News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Kickstarter Report: Juli 2016
Brett- und KartenspieleCrowdfundingNews

Kickstarter Report: Juli 2016

André Volkmann
Last updated: 15. September 2020 14:50
André Volkmann
6 Min Read
Share
6 Min Read
Kickstarter Report: Juli 2016
Kickstarter Report: Juli 2016
SHARE

Für unabhängige Spielentwickler ist Kickstarter eine unverzichtbare Finanzierungsplattform geworden. Wenn Brettspiel-Fans ihre favorisierten Titel von Beginn an unterstützen können, entsteht eine Verbundenheit mit dem Autorenteam. Je mehr Brettspiele mithilfe von Kickstarter finanziert werden sollen und je größer die Konkurrenz, desto genauer schauen potenzielle „Backer“ auf die Details, bevor sie ihr sauer verdientes Geld in ein Projekt stecken, das sich noch in der Entwicklungsphase befindet. Dass Crowdfunding sich positiv auf die Brettspielwelt auswirkt, merkt man, wenn man sich die vielen tollen Ideen genauer anschaut, die hinter den Kickstarterprojekten aus dem Bereich der Brettspiele-Entwicklung stecken.    

Eine kleine Auswahl dieser innovativen Brettspiel-Ideen stelle ich euch auch in diesem Monat wieder vor. Viel Spaß mit dem Kickstarter Report für den Monat Juli 2016.


Game of Energy – Brettspiel um Energie und Umweltschutz

Kickstarter Report: Juli 2016

Der erste interessante Titel zielt nicht nur auf einen unterhaltsamen Spielablauf ab, sondern möchte darüber hinaus auch noch einige lehrreiche Inhalte aus dem Themenbereich des Umweltschutzes vermitteln. Aus nachvollziehbaren Gründen haben sich die Entwickler von Nimex Games dazu entschlossen, das Brettspiel Game of Energy bezüglich des Schwierigkeitsgrades eher im unteren Bereich anzusiedeln. Dafür sollen das Regelwerk und das Spielgeschehen für Kinder ab 14 Jahren verständlich sein.

Bis zum 30. August 2016 läuft die Finanzierungsphase, die bereits mit gutem Support aus der Brettspiel-Community gestartet ist. 145 Fans haben ihre Unterstützung signalisiert und mit 7.000 US-Dollar rund die Hälfte des Finanzierungszieles gespendet. Game of Energy richtet sich an kleine bis mittlere Spielgruppen, bestehend aus 1 bis 4 Spielern. Mit einer Spielzeit von 45 Minuten ist die Rundenzeit moderat, sodass Game of Energy auch als Familienspiel taugen könnte. Inhaltlich geht es darum, den Energiebedarf für die Weltbevölkerung zu optimieren, dabei jedoch gleichzeitig auf den Schutz der Umwelt zu achten. In Zeiten der Energiewende, dem Ende der Ko0hlekraftwerke und des Atomausstiegs beschäftigt sich diese Brettspiel mit einem ebenso aktuellen wie brisanten Thema. Spielerisch ist Game of Energy ein Legespiel mit Elementen des Ressourcen Managements. Spannend wir das Brettspiel durch eine Kartenmechanik, bei der ausgespielte Karten nicht ausschließlich die gegnerischen Spieler betreffen, sondern auch das eigene Energiemanagement. Neben einem Solo-Modus stehen für 2 bis 4 Spieler unterschiedliche Gewinnziele zur Verfügung. Game of Energy gehört nicht nur thematisch zu den Besonderheiten dieses Kickstarter Reports. Weitere Informationen findet ihr bei Interesse hier.

- Anzeige -

Fire of Eidolon – Dungeon crawler in 16-Bit-Optik

Kickstarter Report: Juli 2016
Kickstarter Report: Juli 2016

Fans von klassischen Dungeon Crawlern wird freuen, dass das kooperativen Fantasy-Brettspiel Fire of Eidolon das Finanzierungsziel von 12.500 US-Dollar bereits um 100 Prozent übertroffen hat. Da noch 12 Tage bis zum Ende des Finanzierungszeitraumes verbleiben, dürften sich noch weitere Unterstützer der Kickstarter Kampagne zu diesem Brettspiel in 16-Bit-Optik anschließen. Das Entwicklerteam von Magic Meeple Games setzt bewusst auf eine vergleichsweise kurze Spielzeit von unter einer Stunde, um dieses Co-Op-Brettspiel einer möglichst großen Zielgruppe zugänglich zu machen. Komplexe Dungeon Crawler mit Spielrundenzeiten epischen Ausmaßes sprechen oftmals nur eingefleischte Fans des Genres an. Genau das könnte sich mit Fire of Eidolon ändern: 1 bis 6 Spieler ab ca. 14 Jahren verbringen rund 30 bis 45 Minuten in den 16-Bit-Dungeons.

Der Fokus liegt auf einer Mischung aus Legestrategien und dem taktischen Einsatz von Fertigkeiten. Damit während der rein kooperativen Spielrunden keine Langeweile aufkommt, verspricht Magic Meeple Games eine kurze Downtime und somit eine geringe Wartezeit zwischen den einzelnen Zügen. Wer Spiele wie Pixel Tactics von Pegasus oder Dungeon Crawler wie Super Dungeon Explore mag, sollte sich in den kommenden 12 Tagen überlegen, ob ihm das Unterstützung des Kickstarter Projekts nicht auch mindestens einen US-Dollar wert ist. Wie zu erwarten schlüpfen die Mitspieler in die Rollen von knallharten Pixel-Helden, die sich einen Weg durch gefährliche Dungeons bahnen müssen, um am Ende das namensgebende Feuer von Eidolon aus den Händen der Schattenkultisten zu befreien. Mit niedrigen Einstiegshürden und einem Fokus auf schnellen Spielrunden füllt das kooperative Brettspiel Fire of Eidolon eine Lücke im Bereich der klassischen Dungeon Crawler. Weitere Informationen findet ihr hier.

Infusion – Deckbuilding im Weltraum

Kickstarter Report: Juli 2016

Die Kickstarter Kampagne zum Deckbuilding Game Infusion ist erst kürzlich angelaufen. Bisher konnte die Autorin Jennifer Wehner rund 20 Supporter mit ihrer Idee eines Sci-Fi Deckbauspiels begeistern. Zwei Unterstützer haben immerhin den maximalen Betrag von 1.000 US-Dollar zugesagt. Da die Beliebtheit von Deckbauspielen ungebrochen ist, bin ich sicher, dass Infusion am Ende des Kampagnenzeitraums erfolgreich finanziert sein wird. Das Ziel von 70.000 US-Dollar klingt fast ein wenig willkürlich gewählt – ebenso wie die Stretch Goals, die bei 150.000 und 300.000 US-Dollar liegen. Da es sich aber um ein Sci-Fi-Kartenspiel handelt verstecken sich hinter den hohen Kosten sicherlich auch einige bisher unbekannte und besonders teure Technologien. Warten wir also ab, wie spendabel die Unterstützer in den kommenden 30 Tagen sein werden.

Als Sci-Fi-Fan gefällt mir jedenfalls die Idee von einem neuen Kartenspiel im Weltall. 480 Spielkarten und 12 Helden sind genügend Spielmaterial, um 2 bis 4 Spieler in ein spannendes Spielgeschehen zu ziehen. Eine der Besonderheiten von Infusion sind zweifelsohne die Helden, die auf bekannten literarischen Figuren basieren. Jeder Held beginnt bei Infusion mit unterschiedlichen Startbedingungen, sodass allein der Wechsel zwischen den Heldenfiguren für Langzeitmotivation sorgen sollte. Die ersten Artworks sind gelungen, die grundlegenden Gameplay-Regeln stehen fest und können auf der Seite der Kickstarter Kampagne zu Infusion nachgelesen werden. So erhalten Kartenspiel-Fans erste Anhaltspunkte über den Unterhaltungswert dieses Deckbauspiels. Weitere Informationen zu Infusion findet ihr hier. 

5-Minuten-Einblick: Dawn of Madness – Lohnt sich der Horror im analogen Format?
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
TAGGED:BrettspieleCrowdfundingKickstarter
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Das perfekte Krimi Dinner: Tipps für einen mordsmäßig guten Spieleabend Das perfekte Krimi Dinner: Tipps für einen mordsmäßig guten Spieleabend
Next Article Im Test: Mord in der Villa Mafiosa - Leiche à la carte Im Test: Mord in der Villa Mafiosa – Leiche à la carte
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

beitragsbild aac fnp
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: An Age Contrived: Folklore & Pilgrimage Erweiterung

Sven Karsten
Sven Karsten
4. Februar 2025
Dark Romance Funtails Storytelling Brettspielneuheit 2-Personenspiel Deduktionsspiel
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNewsRezensionen

Brettspiel-Preview: Dark Romance von Funtails

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
4. Februar 2025
kosmoktopus beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Kosmoktopus: Beschwörungsspaß um den großen Tintigen

7.7 out of 10
shallow sea beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Shallow Sea von Bad Comet

Sven Karsten
Sven Karsten
12. November 2024
apophenia beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Apophenia von Cybergoat Studios

Sven Karsten
Sven Karsten
14. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?