News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Spieletipps > Diablo 2 Resurrected: Welche sind die besten Klassen?
NewsSpieletippsVideospiele

Diablo 2 Resurrected: Welche sind die besten Klassen?

André Volkmann
Last updated: 4. November 2022 12:00
André Volkmann
10 Min Read
Share
10 Min Read
Diablo 2 Resurrected ist ein Remaster des Originals. Bild: Blizzard
Diablo 2 Resurrected ist ein Remaster des Originals. Bild: Blizzard
SHARE

Die Klassenwahl bei Diablo 2 Resurrected ist die erste Entscheidung, die Spieler nach Release von Blizzards nostalgischem Hack’n’slay treffen müssen. Die Wahl der richtigen Klasse legt fest, welchen Weg Fans spielerisch gehen – die Entscheidung für einen Build schließt sich an. Dabei lassen sich Fehler jedoch – wenn auch unter teils immensen Kosten – ausbügeln. Diablo 2 Resurrected erscheint am 23. September für PC und Konsolen.

Wie bei vielen Spielen fragen Fans sich auch diesmal wieder: Welche ist die beste Klasse bei Diablo 2 Resurrected? Eine eindeutige Antwort darauf kann man kaum geben, denn die Klassenwahl legt lediglich fest, mit welchem Rüstzeug Spieler sich fortan durch Sanktuario metzeln: Die Zauberin blitzt, feuert und frostet Gegnerhorden nieder, hält dafür jedoch weniger aus als die Nahkampfklassen, von denen der Barbar der Mittelweg zwischen Schaden und Widerstandsfähigkeit darstellt. Der Paladin ist für jene Fans geeignet, die gern in Gruppen spielen und Weggefährten verstärken wollen. Auf leisen Sohlen schleicht die Assassine daher, die ebenso mit der Erweiterung Lords of Destruction ins Spiel gekommen ist wie der Druide. Letzterer beherrscht die Magie der Natur, kann Tiere befehligen oder selbst seine Gestalt wandeln. Ebenfalls im Kern auf Begleiter setzt der Nekromant. Die Amazon ist hingegen ein Hybrid aus Nah- und Fernkampf, jedoch mit einem Fokus auf Bogenkämpfe.

An den Beschreibungen lässt sich eines gut ablesen: Die Wahl der Klassen bei Diablo 2 Resurrected entscheidet über den grundlegenden Spielstil, nicht aber zwingend darüber, ob man besonders viel oder wenig Schaden verursacht. Das stellt vorrangig die Ausrüstung sicher, darunter auch Runen-Equipment.

Diablo 2 Resurrected: Welche Klassen für Anfänger?

Auch bei Diablo 2 Resurrected kristallisieren sich Klassen heraus, die sich eher als Anfängerklassen eignen als andere: Zu nennen sind vor allem Barbar, Zauberin und Druide. Der Druide ist der typische Allrounder, der in das Nahkampf-Gameplay einführen kann ohne allzu viel Defensive einbüßen zu müssen. Das exakte Gegenteil ist die Zauberin, die wenig aushält, Gegner jedoch aus der Ferne problemlos auslöschen kann. Der Barbar ist der Haudrauf – vordergründig simpel, jedoch mit jeder Menge Raum für Skill-Spielereien. Egal wofür man sich bei der Klassenwahl bei Diablo 2 Resurrected auch entscheiden – man sollte überlegt und mit bedacht wählen, denn ein Fähigkeiten-Reset ist nicht billig.

- Anzeige -

Hat man sich für eine Grundklasse entschieden, steht als nächstes die Wahl eines sogenannten „Build“ an. Dieser gibt vor, wie die Fähigkeiten und Charakterpunkt verteilt werden sollten und legen darüber hinaus fest, wie der Charakter sich letztendlich spielt. Nicht zwingend ist der etwa Paladin ein reiner Schwertschwinger, er kann den Fokus auch auf heiligen Magie legen und so beispielsweise mit den ikonischen Heiligen Hämmern um sich werfen. Ähnlich der Druide: Er kann als Nahkämpfer gespielt werden, gibt jedoch auch einen passablen Giftzauberer ab.

Der Druide kann seine Gestalt wandeln und gibt so einen guten Nahkämpfer ab. Bild: Blizzard
Der Druide kann seine Gestalt wandeln und gibt so einen guten Nahkämpfer ab. Bild: Blizzard

Besonders deutlich werden die Gameplay-Unterschiede beim Nekromanten: Konzentriert man sich auf das Verstärken der untoten Begleiter, so spielt der Nekromant sich vergleichsweise passiv, weil die kommandierten Kreaturen die Arbeit erledigen. Setzt man den Fokus hingegen auf Knochenzauber, so werden Movement und Zauberei plötzlich deutlich notwendiger. Was also darüber entscheidet, ob man die für sich beste Klasse bei Diablo 2 Resurrected gewählt hat, ist der Build, den man gedenkt zu spielen.

Empfehlenswerte Builds der Klassen:

Wind-Druide: Dieser Build ist ein Mittelweg aus Support und Offensive.
Jeweils 20 Punkte gehören dabei in: Zyklonrüstung • Eichenweiser • Wirbelwind • Tornado • Hurrikan

Feuer-Druide: Ein reiner DPS-Build, bei dem Elementarattacken mit Mittelpunkt stehen.
Jeweils 20 Punkte gehören dabei in: Feuerstrom • Vulkan • Armageddon • Geschmolzener Felsbrocken • Riss

Hammerdin-Paladin: Der Hammerdin wirft mit heiligen Hämmern.
Jeweils 20 Punkte gehören dabei in: Gesegneter Hammer • Gesegnetes Zielen • Kraft • Konzentration • Heiliger Schild

- Advertisement -

Smiter-Paladin: Der Smiter vereint Offensive und Defensive.
Jeweils 20 Punkte gehören dabei in: Faust des Himmels – 20 Punkte • Heiliger Blitz – 20 Punkte • Heiliger Schock – 20 Punkte
Rest: Heiliger Schild – 10 Punkte • Überzeugung – 10 Punkte • Zerschmettern – 1 Punkt

Raserei-Barbar: Der Frenzy-Barb ist ein echtes Speed-Monster, das zwei Waffen gleichzeitig führt.
Jeweils 20 Punkte gehören dabei in: Raserei – 20 Punkte • Schwertbeherrschung – 20 Punkte • Kampfbefehle – 20 Punkte • Doppelschwung – 20 Punkte • Spott – 20 Punkte
Rest: Erhöhte Geschwindigkeit – 1 Punkt • Kampfbefehl – ​​1 Punkt

Wirbelwind-Barbar: Der Wirbelwind-Barbar setzt auf Widerstände und den durch Angriffskraft verstärkten Wirbelwind.
Jeweils 20 Punkte gehören dabei in: Wirbelwind – 20 Punkte • Schwertbeherrschung – 20 Punkte • Schrei – 20 Punkte • Kampfbefehle – 20 Punkte
Rest: Natürlicher Widerstand – 5 Punkte • Erhöhte Geschwindigkeit – 5 Punkte • Eisenhaut – 5 Punkte • Berserker – 1 Punkt • Kampfbefehl – ​​1 Punkt

Bogen-Amazone: Der Klassiker – die Amazon als „Waldläuferin“.
Jeweils 20 Punkte gehören dabei in: Strafe – 20 Punkte • Mehrfachschuss – 20 Punkte • Walküre – 20 Punkte
Rest: Durchdringen – 5 Punkte • Kritischer Treffer – 5 Punkte • Durchbohren – 5 Punkte • Vermeiden – 5 Punkte • Ausweichen – 5 Punkte • Ausweichen – 5 Punkte

Javelin-Amazone: Mit Blitzen verstärkte Speer-Amazone.
Jeweils 20 Punkte gehören dabei in: Geladener Schlag – 20 Punkte • Blitzschlag – 20 Punkte • Kraftschlag – 20 Punkte
Rest:  Kritischer Schlag – 5 Punkte • Durchbohren – 5 Punkte • Vermeiden – 5 Punkte • Ausweichen – 5 Punkte • Ausweichen – 5 Punkte

Beschwörer-Nekromant: Der Nekromant, wie man ihn kennt – mit jeder Menge untoter Begleiter.
Jeweils 20 Punkte gehören dabei in: Skelett erhöhen – 20 Punkte • Leichenexplosion – 20 Punkte • Skelettmagier erhöhen – 20 Punkte • Golem-Meisterschaft – 20 Punkte
Rest:  Kritischer Schlag – 5 Punkte • Durchbohren – 5 Punkte • Vermeiden – 5 Punkte • Ausweichen – 5 Punkte • Ausweichen – 5 Punkte

Knochen-Nekromant: Ein Nekromant nah an der Zauberin. Er schießt mit Knochenmagie.
Jeweils 20 Punkte gehören dabei in: Knochenspeer – 20 Punkte • Zähne – 20 Punkte • Knochenmauer – 20 Punkte • Knochengeist – 20 Punkte • Knochengefängnis – 20 Punkte
Rest: Tongolem – 1 Punkt • Schaden verstärken – 1 Punkt • Knochenrüstung – 1 Punkt • Wiederbeleben – 1 Punkt

Orb-Zauberin: Enorm mächtig, aber dennoch keine Glaskanone.
Jeweils 20 Punkte gehören dabei in: Feuerball – 20 Punkte • Meteor – 20 Punkte • Feuerbeherrschung – 20 Punkte • Gefrorene Kugel – 20 Punkte.
Rest: Feuerblitz – 1  Punkt • Kältebeherrschung – 5 Punkte • Teleport – 1 Punkt • Gefrorene Rüstung – 1 Punkt

Fallen-Assassine: Assassine, die mit Fallen arbeitet.
Jeweils 20 Punkte gehören dabei in: Death Sentry – 20 Punkte • Wake of Fire – 20 Punkte • Lightning Sentry – 20 Punkte • Fire Blast – 20 Punkte • Wake of Inferno – 20 Punkte

Chaos-Assassine: Mischklasse mit ausgeglichenem Angriff und Verteidigung, aber knifflig zu spielen.
Jeweils 20 Punkte gehören dabei in: Schattenmeister – 20 Punkte • Gift – 20 Punkte • Verblassen – 20 Punkte • Klauenbeherrschung – 20 Punkte
Rest: Geschwindigkeitsschub – 1 Punkt • Drachenflug – 1 Punkt • Waffenblock – 1 Punkt • Klingenwächter – 1 Punkt

Die Fähigkeitenbäume lassen viele weitere Builds zu. Grundsätzlich sind all die mächtigen Builds der Klassen bei Diablo 2 Resurrected zwar bekannt, weil sich die Skills im Vergleich zum original nicht verändert haben, wer jedoch wirklich nostalgisch an den Titel herangehen möchte, sollte seine ersten Runde vielleicht ohne Guide spielen und aus Experimentieren setzen. So kann man selbst herausfinden, was funktioniert und was nicht – das kostet Zeit, ist dafür aber deutlich näher am Spielgefühl von damals dran. Nicht nur die Skills und Builds, sondern auch die Ausrüstung und Zauber sorgen für einen DPS-Schub, aber das ist ein anderes Thema.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Vorschau Produkt Bewertung Preis
The Art of DIABLO The Art of DIABLO* Aktuell keine Bewertungen 49,00 EUR

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Starcraft-Reihe wird fortgesetzt – aber anders
The War Within: Sechs coole Mounts und wo sie zu finden sind
The War Within: Die drei Top-Heiler für Mythic+
The War Within: Die drei Top-DPS für Mythic+
World of Warcraft: The War Within – Alle Infos zum Start
TAGGED:Blizzard
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Scarface 1920 kommt über die Spieleschmiede in einer lokalisierten Version. Bild: Grimspire Scarface 1920: Brettspiel auf Deutsch in der Spieleschmiede
Next Article WWE 2k22 Release WWE 2K22 kommt später als erwartet: Neuer Trailer
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

warcraft rumble guide anfänger
NewsSpieletippsVideospiele

Bester Anführer bei Warcraft Rumble: Guide für Einsteiger

André Volkmann
André Volkmann
28. Januar 2024
Rund um Grommasch Höllschrei lässt sich bei Warcraft Rumble ein starker Build aufbauen. Bild: Blizzard
NewsSpieletippsVideospiele

Warcraft Rumble: Beste Armee mit Grommash Höllschrei

André Volkmann
André Volkmann
21. November 2023
Bei Warcraft Rumble kann man Gold vergleichsweise einfach farmen. Bild: Blizzard/Youtube
NewsVideospiele

Gold farmen bei Warcraft Rumble: So geht es

André Volkmann
André Volkmann
15. November 2023
Die Dungeons bei Warcraft Rumble rotieren wöchentlich. Bild: Blizzard
NewsVideospiele

Dungeons bei Warcraft Rumble freischalten und meistern

André Volkmann
André Volkmann
13. November 2023
Bei Warcraft Rumble kann man ohne Echtgeld-Einsatz zu Erfolgen kommen - das Gold sollte man hierzu aber clever ausgeben. Bilder: Blizzard
NewsVideospiele

So gibt man bei Warcraft Rumble sein Gold am besten aus

André Volkmann
André Volkmann
13. November 2023
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?