News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Mandragora: Ein Spiel um Magie, das wenig Magie entfacht
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Mandragora: Ein Spiel um Magie, das wenig Magie entfacht

Sven Karsten
Last updated: 26. Oktober 2023 12:06
Sven Karsten
9 Min Read
Share
9 Min Read
mandragora titelbild
Mandragora ist der dritte Titel von Bruno Cathala in Zusammenarbeit mit Florian Sirieix.
SHARE
6.9
Mandragora

Schon 2021 erschien mit Mandragora das dritte Spiel von Bruno Cathala (Kingdomino) in Zusammenarbeit mit Florian Sirieix (After Us) beim französischen Verlag Studio H. Nun, passend zur Spiel 2023, brachte der schweizerische Spielepublisher Game Factory das magische Familienspiel auch im deutschsprachigen Raum raus. Wie das Spiel sich schlägt, erfahrt ihr in der folgenden Rezension.

Es ist der Black Magic Friday und die Läden für Zaubereibedarf im Dorf haben Schlussverkauf. Für uns Zauberer also die perfekte Gelegenheit die benötigten Zaubersprüche und ihre Zutaten wieder aufzufüllen! Aber wir sind nicht allein. Andere Zauberer sind natürlich genauso heiß auf die ganzen Angebote wie wir und suchen nach magischen Schnäppchen. Also schicken wir unseren Gehilfen schnellstmöglich los, in der Hoffnung, dass er sich auf seiner Einkaufstour die wertvollen Alraunen (Mandragora), Zauberbücher und die dazugehörigen Zutaten an sich reißt und die verfluchten Schriftrollen links liegen lässt.

Sammeln, Sammeln, Zaubern und Sammeln

Mandragora ist ein Set Collection Spiel, indem 2 – 4 Spielende die Rolle eines Zauberers einnehmen und möglichst mächtige Zauber aussprechen müssen. Dabei schicken sie einen gemeinsamen Gehilfen in einem Rondell durch die Läden des Dorfes, der alle Ressourcen, Zauberbücher und ggf. verfluchte Schriftrollen einsammelt, die ein Laden bereithält. In unserem Zug haben wir die Wahl zwischen zwei Aktionen: Wir können entweder den Gehilfen bewegen oder einen Zauber ausführen.

Bewegen wir den Gehilfen, so stellen wir diesen im Uhrzeigersinn um 1 – 3 Läden weiter. Anschließend nehmen wir uns alle Karten des Ladens, auf den wir den Gehilfen gestellt haben. Alle Läden, die der Gehilfe verlassen oder passiert hat, werden mit zusätzlichen Karten ergänzt, um diese in zukünftigen Zügen attraktiver zu gestalten. Dabei ist die Information, welche Karten die Läden für uns haben, offen für alle einsehbar. Eine Ausnahme bilden die drei dunklen Läden ab. Bei diesen wissen wir nicht, was uns erwartet, denn hier werden die Karten verdeckt ausgelegt.

- Anzeige -
mandragora 01
Unser Gehilfe besucht für uns die verschiedenen Läden. Aber vorsicht ist geboten. Manch ein Laden besitzt die fiesen verfluchten Schriftrollen, welche wir gerne meiden möchten. Foto: Sven Karsten

Führen wir einen Zauber aus, so nutzen wir unsere gesammelten Karten dazu, einen Zauber auszusprechen. Hierzu benötigen wir ein Zauberbuch und 1 – 5 Zutaten der dazugehörigen Farbe. Je nachdem, wie viele Zutaten wir dem Zauberbuch hinzugefügt haben, dürfen wir uns einen der ausliegenden Zaubersprüche nehmen und aktivieren. Die Kombination aus dem Zauberbuch und dem Zauberspruch gibt uns am Ende der Partie Siegpunkte.

mandragora 05
Die verschiedenen Zauberbücher geben uns eine unterschiedliche Anzahl an Punkten. Das grüne Zauberbuch gibt uns für den ausgeführten Zauber beispielsweise 2 Siegpunkte. Der Zauberspruch selbst (obere Karte) gibt uns 1 Siegpunkt. Bedeutet wir erhalten für diese Kombination insgesamt 3 (2+1=3) Siegpunkte am Ende der Partie. Foto: Sven Karsten

Nachdem wir uns für einen Zauberspruch gleich oder niedriger der Anzahl an benutzten Zutaten entschieden haben, dürfen wir den ausgewählten Zauberspruch ausführen. Zaubersprüche der Stufe 1 und 2 geben uns diverse sofortige Effekte. Sprüche der Stufe 3 ermöglichen uns für den Rest der Partie, dass wir den Gehilfen um ein Feld weiter bewegen können und somit flexibler reagieren können. Die Sprüche der Stufe 4 und 5 lassen uns am Ende der Partie einen Teil bzw. alle unserer Handkarten abwerfen. Diese geben uns am Ende pro Farbe, welche wir noch auf der Hand besitzen, nämlich Minuspunkte.

Joker und miese Flüche

Besitzen wir eine namensgebende Mandragora bzw. Alraune fungiert diese als Joker und kann sowohl als Zutat oder als Zauberbuch verwendet werden. Pro ausgeführten Zauber dürfen wir allerdings nur eine Alraune verwenden. Nutzen wir eine Alraune als Zutat, so dürfen wir dementsprechend nur eine dieser nutzen, um unseren Zauberspruch eine Stufe mächtiger zu gestalten. Nutzen wir die Alraune als Zauberbuch, so dürfen wir keine zweite Alraune als Zutat nutzen. Jedoch können wir uns hier frei entscheiden, ob wir einen Zauberspruch mit Zutaten einer Farbe oder ausschließlich mit Zutaten verschiedener Farben ausführen wollen. Letzteres ist auch mit dem nur 1x vorhandenen Zauberbuch der schwarzen Magie ausführbar und kann ganz hilfreich dabei sein möglichst viele Karten verschiedener Farben von seiner Hand loszuwerden.

Unter den ganzen Zauberbüchern, Zutaten und Alraunen sind jedoch auch verfluchte Schriftrollen verschiedener Stärke (1 – 3 Flüche) versteckt. Die Person mit den meisten Flüchen am Ende der Partie erhält 2 Minuspunkte. Daher muss hier immer abgewägt werden, ob man einen Laden mit einer Fluchkarte besucht oder nicht. Hier stellt sich die Frage: Sind die ausliegenden Karten genug wert, um sich der Gefahr der Minuspunkte zu stellen?

mandragora 04
Aufgepasst! Sammeln wir zu viele verfluchte Schriftrollen, so erhalten wir am Ende der Partie Minuspunkte. Foto: Sven Karsten

Das Spiel endet, sobald die letzte Karte vom Nachziehstapel in der Mitte des Dorfes gezogen worden ist. Nun wird der Spielende-Marker an die nächste Person gegeben. Von ihr aus werden noch drei Runden gespielt. Am Ende werden die Punkte aller ausgesprochenen Zaubersprüche + -bücher zusammengerechnet. Pro Farbe auf der Hand erhält man einen Minuspunkt und für die meisten Flüche 2. Wer am Ende die meisten Siegpunkte besitzt ist der glückliche Gewinner.

- Advertisement -

Im Team zum Sieg

Zusätzlich zur Standardvariante des Spiels gibt es noch einen Team-Modus indem sich 4 Zauberer in einen 2 gegen 2 Duell messen. Zieht oder erhält einer der Spielenden mindestens eine verfluchte Schriftrolle, so darf das Team entweder je eine Handkarte untereinander austauschen oder eine Handkarte dem jeweiligem Teampartner geben. Dies macht das Spiel im gesamten ein wenig was flexibler und macht Flüche ab und an etwas begehrenswerter. Einen großen Mehrwert bietet der Modus jedoch nicht.

Infos zu Mandragora

Spielerzahl: 2 – 4
Alter: ab 8 Jahren
Spielzeit: 20 Minuten
Schwierigkeit: Familienspiel
Langzeitmotivation: mittel
Klassifikation: Set Collection

Autor: Bruno Cathala, Florian Sirieix
Illustrationen: Pierô
Verlag: Game Factory, Studio H
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2023
Sprache: Deutsch, Französisch, Italienisch
Kosten: 15,69 Euro

Fazit

Mandragora ist ein schnell gespieltes Set Collection-Spiel, welches durch seine einfachen Regeln auch im Rahmen der Familie gut gespielt werden kann. Kinder werden die Regeln schnell verstehen und werden Dank den einfach zu verstehenden Symbolen auch kaum Probleme während des Spiels haben. Allerdings besitzt das Spiel durch die Effekte der Zaubersprüche kleinere Take That-Elemente, die Manch einen stören könnten.

Das Spiel setzt viel auf Glück, denn was ausliegt und wo der Gehilfe derzeit positioniert ist, ist nicht von uns selbst beeinflussbar. Zudem gewinnt in der Regel die Person, die die besseren Zauberbücher besitzt. So war die Person, die die meisten Zaubersprüche mit roten Büchern ausgesprochen hatte, siegreich. Vielspielende wird das Spiel dementsprechend nicht aus den Socken hauen, jedoch ist das Spiel für Gelegenheitsspielende bestens geeignet. Es ist unkompliziert, schnell aufgebaut und schnell gespielt. Über Taktik muss man sich nicht viele Gedanken machen. Uns konnte Mandragora nicht vollends überzeugen, aber wer ein entspanntes Spiel für Zwischendurch sucht und vom hohen Glücksfaktor mit Take That-Elementen nicht abgeschreckt wird, wird mit Mandragora bei dem günstigen Preis sicherlich glücklich werden.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Game Factory 646308 Mandragora, Wettstreit der Zauberer,... Game Factory 646308 Mandragora, Wettstreit der Zauberer,...* Aktuell keine Bewertungen 12,99 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Mandragora
6.9
Spielidee 6.5
Material 7
Anleitung 8
Spielfluss 8
Wiederspielwert 5
Good Stuff Nettes Set Collection Spiel für die ganze Familie Leicht gelernt, schnell gespielt Bewegung in Form des Gehilfen ist ein schönes Element
Bad Stuff Sehr glückslastig Take That-Elemente könnte manch einen stören
Summary
Mandragora ist ein einfach zu erlernendes Spiel, welches bei einem entspannten Abend mit der Familie oder mit Freunden viel Freude bringen kann. Große Taktiker werden sich aufgrund des hohen Glücksfaktors wahrscheinliich eher am Spiel stören.
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
Crowdfunding-Preview: Shallow Sea von Bad Comet
Crowdfunding-Preview: Apophenia von Cybergoat Studios
Brettspiel-Rezension zu Media Aetas: Ein „Kenner-„Kingdomino?
TAGGED:Bruno CathalaGame FactoryKartenspielKingdominoKurze SpieldauerSet Collection
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article victoria 3 Victoria 3: Neue Inhalte bald verfügbar
Next Article wow hardcore tode WoW Hardcore: Murlocs sind nicht besonders tödlich

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?
beitragsbild dawn of madness
5-Minuten-Einblick: Dawn of Madness – Lohnt sich der Horror im analogen Format?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

evenfall beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Evenfall: Ein magisches Erlebnis?

8.3 out of 10
supermallows 2
Brett- und KartenspieleNews

Supermallows – Das Spiel der heldenhaften Marschmallows

Tim Nissel
Tim Nissel
10. Mai 2024
beitragsbild claim limited edition
ArtikelBrett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Kurzüberblick zur Claim: Big Box (Limited Edition) – Lohnt sich der Kauf?

Sven Karsten
Sven Karsten
9. Mai 2024
vale of eternity beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu The Vale of Eternity: Drachenzähmen leicht gemacht!

7.4 out of 10
auf den wegen von darwin beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Auf den Wegen von Darwin: Eine entspannte Forschungsreise um die Welt

7.9 out of 10
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?