News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Influencer! #fame #shame #game: Beauty oder Business – Wie bekommt man Follower?
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Influencer! #fame #shame #game: Beauty oder Business – Wie bekommt man Follower?

Jonas Dahmen
Last updated: 20. November 2023 11:11
Jonas Dahmen
7 Min Read
Share
7 Min Read
Influencer Ornament Games #fame #shame #game Pick up and Deliver Social Media Familienspiel
Challenges für Follower: Ein witziger Wettlauf zu einer Million Follower. Bild: Jonas Dahmen
SHARE
7.3
Influencer! #fame #shame #game

[humix auto=“1″ amo=“1″ categories=“4,243,166″ loop=“1″ autoplay=“1″ float=“0″]

Wenn man tief im Brettspielhobby steckt, vergisst man schnell, dass wir, gerade bei Kenner- und Expertenspielen, doch nur eine kleine Gruppe sind. Der Großteil spielt gelegentlich mal etwas und dann doch eher Titel aus dem Familienspielsegment. Genau auf die Gruppe der Wenig- und Gelegenheitsspieler zugeschnitten ist „Influencer! #fame #shame #game“. Mit einfachen Regeln, variabler Personenzahl und ein guter Portion Humor spricht das Spiel diese Zielgruppe an. Wir haben uns in die Welt der Influencer gewagt und mussten dabei den ein oder anderen Shitstorm ertragen.

Ein gut gewähltes und umgesetztes Thema kann einem Brettspiel den entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Spielen verschaffen. Ist das Thema außergewöhnlich umso mehr. Der Kölner Verlag Ornament Games bringt uns auf spielerische und satirische Weise die Welt der Influencer näher. Die Spielenden hetzen von einem Ort zum nächsten, um die besten Posts verfassen zu können.

track
Alle wollen die magische Marke von einer Million Follower knacken. Bild: Jonas Dahmen

Thematisch ist das Spiel etwas „höher“ anzusiedeln, als es die Spielmechanik vermuten lassen würde. Der für mich sehr gelungene Humor und die mit viel Liebe zum Detail gestaltete Spielwelt entfaltet ihr volles Potential wahrscheinlich noch nicht bei Kindern ab 8 Jahren. Daher wird der Humor des Spiels auch ab 12 Jahren empfohlen. Das Spiel geht dabei aber nie unter die Gürtellinie, sondern schafft den schwierigen Spagat zwischen Kinderfreundlichkeit und Unterhaltsamkeit für Erwachsene.

- Anzeige -

Leicht zu lernen

Die Regeln des Spiels sind leichter zu verstehen als jeder Social Media-Algorithmus.

Jeder Zug besteht aus zwei Teilen, Zu Beginn wird eine Ereigniskarte gezogen. Diese wird verdeckt auf die Hand genommen außer sie zeigt eine Sofortaktion. Von einem Hackerangriff über einen Energydrink bis hin zu einer heimlichen Liebschaft kann sich alles Mögliche ereignen. 

ereignisse
Eine bunte Mischung an Effekten findet sich auf den Ereigniskarten. Bild: Jonas Dahmen

Im zweiten Teil des Zuges darf man seine eigene Spielfigur um bis zu vier Felder weit bewegen. Ziel der Bewegungen ist in den meisten Fällen das Erfüllen von Challenges, die einem neue Follower bringen. 
Die Challengekarten zeigen zwei Orte, die man in der angegebenen  Reihenfolge besuchen muss.

Eine besondere Form der Challenge ist die YOLO-Challenge. Hierbei handelt es sich um illegale Aktionen, die nur durchgeführt werden können, wenn die Polizei aktuell nicht vor Ort ist oder einem von den Mitspielenden durch Ausspielen einer Ereigniskarte auf den Hals gehetzt wird. Hat man eine Challenge erfüllt, wählt man aus zwei gezogenen Challenges eine neue aus. So besitzt man immer drei Challenges.

cafe 1
Ein Kaffee im Café bringt neue Energie und kann dabei helfen, einen Shitstorm loszuwerden. Bild: Jonas Dahmen

Eine besondere Location ist das Café. Hier gibt es die Café-Karten, die unterschiedliche Aktionen erlauben. Zudem kann man sich bei einer entspannten Tasse Kaffee auch von einem Shitstorm erholen (Digital Detox). 

- Advertisement -

Dieser bewegt sich durch Ereignis- oder Café-Karten oder kann durch Digtal Detox entfernt werden. Erhält man ihn, so verliert man temporär 100.000 Follower und erhält für jede erfüllte Challenge 50.000 Follower weniger als angegeben.

Wem zu erst 1 Million Follower folgen, der gewinnt das Spiel. 

Infos zu Influencer! #fame #shame #game

Personenzahl: 2-6 Personen
Alter: ab 8 Jahren
Spielzeit: 25-70 Minuten
Schwierigkeit: Familienspiel
Langzeitmotivation: ganz gut
Klassifikation: Pick up and Deliver, Take That
Spielidee: Stefan Scheidtweiler und Christian Schäfer-Scheidtweiler
Illustrationen: Aleksandr Khomutovskyi, Oscar Toons, Daniel Wilwers
Verlag: Ornament Games
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2022
Sprache: deutsch
Kosten: 30 Euro

Fazit

Ein Spiel muss sich immer am eigenen Anspruch und den Erwartungen der Spielenden, die sich daraus ableiten, messen. Im Fall von Influencer! #fame #shame #game ist dieser Anspruch klar. Es will ein Familienspiel sein, das wirklich jeder in wenigen Minuten verstehen und mitspielen kann. Genau das schafft es hervorragend. Für Expertenspielende mag dies spielmechanisch wahrscheinlich zu wenig bieten, doch hier kommt das sehr gut umgesetzte Thema zum tragen.

yolo
Polizei sagt „NEIN“. Eine YOLO-Challenge kann nur erfolgreich abgeschlossen werden, wenn keine Polizei vor Ort ist. BIld: Jonas Dahmen

Da man eben die wenigsten Menschen täglich mit einem Anachrony, Underwater Cities oder On Mars an den Spieltisch bekommt, ist es super, wenn man auch Spiele aus der Familienspielkategorie besitzt. Hier kann Influencer! #fame #shame #game mit seinem besonderen Thema herausstechen. 

Humor, gerade wenn er nicht nur in der Anleitung, sondern auch im Spiel präsent ist, funktioniert bei weitem nicht immer und für alle. Die satirische Art, mit der das Thema „Influencer“ hier umgesetzt wurde, funktioniert für mich super. Gerade der Humor ist es, der meiner Meinung nach dem Spiel dabei hilft, so gut für verschiedene Brettspielerfahrungsstufen zu funktionieren. 

Die kurzen Züge führen dazu, dass die Downtime gering bleibt. Trotzdem spielte sich das Spiel für uns am besten mit drei bis fünf Personen. Darunter passiert einfach zu wenig und zu sechst und zum Teil schon zu fünft dauert es doch etwas zu lange.

meute
Influencer SAM scheint wütend auf die Fan-Meute zu sein, die ihm den Weg versperrt. Bild: Jonas Dahmen

Das Brettspiel „Made in Germany“ kommt mit gutem Material, an dem es nichts auszusetzen gibt. Auch hier merkt man, dass sich Gedanken gemacht wurden, um das Spiel passend für die geplante Zielgruppe zu gestalten. Das Material ist „einfach“ gehalten ohne dabei billig zu wirken und fällt so super in den preislichen Rahmen für Gelegenheitsspieler. Besonders praktisch ist die extra dünne Box, dank der das Spiel problemlos im Spieleschrank untergebracht werden kann.

Wer als Vielspieler nichts gegen leichtere Kost hat, mit Take That-Elementen umgehen kann und einfach eine lustige und entspannte Partie spielen möchte, kann mit Influencer! #fame #shame #game eigentlich nicht viel falsch machen, besonders, wenn sich die Suche nach einem Spiel mit Gelegenheitsspielern bis jetzt immer schwierig gestaltet hat. 

Für Familien mit Kindern passt dieses Spiel aber rein von der Spielmechanik am besten. Es kann zudem als kleiner Denkanstoß genutzt werden, auch wenn nie mit erhobenem Zeigefinger auf Dinge gezeigt wird. 

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Modiphius The Elder Scrolls: Skyrim – Abenteuer-Brettspiel,... Modiphius The Elder Scrolls: Skyrim – Abenteuer-Brettspiel,...* Aktuell keine Bewertungen 177,95 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Influencer! #fame #shame #game
7.3
Spielidee 7.0
Material 8.0
Anleitung 8.0
Spielfluss 7.0
Wiederspielwert 6.5
Good Stuff Ein Familienspiel für Familien, die wenig spielen Guter Humor
Bad Stuff Thematisch eher für eine ältere Zielgruppe, als es für die Mechanik passend wäre Spieldauer und "Chaos" eher mit drei bis fünf Personen in einem guten Rahmen
Summary
Influencer! #fame #shame #game trifft spielerisch als Familienspiel voll ins Schwarze. Auch wenn Humor immer Geschmackssache ist, wurde er hier sehr gut umgesetzt und bietet so eine weitere Ebene, auf der das Spiel zu unterhalten weiß. Das Gesamtkonzept von Mechanik über Material bis hin zum Preis sind absolut stimmig und genau auf die Zielgruppe abgestimmt.
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge
Brettspiel-Rezension zu Eternitium: Deckbuilder für jede Zeit?
Hitster Bingo – Musikquiz trifft Discokugel
Brettspiel-Rezension zu Goblin Coaster: Eine wilde Achterbahnfahrt in Sachen Spielspaß
TAGGED:FamilienspielInfluencerOrnament GamesPick up and DeliverSocial Media
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article spiele kaufen weihnachten Weihnachten: Mehr Geld für Spiele
Next Article Der OSIM uThrone überzeugt im Test auf ganzer Linie. Foto: Volkmann OSIM uThrone im Test: Gaming-Sessel mit Massagefunktion

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?
beitragsbild dawn of madness
5-Minuten-Einblick: Dawn of Madness – Lohnt sich der Horror im analogen Format?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

auf den wegen von darwin beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Auf den Wegen von Darwin: Eine entspannte Forschungsreise um die Welt

7.9 out of 10
imperial miners beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Imperial Miners: Das Feel Good-Spiel für den Feierabend

7.7 out of 10
die patin beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Die Patin: Ein Familienspiel für Vielspielende

7.6 out of 10
raccoon tycoon beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Raccoon Tycoon: Der Wirtschaftsspiel-Ersatz für Monopoly!

7.4 out of 10
Ornament Games Chrono Fall At the End of Space and Time Kooperative Spiele Zeitreisen
Brett- und KartenspieleEditors ChoiceNewsRezensionenTop

Brettspiel-Preview – Chrono Fall: At the End of Space and Time von Ornament Games

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
23. Februar 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?