News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Spieletests > Battlefield 2042 im Test: Auf dem Weg der Besserung
NewsSpieletestsTopVideospiele

Battlefield 2042 im Test: Auf dem Weg der Besserung

André Volkmann
Last updated: 17. Dezember 2021 19:00
André Volkmann
12 Min Read
Share
12 Min Read
Battlefield 2042 Test
Battlefield 2042 deutet seine Qualität an. Bild: EA
SHARE

Der Test zu Battlefield 2042 dauert nun rund vier Wochen. Warum so viel Zeit bis zur Wertung vergangen ist? Weil der Start des Taktik-Shooters alles andere als gelungen war, Updates und Patches allerdings erwartbar waren. Es gab keinen Grund zur Eile. Und tatsächlich: Battlefield 2042 befindet sich inzwischen auf einem guten, aber es sind gleichzeitig noch viele Schritte zu gehen. 

Battlefield 2042 ist der inzwischen achtzehnte Teil der Shooter-Reihe – und er wurde von Fans herbeigesehnt wie kaum ein anderer Battlefield-Titel. Nicht zuletzt lag das an den teilweise einschneidenden Veränderungen, die EA Dice als Entwicklerstudio hinter dem Taktik-Ballerspiel vorgenommen hat.

Das war mutig und irgendwie auch clever, aber alles andere als einfach. Aus mehreren Gründen: Fans der Serie schätzen Veränderungen nicht unbedingt, zudem besteht die Gefahr, mit einem neuartigen Gameplay-Konzept zu scheitern. Seit Release von Battlefield 2042 ist jedenfalls deutlich geworden, dass EA Dice noch viele Arbeitsstunden wird investieren müssen, um aus der grundsätzlich guten Idee auch ein gutes Spiel zu machen.

Battlefield 2042: 1.000 Meilen bis zur Front

Der Start hätte EA Dice sich für Battlefield 2042 sicher anders vorgestellt. Unzufriedene Spieler straften den Shooter mit miesen Wertungen ab, vor allem die Technik samt unzähliger Bugs stieß auf wenig Gegenliebe. Verständlich: Bei einer derart populären Videospielreihe muss man Sorgfalt walten lassen. Dass das inzwischen kein Standard mehr ist, haben jüngst auch andere Videospielfirmen bewiesen, deren Werk nach der Veröffentlichung alles andere als positiv aufgenommen wurden. Auch Battlefield 2042 hat zu kämpfen: mit der Technik, mit dem Konzept, mit Bug, mit Fehlern, mit Verbindungsabbrüchen – es läuft nicht so richtig. Auch vier Wochen nach dem Start hakt es deutlich. 

- Anzeige -

 Dabei sind die Voraussetzungen auf dem Papier gut: Drei unterschiedliche Spielmodi (All-Out Warfare, Hazard Zone und Portal) sind der Lockstoff für virtuelle Soldaten beziehungsweise Söldner, um etwas näher an der Story zu bleiben. Die ist vorhanden, aber blass: Offenbar hat das bei einem Mehrspieler-Shooter keinen Platz gefunden. Warum Dice dem Taktik-Shooter keinen Solospiel-Bereich geschenkt hat? Unverständlich. Insbesondere, weil das bei anderen Shootern aus dem Hause EA Dice bereits funktioniert hat und gut angekommen ist.

Battlefield 2042 Test
Ballerei bis der Tornado kommt: Die Naturkatastrophen bei Battlefield 2042 gehören irgendwie zur Story, wirken aber absurd. Zum Glück sind die Wetterphänomene selten. Bild: EA

Also ist irgendwie der drohende Dritte Weltkrieg das Szenario. Der Klimawandel hat die Welt in die Katastrophe gestürzt. Ressourcen sind knapp, Menschen kämpfen um ihr Überleben. Die USA und Russland als verbleibende Staatsmächte rekrutieren jene nun Staatenlosen als Söldner. Dann wird geschossen. Story Ende. Dice möchte die „Geschichte“ durch den Season-Pass fortführen, könnte das allerdings auch lassen, sofern die Präsentation auch dann weiterhin lediglich aus den schnipselhaften Erzählungen, wenn auch unter Zuhilfenahme mehrerer Quellen, besteht. Gepaart mit dem System der Spezialisten kommt ohnehin kaum Stimmung auf, wenn die Maps von Klonkriegern bevölkert werden. Am Ende ist es verwunderlich, wie EA Dice als erfahrenes Entwicklerstudio den Story-Part so laienhaft umsetzen konnte, während die Qualitätsabteilung offensichtlich einfach die Füße stillgehalten hat. Schade, hier geht ordentlich Potenzial verloren. 

Lieber auf gemütlichen Maps

Egal, man ballert sich also gegen menschliche Spieler durch die Karten – die spielen ohnehin besser. Sofern man sie denn findet. In Vollbesetzung mit 128 Spielern ist das Gameplay-Gefühl absurd: Erst rennt man durch die Wüste oder durch Häuserschluchten oder Häfen oder wodurch auch sonst, trifft mit Glück auf denen einen oder anderen Mitspieler, und ist minutenlang damit beschäftigt, die Frontlinie oder einen der Hotspots zu erreichen. Das schmelzen die gigantischen Maps dann zu kleinen Arenen zusammen und feiern Massengefechte auf engstem Raum ab. hat den eigenen Söldner das Zeitliche gesegnet und erbarmt sich kein Mitspieler, den Verstorbenen zu reanimieren, muss man wieder losrennen. Das nervt und zwar sehr. Mit etwas Glück ist ein Fahrzeug verfügbar oder auch ein Platz in dem Fahrzeug eines Mitspielers frei – sofern der denn anhält. Battlefield 2042 ist zwar ein Team-Shooter, es gibt allerdings auch viele Einzelkämpfer in den eigenen Reihen. Das war schon immer so und ist auch bei diesem Titel nicht anders. 

Bis zu 128 Spieler zuzulassen war eine der Neuheiten, die sich EA Dice für Battlefield 2042 ausgedacht hat. Inzwischen kann man die Spielerzahl auf Wunsch halbieren und das ist gut so. Es nimmt dem Spiel einen großen Kritikpunkt, der nun an eine Einstelloption geknüpft wurde. Die Entwickler arbeiten auf Hochtouren, um den Shooter in die Spur zu bringen. Ohnehin sind es die deutlich kleineren Karten, die Spieler lieber mögen. Der Grund liegt auf der Hand: Es ist dort einfach mehr los und die Downtime ist geringer. Absurderweise wirkt sich bei Battlefield 2042 direkt auf die Strategien aus: Taktisches Spielen funktioniert auf einem überschaubaren Schlachtfeld nämlich deutlich besser. 

Battlefield 2042 Test
Der Portal-Modus ist eines der Highlights bei Battlefield 2042 – der Baukasten bringt Spaß. Bild: EA

Das zunächst kritisierte System um die Specialists funktioniert letztendlich besser als gedacht. Mehr noch: Es macht Spaß, sich seinen Kämpfer zusammenzubauen. Aus vielen Einzelteilen kann man das virtuelle Alter-Ego nämlich basteln und damit seinem persönlichen Spielstil anpassen. Das klappt wunderbar, es dauert nur einige Zeit, weil man zunächst Features freischalten muss. Klassen gibt es auch, allerdings sind die rudimentär aufgeteilt in Sturmsoldat, Versorger, Pionier oder Aufklärer. Der Rest bleibt quasi dem Spieler selbst überlassen. Ein echter Lichtblick Battlefield 2042 und definitiv der Weg, den EA Dice zukünftig konzeptionell beschreiten sollte. Im Spiel lässt sich auch die Waffe „on the go“ anpassen – etwas bezüglich des verwendeten Zielfernrohrs. Es steckt augenscheinlich deutlich mehr hinter der Idee als Fans zuvor vermutet hatten. Wie gut die Klassen beziehungsweise Spezialisten sich dann in das Gefecht integrieren lassen, ist nicht zuletzt eine Frage des Teams. Wer in bester Doom-Manier losrennt, um Kills zu sammeln, kann das auch bei Battlefield 2042 tun, deutlich spannender wird es allerdings mit Absprechen und Kommunikation. Dafür sind die Fans dann aber selbst verantwortlich. 

- Advertisement -

Waffen und Gadgets gibt es indes genug, wenn auch nicht im Übermaß. Das Waffengefühl passt auch, wurde bereits feinjustiert und gibt nur noch wenig Anlass zu Kritik. Und effizient sind die meisten Wummen auch noch: Man muss keine Wagenladung Kugeln in den Gegner ballern, um ihn aus den Stiefel zu schießen – gezielte Salven oder gar perfekte Treffer reichen aus. Zusammen mit dem Rückstoß und dem grandiosen Waffensound kommt Stimmung auf.  

Spielerisch ist Battlefield 2042 derzeit auf dem Weg der Besserung. Was dem Spieler allerdings weiterhin den Spaß verhagelt, sind die zahllosen Bugs: Man funktionierte die Heilung nicht, mal glitchen verstorbene in Mauern und Schildern umher, manchmal hängt das Spiel gar im Wiederbelebungsbereich fest und nur ein Neustart hilft. Auch die Verbindungsabbrüche sind mitunter unschön. Und die Performance geht selbst auf den Next-Gen-Konsolen in die Knie, wenn die Spieler auf dem großen Maps ihr Effektfeuerwehr abschießen. Dann ist Lag spürbar, Ruckler auch, die Bildrate bricht teils dramatisch ein. Hier gilt es, an Verbesserungen zu arbeiten. EA Dice tut das bereits, derzeit reichen die Maßnahmen aber noch nicht aus. Fans benötigen Geduld bei Battlefield 2042 – wirklich neu ist das für Veteranen der Serie aber ohnehin nicht. 

Infobox

Spielerzahl: Multiplayer
Alter: ab 16 Jahren
Schwierigkeit: mittel
Langzeitmotivation: hoch
Genre: Ego-Shooter
Untergenre: Taktischer Team-Shooter

Entwickler: EA Dice
Publisher: Electronic Arts
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2021
Plattformen (Testsystem): PC, Playstation 4, Playstation 5, Xbox One, Xbox Series X|S
Sprache:  deutsch
Kosten: ab 59,99 Euro 

 

Fazit

Battlefield 2042 macht einiges richtig, vieles aber auch nicht. Macht der Shooter dennoch Spaß? Ja, allerdings mit Abstrichen. Die aktuellen Patches lassen auf deutliche Verbesserungen hoffen, und die sind auch notwendig. Battlefield 2042 macht es einem nicht leicht, das Spiel zu mögen. Zu oft wird der Spielspaß gestört, durch die Technik, manchmal durch das Konzept. 

Doch es gibt auch Lichtblicke: das Spezialisten-System ist deutlich besser als angenommen. Dice‘ Plan geht auf. Spieler können sich tatsächlich austoben beim Kämpferbau und den eigenen Söldner dem Lieblingsspielstil anpassen. Das motiviert dann sogar. Ebenfalls gelungen sind die voneinander verschiedenen Spielmodi, allen voran „Portal“ ist grandios. Bei Battlefield 2042 können Fans sich mit dem Baukasten ihre eigenen Matches basteln und die Regeln festlegen, nach denen gespielt werden muss. Dafür haben die Entwickler mit Battlefield 1942, Battlefield 2042, Battlefield 3 und Battlefield Bad Company 2 mehrere Basisbausteine zur Hand genommen. Kreativ sein in einem Ballerspiel? Das ist mit Battlefield 2042 auf vergleichsweise unkomplizierte Weise möglich – ein Meilenstein für das Genre.

Wessen kreative Ader nicht so ausgeprägt ist, schaut sich bei den Werken der anderen um. Auch dafür bietet der Portal-Modus genügend Anreiz, denn was man selbst kaum oder gar nicht hinbekommt, können andere offenbar ziemlich gut. Wer damit überhaupt nichts anfangen kann, greift eben zu All-out Warfare-Modus oder Hazard-Zone zurück. Dort hat man ebenfalls viel Spaß – sofern die Technik von Battlefield 2042 das zulässt.

Battlefield 2042 ist umfassend, was die Inhalte betrifft. Es spricht unterschiedliche Spielertypen an, bietet viel Inhalt und ein ordentlich Paket an Shooter-Content, also unter anderem Waffen, Maps, Fahrzeuge und Goodies. Hier geht das Konzept also auf. Umso unverständlicher ist, weshalb ausgerechnet auf der Detailebene die Fehler passieren.

Battlefield 2042 ist derzeit ein Problemkind, aber es ist gleichzeitig bei EA Dice in guten Händen. Das haben die Entwickler zuvor bereits mehrfach eindrucksvoll bewiesen. Spieler benötigen Geduld und eine gewisse Frustrationstoleranz bis auf dem neuen Taktik-Shooter das Spiel geworden ist, das es von Beginn an hätte sein sollen. Die Weichen scheinen jedenfalls bereits gestellt zu sein: An vielen Ecken ist schon jetzt erkennbar, dass aus Battlefield 2042 ein großes Spiel werden wird. 


* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 12.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Neues Star Wars-Strategiespiel: So sieht es aus
Fans überrascht: Kommt ein MMO zu Madden NFL?
EA Play wird teurer: Publisher erhöht die Preise
Command & Conquer kehrt zurück – aber nicht auf den PC
Star Wars Jedi: Teil 3 womöglich bereits in Arbeit
TAGGED:Electronic ArtsTaktik-Shooter
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Tiny Tinas Wonderland Klassen Tiny Tina’s Wonderlands: Trailer zeigt neue spielbare Klassen
Next Article Asmodee Firmenkäufe Asmodee erwarb heimlich US-Einzelhändler Miniature Market
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News
Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

madden nfl 24
NewsVideospiele

Madden NFL 24: Coverstar, Features und Reveal-Trailer

André Volkmann
André Volkmann
12. November 2024
apex legends brettspiel
Brett- und KartenspieleCrowdfundingNews

Apex Legends: Brettspiel zum Shooter-Hit

André Volkmann
André Volkmann
13. April 2023
sniper elite 5 dlc
NewsVideospiele

Sniper Elite 5: Der Tod kommt von oben!

André Volkmann
André Volkmann
13. April 2023
veiled experts
NewsVideospiele

Veiled Experts geht in die finale Beta

André Volkmann
André Volkmann
15. Februar 2023
dead space remake test
NewsSpieletestsTopVideospiele

Remake von Dead Space im Test: Schrecklich!

André Volkmann
André Volkmann
13. Februar 2023
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?