News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Tough Calls – Nach dem Untergang: Postapokalyptisches Drama
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Tough Calls – Nach dem Untergang: Postapokalyptisches Drama

Sven Karsten
Last updated: 29. Oktober 2022 17:48
Sven Karsten
7 Min Read
Share
7 Min Read
titelbild
SHARE

Gestranded an einem verlassenen Ort, die Menschen sind größtenteils ausgestorben, nur noch eine kleine Gruppe an Leuten ist übrig. Wie sollen wir nur in dieser postapokalyptischen Welt überleben? Diese Frage stellt sich Tough Calls: Dystopia. Auf Deutsch erscheint das narrative Argumentationsspiel als Tough Calls: Nach dem Untergang bei Nice Game Publishing.

Roboter, die die Herrschaft über die Welt übernommen haben – superresistente Bakterien, die jegliche organische Materie verschlingen – das Erlöschen der Sonne… Tough Calls bietet verschiedene Szenarien an, die wir durchleben können. Wie wir mit dieser Situation umgehen, liegt dabei komplett in der Hand unserer eigenen Kreativität.

Harte Entscheidungen

In Tough Calls nehmen 3 – 6 Spielende jeweils die Rolle eines Fraktionsführers ein, die in einem von 10 dystopischen Szenarien ums Überleben kämpfen. Nachdem wir anfangs unsere Fraktion anhand einer szenario-spezifischen Eingangsfrage vorgestellt haben, ist es unser Ziel, die höchste Anzahl an Stimmen für sich zu gewinnen. Dafür müssen alle Spielenden jede Runde eine Frage beantworten und unsere Gegenakteure davon überzeugen, dass unsere Antwort die beste Lösung für das Überleben der gesamten Gruppe bietet. Nachdem alle die Frage der Runde beantwortet haben, kommt es zu einer geheimen Abstimmung. Jeder Anführer muss dabei eine Stimme dem Konkurrenten geben, der seiner Meinung nach die beste Antwort gegeben hat. Dies tut er, indem er einen der Wahlmarker in Form von Dosenlaschen in die Wahlurne wirft. Im Anschluss fängt eine neue Runde an; der nächste Spielende zieht drei Fragenkarten und sucht sich eine aus. Diese wird dann wieder von allen beantwortet.

sanduhr
Die Zeit zerinnt… für Mitspielende die zu ausufernd werden. Denn optional kann man für Antwortrunden die beiliegende Sanduhr nutzen. Foto: Sven Karsten

Sobald alle Mitspielenden eine Fragenkarte gezogen haben, ist die Fragerunde vorbei und eine zufällige zum Szenario gehörende Ereigniskarte wird gezogen. Daraufhin müssen alle Fraktionen nochmal reagieren und ihre Lösung präsentieren. Haben alle auf das Ereignis reagiert, kommt es zur finalen verdeckten Abstimmung. Hier wird für die Fraktion, die das ganze Spiel lang am Überzeugendsten war, der eigene Fraktionsmarker in die Wahlurne geworfen. Am Ende werden die Stimmen ausgezählt. Dosenlaschen zählen als eine, Fraktionsmarker als zwei Stimmen. Der Anführer, der die meisten Stimmen gesammelt hat, gewinnt das Spiel.

- Anzeige -

Kreativität ist gefragt

Da das Spiel nur das Szenario vorgibt und einzelne Fragen stellt, kommt es beim Spielspaß besonders auf die Mitspielenden an. Alle müssen auf das Spiel eingehen, aus sich raus wachsen und kreative Lösungen finden. Dadurch hat Tough Calls einen gewissen Rollenspielflair. Pro Frage, die man beantworten muss, wächst man immer mehr in seinen gerade ausgedachten Charakter/seine ausgedachte Fraktion rein. Schade ist es nur, dass man durch die wenigen Fragen innerhalb einer Runde zu schnell wieder rausgerissen wird.

Das Spielmaterial fühlt sich bis auf die Karten zuweilen recht billig an.
Das Spielmaterial fühlt sich bis auf die Karten zuweilen recht billig an. Man hat die ganze Zeit das Gefühl, dass man die Pappeplättchen leicht zerknicken könnte. Aber zum Glück braucht man diese nicht zu oft, da Tough Calls den Fokus auf die Gespräche setzt. Foto: Sven Karsten

Wichtig ist es zudem, dass man vor jeder Partie bespricht, wie ernst man an das Spiel ran geht. Nimmt man das Spiel komplett ernst oder sind spaßige Fraktionen (beispielsweise wie aus den Videospielen Fallout oder Borderlands) erlaubt? Gibt es hier gemischte Gruppen, wo eine Person eine Quatschfraktion spielt, während die anderen ernst spielen, kann es schnell dazu kommen, dass man hier den Spaß am Spiel verliert und nichts Ganzes dabei herumkommt.

Das Problem mit den Szenarien

Tough Calls hat sich aufgrund seiner 10 Szenarien innerhalb einer Gruppe leider schnell ausgespielt. Man hat meist keinen so großen Spielraum, da die Szenarien sich zwar in der Story stark unterscheiden, allerdings spielerisch kaum einen Unterschied geben. Alle Szenarien geben einen festen Rahmen, aus dem man schwer ausbrechen kann. Es geht immer um das Überleben unserer Kolonie und wie wir dies innerhalb unserer Möglichkeiten anstellen. Dabei sind wir oft räumlich sehr begrenzt, alles außerhalb unseres Aufenthaltsortes ist bedrohlich. Dadurch kommt es immer wieder zu denselben Ideen, die man in einem vorab gespielten Szenario schon erlebt hat. Spielt man es hin und wieder mal in verschiedenen Gruppen-Konstellationen, könnte es auch über mehrere Spiele hinweg überzeugen. Besonders, wenn man das Spiel in paar Partien nicht so ernst nimmt.

Infos zu Tough Calls – Nach dem Untergang

 Spielerzahl: 3 bis 5
Alter: ab 12 Jahren
Spielzeit: 45 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Langzeitmotivation: niedrig
Klassifikation: Rollenspiel

Autor: Diego Burgos, Margarita Pino
Illustrationen: Dmitry Vishnevsky
Verlag: Nice Game Publishing, Fractal Juegos
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2022
Sprache: Deutsch
Kosten: 24,99 Euro

Fazit

Nice Game Publishing und Fractal Juegos bringen mit Tough Calls: Nach dem Untergang ein Spiel auf dem Markt, dass besonders für Fans von Rollenspielen á la DnD oder Shadowrun etwas sein könnte. Personen, die nicht auf kreative Spiele stehen, werden hiermit gar keinen Spaß haben, da Kreativität hier voll und ganz im Vordergrund stehen. Allerdings steht sich das Spiel durch die zu ähnlichen Szenarien in Sachen kreative Auslebung selbst im Weg. Auch die Tipps im Regelbuch schmälern das Spielerlebnis etwas. Beispielsweise der, dass man den Gegenspielenden nicht widersprechen soll, um den Spielfluss nicht zu unterbrechen. Gerade die Diskussionen, die bei Rollenspielen entstehen können, machen doch einen großen Spaßfaktor aus. Da es nur Vorschläge sind, die man nicht beachten muss, haben wir in unseren Partien fröhlich miteinander diskutiert oder den anderen zugestimmt, denn das macht gerade den Reiz eines solchen Spieles aus. Eine schöne Diskussion in einem dystopischen Setting.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Nice Game Publishing Tough Calls: Nach dem Untergang -... Nice Game Publishing Tough Calls: Nach dem Untergang -...* Aktuell keine Bewertungen 23,49 EUR

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 12.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

- Advertisement -
Brettspiel-Rezension zu Assault on Doomrock – Ultimate Edition: Nahezu grenzenloser (Solo-)Spielspaß in einem Paket
Brettspiel-Rezension zu After Us – Ein klassischer Deck Builder mit nettem Puzzle
Dungeons of Sundaria: Eine epische Reise voller Gefahren und Magie
Brettspiel-Rezension zu Tribes of the Wind: Frischer Wind bei den Kartenspielen?
Brettspiel-Rezension zu Revive: Ein fantastisches postapokalyptisches Spiel
TAGGED:Fractal JuegosNice Game PublishingPost-ApokalypseRollenspiel
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article Magical Friends kommt zur Spieleschmiede, Foto: Nessi (Tran Khiet Van Ho) Nach dem Kickstarter in die Spieleschmiede – Neue Verbesserungen für Magical Friends – and How to Summon Them?
Next Article Alhambra Queen Games Kickstarter The Red Palace Alhambra The Red Palace bald bei Kickstarter

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News
Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

beitragsbild dnd yp
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Dungeons & Dragons: The Yawning Portal – Eine gelungene Lizenzumsetzung

Sven Karsten
Sven Karsten
30. Juni 2023
Phraya Nice Game Publishing DMZ Games
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Phraya: Träges Treiben

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
9. Februar 2023
Hunch, Spielmaterial, Foto: Tim Nissel
Brett- und KartenspieleNews

Hunch: Hinweise erfinden, Hinweise handeln, Geheimnis erraten

Tim Nissel
Tim Nissel
15. Januar 2023
Wird Alkimia Entertainment mit dem Remake zum deutschen Kultrollenspiel Gothic glänzen können? Bild: THQ Nordic
ArtikelNewsVideospiele

Gothic Remake: Steam-Produktseite wurde errichtet und neue Screenshots veröffentlicht

Martin Pilot
Martin Pilot
17. März 2021
Das Indie Alchemist Adventure spielt mit den Elementen und kommt Anfang 2021 auf den Videospiel-Markt. Bild: Bad Minions
NewsVideospiele

Indie „Alchemist Adventure“ kommt 2021 für Konsolen

Marie Volkmann
Marie Volkmann
6. Dezember 2020
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?