Elektronikhersteller Philips hat mit „Evnia“ eine neue Gaming-Marke vorgestellt. Anbieten will man Peripherie, darunter Tastaturen und Mäuse. Zudem sollen neue Gaming-Monitore auf den Markt kommen.
Deutlich mehr Gaming: Das ist offenbar ein Ziel des Konzerns Philips. Mit der Marke Evnia spricht man Core-Gamer an. Die sollen zukünftig unter anderem auf Gaming-Monitore, Tastaturen und Mäuse des niederländischen Unternehmens zurückgreifen.
Evnia: Eigene Gaming-Marke von Philips
Statt bloß unter den Firmennamen Gaming-Produkte auszurollen, hat Philips mit Evnia eine eigene Linie geschaffen, um dem Portfolio mehr Identität zu verschaffen. Zu Beginn läuft die Marke dreistufig: Gaming-Zubehör gibt es in den Markenserien 5.000, 7.000 sowie 8.000. Einige Monitore hat Philips bereits vorgestellt – darunter finden sich Geräte mit den Modellnummern 42M2N8900, 34M2C8600 sowie 34M2C7600MV.
Der erste genannte Monitor mit der Bezeichnung 42M2N8900 ist dabei das Flaggschiff-Gerät, reichlich ausgestattet mit Technik: OLED-Bildschirm, 42 Zoll, 138 Hertz Bildwiederholfrequenz mit einer Reaktionszeit von 0,1 ms. Hinzu kommt der HDMI-Standard 2.1.
Die anderen beiden Modell sind anders ausgerichtet. Der 34M2C8600 ist ein 32 Zoll großer Curved-Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und Unterstützung für Display-HDR 1400. Die Auflösung beträgt 3440 mal 1440, es handelt sich demnach um ein Ultrawide-Format in 21:9. Ein Notebook wird man über USB-C anschließen können.
Der 34M2C7600MV soll noch dieses Jahr im Dezember in die Läden kommen, die anderen beiden Monitore werden für Januar erwartet.
Ebenfalls zum neuen Evnia-Portfolio gehört Peripherie: Zwei Gaming-Tastaturen bietet Philips an, mit mechanischen Cherry MX-Schaltern. Hinzu kommen zwei Gaming-Mäuse sowie zwei Gaming-Headsets.
EIne Gemeinsamkeit haben alle Produkte: Sie lassen sich per Philips Ambiglow für ein RGB-Spektakel zusammenschalten.
* = Affiliate Link. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 22.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.