News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Luminos: Bekanntes Plättchenlegen mit neuen Punkten
Brett- und KartenspieleHot TopicsNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Luminos: Bekanntes Plättchenlegen mit neuen Punkten

Jonas Dahmen
Last updated: 28. April 2024 14:48
Jonas Dahmen
7 Min Read
Share
7 Min Read
Luminos Schmidt Spiele Plättchenlegespiele Abstrakte Spiele Spieleneuheit
Ob die Sterne aus der Masse anderer Plättchenlegespiele heraus funkeln können? Bild: Jonas Dahmen
SHARE
6.7
Luminos

Plättchenlegespiele gibt es wie Sand am Meer. Ständig kommen neue hinzu. Der Mechanismus ist hier dann in der Regel mehr oder weniger identisch. Um etwas zu bieten, was ein Spiel etwas aus der Masse herausstechen lässt, muss man sich an anderen Stellen umsehen. Im Falle der Schmidt Spiele-Neuheit „Luminos“ hat man sich hier etwas für die Wertung überlegt.

Das Aufbauen eines eigenen Himmelsreich bildet die thematische Grundlage des Spiels. So klingt es deutlich glamouröser als es das sehr abstrakte Puzzeln von drei unterschiedlich farbigen Symbolen im Endeffekt macht. In jeder Runde wählt man eines der ausliegenden Plättchen aus und puzzelt daraus ein schön leuchtendes Himmelszelt. Wie gut uns das Plättchenlegen gefallen hat, erfahrt ihr in diesem Artikel.

beutel
Voller PläTtchen – Jede Runde wird aus dem Beutel gezogen, um eine offene Auslage zu bilden. Bild: Jonas Dahmen

Sonne, Mond und Sterne

Die bekannten Legeregeln, die man aus der Vielzahl von Plättchenlegespielen kennt, gelten auch in Luminos. Neue Plättchen werden so angelegt, dass eine Seite des neuen Plättchens an mindestens eine Seite bereits liegender Plättchen angrenzt.

Die Plättchen kommen aus der offenen Auslage in der Mitte, die für jede Runde neu ausgelegt wird, indem so viele Plättchen wie Spielende gezogen werden. Da jede Runde der Startspielermarker weitergegeben wird, haben alle mal die große Auswahl an Plättchen. Sollte nichts passendes dabei sein, kann man auch ein zufälliges Plättchen aus dem Beutel ziehen.

- Anzeige -
start
Bis zu vier Personen können ausgehend von den Startplättchen ihren eigenen Himmel aufbauen. Bild: Jonas Dahmen

Vervollständigt man beim Anlegen ein oder mehrere 2×2 Quadrate aus Plättchen, so wertet man jedes dieser Quadrate einzeln. Dabei zählt man, wie viele Symbole jeder Art man hat. Die Anzahl des seltensten Symbols wird im obersten freien Feld der entsprechenden Spalte auf dem eigenen Wertungszettel eingetragen. Dies können auch mehrere Symbole sein. Um hier ein bisschen Einfluss nehmen zu können, starten alle mit einem Extramarker für jedes Symbol. Diese können beim Platzieren eines Plättchen darauf gelegt werden und verändern so die Anzahl der Symbole auf diesem Plättchen.

Das Spiel endet, sobald eine Person die Zielzeile auf ihrem Wertungszettel erreicht. Welches diese ist, hängt von der Personenzahl ab. Nach Abschluss der laufenden Runde folgt die Schlusswertung.

Nun streicht jeder auf dem eigenen Punktezettel die Zeilen durch, in denen nicht alle drei Symbole eingetragen wurden. Die Summe für jedes Symbol wird nun ermittelt und addiert. Wer die Zielzeile erreicht hat, erhält sechs zusätzliche Punkte. Weitere drei Punkte gibt es für jeden übrig gebliebenen Extramarker, den man noch besitzt. Wer nun die meisten Punkt hat, gewinnt.

wertung
Mit Planung und Glück punktet man für alle drei Symbole. Bild: Jonas Dahmen

Infos zu Luminos

Personenzahl: 2 bis 4 Personen
Alter: ab 8 Jahren
Spielzeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: Familienspiel
Langzeitmotivation: mittelmäßig
Klassifikation: Plättchenlegespiel

Spielidee: Kirsten Hiese
Illustrationen: Lukas Siegmon
Verlag: Schmidt Spiele
Offizielle Website: Luminos
Erscheinungsjahr: 2024
Sprache: deutsch
Kosten: 26 Euro

Fazit

Luminos ist klassisches Plättchenlegespiel, das mechanisch nichts neu macht. Der Reiz des Spiels kommt aus der Wertung. Hier gibt es ein paar wirklich interessante Strategien, die man verfolgen kann. Mit ein paar einfarbigen Quadraten früh im Spiel kann man sich große Punktzahlen sichern, muss anschließend aber schauen, dass man auch hinterher kommt und am Ende nicht nur zwei oder drei Zeilen für die Wertung zu haben. Man kann aber auch von Anfang an Richtung Ziel „sprinten“ und die anderen so zum reagieren zwingen.

auslage
Gerade mit einfarbigen Quadraten kann man sich am Anfang viele wertvolle Punkte sichern. Bild: Jonas Dahmen

Spielen mehr Personen mit, verliert das Spiel aber Optionen, da es einfach nur weniger Runden werden, ohne dass man in diesen mehr machen könnte. Eigentlich ist es sehr solitär und auch Auswahl der Plättchen ist dabei nicht wirklich interaktiv oder spannungsgeladen, da man sowieso nicht vorausplanen kann. Mit zwei Personen fühlt es sich zudem sehr stockend an, da permanent der Startspielermarker herum gereicht wird und zwei Plättchen gezogen werden. Da ist die Auswahl dann immer sehr begrenzt – egal ob man eine Runde beginnt oder nicht.

- Advertisement -

Uns hat das so gestört, dass wir schon nach der ersten Partie entschieden haben, im Spiel zu zweit immer vier Plättchen zu ziehen, so dass beide jeweils zwei Mal in einer Runde dran sind. Das beruhigt den Spielfluss und öffnet mehr Möglichkeiten. Zu zweit ist auch die Spielzeit sehr angenehm. So ist Luminos als kleines Spiel für Zwischendurch ganz nett. Zu dritt und viert zieht es sich aber dann doch sehr schnell.

bonus
Aus sechs mach zwölf – Dank der Extramarker werden manche Quadrate zu großen Punktequellen. Bild: Jonas Dahmen

Die Optik passt irgendwie zur Hauptmechanik. Sie ist zwar klar, aber dabei so fantasielos, dass es einfach kaum Freude bereitet, sich auf das „Thema“ einzulassen. Andere abstrakte Spiele wie Nova Luna oder Sagani, die beide auch von Lukas Siegmon illustriert wurden, spielen optisch in einer ganz anderen Liga. Am Material gibt es von der Qualität her nichts auszusetzen. Die Plättchen sind stabil genug und werden viele Runden im Beutel überstehen.

Für Gelegenheitsspieler kann Luminos sicher funktionieren. Die Regeln sind in wenigen Minuten gelernt und die Entscheidungen, die man treffen kann, sind alle problemlos zu überblicken. Menschen, die viel spielen, werden dem Spiel eher nicht viel abgewinnen können. Für uns funktioniert es noch mit der kleinen Hausregel als Absacker zu zweit – darüber hinaus greifen wir bei abstrakten Plättchenlegespielen aber lieber zu anderen Vertretern des Genres.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Funtails GmbH FTGFTK1D - Feed the Kraken – Basic Edition Funtails GmbH FTGFTK1D - Feed the Kraken – Basic Edition* Aktuell keine Bewertungen 59,99 EUR

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Luminos
6.7
Spielidee 5.0
Material 8.0
Anleitung 8.5
Spielfluss 6.0
Wiederspielwert 6.0
Good Stuff in wenigen Minuten zu lernen netter Absacker zu Zweit mit kleiner Hausregel
Bad Stuff bietet kaum Neues durch das andauernde Ziehen von Plättchen - gerade zu zweit - sehr unruhig und mit zu wenig Optionen mit mehr als zwei Personen zieht es sich
Summary
Ohne kleine Anpassung in den Regeln kann uns Luminos leider nicht überzeugen. Mit dieser ist es auch nur eingeschränkt im Spiel zu zweit gut. Wer sich eher in der Gruppe der Gelegenheitsspieler verorten würde und vergleichbare abstrakte Plättchenlegespiele noch nicht kennt, der findet mit Luminos vielleicht noch einen guten Einstieg in dieses Genre.
Deduktion im Taschenformat: Neue MiniCrimes-Fälle erschienen
Neue Brettspiele von Pegasus: Für Familien und Experten
Neue Brettspiele für Familien erhältlich
Brettspiel „Leben in Reterra“ gewinnt Award
Lustiges von Pegasus Spiele: Neuheit für Familien
TAGGED:Abstrakte SpieleFamilienspielePlättchenlegespieleSchmidt Spiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article Star Wars Unlimited: Ein Nachdruck des ersten Sets "Ein Funke der Rebellion" wird kommen - unklar ist allerdings der exakte Termin. Foto: Volkmann Verfügbarkeit von Star Wars Unlimited: Pläne mit Problemen
Next Article spiel doch dortmund 2024 besucherzahlen Spiel doch! 2024: Wachstum bei Besucherzahl

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Bomb Buster ist ein kooperatives Spiel, bei dem Sprengsätze entschärft werden müssen. Das Spiel ist eine der Neuheiten von Pegasus Spiele im Herbst. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleNewsSPIEL in Essen

Pegasus Spiele in Essen: Neuheiten, Promos und Programm

André Volkmann
André Volkmann
2. Oktober 2024
Dorfromantik Sakura ist eine neue Auflage des Originals. Bild: Pegasus Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Hit-Brettspiel Dorfromantik geht in die nächste Runde

André Volkmann
André Volkmann
30. September 2024
Das digitale Monopoly scheint durchaus Fans zu haben -Ubisoft brachte den Titel nun als Next-Generation-Version an den Start. Bild: Ubisoft
NewsVideospiele

Monopoly für die nächste Generation: „Brandneue Version“

André Volkmann
André Volkmann
12. November 2024
Kintsugi ist ein neues Familienspiel, das ab Mitte Oktober erhältlich sein wird. Bild: Board Game Circus
Brett- und KartenspieleNewsSPIEL in Essen

SPIEL’24: Board Game Circus ohne Stand, aber mit Neuheiten

André Volkmann
André Volkmann
1. Oktober 2024
Pegasus Spiele veröffentlicht im Herbst 2024 das Familienspiel "Bomb Busters". Bild: Pegasus Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Neues kooperatives Brettspiel für Familien

André Volkmann
André Volkmann
27. September 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?