News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Lensa: Umstrittene App begeistert Gamer
Hot TopicsNewsSzeneVideospiele

Lensa: Umstrittene App begeistert Gamer

André Volkmann
Last updated: 11. Dezember 2022 13:48
André Volkmann
5 Min Read
Share
5 Min Read
lensa kritik
Mit der App Lensa lassen sich tolle Avatare erstellen, aber es hagelt auch Kritik. Foto: Volkmann
SHARE

Mit der App Lensa lassen sich per Künstlicher Intelligenz aus einer Handvoll Selfies kleine Kunstwerke erschaffen. Auch in der Games-Szene wird die smarte Applikation vielfach genutzt, in den Sozialen Medien ist eine regelrechte Schwemme von KI-Bilder festzustellen. Der Hype um Lensa hat allerdings auch Schattenseiten. Vor allem beim Datenschutz schlagen Experten Alarm – und auch um das Urheberrecht scheint es alles andere als gut bestellt zu sein bei Lensa. 

Es ist ein Hype entstanden um die comichaften KI-Fotos: Zu den unzähligen Bildern, die inzwischen im Internet kursieren, gesellt sich immer wieder auch die Frage nach dem Namen der App: Lensa von Prisma Labs ist ein Programm für Android und iOS, das als Bildeditor angepriesen wird. Die Bewertungen der Nutzer sind im Durchschnitt gut, viele haben Spaß mit dem herumprobieren. Experten hingegen sehen die Verwendung der App deutlich kritischer. 

Lensa – eigentlich ein alter Schuh

Die App Lensa ist dabei nicht neu auf dem Markt – bereits sei rund vier Jahren ist das Programm verfügbar. Ein Hype ist erst aufgrund der neuen Avatar-Funktion entstanden. Mithilfe Künstlicher Intelligenz können Nutzer mit wenigen Klicks echte „Selfie-Kunstwerke“ erstellen. Die App muss hierzu mit einer Handvoll Selfies gefüttert werden, danach dauert es knapp eine halbe Stunde und Lensa spuckt teils beeindruckende Bildergebnisse aus. Das ist längst nicht immer der Fall – auch völlig missratene Bildbeispiele finden sich im Netz – und es ist auch nicht ganz ungefährlich, glaubt man den Datenschutzexperten. Das zentrale Problem: Lensa fordert per Nutzungsbedingungen recht umfangreiche Rechte an den Content-Uploads ein. 

Die hinter der Applikation stehende Firma darf die Bilder also ebenso frei verwenden wie die Nutzer selbst. Vor allem in Kombination mit Fremdinhalten wird das zu einer potenzielle Gefahr für das Persönlichkeitsrecht. Ob die hochgeladenen Inhalte nämlich überhaupt hochladen – und unter Rechtsaspekten „verarbeitet“ werden dürfen – wird nicht kontrolliert. Fotos von anderen Personen bei Lensa hochladen? Kein Problem. Genau da liegt letztendlich das Problem. 

- Anzeige -

Es ist nicht das einzige. Auch urheberrechtliche Bedenken bestehen bei Lensa. Denn: die App nutzt den frei verfügbaren KI-Bilderschaffer „Stable Diffusion“. Der wurde für den Trainingsprozess der Künstlicher Intelligenz mit hunderten Millionen Bildern gefüttert – darunter auch Werke von echte Künstlern. Bei Lensa lässt sich man sich den Service der Praktikabilität bezahlen. Wer Avatare will, muss blechen. Und heraus kommen teils absurde Ergebnisse, die mitunter sogar die Originalsignaturen jener Künstler enthalten, mit deren Werken Stable Diffusion zuvor lernte.  

Avatare kosten Geld

Das Avatar-Feature schlägt mit Kosten von durchschnittliche vier Euro zu Buche. Herunterladen kann man die App gratis und anschließend auch ein Sieben-Tage-Probeabonnement nutzen. Danach sind die Features des Programms ebenfalls kostenpflichtig. 

I spent like five minutes and found dozens of AI generated Lensa images with fucked up „signatures“ in the corners. So they’re not even trying to hide that all this shit is just pulling from real artists real work, huh? https://t.co/c38KCvCHgT pic.twitter.com/3ucAb0CoJS

— Daniel Danger (@tinymediaempire) December 6, 2022

Der Hype um die bunten Bildchen im Internet hat demnach zweifellos seine Schattenseiten. Die reichen mehreren Nutzer- und Medienberichten zufolge sogar bis hin zum Sexismus. Vor allem bei Nutzerinnen – oder zumindest bei hochgeladenen Bildern von Frauen – zeigen Ergebnisse mitunter sexualisierte Avatar-Bilder. Prisma Labs gab bereits an, nachbessern zu wollen. Das ist dringend nötig, denn durch die Kombination aus mangelhafter Kontrolle bezüglich der Bildquellen lassen sich immerhin auch von völlig fremden Personen nicht jugendfreie Bilder erzeugen – ohne Einwilligung. 

So beeindruckend die technischen Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz auch sein mögen, der völlig unkritische Konsum, der durch regelrechte Hypes befeuert wird, ist eine Schwäche. Bei der derzeitig Explosion Kombination aus Urheberrechtsproblemen, fehlenden Kontrollmechanismen und der Möglichkeit der Verletzung von Persönlichkeitsrechten bis Ausprägungen bis hin zur Sexualisierung wird es vermutlich nur eine Frage der Zeit sein, bis sich auch Gerichte mit dem Thema befassen müssen. 

- Advertisement -

Vorschau Produkt Bewertung Preis
PlayStation 5 + Horizon Forbidden West Voucher PlayStation 5 + Horizon Forbidden West Voucher* Aktuell keine Bewertungen 679,00 EUR

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 17.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Im Test: Ligretto – Die App für Smartphones und Tablets
Im Test: Star Wars – Galaxy of Heroes für Smartphones und Tablets
Diablo 4 News von Blizzard: Update stellt UI, Monster und Couch-Koop in den Fokus
Save me: Per App Preise von gebrauchten Spielen vergleichen – und von anderen Medien
Gaming-Smartphone: ASUS Republic of Gamers launcht ROG Phone II auf der IFA 2019
TAGGED:Apps
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article metal hellsinger Metal: Hellsinger begeistert eine Million Spieler
Next Article destiny 2 Destiny 2: Neuer Dungeon ist da
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Donkey Kong Bananza ist hervorragend geworden. Bild: Nintendo
Nintendo Switch 2 hat ihren Systemseller – durchaus überraschend
News Top Videospiele
Glintland
Glintland: Demo zu Fabrikbausimulator veröffentlicht
News Videospiele
Fans können das Housing-System von World of Warcraft erstmals selbst ausprobieren. Bild: Blizzard
World of Warcraft: Housing testen erstmals möglich
News Top Videospiele
Eternitium Cover Zeitreisen Ornament Games Brettspiel Deckbuilder
Brettspiel-Rezension zu Eternitium Next-Gen: Die kleine Erweiterung für den kleinen Deckbuilder
Brett- und Kartenspiele News Rezensionen
Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Asus hat das neue Modell seines ROG Phone II vorgestellt. Bild: Asus
News

Gaming-Smartphone: Asus stellt sein ROG Phone II vor

André Volkmann
André Volkmann
23. Juli 2019
Sieht unlesbar aus, enthält jedoch viele Informationen: ein sogenannter QR-Code.
Videospiele

Welche Vorteile bieten QR-Codes?

Redaktion Spielpunkt
Redaktion Spielpunkt
29. August 2023
News aus der "Republic of Gamers": Asus ROG Phone II setzt auf leistungsstarken Prozessor. Logo: Asus ROG
News

Gaming-Smartphone verbessert: Asus ROG Phone II arbeitet mit Snapdragon 855 Plus

André Volkmann
André Volkmann
15. Juli 2019
Der Android-Virus "Agent Smith" hat bereits mehrere Millionen Geräte befallen - betroffen sind vor allem populäre Apps wie WhatsApp. Foto: Symbolbild (pixabay)
News

Auch WhatsApp in Gefahr: Virus greift um sich – Weltweit millionenfach Geräte infiziert

André Volkmann
André Volkmann
13. Juli 2019
Mit der Toggolino-App bringt Super RTL ein neues Medienangebot für Kinder auf den deutschsprachigen Markt. Bild: Google Play Store
News

Toggolino App ist ab sofort für Android und iOS verfügbar

Redaktion Spielpunkt
Redaktion Spielpunkt
10. April 2019
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?