

Conan Exiles erhält reichlich Neues im neuen Update. Bild: Funcom
NewsVideospiele

Conan Exiles startet ins neue Update

André Volkmann André Volkmann 22. September 2023
Aerosoft kündigt sein erstes echtes Lenkrad für Truck- und Bus-Simulationen auf dem PC an. Bild: Aerosoft
Gaming-ZubehörNews

Gaming-Zubehör: Neues Lenkrad von Simulationsexperten

André Volkmann André Volkmann 22. September 2023
Die Eleganz des 18. Jahrhunderts mit einem modernen Pop-Twist in einer prachtvollen neuen Map. Bild: Ubisoft
NewsVideospiele

Just Dance 2024: Barock abrocken

André Volkmann André Volkmann 22. September 2023
Show More
Follow US
© Spielpunkt. All Rights Reserved.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Lost your password?