Der weltweit renommierte Kritikerpreis für Gesellschaftsspiele, das „Spiel des Jahres“, hat gestern seine Nominierungen für die Kategorien „Spiel des Jahres“, „Kennerspiel des Jahres“ und „Kinderspiel des Jahres“ bekanntgegeben. Dabei überzeugt Asmodee die elfköpfige Jury in allen Kategorien.
Fun Facts von Repos Production wurde als „Spiel des Jahres“, Challengers! von Z-Man Games und 1 More Time
Games als „Kennerspiel des Jahres“ und Mysterium Kids: Der Schatz von Kapitän Buh von Libellud und Space Cow als „Kinderspiel des Jahres“ nominiert. Dazu wurde Mantis von Exploding Kittens auf die Empfehlungsliste des „Spiel des Jahres“ genommen. Die Jury zeichnet dazu die Unlock!- Spielereihe, vertreten durch die Spiele Unlock! Game Adventures und Unlock! Kids: Detektivgeschichten mit zwei Sonderpreisen aus.
„Wir fühlen uns außerordentlich geehrt und freuen uns ungemein, dass so viele unserer Titel von der Jury nominiert und ausgezeichnet wurden. Für uns ist es ein eindeutiges Zeichen, dass die Vielseitigkeit, Kreativität und durchgängig gute Qualität unserer Studios wertgeschätzt werden. Für uns und alle, die an der Entwicklung der Spiele beteiligt sind, ist das eine große Freude“, sagt Udo Fischer, Geschäftsführer Asmodee Deutschland.
Insgesamt neun Spiele, drei pro Kategorie, wurden von der Jury zum „Spiel des Jahres“, „Kennerspiel des Jahres“ und „Kinderspiel des Jahres“ nominiert. In diesem Jahr hatte die Jury 440 Spiele zum Test, was glatte 10% mehr als im letzten Jahr waren. Nun steht für die Jury noch intensiveres Testen und Bewerten der jeweils drei nominierten Spiele an, bis es am 16. Juli für das „Spiel des Jahres“ sowie das „Kennerspiel des Jahres“ so weit ist: Dann wird aus jeder Kategorie ein Spiel den begehrten Preis erhalten.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
Repos Production, Fun Facts, Partyspiel, Kartenspiel, 4-8... * |
18,49 EUR |
Drei Spiele nominiert – in allen drei Kategorien
Nominiert zum „Spiel des Jahres“: Fun Facts
Fun Facts ist ein kooperatives Partyspiel, bei dem Spielende testen, wie gut sie sich untereinander kennen. Spielende beantworten in jeder Runde im Geheimen eine persönliche Frage mit einer Zahl, dann müssen die -Antworten in aufsteigender Reihenfolge durch Einschätzungen eingeordnet werden. Spielefans decken alle Antworten auf und sammeln Punkte. Nach acht Fragen werden die Punkte zusammengetragen und verglichen! Kann der Punkterekord der letzten Partie übertroffen werden?
Begründung der Jury: „Fun Facts ist weitaus mehr als ein klassisches Kennenlernspiel – eingestreut in harmlose
Einschätzungen findet sich eine Fülle tiefergehender Fragen, mit denen man sich im Alltag seltener auseinandersetzt, etwa nach der eigenen Kreativität, dem Schüchternheitsgrad oder dem Ehrgeiz. So erfährt man nicht nur Neues über die anderen, sondern auch über sich selbst und darüber, wie andere einen sehen. Eine spielerische Einladung zur Reflexion.“
Nominiert zum „Kennerspiel des Jahres“: Challengers!
Challengers! ist ein mitreißendes Deck-Management-Spiel mit außergewöhnlichem Turnier-Feeling. Bis zu vier spannende Duelle werden gleichzeitig gespielt. So treffen Spielende in jeder Runde auf einen anderen Gegner. Das Spiel bietet eine Auswahl von über 70 verschiedenen Charakteren, jeweils mit einzigartigen Fähigkeiten. Von Aliens über Staubsauger bis zu Tiefseekreaturen ist alles dabei. Spielende erstellen ein vielseitiges Team, überraschen ihr
Gegenüber mit epischen Combos und gewinnen so Trophäen und Fans. Nur die beiden Spielenden mit den meisten Fans steigen nach dem siebten Match ins große Finale auf. Der Gewinner des großen Finals wird zum Champion von Challengers!
Begründung der Jury: „Challengers! bietet ein neues, frisches Konzept, das den Spieleabend zum Event werden lässt – spannend und turbulent bis zum letzten Duell zwischen den beiden Besten. Vor allem große Gruppen haben Spaß an der aufgeladenen Turnier-Atmosphäre, die durch die immer wieder neu zusammengesetzten Einzelfehden entsteht. Die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten machen die Challenge zu einem Vergnügen von hohem Wiederspielreiz.“
Nominiert zum „Kinderspiel des Jahres“: Mysterium Kids: Der Schatz von Kapitän Buh
Mysterium Kids: Der Schatz von Kapitän Buh ist ein kooperatives Kinderspiel, bei dem die jungen Spielefans zusammenarbeiten müsst, um den Schatz von Kapitän Buh zu finden, bevor der Mond untergeht und die Nacht vorüber ist.
In jeder Runde spielt einer den Geist von Kapitän Buh. Der Geist benutzt das beiliegende Tamburin, um den anderen einen akustischen Hinweis zu einem Objekt zu geben, das sich in der Spukvilla befindet. Dazu muss er den Klang des auf der Karte abgebildeten Objektes nachahmen: Das kann zum Beispiel eine tickende Standuhr, ein
Hammer oder auch ein platzender Luftballon sein. Anschließend müssen die Mitspielenden überlegen, welche Karte der Geist gemeint haben könnte. Nur wer richtig rät, kommt dem Schatz von Kapitän Buh schrittweise näher.
Begründung der Jury: „Das Tambourin fasziniert die Kinder sofort. Kombiniert mit der Herausforderung, passende
Geräusche zu erzeugen und dem genauen Zuhören, entsteht eine einzigartige Atmosphäre. Wenn die Spielenden dann noch gemeinsam herausfinden, welcher der gesuchte Gegenstand war, ist die Freude groß. Mysterium Kids überzeugt mit einer spannenden Aufgabe und einzigartigem Spielmaterial.“
Zwei Sonderpreise für die Unlock!-Spielereihe
Unlock! und Unlock! Kids, das immersive Escape Game, wurden stellvertretend durch die Titel Unlock! Game Adventures und Unlock! Kids: Detektivgeschichten mit dem renommierten Sonderpreis der Jury ausgezeichnet. Die von Cyril Demaegd entwickelten und von Space Cowboys und Space Cow herausgegebenen Spiele Unlock! und Unlock! Kids sind eine Serie von kartenbasierten Escape Games. Jedes Spiel bietet eine einzigartige Geschichte, knifflige Rätsel und beeindruckende Umgebungen und fordert gleichzeitig die Problemlösungsfähigkeiten und
die Teamarbeit der Spieler. Diese Auszeichnung für die Unlock!-Serie würdigt die Innovation und den Einfluss des Spiels auf die Brettspielbranche. Die Mischung aus traditionellen Kartenspielmechanismen und einem modernen Escape-Room-Konzept hat den Weg für ein neues Genre von Brettspielen geebnet.
Ein Titel auf der Empfehlungsliste für das „Spiel des Jahres“
Mantis wurde auf die Empfehlungsliste für das “Spiel des Jahres“ aufgenommen. In Mantis sammeln die Spielenden Karten, indem sie sie stehlen oder punkten, bis der Gewinner insgesamt 10 Karten gesammelt hat. Mantis wurde von Ken Gruhl & Jeremy Posner entwickelt und von Matthew Inman von The Oatmeal illustriert. Das Spiel ist für 2 bis 6 Spielende geeignet und hat eine durchschnittliche Spieldauer von etwa 10 Minuten.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
Libellud & Space Cow, Mysterium Kids: Der Schatz von Kapitän... * |
21,99 EUR |
* = Affiliate Link. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.