News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Comet: Du kannst sie nicht alle retten
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Comet: Du kannst sie nicht alle retten

Jonas Dahmen
Last updated: 1. Januar 2024 11:01
Jonas Dahmen
8 Min Read
Share
8 Min Read
Comet Funtails HUCH Engine Builder Kennerspiel Set Collection
In Comet bekommt man die Gelegenheit, längst ausgestorbene Tiere vor dem Aussterben zu bewahren. Bild: Jonas Dahmen
SHARE
8.1
Comet

Mit Treehouse Diner brachte Funtails im letzten Jahr eines meiner absoluten Lieblingsspiele heraus. Auch der kurz danach ausgelieferte Kickstarter Caral gefiel mir sehr gut. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen an die diesjährige Neuheit Comet. Nach einer ersten Partie auf der SPIEL ist das leichte Kennerspiel eingezogen. Ob das Spiel die Erwartungen erfüllen konnte, erfahrt ihr in dieser Rezension.

Dodos und Dinos sind eigentlich seit Millionen von Jahren ausgestorben. Schuld daran war der Einschlag des namensgebenden „Comet“. Wir haben in Comet nun etwas Zeit, um einige der einzigartigen Arten zu retten. Mit unseren Heldenkarten und den geretteten Tieren bauen wir uns Stück für Stück eine Engine, die es uns erlaubt, noch mehr Tiere zu retten.

Aller guten Dinge sind drei

Um bis zum Kometeneinschlag möglichst viele Tiere zu retten, stehen den Spielenden drei unterschiedliche Aktionen zur Verfügung. Bevor man ein Tier retten kann, muss es erst einmal schlüpfen. Hierzu spielt man eine der eigenen Handkarten in einen der drei Slots über dem eigenen Rettertableau. Das Tier schlüpft in einem Nest, das dem Nestwert (unten links) der Karte entspricht.

Nur noch wenige Schritte, bis die beiden Tiere gerettet sind. Bild: Jonas Dahmen

Ist ein Tier geschlüpft, kann man es bewegen. Hierzu spielt man eine Handkarte aus. Diese zeigen in der Regel zwei Gebietsarten. Manche Karten zeigen auch ein Jokersymbol. Diese dürfen in beliebiger Anzahl zusätzlich ausgespielt werden. Für jedes ausgespielte Symbol darf man einen der eigenen Retter auf ein entsprechendes Gebiet bewegen. Das Besondere ist, dass andere Spielsteine und mit Fähigkeiten bestimmte Gebietsarten übersprungen werden können. So kann man in einem einzigen Zug sehr viel Strecke zurücklegen.

- Anzeige -

Erreicht man mit einem der eigenen Tiere die sichere Höhle, hat man das Tier gerettet. Der Spielstein kommt wieder auf das Rettertableau und die Karte wird in den eigenen Bereich gelegt. Nun steht einem die Fähigkeit der Karte zur Verfügung. Manche Karten bieten auch „nur“ Siegpunktbedingungen.

Engine Building mit geretteten Tieren

Die Fähigkeit einer Karte kann man nutzen, indem man sie um 90 Grad dreht. Für welche Aktion die Fähigkeit gilt, ist immer in der jeweiligen Beschreibung angegeben. Einmal genutzt kann man die Fähigkeit erst wieder nutzen, wenn man die dritte Aktionsmöglichkeit gewählt hat.

Durch das Rasten werden alle genutzten Karten wieder verfügbar. Zusätzlich zieht man nun eine goldene Karte aus der offenen Auslage und zieht mit silbernen Karten bis zum Handkartenlimit (in der Regel fünf) nach.

Der Einschlag des Kometen ist unausweichlich. Bild: Jonas Dahmen

Je nach Personenzahl sind im Nachziehstapel unterschiedlich viele Karten vorhanden. Zieht eine Person die letzte Karte, wird die Kometenphase ausgelöst. Alle anderen dürfen nun entweder noch einmal bis zu ihren Handkartenlimits silberne Karten ziehen oder alle Fähigkeiten ihrer Retter verfügbar machen. Nun stehen nur noch die Aktionen Schlüpfen und Bewegen zur Verfügung.

Kann oder will niemand mehr Aktionen ausführen, folgt die Schlusswertung. Alle zählen die auf den geretteten Tieren angegebenen Punkte zusammen. Manche Tiere bringen über Set Collection zusätzliche Punkte. Der eigene Held zeigt oft ebenfalls ein Siegpunktbedingung. Wer mit seinen Tieren die meisten Punkte sammeln konnte, gewinnt die Partie.

- Advertisement -

Infos zu Comet

Personenzahl: 2-4 Personen
Alter: ab 12 Jahren
Spielzeit: 45 bis 75 Minuten
Schwierigkeit: Familienspiel/Kennerspiel
Langzeitmotivation: gut
Klassifikation: Engine Building, Set Collection, Point-to-Point-Movement
Spielidee: Peter Prinz
Illustrationen: Hendrik Noack
Verlag: Funtails, HUCH!
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2023
Sprache: deutsch
Kosten: 40 Euro

Fazit

Comet schafft es extrem gut, leichte Regeln mit viel Spieltiefe zu verbinden. Die drei grundlegenden Aktionen sind schnell verinnerlicht. Einzig die Mechanik des Überspringens wird nicht 100%ig klar durch die Regeln. Man muss nicht in gerader Linie überspringen. Auf der Messe war es leider falsch erklärt worden und die Formulierung in den Regeln hat nicht geholfen, diesen kleiner Fehler direkt zu erkennen.

Spielt man es „richtig“, hat man einfach mehr Möglichkeiten große Kombozüge durchzuführen und auch mal von einem Nest mit Wert sieben oder acht direkt zur Höhle zu flitzen. Diese Kombos sind es, die das Spiel wirklich ausmachen. Wirkt es am Anfang alles etwas behäbig, kommt es gegen Ende richtig in Fahrt.

Die Heldenkarten geben einen ersten Anhaltspunkt, in welche Richtung man die eigene Strategie entwickeln könnte. Bild: Jonas Dahmen

Dadurch, dass die zufällige Starthand und die Heldenkarte eine grobe Richtung vorgeben, ist jede Partie anders. Mal wählt man eine Strategie mit der man besonders die Entfernung des Startnests beeinflusst und ein anderes Mal setzt man vor allem darauf, viel Überspringen zu können. Auch Tiere wie die Dodos, die einfach nur (viele) Punkte bringen sind eine sehr gute Strategie, wenn sie gut mit einzelnen Fähigkeiten kombiniert werden. Die Möglichkeiten sind einfach extrem vielfältig.

Einfach schön

Typisch für Funtails ist das hervorragende Material. Neben ihrer wunderschönen und für jede Karte individuellen Optik haben die Karten auch eine tolle Qualität. Gerade als Neuheit einer Messe, auf der mir sehr viele Spiele mit mangelhafter oder ungenügender Kartenqualität aufgefallen sind, ein sehr großer Pluspunkt. In den Karton des Spiels lassen sie sich super in den beiliegenden Kartenboxen verstauen. Die Holzkomponenten und das Spielfeld wirken auf den ersten Blick etwas „grob“ und unbeholfen, erfüllen aber ihren Zweck hervorragend.

Die verschiedenen Kartenfähigkeiten sind alle sehr gut erklärt und es bleiben auch hier keine Fragen offen. Einzig ein paar mehr unterschiedliche Arten von Fähigkeiten wären noch interessant gewesen. So bleibt es recht „klassisch“, so dass auch Gelegenheitsspielende keine Probleme mit dem Verständnis haben werden. Die beiden Seiten des Spielplans fühlen sich praktisch gleich an. Einen nennenswerten Unterschied im Spielgefühl oder der Schwierigkeit konnten wir nicht feststellen.

Im Funcast (Podcast von Funtails) wurde bereits angeteasert, dass Autor Peter Prinz an etwas Neuem für die Welt von Comet arbeitet. Aber auch so ist der Wiederspielreiz schon extrem hoch, da es einfach so viele unterschiedliche Strategien zu entdecken gibt.

Alle versuchen so schnell wie möglich die rettende Höhle zu erreichen. Bild: Jonas Dahmen

Der Spielfluss ist sehr gut. Auch zu viert ist die Downtime sehr angenehm. Dies ist auch die beste Besetzung des Spiels. Gerade zu zweit merkt man, dass es einfach zu viel Platz auf dem Spielfeld gibt und es so viel weniger Möglichkeiten zum Überspringen gibt. Das mindert etwas den Spaß, den einem die richtig großen Kombos mit mehr Mitspielenden bereiten.

Funtails haben mit Comet wieder einmal ein tolles Spiel abgeliefert, das sowohl Viel- als auch Gelegenheitsspielende an einen Tisch bringen kann. Dank der flotten Spielzeit und der Flexibilität zwischen „aus dem Bauch heraus“ spielen und sich tief in die eigene Taktik eindenken funktioniert das Spiel sowohl als schnelles Feierabendspiel als auch im Zentrum eines Spieleabends. Für mich eines der Highlights des Spielejahres 2023.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Funtails GmbH FTGFTK1D - Feed the Kraken – Basic Edition Funtails GmbH FTGFTK1D - Feed the Kraken – Basic Edition* Aktuell keine Bewertungen 59,85 EUR

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 12.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Comet
8.1
Spielidee 7.5
Material 8.5
Anleitung 7.5
Spielfluss 9.0
Wiederspielwert 8.0
Good Stuff super zugänglich, aber trotzdem mit viel Tiefe wunderschönes Artwork Kombos machen sehr viel Spaß
Bad Stuff zu zweit zu wenig Interaktion mehr unterschiedliche Karteneffekte wären schön gewesen
Summary
Funtails überzeugen auch mit Comet auf ganzer Linie. Praktisch jedes Brettspielerfahrungslevel wird mit diesem Spiel etwas anfangen können. Es bietet trotz der sehr einfachen Regeln unglaublich viel Spieltiefe. Das wunderschöne Artwork und die hervorragende Qualität der Komponenten runden das Gesamtpaket perfekt ab.
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Brettspiel-Rezension zu Obscurians: Der neueste Hit der Deduktionsexperten von Funtails
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
Brettspiel-Preview: Dark Romance von Funtails
TAGGED:CometEngine BuilderFamilienspielfuntailsKennerspielSet Collection
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love1
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article Brettspiel-Rezension zu Djinn – Altbackenes Design, grandioses Spiel
Next Article Fallout 76 geht mit dem Atlantic City-Update in die nächste Runde. Bild: Bethesda Fallout 76 in 2024: Lebendige Postapokalypse

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News
Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

kosmoktopus beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Kosmoktopus: Beschwörungsspaß um den großen Tintigen

7.7 out of 10
Wizard: Das schwarze Auge, Foto: Tim Nissel
Brett- und KartenspieleNews

Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge

Tim Nissel
Tim Nissel
18. Oktober 2024
Hitster Bingo
Brett- und KartenspieleNews

Hitster Bingo – Musikquiz trifft Discokugel

Tim Nissel
Tim Nissel
13. September 2024
goblin coaster beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Goblin Coaster: Eine wilde Achterbahnfahrt in Sachen Spielspaß

5.9 out of 10
evenfall beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Evenfall: Ein magisches Erlebnis?

8.3 out of 10
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?