News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Sattgrün – Geistiger Nachfolger zu Cascadia
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Sattgrün – Geistiger Nachfolger zu Cascadia

Sven Karsten
Last updated: 10. August 2023 17:59
Sven Karsten
10 Min Read
Share
10 Min Read
titelbild sattgrün
Sattgrün - Der geistige Nachfolger zu Cascadia, dem Brettspiel des Jahres 2022
SHARE
7.4
Sattgrün

Im Jahr 2021 kündigte Flatout Games Verdant an – einen geistigen Nachfolger der beliebten Plättchen-Legespiele Calico und Cascadia. Das mit dem „Spiel des Jahres“ ausgezeichnete Cascadia erschien über den Kosmos Verlag für den deutschen Markt. Auch bei Verdant übernimmt Kosmos den Vertrieb und bringt es unter dem Namen Sattgrün heraus. Ob Sattgrün, wie sein Vorgänger, ebenfalls überzeugen kann, erfahrt ihr in der folgenden Rezension.

In Sattgrün versuchen wir als Pflanzenfreund das gemütlichste Zuhause zu erschaffen, indem wir Zimmerpflanzen, Möbel sowie Haustiere platzieren. Dabei sollten die Lichtverhältnisse für die jeweiligen Pflanzen stimmen, diese möglichst gepflegt und an passende Räume platziert werden, damit die Pflanzen schön wachsen können. Unser grüner Daumen hilft uns dabei, unser Zuhause noch gemütlicher zu gestalten, denn wer am Ende das gemütlichste Zuhause hat, gewinnt.

Bekannte Mechaniken

Grundsätzlich spielt sich Sattgrün ähnlich wie Cascadia. Es gibt eine Auslage bestehend aus vier Spalten. Zu Beginn unseres Zuges suchen wir uns eine aus, nehmen uns die dort verfügbaren Plättchen bzw. Karten und legen sie in unserem Zuhause (in Cascadia Landschaft) an. Sattgrün gibt uns jedoch ein wenig mehr Freiheiten bei der Wahl. Pro Spalte liegen, neben einem Plättchen, eine Zimmerkarte und eine Pflanzenkarte aus. Wir müssen uns für eine der beiden Karten entscheiden. Die andere bleibt in der Spalte liegen und erhält einen grünen Daumen. Diesen erhält ein Spielender, sobald er sich in einem späteren Zug für die liegengebliebene Karte entscheidet. Grüne Daumen können für Sonderaktionen genutzt werden, dazu später mehr.

Die Auslage gibt uns ein wenig mehr Möglichkeiten unseren Zug zu gestalten. Wir müssen uns für eine Spalte entscheiden und nehmen uns eine Karte und das dazugehörige Plättchen. Danach erhält die liegen gebliebene Karte einen grünen Daumen.
Die Auslage gibt uns ein wenig mehr Möglichkeiten unseren Zug zu gestalten. Wir müssen uns für eine Spalte entscheiden und nehmen uns eine Karte und das dazugehörige Plättchen. Danach erhält die liegen gebliebene Karte einen grünen Daumen. Foto: Sven Karsten

Anschließend wird die Karte im Zuhause in einem 5×3-Raster angelegt. Dabei müssen Zimmer- und Pflanzenkarten immer abwechselnd aufeinander folgen, sodass sich ein Schachbrettmuster bildet. Beim Platzieren der Karten sollte bestenfalls auf die Lichtverhältnisse geachtet werden. Legt man beispielsweise eine Pflanze an, die Sonnenlicht benötigt, so sollte diese auch an die Sonnenlichtseite eines Zimmers grenzen. Andersrum sollte man Zimmerkarten bestenfalls so anlegen, dass die Sonnenlichtseite an eine Pflanze angrenzt, die Sonnenlicht benötigt. Schafft man dies, so erhält die Pflanze ein Blatt. Sobald die Pflanze eine bestimmte Anzahl an Blättern gesammelt hat, so ist diese vollendet und kann eingetopft werden. Vollendete Pflanzen geben zum Ende der Partie wichtige Siegpunkte.

- Anzeige -

Gestalten des eigenen Zuhauses

Nachdem wir die ausgewählte Karte angelegt haben, dürfen wir unser erhaltenes Plättchen platzieren bzw. einsetzen. Es gibt zwei Arten von Plättchen: Gegenstandsplättchen und Pflegeplättchen. Während Gegenstandsplättchen geschickt auf Zimmerkarten platziert werden müssen, um am Ende zusätzliche Siegpunkte zu erzeugen, können Pflegeplättchen für weitere Blätter auf unseren Pflanzen eingesetzt werden. Alternativ können wir uns auch dazu entscheiden, das Plättchen nicht direkt zu nutzen und für einen späteren Zug aufzubewahren. Insgesamt darf nur ein Plättchen aufbewahrt werden. Möchte man ein anderes Plättchen aufbewahren, so muss das zuvor aufbewahrte Plättchen genutzt oder abgeworfen werden.

Die Schlangen-Fetthenne ist im Halbschatten am zufriedensten. Da die Räume um sie herum jedoch nur Sonne und Schatten bieten, sind wir bei ihr auf die Nutzung von Pflegeplättchen oder grünen Daumen angewiesen, damit sie Blätter bekommt.
Die Schlangen-Fetthenne ist im Halbschatten am zufriedensten (zu sehen überhalb des Namens). Da die Räume um sie herum jedoch nur Sonne und Schatten bieten und wir keine Blätter für die Platzierung der Karte erhalten haben, sind wir bei ihr auf die Nutzung von Pflegeplättchen oder grünen Daumen angewiesen damit sie Blätter bekommt. Foto: Sven Karsten

Während des eigenen Zuges dürfen außerdem gesammelte grüne Daumen eingesetzt werden, um Sonderaktionen auszuführen. So kann man für zwei grüne Daumen die Plättchen oder Karten in der Auslage erneuern, sich eine beliebige Auswahl aus Karte und Plättchen nehmen oder einer Pflanze ein weiteres Blatt hinzufügen. Am Ende des Zuges werden die leeren Plätze in der Auslage dann wieder aufgefüllt.

Das Spiel endet, sobald jeder Spielende sein 5×3 großes Zuhause komplett aufgebaut hat. Punkte erhält man für alle eingetopften Pflanzen, ihre Topfart, Zimmerkarten mit angrenzend passenden Pflanzen, die Pflanzen- und Zimmervielfalt und die platzierten Gegenstände (Möbel & Haustiere). Bei Bedarf können beim Spielen Zielkarten hinzugefügt werden. Pro Partie werden dann drei Zielkarten (ein Pflanzen-, ein Gegenstands- und ein Zimmerziel) ausgelegt, die beim Erreichen des jeweiligen Ziels zusätzliche Siegpunkte geben.

1 – 3 zusätzliche Siegpunkte erhält man durch die Topfart, in der die vollendete Pflanze eingepflanzt wurde. Terrakotta-Töpfe geben allerdings keine zusätzlichen Siegpunkte. Daher lohnt es sich Pflanzen schnell zu vollenden, denn hier gilt: "First come, first served".
1 – 3 zusätzliche Siegpunkte erhält man durch die Topfart, in der die vollendete Pflanze eingepflanzt wurde. Terrakotta-Töpfe geben allerdings keine zusätzlichen Siegpunkte. Daher lohnt es sich Pflanzen schnell zu vollenden, denn hier gilt: „First come, first served“. Foto: Sven Karsten

Viele verschiedene Spielmodi

Neben den Zielkarten, die den Partien noch mehr Abwechslung verpassen und eine Version für fortgeschrittene Spielende anbieten, gibt es eine vereinfachte Variante und einen Solo-Modus. In der vereinfachten Variante werden Pflanzen nur noch durch Pflegeplättchen vollendet. Alle Pflanzen bringen daher dieselbe Siegpunktzahl. Somit fallen alle anderen Spielelemente wie die grünen Daumen, die Blätter, die Lichtverhältnisse und die Töpfe weg. Im Solo-Modus funktioniert die Auslage wie ein Fließband. Die Karten und Plättchen ganz rechts werden am Ende des Zuges abgelegt, dann verschiebt sich die gesamte Auslage nach rechts und wird mit neuen Karten und Plättchen links aufgefüllt. Am Ende der Partie erhält man je nach erreichter Punktzahl eine Auszeichnung. Zusätzlich dazu gibt es noch Herausforderungen, die Szenarien, sowie Regelvarianten einführen, mit denen man das Spiel ein wenig verändern kann.

Die Zielkarten sind in unseren Augen eine sinnvolle Ergänzung und bieten uns noch mehr taktische Möglichkeiten. Nutzen wir die Zielkarten legen wir pro Partie eine Pflanzen-, ein Gegenstands- und ein Zimmerziel aus.
Die Zielkarten sind in unseren Augen eine sinnvolle Ergänzung und bieten uns noch mehr taktische Möglichkeiten. Nutzen wir die Zielkarten legen wir pro Partie eine Pflanzen-, ein Gegenstands- und ein Zimmerziel aus. Foto: Sven Karsten

Während die vereinfachte Variante eine nette Idee für das Spiel mit jüngeren Kindern sein könnte, bringt diese sonst keinen Mehrwert ins Spiel. Sattgrün ist nämlich in seinem Kern schon ein recht einsteigerfreundliches Spiel. So würden wir in egal welcher Konstellation immer das Standardspiel bevorzugen. Die Punktejagd des Solo-Modus und die Herausforderungen, konnten uns leider nicht wirklich überzeugen, sind jedoch ebenfalls eine nette Ergänzung. Personen, die sich gerne mit dem Erreichen bestimmter Ziele auseinandersetzen wollen, haben hier mächtig viel zu tun. Allein die Szenarien bieten 15 verschiedene Herausforderungen, denen man sich stellen kann. Die Zielkarten sind in unseren Augen hingegen eine sinnvolle Ergänzung und bringen mehr Abwechslung in die Partien. Seit unserer zweiten Partie sind diese immer dabei. Hier erhalten wir nämlich zusätzliche taktische Möglichkeiten Punkte zu generieren.

- Advertisement -

Infos zu Sattgrün

Spielerzahl: 1 – 5
Alter: ab 10 Jahren
Spielzeit: 45 – 60 Minuten
Schwierigkeit: Familienspiel
Langzeitmotivation: mittel
Klassifikation: Set Collection, Legespiel

Autor: Molly Johnson, Robert Melvin, Aaron Mesburne, Kevin Russ, Shawn Stankewich
Illustrationen: Beth Sobel
Verlag: Kosmos, Flatout Games
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2023
Sprache: Deutsch
Kosten: 36,99 Euro

Fazit

Zusammenfassend können wir festhalten, dass Sattgrün uns ebenfalls viel Spaß gemacht hat. Das Spiel besticht durch seine simplen Mechaniken, die uns dennoch einen großen taktischen Spielraum bieten. Auch die Komponenten fühlen sich angenehm hochwertig an. So besitzen die Karten eine griffige Leinenstruktur, die Blätterplättchen bestehen aus Holz und es gibt einen schönen Stoffbeutel zum Ziehen von Gegenstandsplättchen. Auch die Illustationen von Beth Sobel, die auch schon für Calico und Cascadia verantwortlich war, sind wunderschön.

Im Gegensatz zu Cascadia kommt Sattgrün allerdings mit vielen Pseudo-Regelvarianten und Herausforderungen daher, die in unseren Augen keinen großen Mehrwert geben. Es wurde zu sehr versucht, mehr aus dem Spiel zu machen als es eigentlich ist. Dem ein oder anderen könnten diese jedoch durchaus gefallen.

Im Großen und Ganzen ist Sattgrün eine nette Ergänzung zu Cascadia. Das Spiel macht nichts grundlegend neu, denn auch hier puzzeln wir uns entspannt unser Zuhause zurecht. Doch hat man gerade keine Lust auf Cascadia, so kann man getrost auf Sattgrün zurückgreifen, denn hier bekommt man dieselben Mechaniken mit ein paar zusätzlichen interessanten Kniffen. Für den Preis von rund 37 Euro kann man mit dem Spiel auf jedenfall nichts falsch machen.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
KOSMOS 683245 Sattgrün, Wer hat den grünsten Daumen?... KOSMOS 683245 Sattgrün, Wer hat den grünsten Daumen?...* Aktuell keine Bewertungen 26,99 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Sattgrün
7.4
Spielidee 7
Material 9.5
Anleitung 7
Unterhaltung 7.5
Wiederspielwert 7
Thema 6.5
Good Stuff Hochwertiges Spielmaterial Nette Abwechslung zu Cascadia
Bad Stuff Erfindet das Rad nicht neu Regelvarianten und Herausforderungen bieten keinen Mehrwert
Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
Brettspiel-Rezension zu Dungeon Designer: Gelungene Dungeons im Roll Player-Universum?
Brettspiel-Rezension zu Portals: Entspanntes Rosenberg-Legespiel für den Feierabend
Die weiße Burg: Brettspiel-Hit geht in die Verlängerung
TAGGED:CascadiaFlatout GamesKosmosLegespielSet Collection
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article Street Fighter 6: Rashid of the Turbulent Wind stößt als 19. spielbarer Charakter zum Spiel dazu. Bild: Capcom/Youtube Neuer Kämpfer für Street Fighter 6 – und er ist ein echter Wirbelwind
Next Article Bei Starfield beginnt alles mit der letzten Reise der Menschheit. Bild: Bethesda Starfield: Alle wichtigen Infos zu Bethesdas Space-RPG

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

media aetas beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Media Aetas: Ein „Kenner-„Kingdomino?

7.4 out of 10
Bei Sky Team schlüpfen Fan in die Rolle zweier Piloten. Bild: Kosmos
Brett- und KartenspieleNews

Spiel des Jahres 2024: Sky Team lässt Spieler zu Piloten werden

André Volkmann
André Volkmann
2. August 2024
vale of eternity beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu The Vale of Eternity: Drachenzähmen leicht gemacht!

7.4 out of 10
auf den wegen von darwin beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Auf den Wegen von Darwin: Eine entspannte Forschungsreise um die Welt

7.9 out of 10
die patin beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Die Patin: Ein Familienspiel für Vielspielende

7.6 out of 10
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?