News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Blutrünstige Aufbau-Strategie: Spartacus – Ein Spiel über Blut und Verrat
NewsRezensionen

Blutrünstige Aufbau-Strategie: Spartacus – Ein Spiel über Blut und Verrat

André Volkmann
Last updated: 6. September 2020 11:39
André Volkmann
6 Min Read
Share
6 Min Read
Blutrünstige Aufbau-Strategie: Spartacus - Ein Spiel über Blut und Verrat
Blutrünstige Aufbau-Strategie: Spartacus - Ein Spiel über Blut und Verrat
SHARE

Der Titel verrät, worum es in dem strategischen Aufbau-Brettspiel Spartacus geht: Blut und Verrat. Ersteres fließt reichlich, letzteres ist quasi der Schlüssel zum Erfolg in einem Brettspiel, das von Brettsiel-Webseiten teilweise durchwachsene Kritiken bekommen hat. Völlig zu unrecht, wie ich finde, denn Spartacus – Ein Spiel über Blut und Verrat unterhält auf hohem Niveau – und das sogar bei völliger Unkenntnis der guten TV-Serie. Ich habe mir das Spielkonzept des Spartacus-Brettspiels einmal genauer angeschaut und möchte meine Erkenntnisse gern mit Euch teilen. Viel Spaß mit dem Brettspiel-Test von Spartacus – Ein Spiel über Blut und Verrat!


Alea iacta est: Die würfel sind gefallen

Strategische Aufbauspiele sind derzeit ziemlich trendig. Es gibt also keinen besseren Zeitpunkt dafür, das Brettspiel Spartacus – Ein Spiel über Blut und Verrat etwas genauer zu betrachten. Dass dieses Brettspiel ab 16 Jahren freigegeben ist, erscheint zunächst wie ein kluger Marketing-Gag, immerhin handelt es sich um ein analogen Spiel. Trotzdem ist die Altergrenze recht passend gesetzt, denn die Bebilderung des Spielmaterials ist teilweise freizügig, mitunter recht hart, weil der Serie entnommen. Für Fans der TV-Produktion ist dieser Umstand sehr gelungen, denn sie stellen schnell eine Verbindung zu bereits gesehenen Inhalten her.

Statt schneller Arena-Kämpfe setzt Spartacus – Ein Spiel über Blut und Verrat auf eine spannende Mischung aus sozialer Interaktion zwischen den Mitspielern und eine ordentlich Portion Glück, denn Kämpfe werden ganz klassisch per Würfelwurf entschieden. Spieler greifen beim Würfeln auf jeweils 3 Würfel zurück, die die Beweglichkeit, den Angriff sowie die Verteidigung der Gladiatoren darstellen. Wird einem Kämpfer eine blutende Wunde zugefügt, verliert dieser einen Würfel nach Wahl. Das System funktioniert im aktiven Spielbetrieb hervorragend und sorgt für jede Menge Spannung, denn selbst starke Gladiatoren können geschwächt und besiegt werden. Durch dieses ausgeklügelte Würfelprinzip gewinnen auch die Wettmöglichkeiten deutlich an spielerischem Wert, denn es macht einfach einen riesigen Spaß auf Kämpfe zu wetten, die eben nicht schon allein durch Kampfwerte vorbestimmt sind.

Arenakämpfe: Spannende, aber blutige Angelegenheit.

Grundsätzlich ist das Spiel ab 3 Spielern spielbar, den vollen Spielspaß habt Ihr jedoch in einer Spielrunde mit 4 Spielern, denn hier entfalten die Intrigen ihr unterhalterisches Potenzial. Man kann nie sicher sein, was als nächstes passiert und ob ein vermeintlicher Verbündeter nicht doch ein falsches Spiel spielt. Anhänger der TV-Serie werden sich sofort wohlfühlen. Schnapp Dir also drei Freunde und begib dich in die Arena!

- Anzeige -

Und das Volk wird euch lieben

Als strategisches Brettspiel ist ein Spielzug in vier Phasen aufgeteilt. Alles beginnt mit einer üblichen Verwaltungsphase, in der Karten nachgezogen und jeweils ein Status Quo hergestellt wird. In Spartacus – Ein Spiel über Blut und Verrat bedeutet dies auch, dass die Verletzungen der Kämpfer ihre Wirkungen entfalten – teils mit dramatischen Folgen für Euren Ludus, denn hier wird auch gestorben. Anschließend beginnt die Intrigenphase, einem Herzstück dieses Brettspiels. In der Intrigenphase könnt ihr so richtig fies sein. Fans der Serie haben auf die Machenschaften in Rom, um Rom und um Rom herum bereits einen Vorgeschmack bekommen und nun dürft Ihr selbst ran ans Gladiatoren-Business.

Die Intrigenphase ist spannend, leider aber auch die schwächste Kernphase des Aufbauspiels zur Spartacus-Serie. Trotzdem fängt der Spielmechanismus die Stimmung der Römerzeit gut ein und macht Spaß. Daran schließen sich eine Handelsphase und zuletzt die Arenaphase an. Im Handelsabschnitt können Spieler die Besitztümer ihres Ludus frei tauschen; das betrifft alle Habseligkeiten, also auch Gladiatoren oder Wachen. Eine gute Möglichkeit, positiv auf den eigenen Einfluss einzuwirken. In der letzten Phase geht es dann endlich zur Sache und der Römer liebste Freizeitbeschäftigung wird veranstaltet: Blut und Spiele. Dank der Erfindung des Schleifsteins glänzen Kurzschwerter nicht nur schön im Sonnenlicht, sondern schneiden sich leicht durch Brot und Butter sowie Haut und Knochen. Das spannende Würfelsystem entfaltet sein volles Potential und lädt zum fröhlichen Zittern ein. Die Spielerrunde könnt Ihr übrigens mithilfe der Erweiterung Die Schlange und der Wolf auf sechs Mitspieler erweitern.

Infobox

Spielerzahl: 3 bis 4 Spieler (mit Erweiterung 6)
Alter: ab 16 Jahren
Spieldauer: 60 bis 120 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Langzeitmotivation: hoch

Verlag: Heidelberger Spieleverlag ► 
Erscheinungsjahr: 2013 
Autor: Sean Sweigart
Sprache: deutsch
Kosten: 30 Euro

Fazit

Ok, die eine oder andere Phase weist kleinere Schwächen auf. Namentlich sei hier die Intrigenphase genannt, aus der man deutlich mehr Spieltiefe hätte herausholen können. Bei  Spartacus – Ein Spiel über Blut und Verrat kratzen die strategischen Möglichkeiten meist nur an der Oberfläche, trotzdem machen die Spielzüge viel Spaß. Und darum geht in erster Linie bei einem Brettspiel: Spielspaß. Den entfaltet das Spartacus-Brettspiel vor allem in einer Vier-Spieler-Partie, sogar fast grenzenlos. Die vernichtenden Kritiken so mancher Spieleportale kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Sicher, Spartacus ist kein taktisch anspruchsvolles Aufbau-Brettspiel, aber es unterhält auf ordentlichem Niveau. Dabei entfaltet das Brettspiel einen ähnlich trashigen Charme wie schon die Serie.

- Advertisement -

Fans der TV-Serie können bedenkenlos zugreifen. Liebhaber von strategischen Aufbau-Brettspielen sollten einen Blick riskieren. Grundsätzlich gilt: Je wichtiger die Interaktion mit Euren Mitspielern/Gegenspielern für Euch ist, desto wertvoller wird dieses Brettspiel.


Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge
Inside Gamelyn Games: Kleine Spiele, großer Erfolg!
Hitster Bingo – Musikquiz trifft Discokugel
TAGGED:Brettspiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Brettspiele Gewinnspiel Gewinnspiel: Gewinne ein Exemplar des Brettspiels „Der weisse Hai“
Next Article Kickstarter-Brettspiel: Massive Darkness 2: Hellscape ist erfolgreich ins Crowdfunding gestartet. Bildrechte: CMON Kickstarter-Launch: Miniaturen-Brettspiel Massive Darkness 2 knackt Millionen-Grenze
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Donkey Kong Bananza ist hervorragend geworden. Bild: Nintendo
Nintendo Switch 2 hat ihren Systemseller – durchaus überraschend
News Top Videospiele
Glintland
Glintland: Demo zu Fabrikbausimulator veröffentlicht
News Videospiele
Fans können das Housing-System von World of Warcraft erstmals selbst ausprobieren. Bild: Blizzard
World of Warcraft: Housing testen erstmals möglich
News Top Videospiele
Eternitium Cover Zeitreisen Ornament Games Brettspiel Deckbuilder
Brettspiel-Rezension zu Eternitium Next-Gen: Die kleine Erweiterung für den kleinen Deckbuilder
Brett- und Kartenspiele News Rezensionen
Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

geht noch was
Brett- und KartenspieleNews

Geht noch was?

7 out of 10

Das fast perfekte Krimspiel: Der perfekte Plan

Tim Nissel
Tim Nissel
25. März 2024
obsession beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Obsession: Ein edler Schlagabtausch um Stolz, Intrigen und Vorurteile

8 out of 10
Ornament Games Chrono Fall At the End of Space and Time Kooperative Spiele Zeitreisen
Brett- und KartenspieleEditors ChoiceNewsRezensionenTop

Brettspiel-Preview – Chrono Fall: At the End of Space and Time von Ornament Games

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
23. Februar 2024
Würfelzucker, Spieleschachtel
Brett- und KartenspieleNews

Würfelzucker – Würfelspiel mit Ärgermöglichkeit

5 out of 5
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?