News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Preview – Chrono Fall: At the End of Space and Time von Ornament Games
Brett- und KartenspieleEditors ChoiceNewsRezensionenTop

Brettspiel-Preview – Chrono Fall: At the End of Space and Time von Ornament Games

Jonas Dahmen
Last updated: 23. Februar 2024 11:15
Jonas Dahmen
11 Min Read
Share
11 Min Read
Ornament Games Chrono Fall At the End of Space and Time Kooperative Spiele Zeitreisen
Schaffen es die Spielenden, den Zusammenbruch des Raum-Zeit-Kontinuums zu verhindern? Bild: Jonas Dahmen
SHARE

In den letzten Monaten habe ich bereits zwei Mal über Ornament Games berichtet. Einmal über den Verlag selbst und beim zweiten Mal über ihre letzte Veröffentlichung Influencer! #fame #shame #game. Mit ihrer für das Frühjahr angekündigten Neuheit „Chrono Fall“ begeben sich Chris und Stefan nun auf neues Terrain: Kennerspiel statt Familienspiel, Weltraum statt Erde, Zukunft statt Gegenwart.
Auf der SPIEL habe ich es bereits anspielen können und war jetzt vor wenigen Tagen für eine weitere Partie im Kölner Norden. Was ihr von Chrono Fall erwarten könnt, erfahrt ihr im Folgenden.

Die erste Idee zu Chrono Fall kam vor etwa 8 Jahren auf. Seitdem hat das Spiel viele Veränderungen und Weiterentwicklungen mitgemacht. Die im Kern einfach zu erlernende Mechanik wurde immer weiter verfeinert, störende und unelegante Spielelemente gekürzt und ein Tech Tree ergänzt. Inzwischen sind die Druckdaten fertig und an die Druckerei übermittelt. Einer Veröffentlichung im Frühjahr steht somit eigentlich nichts mehr im Weg. Von meinen Erlebnissen in den Weiten des Weltraums, die ich dank zweier Partien mit Prototypen sammeln konnte, möchte ich nun berichten.

spielplan
Die unendlichen Weiten des Weltalls: Von Weit entfernten Exoplaneten kommen die wichtigen Ressourcen. Bild: Jonas Dahmen

Thematisch bewegen wir uns in einer fernen Zukunft. Die Menschheit hat herausgefunden, wie sie die Zeit beeinflussen kann. Doch wie mit allen Ressourcen, hat sie auch hier wieder zu viel gewollt. Durch die zu starke Beeinflussung wurde der Zusammenbruch des Raum-Zeit-Kontinuums – der Chrono Fall – ausgelöst. Doch es gibt noch Hoffnung dank der Spielenden und des Protectors. Mit ihren SPARCs (Space Research Cruiser) müssen die Spielenden Routen für die Frachter frei halten, damit diese die seltenen Ressourcen von den Exoplaneten zur Erde bringen können.

Die Zeit drängt

Der Ablauf eines Zuges ist dank der guten Übersicht auf dem Spieltableau leicht nachzuvollziehen. Am Anfang würfelt man mit zwei D20, um die x- und y-Koordinate des neu auftretenden Rifts zu bestimmen. Befindet sich an dieser Stelle bereits ein Rift oder ein Planet, sinkt die Raumintegrität um eins.

- Anzeige -
raumintegritaet
Eine von gleich drei Niederlagebedingungen: Die Raumintegrität. Bild: Jonas Dahmen

Haben die Spielenden die entsprechende Technologie bereits erforscht, können sie im zweiten Schritt Einfluss auf die Chrono-Matrix nehmen. Hier liegen Ereigniskarten aus, die zu bestimmten Zeitpunkten noch gravierendere Auswirkungen als ohnehin schon hätten. Je stärker die Technologie erforscht ist, umso weiter können die Spielenden in die Zukunft blicken und umso weiter können sie Ereignisse auch miteinander tauschen. Diese Aktion „kostet“ allerdings das erneute Würfeln der beiden D20. Der Grund für den Chrono Fall war ja eben das Herumpfuschen in der Zeit.

Im dritten Schritt wird das aktuelle Ereignis nun ausgeführt. Mit Ausnahme der „Energiekristalle“ haben diese Ereignisse eigentlich immer negative Effekte. Manchmal sind sie dann aber nochmal besonders schwerwiegend.

Aller guten Dinge sind drei

Im vierten Schritt folgen nun die Aktionen der aktiven Person. Anfangs hat man vier Energiekristalle, die man für Aktionen entladen kann. Die Aktionen sind: Bewegung (1 Kristall), Scannen eines Rifts (3 Kristalle) und Neutralisieren eines Rifts, egal ob gescannt oder nicht (4 Kristalle).

sparc tableau
Das eigene SPARC-Tableau ist gleichzeitig auch eine Spielhilfe dank der Zugübersicht. Bild: Jonas Dahmen

Man kann die Energiekristalle auch überladen, um sie in späteren Zügen für die Spezialfähigkeit des eigenen SPARCs zu nutzen oder um besondere, auf dem Tech Tree durch das Scanen von Rifts freischaltbare Effekte zu nutzen. Einmal überladene Energiekristalle werden nach der Aktion abgeworfen und man sollte schleunigst neue Energiekristalle finden.

In den letzten beiden Schritten bewegen sich nun noch die Frachter einen Schritt, die aktive Person lädt ihre Energiekristalle wieder auf und füllt die Chrono-Matrix mit einer neuen Ereigniskarte nach.

- Advertisement -

Die Zeit ist ein unerbittlicher Gegner

In Chrono Fall gibt es genau einen Weg, zu gewinnen: der Protector muss fertiggestellt werden und die „Berechnung des Protector-Impulses“ muss erforscht sein. Dieser einen Siegbedingung stehen gleich drei Möglichkeiten zu verlieren gegenüber. Sinkt die Raumintegrität auf null, wurde die letzte Karte auf die Chrono-Matrix gelegt oder wurde der 100. Rift platziert, ist das Spiel verloren.

Neben den oben beschriebenen Grundregeln gibt es auch noch drei Szenarien, die die Herausforderung noch etwas größer machen.

Infos zu Chrono Fall: At the End of Space and Time

Spielerzahl: 1 bis 4 Personen
Alter: ab 14 Jahren
Spielzeit: 60 bis 150 Minuten
Schwierigkeit: Kennerspiel
Klassifikation: Kooperatives Spiel, Pick up and Deliver, Katastrophenmanagement

Spielidee: Stefan Scheidtweiler, Christian Schäfer-Scheidtweiler
Illustrationen: Samaneh Khoshbouy-Siakani, Daniel Wilwers
Verlag: Ornament Games
Offizielle Website: Link
Preis: 70€
Veröffentlichung: Frühjahr 2024

Eindrücke

Nach zwei Partien mit Prototypen kann ich natürlich noch nicht alles am Spiel bewerten, aber trotzdem hat das Spiel bereits Eindruck gemacht.

Das „offensichtlichste“ ist die Schwierigkeit des Spiels. Beide meiner Partien gingen verloren und auch die anderen Gruppen konnten am Testspieltag das Raum-Zeit-Kontinuum nicht retten. Das Spiel ist wirklich eine Herausforderung. Je näher man dem Ende kommt, umso enger wird es. Der Protector wächst, die Raumintegrität sinkt und der Vorrat an verfügbaren Rifts wird auch immer kleiner. All das kann man buchstäblich sehen.

Die Spannung ist am Spielende wirklich auf dem Höhepunkt. Jede Aktion, egal ob zufällig oder nicht, könnte den entscheidenden Unterschied machen. Mit etwas mehr Glück (uns haben zwei Scan-Aktionen gefehlt), hätten wir unsere Testpartie auch gewinnen können. So gibt es jetzt Punkte, aus denen man lernen kann.

protector
Nur der Protector kann das Ende unserer Realität noch aufhalten. Bild: Jonas Dahmen

Der Faktor Glück spielt hier natürlich eine Rolle, doch bis auf die Würfelwürfe und die Desaster, die an drei Punkten beim Sinken der Raumintegrität ausgelöst werden, hat man auch immer Einfluss darauf. Mit den Frachtern kann man immer eine Alternativroute nutzen bzw. man sollte sich immer eine offen halten und auch der eigene SPARC sollte immer mindestens vier Energiekristalle haben, damit man sich immer selbst befreien kann.

Dadurch, das in jedem Zug etwas „schlechtes“ passiert, läuft man die ganze Zeit den Rifts, Ereignissen und Desastern hinterher. Personen, die gerne alles bis ins kleinste Detail über zehn Züge im Voraus planen, werden mit diesem Spiel vielleicht nicht so glücklich werden. Wem Pandemie gefällt und wer sich bei Robinson Crusoe auch vom x-ten unvorhersehbaren Wintereinbruch nicht aus der Ruhe bringen lässt, wird mit Chrono Fall sehr viel Spaß haben.

tech tree de neu
Neben dem Protector braucht man auch die Technologie oben rechts für einen Sieg. Für jeden Scan eines Rifts kann man eine neue Technologie erforschen. Bild: Ornament Games

Wie man es von einem kooperativen Spiel erwarten darf, gibt es hier praktisch keine Downtime. Man redet immer mit allen über jeden Zug. Niemand kann hier alles alleine regeln. Auch die Personenzahl scheint sich super anzupassen. Auf der Messe zu zweit hat wir kaum Probleme damit, den Frachtern im Weg zu stehen, kamen aber einfach nicht gut in alle Ecken des Weltraums. Vor ein paar Tagen zu dritt, konnten wir uns schon besser verteilen, standen aber auch mehr als einmal einem Frachter im Weg, der dann zwei Züge „im Stau“ stand.

Obwohl das Spiel so schwer zu gewinnen ist, sind die Aktionen und Abläufe super übersichtlich. Alles ist so eindeutig wie möglich gehalten, damit keine Unklarheiten aufkommen. Mit ein bisschen Übung findet man sich auch auf dem 400 Felder umfassenden 20×20 Hex-Koordinatensystem zurecht. Man sollte sich nicht vom 30-seitigen Regelheft abschrecken lassen. Hier wird wirklich alles ausführlich und kompakt erklärt.

sparcspielplan
Eine Lücke hat der SPARC hier zwischen den Rifts finden können, um noch weiter in den Weltraum vorstoßen zu können. Bild: Jonas Dahmen

Über das Spiel hinaus

Auch viele Dinge, die nicht direkt für das mechanische Funktionieren des Spiels wichtig sind, sind im Spiel eindeutig und vor allem möglichst realitätsgetreu abgebildet. So existieren die sechs Exoplaneten, die man im Spiel für ihre Elemente bereisen muss, auch in Wirklichkeit. Die Abstände wurden zwar für das Spiel angepasst, aber der auf dem Spielbrett nächstgelegene Planet liegt auch in der Realität am nächsten zur Erde. Zudem finden sich auf dem Spielbrett noch weitere Fakten zu den Planeten. Für diese und weitere Feinheiten, wie Namen von bestimmten Spielelementen, haben sich Chris und Stefan Unterstützung von zwei Astrophysikern des Argelander-Instituts der Uni Bonn geholt. Wie man es von Ornament Games inzwischen erwarten kann, wurde auch wieder die Rückseite des Spielbretts genutzt, um hier weitere spannende Fakten unterzubringen.

matrix
In die Zeit einzugreifen ist teuer aber manchmal zwingend erforderlich. Die Chrono-Matrix zeigt, was die Spielenden bald erwartet. Bild: Jonas Dahmen

Auch an weiteren Stellen haben die beiden viel Liebe ins Detail gesteckt. Das Spiel kommt bis auf die beiden Würfel und die kleinen Füße der SPARC-Standees ohne Plastik aus, nutzt FSC-zertifiziertes Holz und wird in der EU produziert. Für das was man hier an Material und Spiel geboten bekommt und obwohl das Spiel ohne Crowdfunding direkt auf den Markt kommt, ist der Preis von 70€ mehr als in Ordnung (vor allem wenn man sich vor Augen führt, dass ein Everdell: Farshore eine UVP hat, die 30€ höher liegt).

Als Add-On, das auf Messen erhältlich sein wird, gibt es eine Neoprenmatte, die anstelle des Spielbretts genutzt werden kann. Eine zusätzliche Möglichkeit das Spiel noch weiter aufzuwerten, sind 3D-gedruckte SPARCs und Frachter, die in Zusammenarbeit mit kleingedrucktes.org entstehen sollen. Die genauen Verfügbarkeiten und Preise der beiden Ergänzungen sind noch nicht final geklärt.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Corax Games 1021810 Abomination - Frankensteins Vermächtnis |... Corax Games 1021810 Abomination - Frankensteins Vermächtnis |...* Aktuell keine Bewertungen 65,00 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge
Inside Gamelyn Games: Kleine Spiele, großer Erfolg!
Brettspiel-Rezension zu Eternitium: Deckbuilder für jede Zeit?
TAGGED:Asymmetrische SpieleBrettspielekooperative SpieleOrnament GamesPick up and DeliverStrategiespiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article Die Aspekte auf der Anführerkarte und auf der Basis bestimmen, wie das Deck kosteneffizient zu bauen ist. Foto: Volkmann Star Wars Unlimited: Die Sache mit den Aspekten
Next Article ravensbuger disney lorcana organized play Ravensburger: Constructed-Turnier bei Disney Lorcana
Ein Kommentar Ein Kommentar
  • Pingback: Brettspiel-Rezension zu Eternitium: Deckbuilder für jede Zeit?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Shogun hat als Drama-Serie ordentlich abgeräumt - wer derartige Geschichten als Brettspiel erleben will, hat reichlich Auswahl. Bilder: Queen Games/FX/Disney+
Brett- und KartenspieleNewsTop

Serie „Shogun“ mit Emmy-Rekord: Feudales Japan auch als Brettspiel

Marie Volkmann
Marie Volkmann
17. September 2024
Andromedas Edge erscheint auf Deutsch bei Frosted Games. Bild: Cardboard Alchemy
Brett- und KartenspieleNews

Andromeda’s Edge: Mit Schiffen den Raum kontrollieren

André Volkmann
André Volkmann
15. September 2024
Hitster Bingo
Brett- und KartenspieleNews

Hitster Bingo – Musikquiz trifft Discokugel

Tim Nissel
Tim Nissel
13. September 2024
Die Tee-Zeremonie ist eine Erweiterung für Die weiße Burg. Bild: Kosmos
Brett- und KartenspieleNews

Die weiße Burg: Brettspiel-Hit geht in die Verlängerung

André Volkmann
André Volkmann
31. August 2024
Das Brettspiel Arcs von Leder Games erscheint auf Deutsch bei Spielworxx. Bilder: Leder Games
Brett- und KartenspieleNews

Arcs: Space-Opera-Brettspiel des Root-Autors erscheint auf Deutsch

Marie Volkmann
Marie Volkmann
20. August 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?