Malen nach Zahlen ist eine gute Möglichkeit, sich in seiner Freizeit kreativ zu sein ohne zu sehr über Motive nachdenken zu müssen. Es ist ein leichter Einstieg in die Welt der Kunst. Spielerisch kann man Motive, Handwerk und Hobby entdecken und sich schrittweise verbessern. Malen nach Zahlen ist die Verbindung zweier Welten: Kunst und Spiel.
In der facettenreichen Welt von Spielen und Kunst gibt es oft Überschneidungen, die faszinierende Ergebnisse hervorbringen. Eine solche Symbiose, die beide Bereiche auf einzigartige Weise miteinander verbindet, ist „Malen nach Zahlen“. Auf den ersten Blick mag es wie ein einfaches Freizeitvergnügen erscheinen, doch bei näherer Betrachtung offenbart es sich als eine tiefe Verschmelzung von kreativem Ausdruck und strukturiertem Spiel. In diesem Beitrag werden wir tief in die Welt von „Malen nach Zahlen“ eintauchen und die fesselnde Verbindung zwischen Kunst und Spiel erkunden.
Malen nach Zahlen in der Moderne
Wer mit dem Zeichnen oder Malen anfangen möchte, steht als Einsteiger oft vor einem Problem und der Frage: Was soll man als erstes tun? Viele Tutorials von Profis im Internet sollen zeigen wie es geht, es gibt Erklärungen, viele bunte Bilder, letztlich fehlt dabei der praktische Teil jedoch völlig. Wer das Malen erlernen will, kommt zwar um die Theorie nicht herum, muss sich jedoch an Pinsel und Stift ausprobieren. Dabei hat das kreative Schaffen auch positives Effekte: Es reduziert Stress, verbessert die Feinmotorik und Koordination – und es macht letztlich glücklich, weil man – trotz Vorlage – am Ende selbst etwas geschaffen hat.
Die Zeiten simpler Bilder beim Malen nach Zahlen ist lange vorbei. Die heutigen Vorlagen sind thematisch vielfältig und gleichzeitig detailreich. Es gibt Motive auf Basis bekannter Künstler oder Kunstwerke: Einen van Gogh nach Zahlen malen? Kein Problem. Den Schmuggler Han Solo aus Star Wars auf die Leinwand bringen? Auch das ist möglich. Bei all der Kreativität der Anbieter im Erstellen neuer Design dürfen die Klassiker dennoch nicht fehlen: Der Markt bietet daher Katzen, Hunde, Autos, Natur und Landschaften, sogar Lebensmittel. Im Grunde gibt es kein Motiv, das inzwischen nicht auch beim Malen nach Zahlen abgebildet wird.
Die Grundidee des Systems hat sich dabei nicht verändert: Es geht darum, Werke nachzumalen, indem man Felder nach bestimmten Farbvorgaben und in einer festgelegten Reihenfolge mit „Kunst“ füllt. Fertige Kits, die im Handel erhältlich sind, erleichtern den Einstieg zusätzlich. Denn: Schon bei der Frage nach dem notwendigen Material beginnt für Einsteiger die Herausforderung. Malen nach Zahlen ist demnach nicht nur die Verbindung zwischen Kunst und Spiel, sondern auch zwischen Schaffen und Loslassen – letzteres betrifft vor allem die Probleme, vor denen Neulinge im Kunsthobby manchmal stehen. Malen nach Zahlen deutet Starten, es ist ein simples Anfangen und Ausprobieren.
Vorbereitungen
Trotz des leichten Einstiegs sollte man auf etwas Vorbereitung nicht verzichten. Es bietet sich an, die Vorzüge von Malen nach Zahlen durch eine entsprechende Arbeitsumgebung zu unterstützen. Einfach auf dem Wohnzimmertisch loslegen? Das geht, aber man kann sein Hobby natürlich auch zelebrieren.
- Der Hobbyraum sollte hell und gut belüftet sein
- Raum und Tischaufbau sollten harmonieren und eine gemütliche Atmosphäre versprühen
- Der Malbereich sollte für mögliche „Unglücke“ präpariert sein: eine Arbeitsunterlage schützt Tischplatte oder gar Teppich, kleine Behältnisse für Pinsel oder ein Mini-Regal für Farben in Griffreichweite sorgen für mehr Komfort.
- Die Farben, Pinsel und Stifte sollte feste Plätze bekommen.
- Je nach Gusto: Musik schadet nicht, unterstützt sogar die kreative Stimmung.
Kunst in Abwärtsbewegungen
Die Kunst beim Lane nach Zahlen beginnt mit dem ersten Pinselstrich – das Spiel übrigens auch. In absteigender Reihenfolge gilt es, die unterschiedlich dimensionierten Formen mit Farben zu füllen. Beides ist vorgegeben, Abweichungen sind dennoch erlaubt, um aus einem eigentlich als Vorlage gedachten Bild ein „eigenes Kunstwerk“ zu machen. Der Einstieg wird allerdings durch das Festhalten an der grundlegenden Idee von Malen nach Zahlen erleichtert: Als malt man mit der Pinselspitze, mit viel Gefühl und arbeitet sich dabei von den großen Fläche zu den kleinen vor.
Wichtig: die dunkelste Farbe sollte man stets zuerst auftragen, weil man so besser kontrollieren kann, welches Farbbild letztlich auf der Leinwand landet. Zudem kann man direkt sehen, wie verschiedene Farben sich gegenseitig beeinflussen, manchmal bedingen. Das ist Kunst und Spiel – es geht beim Malen nach Zahlen zusammen : Kunst ist Farbkomposition, Kombination, der Ausdruck mit Buntem; das Spiel kann auch als Spiel mit Farben und Formen verstanden werden.
Kleiner Tipp: Man sollte einzelne Farben stets möglichst komplett ausmalen, weil Acrylfarbe beispielsweise schnell austrocknet und man so nicht zu viele Farbtöpfchen gleichzeitig offen lassen muss.
Die Herausforderung beim Malen nach Zahlen ist, dem Original möglichst nah zu kommen. Trotz Vorlage ist das alles andere als Einfach. Denn: Ein Kunstwerke besteht nicht nur aus ein Aneinanderreihung von dick aufgetragenen Farben, sondern auch Formen, Nuancen, Schattierungen, sichtbaren oder unsichtbaren Pinselstrichen. All das umzusetzen, erfordert Feingefühl, Ruhe, aber auch Erfahrung. Malen nach Zahlen ist daher kein Hobby für Kinder, sondern bei Vorlagen aus der Welt der Kunst vor allem für Erwachsene. Im Grunde ist es eine entspannte Art des Künstlerlebens, weil die Motivsuche einem abgenommen wird und nur das Malen im Mittelpunkt steht.
Moderne und vor allem komplexe Designs für das Malen nach Zahlen für Erwachsene bestehen aus vielen Hundert Feldern in unterschiedlichen Größen und verschiedenen Formen. All die Mini-Vorlagen akkurat auszumalen ist eine Kunst für sich. Das Moderne Zahlenmalen hat sich zu einem eigenen Genre entwickelt, in dessen Branche die Produkte mit einer enormen Professionalität erarbeitet, designt und hergestellt werden. Malen nach Zahlen ist kein Relikt aus vergangenen Zeiten – das Gegenteil ist der Fall.
Bei all den Ambitionen, die man haben kann, damit ein Malen-nach-Zahlen-Werk am Ende auch gut aussieht, sollte man nicht vergessen, dass das Hobby spielerisch ist und Spaß machen muss. Es geht um Entspannung, Entschleunigung, eine gute Zeit, kleine Erfolge, wenn das Bild schrittweise entsteht. Der Preis für ein solches Spiel ist ein wesentlicher Faktor: Beim Malen nach Zahlen gibt es einen Klimt oder Picasso schon ab 20 Euro. Dabei bezahlt man nicht für das Werk als reiner Dekoartikel, sondern für die Erfahrung, den Spuren großer Künstlerinnen und Künstler folgen zu dürfen.
Preview | Product | Rating | Price | |
---|---|---|---|---|
|
Mortal Kombat 1 Premium Edition (PlayStation 5) (AT-PEGI)* | 50,38 EUR |
* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 27.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.