News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Spieletests > Spieletest zu Red Dead Redemption 2 von Rockstar Games
NewsSpieletests

Spieletest zu Red Dead Redemption 2 von Rockstar Games

André Volkmann
Last updated: 4. Januar 2021 13:59
André Volkmann
13 Min Read
Share
13 Min Read
Red Dead Redemption 2 ist ein grandioses Western-Epos. Bilder: Rockstar:
Red Dead Redemption 2 ist ein grandioses Western-Epos. Bilder: Rockstar:
SHARE

Seit dem 26. Oktober ist das Western-Abenteuer von Rockstar Games erhältlich. Bei all den Vorschusslorbeeren, die Nachfolger des grandiosen Spiels Red Dead Redemption erhalten hat, konnten auch wir dem Ausritt in die Prärie nicht widerstehen. Red Dead Redemption 2 legte bereits Rekordwerte am ersten Verkaufswochenende hin – irgendwo muss also Qualität drin stecken. Oder ist Red Dead Redemption 2 nur einer dieser Hypes und man wird als Spieler nach wenigen Stunden auf den Boden der Realität zurückgeholt? Wie gut Red Dead Redemption 2 von Rockstar Games wirklich ist und ob sich die Anschaffung tatsächlich lohnt, verraten wir in unserem ausführlichen Spieletest.


Hart. Härter. Arthur Morgan.

Ein echter Cowboy braucht nur seinen Hut und einen Revolver, sagt man. Nicht so Arthur Morgan, Protagonist von Red Dead Redemption 2. Ein ganzes Arsenal an Waffen hat der Outlaw mit der rauen Stimme (brillant gesprochen von Roger Clark) in den Satteltaschen seines Pferds verstaut. Und ausgerechnet ein Bogen muss für die Jagd herhalten.

Das Spiel beginnt wie ein klassischer Western, während dem Spieler die grundlegenden Steuerungselemente vermittelt werden. Und dann folgt nach einigen Spielminuten jene Jagd-Szene, die den Spieler trifft wie eine Kugel, abgefeuert aus einer Winchester.

Es ist bitterkalt in den Bergen, die Vorräte sind knapp, Fleisch wäre schön. Dass ausgerechnet Arthur Morgan auf die Jagd geschickt wird, ist kein Zufall. Der Gunslinger übernimmt jede Aufgabe, die ihm übertragen wird. Gemeinsam mit einem Gefährten begibt sich der Spieler auf die Suche nach Beute. Den Bogen abfeuern muss der Spieler, die KI-Begleitung hat sich bei einem vorangegangenen Feuergefecht an der Hand verletzt.

- Anzeige -
Arthur Morgan ist ein knallharter Hund. Bild: Rockstar
Arthur Morgan ist ein knallharter Hund. Bild: Rockstar

Schnell ist ein junges Reh gefunden. Und noch eines. Der erste Pfeil ist ein Volltreffer, die Beute ist erlegt. Das zweite Reh hatte weniger Glück: ein Streifschuss hat das Tier nur verletzt. „Töte es mit deinem Messer“, hallt es aus dem Hintergrund. Arthur Morgan würde nicht zögern, der Spieler schon. Am Ende der Blutspur liegt das verletzte Tier im Schnee. Hilflos. Es schreit herzzerreißend. Die Mission ist eindeutig: Töte das Tier mit deinem Messer.

Die Jagd-Szenen in Red Dead Redemption 2 sind knallhart, vielleicht sogar unerträglich. Aber genau das passt hervorragend zu der dichten Atmosphäre dieses Western-Abenteuers, das mehr sein will als nur ein Spiel. Der Titel aus dem Hause Rockstar Games ist eine Mischung aus Spiel und Film: klasse inszeniert, mit spannend erzählten Episoden im Stil eines Tarantino-Klassikers und einer grafischen Präsentation, die fotorealistisch bis zum letzten Erdklumpen ist.

Fotorealismus bis zum letzten Erdklumpen

Red Dead Redemption 2 ist das Prequel zum Vorgänger. Und es ist gleichzeitig das bisher komplexeste Videospiel von Rockstar Games. Das merkt man dem Titel an jeder Ecke an: die Spielwelt ist gigantisch, abwechslungsreich und vollgepackt mit – mehr oder weniger – wichtigen Aufgaben. 

Je nach Umgebung, die der Spieler als Arthur Morgan durchschreitet, wird die Anpassung der Kleidung gefordert. Im Wintermantel durch die Wüste? Das zehrt an den Kräften des virtuellen Alter-Ego. Sogar Frisur und Bartschnitt lassen sich anpassen, auf Wunsch stilecht mit Pomade an die Kopfhaut geklebt. Natürlich nur, wenn Arthur Morgan sich das „Styling-Gel“ vorher bei einem Händler gekauft – oder aus einer der Leichen geplündert – hat. Und man ahnt es bereits: Leichen pflastern seinen Weg.

Bereits der Ritt durch die offene Spielwelt unterhält für viele Stunden. Und als Spieler verbringt man viel Zeit auf dem Rücken seines Pferdes. Letzteres ist natürlich sterblich, das merkt man besonders dann, wenn man viel Zeit in die Beziehung zu seinem Gaul investiert hat. 

- Advertisement -
Die Western-Welt ist nicht nur hübsch, sondern auch atmosphärisch. Bild: Rockstar
Die Western-Welt ist nicht nur hübsch, sondern auch atmosphärisch. Bild: Rockstar

Die Spielwelt von Red Dead Redemption 2 ist größer als die von Grand Theft Auto 5 (GTA V) und sie ist weitaus hübscher. Von der Kutschenspur in der feuchten Erde bis hin zu den Wolkenformationen ist das Western-Abenteuer ein grafisches Kunstwerk: atemberaubend schön und mindestens so stimmungsvoll wie ein Western von Sergio Leone (u.a. Spiel mir das Lied vom Tod). Mit nahezu jedem Objekt oder Charakter kann der Spieler in der Welt interagieren. Und jede Interaktion wirkt sich auf die Gesinnung des Spielers aus: den vorbeifahrenden Farmer grüßen oder ihn überfallen, beides ist möglich, und noch viel mehr.

Wie detailverliebt die Hundertschaft der Rockstar-Programmierer gewesen sein muss, zeigt die Tatsache, dass sich verschiedene Rahmenbedingungen direkt auf die Leistung des Charakters auswirken. Arthur Morgan muss regelmäßig Nahrung aufnehmen, um an der Pistole, dem Wurfmesser oder einem Gewehr Höchstleistungen zu vollbringen. Auch Alkohol und Tabak können jederzeit konsumiert werden, haben jedoch auch kurzfristig nachteilige Effekte – und das in einer Zeit, in der Whiskey gesoffen wurde wie heute Heilwasser.

Du weisst gar nichts, John Wayne

Wer bisher dachte, John Wayne sei eine Stilikone des Spätwestern, hat Arthur Morgan noch nicht kennengelernt. Der Hauptcharakter versprüht einen Charme wie ein rostige Bärenfalle. Und auch jeder einzelne seiner Begleiter wurde von den Entwicklern bis in die Haarspitzen durchdacht. Es gibt viele Archetypen, die man aus den Western der 60er bereits kennt: die vorlaute junge Lady, den prügelnden Säufer, einen eleganten Bandenanführer und den liebenswerten farbigen Cowboy mit indianischen Wurzeln. Rockstar Games hat kaum ein Klischee ausgelassen, um Red Dead Redemption 2 die passende Atmosphäre zu verleihen.

Dank Motion-Capture-Aufnahmen bewegen sich die Charaktere enorm geschmeidig. Körperhaltung, Bewegungsabläufe: jede wichtige Figur hat einen eigenen Stil. Untermalt wird die Westernszenerie von stimmungsvollen Musikeinlagen, die denen „echter Western“ in nichts nachstehen. So manches Mal verharrt man als Spieler regungslos im Saloon, um dem Klavierspiel zu lauschen. 

Derartige Momente gibt es oft, man wartet förmlich auf Überraschungen: egal ob in Form einer handfesten Schießerei oder einer humorvollen Nebenmission. Das Tempo von Red Dead Redemption 2 ist insgesamt gemächlich. Die Hintergrundgeschichte entfaltet sich kapitelweise, episodenweise, langsam – und zehrt manchmal an der Geduld des Spielers. Rockstar Games hatte es scheinbar nicht eilig, die Spannungskurve aufzubauen – um dann alles binnen Sekunden in einer riesigen Explosion enden zu lassen. Belohnt wird das Durchhaltevermögen allerdings mit unerwarteten Story-Twists, der Weiterentwicklung eines der wohl genialsten Hauptfiguren der Videospielgeschichte und jeder Menge Western-Action. 

Die Kameraaufnahmen bei Red Dead Redemption 2 sind grandios und setzen wichtige Ereignisse perfekt in Szene. Oft gleicht das Videospiel einem interaktiven Film, der den Spieler zum Zuschauen verdammt. Bild: Rockstar
Die Kameraaufnahmen bei Red Dead Redemption 2 sind grandios und setzen wichtige Ereignisse perfekt in Szene. Oft gleicht das Videospiel einem interaktiven Film, der den Spieler zum Zuschauen verdammt. Bild: Rockstar

Geschossen und geprügelt wird viel in Red Dead Redemption 2: zu Fuß, im Galopp, auf einem fahrenden Zug. Sein Schießeisen hält Arthur Morgan immer bereit und er zögert keine Sekunde, wenn es darum geht, seinen Widersachern Blei in die Rippen zu pumpen. Alles hübsch festgehalten von einer „Kill-Cam“, die die eindrucksvollsten Treffer in Zeitlupe wiederholt. Das Jahr 1899 war einfach nicht die Zeit sanfter Tötungen. 

Ohnehin erinnert die gesamte Kameraführung eher an einen Film als an ein Videospiel. Mit einer Urgewalt ziehen die Kamerafahrten den Spieler mitten hinein in das Western-Abenteuer. Red Dead Redemption 2 entwickelt mit jeder weiteren Spielminute eine stärkere Anziehungskraft. Selbst repetitive Handlungen motivieren dank der gelungenen Inszenierung für eine gewisse Zeit, dennoch nutzen sich ständig wiederkehrende Aktionen ab. Auch wenn Red Dead Redemption 2 voller überraschender Momente steckt, die Abwechslung eines nur zweistündigen Spätwestern erreicht das Spiel abseits der Haupthandlung nicht. Episodenweise lernt man die Charaktere kennen – und lieben. Man baut förmlich eine Beziehung zu ihnen auf, auch weil Rockstar Games es schafft, allen Figuren Tiefe zu verleihen. 

Am Ende sind es vor allem die grandiosen Zwischensequenzen, die den Spieler seiner Freiheit in einem Open-World-Spiel berauben. Die teilweise übertrieben langen Cutscenes verdammen den Spieler zur Passivität. Filmisch überzeugt das Gebotene bis in das kleinste Detail, doch Red Dead Redemption 2 will in erster Linie ein Spiel sein, kein Kinofilm. Bis zum furiosen Finale wird man als Spieler so gut unterhalten wie selten zuvor in einem Videospiel. Und wenn dann die Geschichte endet, folgt der Online-Multiplayer-Modus.

Infobox

Spielerzahl: 1 Spieler
Alter: ab 18 Jahren
Spieldauer: 60+ Stunden
Schwierigkeit: mittel
Langzeitmotivation: hoch

Publisher: Rockstar Games ► 
Entwickler: Rockstar Games ►  
Erscheinungsjahr: 2018 
Plattformen: Xbox One, Playstation 4
Sprache: Englische Sprachausgabe, deutsche Texte
Kosten: 54,95 Euro

Fazit

Rockstar Games hat mit dem Prequel zu Red Dead Redemption die Messlatte für das spielbare Narrativ höher gelegt. Das legendäre Entwicklerstudio beweist, weshalb es sich manchmal lohnen kann, lange auf die Veröffentlichung eines Videospiels zu warten, acht Jahre um genau zu sein. Red Dead Redemption 2 ist ein gewaltiges Werk. Und es ist gewalttätig; aber das waren Western in den 60ern auch. 

Trotz gigantischer Leichenberge, die Arthur Morgan im Verlauf der Kapitel anhäuft, versprüht dieser Titel eine Lebendigkeit, die man bei einem Videospiel nur selten findet. Jeder Charakter ist bis in das kleinste Details gezeichnet und lädt Spieler zur Interaktion ein. Wie man sein Leben als Outlaw gestaltet, entscheidet größtenteils der Spieler, es sei denn es muss den teilweise überlangen Zwischensequenzen beiwohnen, die technisch jedoch das Niveau eines Filmsteifens erreichen. Wer als Gesetzloser den „Good Guy“ spielen möchte, kann das tun. Wer dagegen lieber seinen Pistolenlauf zum glühen bringt, tut eben das. Red Dead Redemption 2 vermittelt oft das Gefühl von Freiheit, die allerdings durch enorm lange Ausritte hart erspielt werden will.

Rockstar Games hat dieses Spiel vollgepackt mit Details, versagt gleichzeitig jedoch bei dem Design so mancher zu eng umrissener Spielaufgabe. Erst wer unzählige Stunden in den Titel investiert hat, wird spüren, mit welchen Gleichförmigkeiten die Entwickler das Spielgeschehen strecken wollten: ewig gleiche Händlerware, furiose aber simple Gefechte, überlange Animationen für Standardaktionen. Das alles ist für sich genommen nicht schlimm, verlangt dem Spieler allerdings Geduld ab. 

Alles richtig macht Rockstar Games dagegen bei der optischen und akustischen Präsentation und der historischen Ausarbeitung. Die Grafik von Red Dead Redemption 2 glänzt wie ein polierter Revolver, die Tonaufnahmen sind herausragend. Die Zeitgeschichte ist stets präsent: im Großen wie im Kleinen. Von typischen familiären Konflikten jener Epoche bis hin zu den Verbrechen an den Indianern, greift Rockstar die historischen Fakten des 19. Jahrhunderts auf – und wirft den Spieler mitten hinein in eine schmutzige Welt, deren schönste Momente für Unbehagen sorgen. Red Dead Redemption 2 überwältigt den Spieler oft – mal durch Anmut, mal durch pure Boshaftigkeit.

Spielerisch erinnert vieles and Grand Theft Auto 5. Das ist kein Makel, aber wenn sich der Ritt auf einem Pferd anfühlt wie die Fahrt mit einem Rennwagen, dann mutet das seltsam an. Aber irgendwie muss man als Spieler die riesige Spielwelt auch durchqueren können. Rockstar Games geht Kompromisse ein, wenn Spiel und Film miteinander verbunden werden sollen, wenn Inhalte spielbar sein müssen. Am Ende ist Red Dead Redemption 2 genau das Videospiel, auf das man seit acht Jahren wartet. Auch wenn man sich noch mehr Freiheit und noch viel mehr Charakterentwicklung gewünscht hätte.

GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
Endlich ein neues GTA angekündigt – und dann das…
Slopecrashers: Endlich wieder ein arcadiger Snowboard Racer am Start
Fiend Games enthüllt Details zum Monster von CONFINED: Leaving OKB-134
TAGGED:Action-SpieleRockstar GamesSpieletestsVideospiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Storytelling in Brettspielen: Mut zur Geschichte! Storytelling in Brettspielen: Mut zur Geschichte!
Next Article Holy Crab bläst zur "Rentnerjagd" Holy Crab bläst zur „Rentnerjagd“
Ein Kommentar Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Wann GTA 6 auf den Markt kommt, ist weiterhin unklar. Bild: Rockstar Games
NewsTopVideospiele

Release von GTA 6: Experte zeichnet düsteres Bild

André Volkmann
André Volkmann
11. Dezember 2024
Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 warten viele Fans sehnsüchtig. Bild: Rockstar Games
NewsTopVideospiele

GTA 6: Zweiter Trailer endlich am Start?

André Volkmann
André Volkmann
24. November 2024
Fans wollen in einem Social-Media-Post von Rockstar Games eine geheime Botschaft ausgemacht haben. Logo: Rockstar Games/Bild: Spielpunkt
NewsTopVideospiele

Zweiter Trailer zu GTA 6? Release-Theorie steht noch!

André Volkmann
André Volkmann
10. November 2024
Der Release von GTA 6 soll weiterhin im Herbst 2025 erfolgen. Bild: Rockstar Games
NewsTopVideospiele

Release von GTA 6: Offenbar alles auf Kurs

André Volkmann
André Volkmann
12. November 2024
Informationen zu GTA 6 gab es im Grunde nicht. Bild: Rockstar Games
NewsTopVideospiele

Grand Theft Auto 6: Das war wohl nix

André Volkmann
André Volkmann
7. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?