News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Spieletests > The Universim im Test: Einmal Schöpfer sein
NewsSpieletestsVideospiele

The Universim im Test: Einmal Schöpfer sein

Jannick Van Stipriaan
Last updated: 12. November 2024 16:39
Jannick Van Stipriaan
10 Min Read
Share
10 Min Read
Schöpfer spielen in The Universim. Bild: Spielpunkt
Schöpfer spielen in The Universim. Bild: Spielpunkt
SHARE
8.6
The Universim

Bekannterweise halten sich die Erwartungen bei Indie-Spielen immer etwas zurück. Zu groß ist die Angst, von kleinen Entwicklern zu großes zu erwarten. Mit The Universim haben Crytivo, die Macher des Spiels, allerdings einen ziemlichen Kracher hingelegt. Ein strategisches Simulationsspiel, welches eine Tiefe bietet, wovon sich einige AAA-Entwickler noch eine dicke Scheibe abschneiden können. Wer sich für die Evolution der Menschheitsgeschichte interessiert, wird so schnell nicht die Finger von The Universim lassen können.

Die Evolution noch einmal zurückspulen und nach eigenen Wünschen neu gestalten? Das mag sich auf den ersten Blick zwar nur nach dem feuchten Traum vieler Historiker anhören, mit The Universim kann dieser jedoch (zumindest ein kleines bisschen) real werden. Zahlreiche Möglichkeiten und eine einzigartige Detailverliebtheit zeichnen dieses Spiel aus. Begleitet wird man während dieses Spiels mit einer sarkastisch angehauchten Hintergrundstimme, die das Spiel definitiv auf eine neue Humor-Ebene hievt.

Mit Amors Pfeil die Evolution vorantreiben

Das Spiel beginnt, wie sollte es anders sein, mit zwei kleinen Wesen. Ein Mann und eine Frau. Diese Wesen haben zwar alle ihren eigenen Namen, werden übergreifend jedoch als „Nuggets“ bezeichnet. Warum? Das wissen wohl nur die Entwickler selbst. Zum Hinterfragen hat man ohnehin keine Zeit, da man als Schöpfer dieser Spezies direkt zu Beginn einige Aufgaben zu erledigen hat. Die Nuggets wissen ja logischerweise gar nicht, wohin mit sich.

Da das Spiel mit nur zwei Nuggets beginnt, ist das Spielgeschehen demgemäß sehr überschaubar. Bis auf das Bauen kleinerer Gebäude ist erst mal nicht mehr möglich. Wie auch, wenn einem nur vier Hände zur Verfügung stehen. Da wäre es doch ziemlich praktisch, wenn man sich „kleine“ Helfer dazuholen könnte. Dafür müssen sich Mann und Frau allerdings erst einmal ganz doll lieb haben und das ist natürlich nicht immer der Fall.

- Anzeige -

Wenn die Nuggets nicht wollen, muss man manchmal nachhelfen. Als Schöpfer ist es deine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass sich die Menschheit stetig weiterentwickelt. Wie das funktioniert, erfährt man spätestens in der Pubertät. Da man es hier zu Beginn allerdings mit etwas, nun ja, „primitiveren“ Wesen zu tun hat, schadet ein bisschen Hilfestellung nicht. Mithilfe seiner göttlichen Kräfte hat man Einfluss auf das Verhalten der einzelnen Nuggets und kann evtl. dafür sorgen, dass sich zwei Nuggets ineinander verlieben.

Haben sich die Nuggets also erfolgreich gepaart, ist das daraus folgende Ergebnis auch direkt zu bestaunen. Zwei kleine Mini-Nuggets, die zu Beginn zwar nicht sonderlich viel Kraft haben, jedoch genug, um gleich mit anzupacken und die Zivilisation voranzutreiben. Das benötigte Wasserwerk sowie der Unterschlupf bauen sich schließlich nicht von allein.

Den Sommer in The Universim erleben. Bild: Spielpunkt
Den Sommer in The Universim erleben. Bild: Spielpunkt

Forschen, um Fortschritte zu machen

Die Nuggets sind lernfähig, Gott sei Dank. Ansonsten würde man evolutionstechnisch wohl keine Fortschritte machen können. Das Erbauen von Gebäuden gehört wohl zu den Grundpfeilern unseres Daseins, da ohne diese ein zivilisiertes Leben kaum möglich wäre, weder heute noch vor 2,5 Millionen Jahren. Damit das aber gelingt, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. In The Universim kann man nicht alle Gebäude und Anlagen direkt gebaut werden, sondern müssen sich „freigespielt“ werden. Und das kann, je nach Spielstil, eine ganze Weile dauern.

Das ergibt irgendwo auch Sinn, denn wie soll ein Nugget eine Batterie bauen, wenn es nichts von Elektrizität versteht. Hier gilt es also, sich Stück für Stück durch die einzelnen Fertigkeiten durchzuarbeiten und somit die Evolution, wenn auch nur sehr, sehr langsam, nach vorn zu bringen. Die richtige Strategie und Herangehensweise sind hierfür entscheidend.

Gegen die Gezeiten ankommen

Bekanntermaßen hat ein Jahr insgesamt vier Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. So auch in The Universim. Jede dieser Gezeiten bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Während die warmen Jahreszeiten wie der Frühling oder Sommer relativ entspannt sind, kann sich der Winter zu einer echten Mammutaufgabe entwickeln. Seen sind zugefroren, Nuggets erfrieren, weil sie das mit der Kälte nicht schnallen und in puncto Elektrizität kann’s auch schwierig werden.

- Advertisement -

Und gerade wenn man denkt, man hat den Winter überstanden, stehen die nächsten Umweltkatastrophen vor der Tür. Regenstürme, Tornados und Waldbrände stellen eine immense Gefahr für „deine“ Spezies dar und sollten mit aller Macht bekämpft werden, oder?

Nun ja, man ist immerhin der Schöpfer des Ganzen hier und hat auf so ziemlich alles Einfluss, worauf man Einfluss haben kann. Umweltkatastrophen und sonstige Ereignisse müssen nicht immer auf Zufall basieren. Als Spieler kann man diese auch ganz bewusst herbeirufen. Einmal kurz durch das Schöpfer-Menü gescrollt und zack, Erdbeben! Sollte man sich also während des Spiels als kleiner Sadist entpuppen, ist das überhaupt kein Problem, also ingame, versteht sich.

Die Gezeiten sind unaufhaltsam in The Universim. Bild: Spielpunkt
Die Gezeiten sind unaufhaltsam in The Universim. Bild: Spielpunkt

Bei den ganzen Optionen, die The Universim einem bietet, vergisst man schnell, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Weiterentwicklung der Welt sowie deren Bewohner. Als Spieler sollte man immer ein wachsames Auge auf alle möglichen Vorgänge haben. Gebäude müssen regelmäßig repariert, Nuggets geheilt und Außerirdische bekämpft werden. Moment? Außerirdische? Ja, auch die gibt es und nicht immer kommen sie in Frieden.

Nicht allein

Als ob das Spiel nicht schon genügend Reizüberflutungen zu bieten hat, gibt es nun auch noch Besucher von außerhalb, welche dem Spieler in ihren fliegenden Untertassen einen Besuch abstatten. Wenn man allerdings glaubt, sie sind einem wohlgesonnen und möchten einfach nur einen kleinen Tratsch über Weltraumschrott oder die steigenden Mietpreise halten, liegt man hier völlig falsch.

Stattdessen kommen sie mit einer Bitte, und zwar hat diese häufig mit der eigenen Bevölkerung, der Nuggets, zu tun. Diese möchten sie nämlich für ihre eigenen „Experimente“ mitnehmen. Die Entwickler geben hier einem selbst die Wahl. Weicht man den Konfrontationen aus und überlässt den Außerirdischen große Teile der eigenen Spezies oder verneint man deren Angebot. Entscheidet man sich für letzteres, kann aus dem sonst so ruhigen Planeten ein ziemlich großes Schlachtfeld werden.

Gegen Außerirdische kämpfen in the Universim. Bild: Spielpunkt
Gegen Außerirdische kämpfen in the Universim. Bild: Spielpunkt

The Universim hat ein Talent dafür, Spieler für mehrere Stunden an sich zu fesseln, da es immer wieder neue Dinge zu erforschen gibt und das Dorf oder die Stadt immer auf Trab gehalten werden muss. Dazu kommen noch die Nuggets, welche auch alle ihre eigenen Sorgen und Probleme haben. Man fühlt sich für seine eigene Spezies halt doch irgendwie verantwortlich, ob man will oder nicht.

Die Freiheit, die einem als Spieler zuteilwird, macht The Universim aus. Es macht einfach Spaß, ein eigenes Ökosystem zu erschaffen und dieses immer weiter auszubauen. Auch die kleinen Side Quests, die immer wieder am Bildschirmrand aufploppen, sind Fluch und Segen zugleich. Zum einen halten sie einen bei Laune, zum anderen machen sie es einem schwer, das Spiel aus der Hand zu legen. Win-win-Situation für die Entwickler kann man so sagen. Dinge wie Bugs oder Grafikfehler schleichen sich in dem Spiel so gut wie gar nicht ein. Bis auf ein paar Lags im Ladebildschirm läuft das Spiel wie aus einem Guss.

Infobox

Spielerzahl: Singleplayer
Alter: ab etwa 12 Jahren (keine offizielle USK)
Schwierigkeit: Mittel
Langzeitmotivation: Hoch
Genre: Simulationsspiel
Untergenre: Strategie- und Planspiel

Entwickler: Crytivo
Publisher: Crytivo
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2024
Plattformen: PC, (Playstation und Xbox stehen noch aus)
Sprache: Deutsch (Audio nur auf Englisch verfügbar)
Kosten: 27,99 €

Fazit

Wenn man The Universim mit einem Wort beschreiben müsste, wäre es wahrscheinlich „detailverliebt“. Das Spiel ist in seinen Möglichkeiten so unbegrenzt, dass einem schon schwindelig wird, wenn man sich nur durch die verschiedenen Bauoptionen oder das Schöpfer-Menü klickt.

Obwohl das Ziel des Spiels so klar und „vorhersehbar“ ist, spart es nicht mit Überraschungen und Wendungen, die einen nicht nur einmal verzweifeln lassen. Seien es die Umweltkatastrophen, die Gezeiten, die Aliens oder auch die Nuggets selbst, welche einem das Spiel schwer machen. Zwar können all diese Dinge frustrieren, jedoch sind es genau sie, die The Universim zu dem machen, was es ist: einfach ein geiles Spiel!

The Universim ist so gut, dass man immer wieder vergisst, dass es ein „nur“ Indie-Spiel ist. Ein paar wenige Minuten reichen, um zu erkennen, dass es sich hier um ein besonderes Spiel handelt. Es hat Witz, Struktur, schwierige und leichte Phasen. Es unterscheidet sich daher auch ein wenig von anderen Simulationsspielen. Häufig sind diese zu monoton und auf Dauer langweilig, bieten wenig Abwechslung und wirken repetitiv. Für Taktik- und Strategiefüchse, die es etwas actiongeladener und spannender mögen, wirkt The Universim hingegen wie das lang ersehnte Kaltgetränk, welches nach einer weiten Durststrecke durch die sonst so leere Simulations-Sahara auf einen wartet.

The Universim
8.6
Spielidee 10
Grafik/Sound 9
Story/Setting 8
Gameplay 9
Steuerung 7
Good Stuff Immens viele Baumöglichkeiten Sehr detailreich Entspanne Hintergrundmusik Viel Raum zur kreativen Entfaltung
Bad Stuff Umweltkatastrophen können Spielstand zu stark beeinflussen Steuerung sehr gewöhnungsbedürftig
Summary
The Universim macht Spaß, ganz einfach. Es verbindet Strategie mit Simulation und packt diese zwei Genres in ein Setting, das einem für zahlreiche Stunden Spielspaß bereitet.
Angst vor Nintendo geht um: Kommt der Playstation-Handheld?
PlayStation 6: Ist das ein erstes Feature?
PlayStation 5 Pro: Verkauf zu gut oder zu schlecht?
Release von GTA 6: Offenbar alles auf Kurs
PlayStation 5: Mehr Umsatz trotz sinkender Verkaufszahlen
TAGGED:Indie-SpielePlaystationSimulationsspielStrategie
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article Demon Loop von Alexander Pfister Demon Loop: PC-Demo von Alexander Pfisters erstes Videospiel veröffentlicht
Next Article hasbro dungeons and dragons verkauf Medienbericht: Hasbro will D&D verkaufen
Leave a review Leave a review

Leave a Review Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please select a rating!

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Die PS5 bietet mit dem Enhanced-Upgrade ein modernes Spielerlebnis. Bild: Sony
NewsTopVideospiele

PlayStation 5 Pro: 55 Spiele zum Release verbessert

Marie Volkmann
Marie Volkmann
12. November 2024
"Pre owned" wieder im Trend: Gamestop könnte von der Abwärtskompatibilität der Nintendo Switch 2 profitieren. Foto: Volkmann
NewsTopVideospiele

Nintendo Switch 2: Gamestop könnte von Feature profitieren

André Volkmann
André Volkmann
12. November 2024
Trotz schwacher Zahlen kein Grund zur Panik: Nintendo steht mit der Switch 2 bereits in den Startlöchern. Foto: Volkmann
NewsTopVideospiele

Zahlendrama bei Nintendo – aber Ankündigung der Switch 2 auf Kurs

André Volkmann
André Volkmann
12. November 2024
Alle warten auf die Nintendo Switch 2. Alle erwarten einen erneuten Erfolg. Foto: Volkmann
NewsTopVideospiele

Fehlende Ankündigung der Nintendo Switch 2 ist keine Überraschung

André Volkmann
André Volkmann
12. November 2024
Yooka-Replaylee ist wohl das erste offiziell angekündigte Spiel für die Nintendo Switch 2. Bild: Playtonic
NewsTopVideospiele

Nintendo Switch 2: Wunderschönes Spiel sorgt für Spekulationen

André Volkmann
André Volkmann
12. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?