Spielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und EntertainmentSpielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und EntertainmentSpielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und Entertainment
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Gaming Events
    • Messeberichte
      • News
      • SPIEL in Essen
      • Spiel doch!
      • Spielwarenmesse in Nürnberg
      • Gamescom in Köln
      • CCXP Cologne
  • Spiele kaufen
    • Top 50: Brettspiele
    • Angebote
    • Beliebte Brettspiele
    • Spiele-Händler
    • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Werbefrei lesen?Exklusiv
  • de
    • en
    • de
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Gaming Events
  • Spiele kaufen
  • Werbefrei lesen?Exklusiv
Reading: Brettspiel-Rezension zu Mycelia: Taufrische Mischung aus Deckbuilding und Schiebepuzzle
Share
Sign In
Notification Show More
Aa
Aa
Spielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und EntertainmentSpielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und Entertainment
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Gaming Events
  • Spiele kaufen
  • Werbefrei lesen?Exklusiv
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Gaming Events
    • Messeberichte
  • Spiele kaufen
    • Top 50: Brettspiele
    • Angebote
    • Beliebte Brettspiele
    • Spiele-Händler
    • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Werbefrei lesen?Exklusiv
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
Spielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und Entertainment > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Mycelia: Taufrische Mischung aus Deckbuilding und Schiebepuzzle
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Mycelia: Taufrische Mischung aus Deckbuilding und Schiebepuzzle

Jonas Dahmen
Last updated: 2023/08/20 at 10:22 PM
By Jonas Dahmen 10 Min Read
Share
Mycelia Pilze Ravensburger Deckbuilding Solospiel Tautropfen
Mit Hilfe von pilzigen Waldbewohnern müssen die Spielenden Tautropfen zum Schrein des Lebens schaffen. Bild: Jonas Dahmen
SHARE
7.7
Mycelia

Pilzthemen erfreuen sich langsam aber sicher immer größerer Beliebtheit. Kein Spiel setzt das Thema aber bislang so süß gestaltet um, wie es Mycelia aus dem Hause Ravensburger tut. Das Erstlingswerk von Daniel Greiner kombiniert geschickt Deckbuilding mit einem Schiebepuzzle um Tautropfen. Diese müssen so schnell wie möglich aus dem eigenen Wald entfernt werden.

Inhalte
Deckbuilding leicht gemachtVarianten für etwas mehr Komplexität und zum SolospielenInfos zu Mycelia Fazit

Alle Spielenden bearbeiten ihren eigenen Wald und versuchen, vor den anderen alle ihre Tautropfen zum Schrein des Lebens zu bringen. So können sie sich den Segen der Waldgöttin sichern. Wer zuerst alle 20 Tautropfen entfernt hat, gewinnt den Segen und das Spiel.

Doch ganz alleine schaffen die Spielenden das nicht. Sie müssen sich die Unterstützung der vielen Waldbewohner sichern. Mit diesen verbessert sich Karte für Karte das eigene Deck und die Tautropfen erreichen immer effektiver ihr Ziel.

Der Schrein des Lebens: das Ziel der Tautropfen. Bild: Jonas Dahmen

Dass Mycelia sich an Deckbuilding-Neulinge richtet, erkennt man bereits daran, dass das Spiel ganz am Anfang der Regeln kurz erklärt, was Deckbuilding eigentlich ist. Gerade einmal zweieinhalb Seiten braucht es dann, um alle wichtigen Regeln des Spiels zu erklären.

Deckbuilding leicht gemacht

Bevor es losgehen kann, wird aber erst der eigene Wald vorbereitet. Das Spiel bringt vier doppelseitige Aufbaukarten mit, die jeweils vorgeben, wie zu Spielbeginn die Tautropfen auf dem eigenen Spielplan verteilt werden. Ausgestattet mit identischen Startdecks stürzen sich die Spielenden dann in den Wettlauf, um die Tautropfen schnellstmöglich zum Schrein des Lebens zu bringen.

Anfangs besitzen alle die gleichen sechs Karten. Erst mit der Zeit kommen die mächtigen Waldbewohner hinzu. Bild: Jonas Dahmen

Es wird solange reihum gespielt, bis eine Person ihr Waldtableau vollständig geleert hat. Neben Karteneffekten, die man im Spielverlauf sammelt, ist hier das Schreinfeld auf dem eigenen Waldtableau besonders wichtig. Schiebt man einen Tropfen hier hin, wird dieser sofort auf den Schrein des Lebens gelegt. Ist der Schrein voll, wird der Aufsatz so weit gedreht, bis der Würfel und alle Tautropfen herunterfallen. Die so gewürfelte Seite des Würfels gibt vor, wo ein oder zwei neue Tautropfen bei allen Spielenden platziert werden.

Im eigenen Zug werden alle drei Handkarten, die man für jeden Zug neu zieht, ausgespielt. Ob man die Effekte nutzt bleibt einem selbst überlassen. Mit in die nächste Runde dürfen keine Karten genommen werden. Meist findet sich auch für alle Karten irgendwie eine Verwendung. Die Reihenfolge, in der man die Karten ausspielt, darf frei gewählt werden.

Nur mit Blättern lassen sich neue Waldbewohner für das eigene Deck kaufen. Bild: Jonas Dahmen

Durch die Karteneffekte erhält man beispielsweise Blätter, die die Währung im Spiel darstellen. Mit ihnen können während des eigenen Zuges neue Waldbewohner aus der fünf Karten umfassenden Auslage gekauft werden und so das Kartendeck verbessert werden. Die Kosten reichen von zwei bis acht Blättern. Gerade bei den teureren Karten sollte man sich deren mächtige Effekte gut merken, um sie optimal vorzubereiten.

Die weiteren Karteneffekte manipulieren die Tautropfen auf dem eigenen Waldtableau. Grob lässt sich hier zwischen dem Verschieben und dem direkten Entfernen von Tautropfen unterscheiden. Für die Effekte gelten immer bestimmte Voraussetzungen, die sich entweder auf die Landschaftsart oder die Anzahl Tautropfen auf einem Feld (oder beides) beziehen.

Die dritte Aktion, die man neben dem Ausspielen und Kaufen von Karten ausführen darf, ist das Nutzen der Aktionskärtchen. Mit ihnen kann nach dem Zahlen der Kosten die Auslage der Karten ausgetauscht werden oder ein beliebiger Tautropfen um ein Feld bewegt werden.

Varianten für etwas mehr Komplexität und zum Solospielen

Die im Spiel enthaltene Erweiterung fügt weitere Waldbewohner hinzu, die einfach in das Deck hinein gemischt werden. Ihre Effekte sind etwas komplexer und erlauben etwa das Entfernen von Karten aus dem eigenen Ablagestapel. Gerade für erfahrene Spielende bringt diese Aktion etwas mehr Kontrolle über das eigene Deck und die gezogenen Karten.

Hervorragendes Artwork und klare Symbolik machen die Karten zu einem echten Hingucker. Bild: Jonas Dahmen

Karten können nun auch Soforteffekte haben, die direkt nach dem Kauf aktiviert werden. Zusätzlich gibt es drei weitere Aktionskärtchen, die mit bestimmten Karten zusammen gekauft werden. Besonders spannend ist auch ein zusätzlicher Schrein, der zusätzlich zum aufgedruckten Schrein auf dem eigenen Waldtableau platziert werden kann und den gleichen Effekt bietet.

Jedes Waldtableau hat eine Seite, die für alle gleich ist. Zusätzlich gibt es aber auch noch vier verschiedene Rückseiten, die eine neue Herausforderung bieten.

Abschließend gibt es eine Solovariante, in der man gegen den Geisterpilz Gwidyon antritt. Sein Ziel ist das gleiche wie das des Solospielenden. Er möchte alle seine zwanzig Tautropfen zum Schrein des Lebens bringen. Diese liegen bei ihm auf seinem Blätterhaufentableau.

Die Aktionen des Geisterpilz werden über sechs Aktionsplättchen gesteuert. Manche erlauben auch dem menschlichen Spielenden Aktionen auszuführen.
Wurden fünf Plättchen abgehandelt, werden alle Plättchen gemischt, so dass im nächsten Zug wieder eine der sechs Aktionen ausgewählt werden kann.
Schafft man es, schneller als Gwidyon alle Tautropfen loszuwerden, so gewinnt man das Spiel.

Infos zu Mycelia

Spielerzahl: 1-4 Personen
Alter: ab 9 Jahren
Spielzeit: 45 Minuten
Schwierigkeit: Familienspiel
Langzeitmotivation: gut
Klassifikation: Deckbuilding
Spielidee: Daniel Greiner
Illustrationen: Justin Chan
Verlag: Ravensburger
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2023
Sprache: Deutsch
Kosten: 30 Euro

Fazit

Mycelia bereitet auf wunderschön illustrierte Weise die Deckbuilding-Mechanik für Einsteiger auf. Anders als manch andere Einsteiger-Deckbuilder gibt es hier aber direkt eine Erweiterung mit Karten, die fortgeschrittene Effekte bieten. Dank der Anleitung wird mit gut gewählten Beispielen das Prinzip „Deckbuilding“ wie auch das gesamte Spielkonzept klar und verständlich dargestellt.

Deckbuilding alleine macht dieses Spiel aber nicht so gut, wie es sich in unserem Test geschlagen hat. Erst die Verbindung mit den Tautropfen macht das Spiel besonders, so dass man es immer wieder gerne spielen möchte. Mit dieser Kombination kann mich das Spiel auch noch mehr überzeugen als Wanderlust – Abenteuer im Sommercamp, ein anderer Einsteiger-Deckbuilder, den Sven hier vor ein paar Wochen rezensiert hat und das ich mit testen konnte.

Gerade wenn man eine Strategie um ein paar „teurere“ Karten herum baut, bietet sich hier viel Raum, Neues auszuprobieren. Man sollte immer im Hinterkopf behalten, welche Karteneffekte im eigenen Deck vorhanden sind, damit man sie möglichst sinnvoll einsetzen kann.

Ausgehend von einer der acht möglichen Startkonstellationen müssen die Tautropfen über das Schreinfeld und mit Hilfe von Karteneffekten vom eigenen Waldtableau entfernt werden. Bild: Jonas Dahmen

Optisch passt das Spiel auch perfekt zur Zielgruppe Familie. Die Illustrationen sind zuckersüß und machen den Spielspaß noch ein bisschen größer. Der Schrein des Lebens als Counter für entfernte Tautropfen und als Würfel“turm“ ist vollkommen überdimensioniert. Gerade das macht ihn für uns aber so schön und wertet die Tischpräsenz dieses ohnehin schon ansprechenden Spiels noch einmal auf.

Am Spielmaterial kann man nichts aussetzen. Die Tautropfen sind schön anzufassen und haben zur Abwechslung mal nicht diese eine „klassische“ Form, wie etwa das Harz aus Everdell. Die Karten und Blättertoken sind ebenfalls von guter Qualität, auch wenn bei den Blättern vielleicht abgerundete Spitzen langfristig haltbarer wären. Abnutzung konnten wir da aber bislang auch nicht feststellen.

Gwidyon der Geisterpilz ist der perfekte Sologegner für Mycelia. Bild: Jonas Dahmen

Ein weiteres Highlight ist der Solomodus des Spiels. In seiner Komplexität passt er perfekt zum Spiel. Die sechs Aktionsplättchen sind alle schnell abgehandelt und lenken nicht unnötig vom eigenen Zug. Wie auch im Spiel mit Menschen spielt hier der Faktor Glück natürlich auch mit. Gegen Ende kann eins der Plättchen den Sieg bringen, während ein anderes Gwidyon die entscheidenden Tautropfen entfernen lassen kann. Bei einer so schnellen Spielzeit wie sie der Solomodus hat (ca. 25 Minuten), spielt man dann einfach eine Revanchepartie.

Insgesamt ist Mycelia ein sehr guter familienfreundlicher Deckbuilder, der durch die spannende Extramechanik der Tautropfen einen entscheidenden Vorteil vor anderen Deckbuildern gleicher Komplexitätsstufe hat.


Vorschau Produkt Bewertung Preis
Modiphius The Elder Scrolls: Skyrim – Abenteuer-Brettspiel,... Modiphius The Elder Scrolls: Skyrim – Abenteuer-Brettspiel,... * Aktuell keine Bewertungen 151,79 EURAmazon Prime Kaufen

* = Affiliate Link. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Mycelia
7.7
Spielidee 7 out of 10
Material 8.5 out of 10
Anleitung 8.5 out of 10
Spielfluss 7 out of 10
Wiederspielwert 7.5 out of 10
Good Stuff Dank der Module große Zielgruppe Der Schrein des Lebens Das Verschieben der Tautropfen ist eine tolle Ergänzung zum klassischen Deckbuilding Perfekt zum Spielgefühl passender Solomodus
Bad Stuff Kommt etwas langsam in Fahrt
Summary
Mycelia bringt Anfänger die Deckbuilding Mechanik in einem toll illustrierten Familienspiel näher. Dank der Karten aus der Erweiterung mit ihren etwas komplexeren Effekten haben auch Vielspieler Spaß an diesem Spiel. Die eigentliche Stärke des Spiels ist aber das Puzzle um die Tautropfen. Mechanisch, optisch und haptisch eine rundum gelungenes Spiel.

You Might Also Like

Conan Exiles startet ins neue Update

Gaming-Zubehör: Neues Lenkrad von Simulationsexperten

Just Dance 2024: Barock abrocken

Millennia: Kommt hier der neue Civilization-Konkurrent?

SPIEL in Essen: Messe 2023 größer als im Rekordjahr 2019

TAGGED: Deckbuilder, Deckbuilding, Mycelia, Pilze, Ravensburer
Jonas Dahmen 20. August 2023 20. August 2023
What do you think?
Love1
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Previous Article Konsolen wie die Xbox Series X verbrauchen weniger Strom als ein leistungsstarker Gaming-PC. Bild: Xbox/Montage: Spielpunkt Gaming-Stromverbrauch: Konsolen deutlich sparsamer als PCs
Next Article Alte Dunkle Dinge kommt als überarbeitete Version auf den Markt. Bild: BGC Alte Dunkle Dinge: Überarbeitetes Brettspiel auf Deutsch ab Spätherbst

Stay Connected

Facebook Like
Twitter Follow
Instagram Follow
Youtube Subscribe
- Advertisement -
Ad imageAd image

Latest News

Conan Exiles erhält reichlich Neues im neuen Update. Bild: Funcom
Conan Exiles startet ins neue Update
News Videospiele
Aerosoft kündigt sein erstes echtes Lenkrad für Truck- und Bus-Simulationen auf dem PC an. Bild: Aerosoft
Gaming-Zubehör: Neues Lenkrad von Simulationsexperten
Gaming-Zubehör News
Die Eleganz des 18. Jahrhunderts mit einem modernen Pop-Twist in einer prachtvollen neuen Map. Bild: Ubisoft
Just Dance 2024: Barock abrocken
News Videospiele
Millennia bietet 10.000 Jahre rundenbasierter Geschichte. Bild: Paradox
Millennia: Kommt hier der neue Civilization-Konkurrent?
News Videospiele
Die Spielemesse in Essen wird zumindest bezogen auf die Fläche ein Rekordjahr. Foto: Volkmann
SPIEL in Essen: Messe 2023 größer als im Rekordjahr 2019
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen
Kostenloser Newsletter

Subscribe to our newsletter to get our newest articles instantly!

Besteller

Bestseller Nr. 1 Cranio Creations | Golem | Expertenspiel | Brettspiel | 1-4... Cranio Creations | Golem | Expertenspiel |... 47,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Pegasus Spiele 57807G Skymines, 7 x 29.5 x 29.5 Pegasus Spiele 57807G Skymines, 7 x 29.5 x 29.5 * 48,20 EUR
Bestseller Nr. 3 The Most Exciting Chess Games Ever: The Experts' Choice in New In... The Most Exciting Chess Games Ever: The Experts'... 24,95 EUR

Schon gelesen?

Conan Exiles erhält reichlich Neues im neuen Update. Bild: Funcom
NewsVideospiele

Conan Exiles startet ins neue Update

André Volkmann André Volkmann 22. September 2023
Aerosoft kündigt sein erstes echtes Lenkrad für Truck- und Bus-Simulationen auf dem PC an. Bild: Aerosoft
Gaming-ZubehörNews

Gaming-Zubehör: Neues Lenkrad von Simulationsexperten

André Volkmann André Volkmann 22. September 2023
Die Eleganz des 18. Jahrhunderts mit einem modernen Pop-Twist in einer prachtvollen neuen Map. Bild: Ubisoft
NewsVideospiele

Just Dance 2024: Barock abrocken

André Volkmann André Volkmann 22. September 2023
Show More
Follow US
© Spielpunkt. All Rights Reserved.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Lost your password?