News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Crowdfunding-Preview: Mons and Mages von LeviathGames
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNewsTop

Crowdfunding-Preview: Mons and Mages von LeviathGames

Sven Karsten
Last updated: 19. Oktober 2023 20:29
Sven Karsten
7 Min Read
Share
7 Min Read
beitragsbild mons and mages
Mons and Mages sieht einfach wunderbar aus
SHARE

Shu’s Tactics hieß das erste Spiel des vietnamesischen Spieledesigners Thinh Lehuu, welches im August 2022 über Kickstarter finanziert worden ist. Über 3.000 Personen unterstützten das an Tower Defence angelehnte Roll&Write-Spiel, welches im Print&Play-Format angeboten worden ist. Mit einer 7.5 auf BoardGameGeek konnte das Spiel auch voll und ganz überzeugen. Mit diesem Erfolg im Rücken startet mit Mons and Mages das zweite Projekt des noch jungen Designers am 24. Oktober auf Kickstarter. Wir konnten uns mit Thinh austauschen und stellen euch das Spiel in dieser Crowdfunding Preview kurz vor.

Alle drei Jahre findet das Mons and Mages-Turnier statt indem erfahrene Magier der ganzen Welt zusammenkommen und durchs Land ziehen, um mystische Monster (Mons) für ihr Team zu sammeln. Um die Lebenspunkte ihrer Gegner zu zerstören, nutzen sie die einzigartigen Fähigkeiten der Monster und kreieren mächtige Kombinationen. Am Ende kann nämlich nur ein Magier den prestigeträchtigsten Titel des Landes erhalten und der „Domitor“ sein.

Erschaffen epischer Kombinationen

Mons and Mages ist ein kompetitiver Engine-Builder mit Karten-Kombinations-Elementen, in dem wir in der Rolle eines mächtigen Zauberers mystische Monster zähmen und trainieren. Um die wilden Monster kontrollieren zu können, müssen die Spielenden die unvorhersehbaren Kräfte ihrer Monster geschickt kombinieren. Nur wenn eine besondere Synergie mit den anderen Monstern besteht, können wir unsere Gegner überlisten.

Das Spiel ist in seinem Kern dabei angenehm simpel strukturiert. Im Grunde sammeln wir Karten, indem wir die dazugehörigen Kosten bezahlen und versuchen die Effekte der Monster möglichst geschickt zu nutzen und beeindruckende Kombinationsketten zu erschaffen. Gerade die Effekte der Monster machen Mons and Mages zu einem Spiel mit einer großen Tiefe. Die Positionierung und Eigenschaft jedes einzelnen Monsters sind von großer Bedeutung. Wir müssen unser Spieltableau geschickt verwalten, um siegreich aus dem Spiel zu gehen. All diese Synergien ermöglichen viele taktische Möglichkeiten im Spiel.

- Anzeige -
copy of 4
Die Platzierung unserer Monster ist Wichtig für den Verlauf der Partie. Foto: LeviathGames

Spielerisch orientiert sich Mons and Mages an Spielen wie Pokémon. Allerdings betont Thinh, dass es sich hierbei nicht um einen direkten Kampf zwischen den Monstern geht. Man erstellt ein temporäres Team an Monstern und arbeitet daran, die Punkte der Gegenspielenden zu verringern. Das Konzept der Schadensverursachung im Spiel ist somit nur eine andere Art und Weise Siegpunkte zu erlangen. Zudem verzichtet das Spiel auf punktuelle Take-That Elemente. Jeder „Schaden“ den man zufügt, wir allen Gegenspielenden zugefügt und nicht einer einzelnen Person.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Die Entstehung von Mons and Mages

Die Inspiration für Mons and Mages kam Thinh eher zufällig. Im Jahr 2019 lud ein Freund ihn zu einem Spieleabend bei sich zu Hause ein und schickte ihm Bilder von verschiedenen Spielen, die sie an dem Abend spielen wollten. Besonders angetan hat ihn ein Bild Bruno Cathalas‘ Abyss. Da er das Spiel zu der Zeit nicht kannte, dachte er, dass die Fraktionssymbole der Karten spezielle Effekte für eine Art Engine bringen. Letztendlich stellte sich jedoch heraus, dass diese die Funktion zur Sammlung eines Sets hatten. Aus seiner Fehleinschätzung kam ihm dann die Idee eines Tableau-Bauspiels in den Sinn, bei denen man Karten mit speziellen Symbolen sammelt, um deren einzigartige Effekte auszulösen. Aus dieser Idee entstand Mons and Mages.

copy of 6
Herausforderung gemeistert: Mons and Mages besticht durch vielfältige Karten mit wunderschönem Artwork. Foto: Leviath Games

Bei der Entwicklung des Spiels stoß Thinh auf zwei große Herausforderungen. Die große Anzahl einzigartiger Karten und die Entwicklung des Artworks für diese war finanziell für ihn als angehender Publisher eine große Hürde. Zudem lebt Thinh in einem Land, in dem die Brettspielindustrie noch nicht groß vertreten ist. Die Werwölfe von Düsterwald oder Exploding Kittens sind dabei noch die bekanntesten. Ein Kennerspiel wie Mons and Mages hat es hier dementsprechend schwer. Mit viel Mut hat er sich dennoch dazu durchgerungen, die Entwicklung des Spiels voranzutreiben, denn Thinh glaubt an sein Projekt. Er kann mit Kickstarter Brettspielbegeisterte auf der ganzen Welt erreichen und sein spannendes Spiel so an die Menschen weitergeben.

Am 24. Oktober auf Kickstarter

Mons and Mages geht am 24. Oktober auf Kickstarter an den Start. Das Spiel wird es dabei in zwei Versionen geben. Die Standardversion des Spiels wird es für 39 Dollar geben. Die Deluxe-Version für schlanke 49 Dollar. Die Deluxe-Version fügt der Standardversion noch zusätzliche Solo-Bosse, verbesserte Spieltokens und eine Schutzhülle für die Box bei. Auch Verbesserungsziele werden eine wichtige Rolle spielen. „Wir sind dankbar für jeden, der uns vertraut und uns auf Kickstarter unterstützt“, sagte Thinh dazu. Mit den Verbesserungszielen möchte er den schon hohen Wiederspielwert seines Spiels mit weiteren Monstern und variablen Fähigkeiten (magischen Tricks) erhöhen.

Man merkt, dass viel Liebe und Leidenschaft in das Projekt eingeflossen sind. Mons and Mages sieht trotz aller Schwierigkeiten auf dem Weg nämlich hervorragend aus und macht einfach Lust auf mehr. Wir sind auf jedenfall gespannt, wie sich das Spiel schlägt und wie es sich am Ende spielen lässt. Mehr Infos zu Mons and Mages findet ihr auf der Webseite von LeviathGames.

- Advertisement -

Infos zu Mons and Mages

Spielerzahl: 1 – 4
Alter: ab 12 Jahren
Spielzeit: 30 – 60 Minuten
Schwierigkeit: Kennerspiel
Klassifikation: Set Collection

Autor: Thinh Lehuu
Illustrationen: Richard Nguyen, Van Tran, Sofia Zurita, Bitt’s Art, Nic Phan, Buttlerlinh
Verlag: LeviathGames
Offizielle Website: Link
Link zur Kampagne: Kickstarter
Start der Kampagne: 24. Oktober 2023
Kosten: Standardversion 39 Dollar; Deluxeversion 49 Dollar

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 23.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

5-Minuten-Einblick: Dawn of Madness – Lohnt sich der Horror im analogen Format?
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
TAGGED:BrettspieleCrowdfundingIndieKickstarterPokemonPokémonSet Collection
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article polaris 2023 Polaris Convention 2023: Weltrekord im Cosplay
Next Article beitragsbild expeditions Brettspiel-Rezension zu Expeditions: Scythe in einem neuen Spielgewand?
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

beitragsbild aac fnp
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: An Age Contrived: Folklore & Pilgrimage Erweiterung

Sven Karsten
Sven Karsten
4. Februar 2025
Dark Romance Funtails Storytelling Brettspielneuheit 2-Personenspiel Deduktionsspiel
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNewsRezensionen

Brettspiel-Preview: Dark Romance von Funtails

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
4. Februar 2025
kosmoktopus beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Kosmoktopus: Beschwörungsspaß um den großen Tintigen

7.7 out of 10
shallow sea beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Shallow Sea von Bad Comet

Sven Karsten
Sven Karsten
12. November 2024
apophenia beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Apophenia von Cybergoat Studios

Sven Karsten
Sven Karsten
14. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?