News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Filme und Serien > Filmkritik zu Star Wars – Der Aufstieg Skywalkers: Das Ende einer Ära als Beginn einer neuen
Filme und SerienNews

Filmkritik zu Star Wars – Der Aufstieg Skywalkers: Das Ende einer Ära als Beginn einer neuen

André Volkmann
Last updated: 29. Dezember 2019 18:02
André Volkmann
10 Min Read
Share
10 Min Read
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers überzeugt in unserer Filmkritik. Bildrechte: Disney
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers überzeugt in unserer Filmkritik. Bildrechte: Disney
SHARE

Die Reise, die im Mai 1977 begann, hat nun ihr Ende gefunden. Als der Abspann von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers auf der Leinwand erschien, war vielen Kinobesuchern klar: Sie haben das Ende einer Ära miterlebt – und die Geburt einer neuen. Davor lagen rund zweieinhalb Stunden Popcorn-Kino mit allem was dazu gehört: Action, Spannung, Überraschungen, Emotionen. Weshalb Episode 9 der gelungene Abschluss einer Saga ist und der Film zu den vielleicht besten Filmen aus dem Franchise zählt, verrät die nachfolgende Filmkritik zu Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers.


Fast ein halbes Jahrhundert ist es her seit George Lucas mit seiner Filmidee den Chef von 20th Century Fox begeistern konnte. Seit 42 Jahren sind alternde, aber doch jung gebliebene Helden auf den Kinoleinwänden und TV-Bildschirmen auf der ganzen Welt zu sehen. Selbst George Lucas, überzeugt von seiner Idee, hätte von dem einzigartigen Erfolg seines Epos nicht zu träumen gewagt. Star Wars ist vieles, auch eine Welt der Kontraste: Für Unternehmen ist es eine lukrative, sichere Einnahmequelle; für Fans dagegen ist Star Wars immer wieder eine Reise in die Vergangenheit.

Der lange Weg zum kurzen Abschied

Star Wars hat die Filmwelt verändert, ist ein wesentlicher Teil der Popkultur und beeinflusste Generationen. Das Kinopublikum spiegelt das wider: Wenn Familien, von den Großeltern bis zum Ur-Enkel, sich die Saga gemeinsam anschauen, dann haben Filmemacher wohl alles richtiggemacht, was man richtigen man kann im Filmbusiness – nicht nur unter ökonomischen Gesichtspunkten.

Mit Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers flimmert nun der letzte Film der klassischen Saga über die Leinwand. Die mittlerweile neunte Episode setzt einen spürbaren Schlusspunkt. Gleichzeitig lädt der Film zu einer neuen Reise ein, die völlig anders ist zu der, die nun ihr verdientes Ende gefunden hat. Regisseur und Co-Autor J.J. Abrams hat geschafft, was Fans im seit The Force Awakens (Episode VII) nicht unbedingt zugetraut hätten: Er hat den vergleichsweise wirren Beginn der „letzten Trilogie“ geordnet. Mehr noch: Abrams hat die Geschichte der Episoden VII bis IX in ein Gleichgewicht gebracht.

Der Rasende Falke fehlt auch in Episode IX nicht. Bildrechte: Disney
Der Rasende Falke fehlt auch in Episode IX nicht. Bildrechte: Disney

Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers greift viele Themen auf, für die das Epos seit jeher steht: Freundschaft, Gemeinschaft, der Kampf zwischen Gut und Böse, Vielfalt, Hoffnung, aber auch Versöhnung. Letztere vor allem mit den Fans.

Technisch brillant umgesetzt, bringen Abrams und seine Crew einen Streifen auf die Leinwand, den in dieser Form kaum ein Zuschauer erwartet hätte. Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers ist eine Rückbesinnung auf alte Tugenden. Darsteller und Handlung transportieren die „Klassik“ der Saga und erzeugen jenes wohlig-warme Gefühl, das betagte Star-Wars-Fans bereits Ende der 1970er erstmals erleben durften. Episode IX reiht sich förmlich ein in die klassische Saga und kommt Episode 6 näher als Episode 8.

Reichtlich Action gibt es, ein Hau-drauf-Film ist Episode IX aber nicht. Bildrechte: Disney
Reichtlich Action gibt es, ein Hau-drauf-Film ist Episode IX aber nicht. Bildrechte: Disney

Trotz eines stellenweise gemächlichen Erzählfortschritts ist Episode XI kein Slow-Motion-Drama, sondern ein wilder Ritt. Reichlich Action, schnelle Schnitte, aber auch Momente, die den Zuschauer innehalten lassen. Bereits der Beginn zieht Zuschauer mitten hinein in ein neues Abenteuer, dessen Ausgang ungewiss ist – und dessen Zwischenstationen teilweise überraschend kommen. Auch dieser Star Wars-Film bleibt dem Universum treu: Es ist im Kern eine Geschichte um Familie und Freunde, eingebettet in ein großes Ganzes, bei dem es um nicht weniger geht als um di Rettung der gesamten Galaxis. Auch Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers trägt dick auf, schafft vorbildliche Heldenfiguren und mächtige Schurken, um sie in einem cineastischen Feuerwerk zu verbrennen.

Charmant wie immer: Lando Calrissian Billy Dee Williams). Bildrechte: Disney
Charmant wie immer: Lando Calrissian Billy Dee Williams). Bildrechte: Disney

Der neue Cast ergänzt sich hervorragend mit den alten Haudegen. Insbesondere die Rückkehr von General Lando Calrissian wurde von Fans sehnlichst erwartet. Und sie sollten nicht enttäuscht werden. Das Schlitzohr hat nichts von einem Charme von damals verloren, auch wenn seine Screentime insgesamt knapp bemessen ist. Calrissians erster Auftritt seit die Rückkehr der Jedi ist allein schon einen Kinobesuch wert. Der nostalgische Wow-Effekt greift ab der ersten Szene.

Star Wars: Episode IX ist ein Gefühl

Viel Zeit – und viel Liebe – hat J. J. Abrams dagegen der Prinzessin zukommen lassen. Zu allerletzten Mal ist Leia Organa auf der Leinwand zu sehen und es scheint, als hätte sie nicht nur diese letzte Rolle verdient, sondern genau diesen Abschied. Ihre Szenen tragen die Handlung, sind mehr als Filmschnipsel – sie scheinen ein auf Zelluloid gebanntes Lebewohl für die Ewigkeit zu sein.

Es ist auch "ihr" Film: Fans bekommen Gelegenheit zum Abschied. Bildrechte: Disney
Es ist auch „ihr“ Film: Fans bekommen Gelegenheit zum Abschied. Bildrechte: Disney

Als Zuschauer spürt man ständig, dass die Helden aus der Kindheit ihre Zeit auf der Leinwand abgeleistet haben. Sie sollen in den verdienten Ruhestand gehen und Platz machen für neue Abenteurer. Poe Dameron, Finn oder Rey sollen und können die alten Recken dabei nicht ersetzen, aber es wird deutlich, wie eng selbst die modernen Figuren sich an ihren Vorbildern orientieren. Der Kniff gelingt, denn er verleiht all jenen, die das Abenteuer nun fortführen sollen, einen Wiedererkennungswert. Zu George Lucas Grundkonzept des Sci-Fantasy-Epos passt es jedenfalls hervorragend.

J.J. Abrams Vision des Abschlusses vereint ein cineastisches Star Wars-Superlativ und Nostalgie. Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers hat düstere Momente, ständig wechselnde Orte, Raumschiffkämpfe, Lichtschwertduelle und Innovationen, versteht sich aber auch als Film mit ausgeprägten Fan-Services und dem fast albern wirkenden Humor, der die Saga sei Jahrzehnten begleitet.

Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers hat diese Momente der Rückbesinnung auf das, was die Saga ausmacht. Bildrechte: Disney
Auch Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers hat diese Momente der Rückbesinnung auf das, was die Saga groß gemacht hat. Bildrechte: Disney

Immer laut ist Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers aber nicht. Es ist kein reines Hau-drauf-Kinoerlebnis, sondern pendelt zwischen Action und Entspannung. Wenn langsame Kamerafahrten die Szene bestimmen und John Williams grandioser Score dazu ertönt, dann sind Fans angekommen am Ende einer langen Reise, die nun Fahrt aufnehmen könnte für etwas, das unerkennbar Star Wars ist, aber dennoch völlig anders.

Sein Meisterstück gelingt J.J. Abrams in der Schlusssequenz. Wenige Momente reichen aus, um eine 42 Jahre andauernde Geschichte ins Gleichgewicht zu bringen. Die Botschaft kommt an und sie ist eindeutig: Die Vergangenheit muss ihren Frieden finden dürfen, damit die Zukunft strahlen kann.

Infobox

Genre: Sci-Fantasy
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Spieldauer: 142 Minuten 

Filmverlag: Disney 
Regie: J. J. Abrams
Musik: John Williams
Drehbuch: J. J. Abrams, Chris Terrio, Colin Trevorrow, Derek Connolly
Erscheinungsjahr: 2019

Fazit 

Als ausgekoppelter Film funktioniert Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers als gelungenes Popcorn-Kino, als Teil der Saga ist dieser Film der krönende Abschluss für ein jahrzehntelanges Space-Abenteuer. Episode IX ist unverkennbar Star Wars. Was Die Film-Crew auf die Leinwand gebracht hat, wird Fans versöhnlich stimmen.  

- Anzeige -

[tabs]
[tab title=“André meint:“]Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers ist mehr als der von allen erwartete Fan-Service. J.J. Abrams ist tatsächlich gelungen, was niemand für möglich gehalten hätte: Mit seiner Regiearbeit hat er die Gesamthandlung der Saga aus vier Jahrzehnten zu einem in sich schlüssigen Ende gebracht.

Star Wars: Episode IX bietet alles, was Popcorn-Kino bieten muss – und noch mehr. Fans blicken auf ein technisch eindrucksvolles Spektakel, das neu, aber doch nostalgisch ist. Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers ist Star Wars in seiner reinsten Form. [/tab]
[tab title=“Marie meint: „]Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers hatte viele spannende Spitzen: von actionreichen Sequenzen bis hin zu emotional aufwühlenden Momenten.

Dass die Macher sich durch Episode IX auch mit den Fans versöhnen möchten, ist dem Film an vielen Stellen anzumerken. Vor allem ein Wiedersehen mit Lando Calrissian war eines meiner Highlights. Der Charme-Bolzen beeindruckt auf der großen Leinwand wie vor vielen Jahren. Viele Charaktere unterliegen einem spürbaren Wandel. Der von Rey war dabei besonders eindrucksvoll. [/tab]
[/tabs]

Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers schafft es, alles in einen Einklang zu bringen: Handlung und Charaktere, aber auch Gefühle. Episode IX beendet eine Reise und eröffnet dem Franchise zugleich neue Chancen. 


 

Aus für deutsche Lokalisierungen von Star Wars Shatterpoint und Marvel Crisis Protocol
Neues Star Wars-Strategiespiel: So sieht es aus
Star Wars Unlimited: Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit holt Nostalgie zurück
Star Wars Unlimited: Niedergang der Republik markiert den Wendepunkt
Gamegenic: Neues Zubehör für Kartenmassen
TAGGED:Serien und FilmeStar Wars
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Ein Nachfolger zu Star Wars: Jedi Fallen Order ist nicht offiziell bestätigt, deutet sich aber an. Bildrechte: EA Star Wars: Jedi Fallen Order 2: Stellenausschreibung deutet auf Nachfolger hin
Next Article The Hype is real: Baby-Yoda gibt es jetzt auch in Deutschland. Bilder: Hasbro Baby Yoda ist da! – Neue Spielfiguren sind ab sofort vorbestellbar
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Die Präsentation auf der SPIEL'24 viel kürzer aus als bei der Premiere im vergangenen Jahr. Jim Cartwright von FFG stallte allerdings klar: "Wir hören auf die Kritik aus der Community". Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleHot TopicsNewsTop

Star Wars Unlimited in 2025: Das Spiel wird sich verändern

André Volkmann
André Volkmann
6. Oktober 2024
Gamegenic-Chef Adrian Alonso und Jim Cartwright, Vice President of Strategy for Fantasy Flight Games, haben die neue Spielmatte ausgerollt. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleHot TopicsNewsTop

Star Wars Unlimited: Gamegenic bringt Zubehör für Twin Suns-Format heraus

André Volkmann
André Volkmann
3. Oktober 2024
Für Star Wars Unlimited erscheint in wenigen Wochen das dritte Kartenset, bei dem sich alles um die Klonkriege dreht. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleHot TopicsNews

Star Wars Unlimited: Neues Set vorbestellbar – Niedergang der Republik

André Volkmann
André Volkmann
21. September 2024
Exklusive Promo-Karten für Star Wars: Unlimited bringt Asmodee mit nach Essen. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleHot TopicsNews

Star Wars Unlimited: Exklusive Karten auf der SPIEL’24

André Volkmann
André Volkmann
3. September 2024
Star Wars: Outlaws ist ein tolles Open-world-Spiel, das jede Menge Abenteuer bietet. Bild: Volkmann
NewsSpieletestsTopVideospiele

Test zu Star Wars: Outlaws – Erwartungen erfüllt

8 out of 10
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?