News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Zu realistisch? Kriegsspiele für Fake-News genutzt
NewsSzeneVideospiele

Zu realistisch? Kriegsspiele für Fake-News genutzt

André Volkmann
Last updated: 28. November 2022 18:29
André Volkmann
5 Min Read
Share
5 Min Read
arma 3 realismus
Szene aus Kriegsspielen werden zum Teil für die Verbreitung von Fake-News genutzt. Bild: Bohemia
SHARE

Entwickler des Indie-Studios Bohemia Interactive möchten die kürzliche Verbreitung von Videomaterial aus ihrem Spiel Arma 3 ansprechen, welches fälschlicherweise als Videoaufnahmen von echten Konflikten, vor allem dem Ukraine-Krieg, verbreitet wird.

Diese Nutzer-erstellten Videos haben das Potential, viral zu gehen und vielfach von Social Media-Nutzern geteilt zu werden; zum Teil auch von Mainstream-Medien und offiziellen Regierungsinstitutionen. Das Arma 3-Team möchte diese Möglichkeit nutzen und erklären, wie Ingame-Videos von echtem Filmmaterial unterschieden werden können.

Realität und Spiel kann man unterscheiden 

Arma 3 ist mehr als nur ein Militär-Simulationsspiel, es ist eine einzigartige Sandbox-Plattform. Das Originalspiel handelt von einem futuristischen Konflikt im Jahr 2035. Ein großer Standpfeiler der Arma-Reihe sind jedoch Nutzer-Customization und von Nutzern erstellte Inhalte (Modding). Modder können gänzlich neues Terrain, Fahrzeuge, Flugzeuge, Waffen, Uniformen, Ausrüstung und Szenarien erstellen und sie mit der Spielergemeinschaft teilen.

Bis heute sind etwa 20.000 Arma 3-Mods verfügbar, die im Steam Workshop heruntergeladen werden können. Das bedeutet, dass Spieler jeden historischen, derzeitigen oder futuristischen Konflikt im Detail nachbauen oder simulieren können (dank einer fortgeschrittenen Game-Engine). Diese Freiheit der Arma 3-Platfform hat allerdings auch einen großen Nachteil: Videos aus Arma 3, besonders mit Mods, werden zur Verbreitung von Fake News missbraucht.

- Anzeige -

„Man könnte es auf gewisse Weise als schmeichelhaft ansehen, dass Arma 3 auf solch realistische Art moderne Kriegskonflikte simulieren kann. Wir sind aber alles andere als begeistert, dass das Spiel mit echten Kampfaufnahmen verwechselt und als Kriegspropaganda genutzt wird. Das ist bereits in der Vergangenheit passiert (Arma 3-Videos haben angeblich Konflikte in Afghanistan, Syrien, Palästina und zwischen Indien und Pakistan dargestellt). Aktuell haben diese Videos Aufwind im Zusammenhang mit dem Konflikt in der Ukraine erhalten. Wir haben bereits versucht, gegen solche Inhalte vorzugehen, indem wir sie Plattform-Betreibern (FB, YT, TW, IG, etc.) gemeldet haben. Dies hat sich leider als sehr ineffektiv herausgestellt. Mit jedem gelöschten Video werden zehn neue hochgeladen. Wir denken, der beste Weg, dieses Problem zu lösen, ist, mit führenden Medienanstalten und Fakt-Checkern (wie AFP, Reuters und mehr) zusammenzuarbeiten. Sie haben mehr Reichweite und mehr Kapazität, um die Verbreitung von Fake News-Videomaterial zu bekämpfen“, sagt Pavel Křižka, PR Manager von Bohemia Interactive.

Wie man Ingame-Videos von echten Aufnahmen unterscheidet, verraten die Entwickler selbst:

  • Sehr geringe Auflösung
  • Selbst ältere Smartphones können Videos in HD-Qualität aufnehmen. Fake Videos sind oft von deutlich geringerer Qualität sowie bewusst verpixelt und unscharf, um zu verstecken, dass sie aus einem Videospiel stammen.
  • Wackelige Kamera
  • Um mehr dramatische Effekte hinzuzufügen, werden diese Videos oftmals nicht Ingame aufgenommen. Die Autoren filmen einen Computer-Bildschirm, während das Spiel auf niedriger Qualität läuft, mit einem übertriebenen Kamerawackeln.
  • Spielt oft im Dunkeln / bei Nacht
  • Die Aufnahmen sind oft dunkel, um den niedrigen Detailgrad der Videospiel-Szenen zu verstecken.
  • Meistens ohne Ton
  • Ingame-Soundeffekte können oft von der Realität unterschieden werden.
  • Ohne Menschen in Bewegung
  • Das Spiel kann zwar die Bewegung von Militärfahrzeugen relativ realistisch simulieren, doch natürlich aussehende Menschen in Bewegung aufzunehmen, ist weiterhin schwierig, selbst in den modernsten Spielen.
  • Heads Up Display (HUD)-Elemente sichtbar
  • Manchmal sind User Interface mit Waffenauswahl, Munition-Zähler, Fahrzeug-Status, Ingame-Nachrichten, etc. sichtbar. Dieses tauchen üblicherweise am Rand oder in den Ecken der Aufnahme auf.
  • Unnatürliche Partikel-Effekte
  • Selbst die modernsten Spiele haben Probleme, Explosionen, Rauch, Feuer sowie Staub und wie diese auf ihre Umwelt reagieren natürlich darzustellen. Achtet vor allem auf merkwürdig getrennte Wölkchen.
  •  Unrealistische Fahrzeuge, Uniformen, Ausrüstung
  • Personen mit Wissen über militärische Ausrüstung können unnatürliches Material in einem bestimmten Konflikt erkennen. Beispielsweise schießt in einem besonders häufig geteilten Fake-Video das US-Flugabwehrsystem C-RAM ein amerikanisches A-10-Kampfflugzeug ab. Einheiten können auch unauthentische Insignien, Tarnfarben oder Ähnliches zeigen.

Bohemia Interactive möchte Spieler und Content Creator von Arma 3 bitten, mit ihren Aufnahmen verantwortungsbewusst umzugehen. Wenn solche Videos geteilt werden, sollten sie keine „Clickbait”-Titel verwenden und immer deutlich machen, dass das Video aus einem Spiel stammt und nicht echte Begebenheiten darstellt. Es gibt viele Arma-Spieler, die falsch identifizierte Aufnahmen aufzeigen, was Zuschauern beim Verstehen hilft. Diesen Spielern dankt Bohemia Interactive für ihre Unterstützung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Vorschau Produkt Bewertung Preis
ARMA 3 Deluxe D1 Edition - [PC] ARMA 3 Deluxe D1 Edition - [PC]* Aktuell keine Bewertungen 45,94 EUR

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 7.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

- Advertisement -
Gamestop: Aktie macht das Internet wild
Gaming-Stromverbrauch: Konsolen deutlich sparsamer als PCs
Betrug mit Code-Karten: Täter haben es auch auf Steam-Guthaben abgesehen
Gamescom 2023: Keine Tickets mehr für Samstag
Gamescom 2023: Bundeswirtschaftsminister Habeck eröffnet Spielemesse
TAGGED:KriegsspieleSzene
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article die siedler 2023 Die Siedler: Neues Spiel erst für PC, dann für Konsolen
Next Article sniper elite 5 Sniper Elite 5 erhält kostenlose neue Inhalte
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

gamescom 2023
Gamescom in KölnHot TopicsNewsVideospiele

Gamescom 2023: Tickets erneut deutlich teurer

André Volkmann
André Volkmann
25. April 2023
western front
NewsVideospiele

The Great War: Western Front für PC ist da

André Volkmann
André Volkmann
2. April 2023
western front
NewsVideospiele

The Great War: Western Front im Early Access

André Volkmann
André Volkmann
27. März 2023
gamescom 2023
Gamescom in KölnHot TopicsNewsVideospiele

Gamescom 2023: Frühbucherphase als erster Erfolg

André Volkmann
André Volkmann
22. März 2023
great war musik
NewsVideospiele

The Great War: Western Front – Kriegsspiel mit Orchester-Sound

André Volkmann
André Volkmann
9. März 2023
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?