News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Spielwarenmesse 2023: Über 2.000 Aussteller zeigen Toys-Trends
Brett- und KartenspieleMesseberichteNewsSpielwarenmesse Nürnberg

Spielwarenmesse 2023: Über 2.000 Aussteller zeigen Toys-Trends

André Volkmann
Last updated: 26. Januar 2023 18:30
André Volkmann
11 Min Read
Share
11 Min Read
Die 72. Spielwarenmesse öffnet vom 1. bis zum 5. Februar ihre Tore. Foto: Spielwarenmesse eG / Foto: Christian Hartlmaier
Die 72. Spielwarenmesse öffnet vom 1. bis zum 5. Februar ihre Tore. Foto: Spielwarenmesse eG / Foto: Christian Hartlmaier
SHARE

Die Spielwarenmesse 2023 läutet traditionell das erste Halbjahr für die Brettspiel-Neuheiten, aber auch viele weitere Produkten aus der Welt der „Toys“ ein. Mehr als 2.000 Aussteller zeigen vom 1. bis 5. Februar ihre Produktinnovationen und Trends, darunter viele große Verlage wie Kosmos, Ravensburger oder Asmodee. 

Drei Jahre hat die Branche auf diesen Augenblick gewartet: Wenn sich vom 1. bis zum 5. Februar auf der Spielwarenmesse in Nürnberg endlich wieder die Tore öffnen, erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hautnah den „Spirit of Play“. Sie strömen auf das Messegelände, um Neuheiten und Trends zu entdecken, persönliche Kontakte zu vertiefen und wertvolles Wissen für ihren Geschäftsalltag zu erlangen. 

Das Messeerlebnis verspricht der Veranstalter, die Spielwarenmesse eG, indem er neben den gewohnten Strukturen zahlreiche Neuerungen mit Mehrwert bietet und dabei besonders dem Bedürfnis nach persönlichem Networking nachkommt. Abgerundet wird die Live-Veranstaltung durch die Business-Plattform Spielwarenmesse Digital, die mit neuen Funktionen den Messebesuch unterstützt.

Toy-Know-how, Lizenzen und Trends

„In den letzten Monaten haben wir eine überaus positive Resonanz seitens der Branche erfahren – alle freuen sich nach so langer Zeit auf das große Wiedersehen“, weiß Christian Ulrich, Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse eG. Die Vorfreude spiegelt sich in den Zahlen wider: Die Marke von 2.000 Ausstellern ist geknackt. 2.142 Unternehmen aus 69 Ländern präsentieren Händlerinnen und Einkäufern aus aller Welt im Februar ihre Produktneuheiten. 402 von ihnen stellen das erste Mal auf der Spielwarenmesse aus. Ob führende Markenhersteller oder innovative Startups – bei weitestgehendem Erhalt der bewährten Strukturen auf dem Messegelände können Fachbesucherinnen und -besucher Innovationen und Trends mit allen Sinnen erkunden. 13 verschiedene Produktgruppen stehen zur Wahl.

- Anzeige -

Neu dabei sind Dienstleistungen für Händler und Hersteller. Der Servicebereich in Halle 7 umfasst neben Test- und Prüfinstituten auch Verpackungshersteller und Marketinganbieter. Ihre Premiere feiern zudem zahlreiche Länderpavillons. Insgesamt sind 15 verschiedene Nationen mit einem Gemeinschaftsstand vertreten – darunter erstmalig Frankreich, die Ukraine und Usbekistan.

Frischen Schwung in den Arbeitsalltag bringen die „Specials“ auf der Spielwarenmesse. Ein Beispiel dafür ist Toys go Green in Halle 2. Die Fläche setzt den Megatrend aus 2022 kontinuierlich fort und präsentiert die passenden Produkte rund um Nachhaltigkeit auf vier Themeninseln. „Stationery meets Toys“ heißt es in Halle 4. Die Insights-X Area, benannt nach der gleichnamigen Fachmesse für Papier-, Büro- und Schreibwaren, bietet Anregungen für das Segment Back-to-School. Ebenso lohnend ist ein Besuch von Tech2Play in Halle 4A. Hier können Neuheiten aus den Kategorien „Robot Toys“, „RC Toys“, „Virtual Play“ sowie „Electronic Learning“ erkundet und getestet werden.

Ausstellungsfläche für Start-ups

Weitere Produktideen findet das Fachpublikum in Halle 3A: Die StartupArea vereint Junge Innovative Unternehmen aus Deutschland mit internationalen Newcomern und macht die Gemeinschaftsfläche zum Entdeckerparadies. Darüber hinaus verspricht die New Product Gallery kreative Impulse. Der kompakte Bereich bietet eine aufmerksamkeitsstarke Zweitplatzierung sowie die Präsentation der Nominierten und Gewinner des ToyAward, der in sechs Kategorien verliehen wird. 584 Produkte wurden von 338 Ausstellern eingereicht und in einem zweistufigen Auswahlverfahren bewertet.

Eine wichtige Rolle nimmt auf der Spielwarenmesse auch die Wissensvermittlung ein. Ein etabliertes Format ist das Toy Business Forum in Halle 3A, das während der Messelaufzeit von jeweils 13 bis 15 Uhr hochkarätige Expertenvorträge zu den aktuellen Branchen- und Handelsthemen „Nachhaltigkeit“, „Digitalisierung“, „Trends“, „Diversität“ und „Metaverse“ bereithält. Das Format Live on Stage bietet im Anschluss daran erstmals Präsentationen von Ausstellern.

Zusätzlich finden im Toy Business Forum von Mittwoch- bis Freitag, jeweils vormittags, in Kooperation mit Licensing International und Licensing Magazine die LicenseTalks statt. Die Vorträge und Podiumsdiskussionen mit internationalen Branchen-Experten beinhalten die neuesten Trends im Licensing, wertvolle Best-Practice-Beispiele und Tipps für Einsteiger. Gleich nebenan erhalten die prägenden Trends im Spielwarenbereich ihren großen Auftritt: Discover!, Brands for Fans und MetaToys. Anschauliche Themeninseln laden zum Entdecken und Ausprobieren der verschiedenen Produktbeispiele ein. Darüber hinaus thematisieren tägliche Vorträge im Toy Business Forum die ToyTrends.

- Advertisement -
brettspiele kinder erwachsene
Auch Brettspiele sind auf der Spielwarenmessen in Nürnberg ein zentrales Thema – jedoch nicht ausschließlich. Foto: Spielwarenmesse eG / Foto: Christian Hartlmaier


Nach einem arbeitsreichen Tag darf auch gefeiert werden: auf der RedNight am Donnerstag, den 2. Februar, mitten auf dem Messegelände. Erstmalig laden von 18 bis 22 Uhr rund 140 Aussteller in fast allen Hallen der Spielwarenmesse zu kostenfreien Partys auf ihren Ständen ein. Auch tagsüber sorgen auf dem gesamten Gelände viele Aktionen für echtes Messefeeling. Dazu zählen das überdimensionale Iglu im Messepark von Zapf Creation sowie verschiedene Selfie-Spots: beispielsweise die Barbie Cabrio Corvette von Mattel und der große Holztruck von Brio auf dem Messevorplatz sowie Bänke mit beliebten Lizenzfiguren in den Hallen.

Internationale Spieleerfindermesse 

Die Internationale Spieleerfindermesse – Game Inventors Convention rückt am Freitag die Spielebranche in einen besonderen Fokus. In Halle 11.1 stellen nationale und internationale Spieleerfinder ihre Prototypen erfahrenen Spieleredakteuren vor. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Networking-Party. Einem langjährigen Wunsch von Ausstellern kommt die Spielwarenmesse am 4. und 5. Februar nach und präsentiert den OPEN DAY Modelleisenbahn & Modellbau für Endverbraucher. Zugänglich ist ausschließlich die Halle 7A. Neben spannenden Produkten wartet eine Miniaturschau auf die kleinen und großen Fans.

Das persönliche Messeerlebnis wird für alle Teilnehmer durch die erweiterten Funktionen der Business-Plattform Spielwarenmesse Digital angereichert, die ab sofort ganzjährig zur Verfügung steht. Dazu gehört der neue Leadfinder. Basierend auf dem im Profil hinterlegten Angaben zu Unternehmensart, Produktkategorien und Ländermärkten ermöglicht er ein einfaches Matchmaking und erhöht die Effizienz für Treffen vor Ort. Spielwarenmesse TV ist ebenfalls in diesem Rahmen abrufbar: Das Moderatorenduo Jenny und Rob begrüßt interessante Interviewpartner und vermittelt auf unterhaltsame Weise Impressionen von der Messe. Hinzu kommen Livestreams – u. a. von der ToyAward Verleihung und dem Toy Business Forum. Dank der Synchronisation mit der Spielwarenmesse App hat der Fachhandel alle Aussteller, Hallenpläne und seine gespeicherte Favoritenliste immer griffbereit.

Christian Ulrich resümiert: „Die Dimension der Spielwarenmesse wird nah an das bewährte Niveau vor der Corona-Pandemie herankommen und ein breites Angebotsspektrum bereithalten. Dabei haben wir die Inhalte bedarfsgerecht und zielgruppenorientiert weiterentwickelt, so dass unsere Besucherinnen und Besucher deutlich von den Mehrwerten vor Ort profitieren werden.“

ToyAward der Spielwarenmesse: Die Nominierungen

Das Leitevent Spielwarenmesse gilt als wichtigster Treffpunkt der Branche. Für die Präsentation von innovativen Neuheiten ist die Veranstaltung vom 1. bis 5. Februar im Messezentrum Nürnberg von zentraler Bedeutung. Um dem Handel die Suche nach besonders kreativen Produktideen zu erleichtern, vergibt die Spielwarenmesse alljährlich den ToyAward. Mit ihm werden herausragende Innovationen ausgezeichnet, die über ein hohes Erfolgspotenzial verfügen. Der Preis wird in sechs Kategorien vergeben: Baby & Infant (0-3 Jahre), PreSchool (3-6 Jahre), SchoolKids (6-10 Jahre), Teenager & Adults (ab 10 Jahren), Startup sowie Sustainability.

Insgesamt 584 Neuheiten haben 338 Aussteller für den ToyAward angemeldet. In einem digitalen Vorentscheid beurteilte eine Fachjury alle Einreichungen und traf eine engere Auswahl. Als Bewertungsmaßstab dienten die Kriterien Spielspaß, Erfolgspotenzial im Handel, Originalität sowie Verständlichkeit des Produktkonzepts. Anschließend haben die Jurymitglieder auf einer gemeinsamen Sitzung im Vorfeld der Spielwarenmesse insgesamt 17 Produkte für den Neuheitenpreis nominiert. Die Anforderungen aus dem Vorentscheid wurden um die Kriterien Sicherheit sowie Verarbeitung & Qualität erweitert.

Gekürt werden die Gewinner erstmals im Rahmen der „PressPreview“. Die medienwirksame Veranstaltung findet am 31. Januar im NCC Ost des Nürnberger Messezentrums auf Ebene 1 statt. Der ToyAward wird ab 12 Uhr verliehen. Auch Jury-Mitglieder sind vor Ort. Über die Business-Plattform Spielwarenmesse Digital (digital.spielwarenmesse.de) wird die Preisverleihung live gestreamt und steht dort im Nachgang als Video-on-Demand zur Verfügung. Der internationalen Jury gehören 13 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Handel, Industrie, Marktforschung, nachhaltige Kunststoffe, Pädagogik sowie Spielzeugsicherheit an, darunter Rainer Weiskirchen vom TÜV Rheinland oder Sue Warfield, Präsidentin der American Speciality Toy Retailing Association.

ToyAward Nominierte 2023

Baby & Infant (0-3 Jahre)
– EverEarth 7 in 1 Space Activity Cube – EverEarth Europe (Halle 3/E-22)
– Tranquil Whale™ – Cloud B/Little Big Friends (Halle 2/D-20, E-14)
– Y Glider Luna 5-in-1 V2 – Yvolve Sports (Halle 7/C-68)

PreSchool (3-6 Jahre)
– bworld Construction Set and BRUDER MAN TGS Crane Truck – Bruder Spielwaren (Halle 6/C-31, C-37)
– Rescue Penguin – Silverlit Toys Manufactory (Halle 4A/B-34, C-38)
– Yummy Bear Scale – Topbright (Halle 12.0/B-16)

SchoolKids (6-10 Jahre)
– Gecko Run – Starter Set – Franckh-Kosmos (Halle 10/G-02)
– History of Life on Earth – Clementoni (Halle 12.0/F-10, G-07)
– Origami 3D Peacock – Z.P Alexander Piotr Pundzis (Halle 4/F-54)

Teenager & Adults (ab 10 Jahren)
– Humbug Original Edition – D&R Denkriesen (Halle 10./ A-01)
– Miika K.I. – Franckh-Kosmos (Halle 10/G-02)
– MINTiD Dog-E – Brandunit/WowWee (Halle 4A/D-19)

Startup
– klang² – Oberlin und Rennertz (Halle 3A/B-04)
– Paw Patrol AR Tattoos & Stickers – HoloToyz (Halle 4A/C-15)

Sustainability
– Car-Board Racers Dino-Adventure Set – VTech Electronics Europe (Halle 12.2/P-06)
– Creative Building Blocks – BAVVIC (Halle 3A/C-14)
– PLAYMOBIL Wiltopia – Playmobil (Halle 12.2/P-07)

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Far Cry 6 Ultimate Edition | Uncut - [PlayStation 5] Far Cry 6 Ultimate Edition | Uncut - [PlayStation 5]* Aktuell keine Bewertungen 20,63 EUR

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Gamestop: Aktie macht das Internet wild
Gaming-Stromverbrauch: Konsolen deutlich sparsamer als PCs
Betrug mit Code-Karten: Täter haben es auch auf Steam-Guthaben abgesehen
Gamescom 2023: Keine Tickets mehr für Samstag
Gamescom 2023: Bundeswirtschaftsminister Habeck eröffnet Spielemesse
TAGGED:Szene
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article oddballers Völkerball auf PC und Konsolen: Neues Partyspiel von Ubisoft
Next Article zauberberg spielbrett defekt Zauberberg von Amigo: Ersatz bei Spielplan-Mängeln
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

gamescom 2023
Gamescom in KölnHot TopicsNewsVideospiele

Gamescom 2023: Tickets erneut deutlich teurer

André Volkmann
André Volkmann
25. April 2023
gamescom 2023
Gamescom in KölnHot TopicsNewsVideospiele

Gamescom 2023: Frühbucherphase als erster Erfolg

André Volkmann
André Volkmann
22. März 2023
gamescom brasilien
Gamescom in KölnHot TopicsNewsVideospiele

Samba auf der Gamescom 2023: Brasilien ist Partnerland

André Volkmann
André Volkmann
7. März 2023
metzler spiel essen
Brett- und KartenspieleEditors ChoiceNewsSPIEL in Essen

SPIEL in Essen: Eine Ära endet

André Volkmann
André Volkmann
12. Januar 2023
bloober team horror
NewsSzeneVideospiele

Neues Horrorspiel von Bloober Team: Nicht vor 2025

André Volkmann
André Volkmann
14. Dezember 2022
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?