News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Spieletipps > Lost Ark: Welche Klasse ist die beste?
NewsSpieletippsVideospiele

Lost Ark: Welche Klasse ist die beste?

André Volkmann
Last updated: 12. Februar 2022 18:12
André Volkmann
11 Min Read
Share
11 Min Read
Lost Ark beste Klasse
Welche Klasse bei Lost Ark die beste ist, ist unter anderem eine Frage des persönlichen Spielgeschmacks. Quelle: Spielpunkt
SHARE

Die beste Klasse in Lost Ark zu finden, ist seit dem Launch die Aufgabe eines jeden Spiels. Die Auswahl ist jedenfalls üppig und es dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein: Supporter, Martial Arts, Elementar-DD, Fernkampfspezialist – s gibt bei Lost Ark kaum einen Spielstil, der sich in der Kombination aus Klasse, Unterklasse und Fähigkeitspunkteverteilung nicht umsetzen lässt. Welche Klasse sollte man bei Lost Ark also wählen?

Mit dem Launch strömen die Spieler zahlreich auf die Server. Und wie so oft bei Videospielen mit einem Klassen- und Skillsystem stellt sich für viele Fans zunächst die Frage nach der besten Klasse. Smilegate RPG, Tripod Studios und Amazon Games lassen Spieler bei der Auswahl nicht ganz allein: Eine Spinnennetz-Grafik zeigt bei den Klassen jeweils an, wie sie ausgerichtet sind. Besonders guter Damage-Dealer? Äußerst agil? Widerstandsfähig? Oder ein Allrounder? Zumindest grob gibt es einen Hinweis darauf, welche Klasse zum Lieblings-Spielstil am besten passen könnte.

Lost Ark. Allen Klassen und ihre Stärken

Bei Lost Ark gliedert sich die Klassenwahl in Grund- und Unterklassen. Jeder Basisklasse hat mehrere Subtypen, die durchaus unterschiedlich ausgerichtet sind. Einige davon sind zudem geschlechtsspezifisch, auch darauf muss man bei der Wahl der besten Klassen in Lost Ark achten. Das Spiel lässt Fans die Subklassen ausgiebig testen – und zwar bevor eine abschließende Wahl gefällt werden muss.

Ein lobenswerter Kniff der Entwickler, der so manchen Spieler vor einem Fehler bewahren kann. Grundsätzlich setzt Lost Ark auf ein vergleichsweise Twink-freundliches System: Es gibt viele Sammlerstücke, die gelten für den gesamten Kader, also alle Charaktere auf einem Server. Der Progress ist daher nicht ausschließlich an den Charakter gebunden, sondern an das Roster. Und: Der Fortschritt ist begrenzt. Wer mit einem Charakter also alle Ressourcen für seinen PvE-Progress aufgeschöpft hat, kann für den Rets der Woche mit einem seiner anderen Charaktere weiterspielen. Das ist kein Muss, allerdings bietet es sich bei dem in Lost Ark präsentierten System an. Das Spiel ist jedenfalls nicht auf die typische Ein-Charakter-Regel ausgelegt, sondern motiviert regelrecht dazu, sich auch mit Zweit- oder gar Dritt-Figuren zu beschäftigen.

- Anzeige -

Die Klassenwahl bei Lost Ark ist dennoch relevant, wenn auch weniger essentiell wie in anderen MMORPGs. Die Inhalte sind in drei „Tiers“ unterteilt, die jeweilige Gegenstandsstufe eines Charakters legt fest, in welchem Tier man spielen kann.

Grundsätzlich gibt es Krieger, Kampfkünstler, Kanoniere, Magierinnen und Assassinen – jede dieser Basisklassen unterteilt sich dann in Spezialisierungen, die den Spielstil und das Fähigkeiten-Set festlegen. Prinzipiell ist jede Klasse brauchbar und gern in Raids gesehen, zwei Klassen haben jedoch die typischen „Stammplätze“ und sind eigentlich immer gesetzt: die Bardin und der Paladin. Beides sind bei Lost Ark notwendige Supportklassen, auf die man in den Raids nicht verzichten möchte.

Gänzlich ohne Rangfolge bezüglich ihres Nutzens kommen aber auch die Klassen in Lost Ark nicht aus, einige sind einfach effizienter als andere:

Tier S
Pistolenlanzer
Kriegstänzerin
Berserker
Kunstschützin

Tier A
Todesklinge
Schattenjägerin
Artillerist
Scrapper
Kampfmönch
Scharfschütze
Zauberin

- Advertisement -

Tier B
Seelenfaust

Todesschütze

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Krieger (Melee)

Die Krieger-Basisklasse ist so etwas wie der Klassiker unter den Klassen von Lost Ark. Es geht stets darum, im Nahkampf auf Gegner einzudreschen, sie zu betäuben oder an sich zu binden. Unterteilt ist  die Grundklasse in drei Subklassen: Berserker, Paladin und Pistolenlanzer.

Berserker

Der Berserker ist mit seinem Großschwert ein Allrounder, was Angriff und Verteidigung angeht. Seine schnellen Kampfanimationen mit ordentlichem Schaden stehen einer guten Defensive gegenüber. Hinzu kommt beim Berserker seine Utility für die Gruppe: Er kann sich und seine Teammitglieder buffen und der Gruppe zu einer höheren Bewegungsgeschwindigkeit während dieser Burst-Phasen verhelfen.

Paladin

Der Paladin ist eine der gesetzten Klassen bei Lost Ark. Als Supporter ist der Krieger des Lichts in jedem Raid gesetzt – Spieler müssen sich mit diesem Charakter keine Sorgen um eine Raidteilnahme machen. Ausgestattet mit Schwert und Schild bindet der Paladin die Gegner an sich und feuert ihnen effektvolle Lichtzauber um die Ohren. Der Paladin kann sich und seine Gruppenmitglieder defensiv verstärken. Gleichzeitig ist der Schaden aber auch nicht zu verachten. Die große Stärke ist jedoch die nahezu undurchdringliche Verteidigung.

Pistolenlanzer

Auch wenn es nicht so klingt: der Pistolenlanzer ist der Tank unter den Kriegerklassen. Er absorbiert Schaden und kann seine Gruppenmitglieder schützen. Zudem kann man mit ihm Gegner aktiv zu sich ziehen und so von seinen Mitspielern abhalten. Vergleichbar ist der Pistolenlanzer durchaus mit dem Todesritter in World of Warcraft.

Kampfkünstler (Melee)

Der Kampfkünstler beziehungsweise die Kampfkünstlerin sind die Martial-Arts-Experten in Lost Ark. Sie gehen direkt in den Nahkampf und beharken Gegner dort mit verschiedenen Waffen, darunter Faustwaffen. Kampfkünstler sind mobil und teilen teils heftigen Schaden aus.

Kampfmönch

Der Kampfmönch ist der einzige männliche Martial-Arts-Spezialist. Er schlägt mit Faustwaffen zu und spielt sich ähnlich dem Mönch in Diablo 3. Er überwindet schnell kurze Strecken zu den Gegnern und lässt dann prasselnde Kombos auf sie nieder regnen. Mit einigen Fähigkeiten kann der Kampfmönche Monster in der Luft und damit betäubt halten. Der Kampfstil ist schnell.

Kriegstänzerin

Die Kriegstänzerin ähnelt dem Kampfmönch: Auch sie ist schnell und beweglich, überwindet Distanzen zu den Gegnern zügig und teilt kräftig aus. Vorzugsweise mit ausgeladenen oder durch die Elemente verstärkte Attacken. Gegner verprügelt die Kriegstänzerin nicht bloß, sie sprengt sich auseinander.

Scrapper

Die „Scrapper“-Klasse (ebenfalls weiblich) ist ähnlich effizient wie der Kampfmönch oder die Kriegstänzerin, arbeitet jedoch mit einem spielerischen Kniff: Es gilt, zwei verschiedene Ressourcen auszubalancieren – so wie man es zum Beispiel vom Balance-Druiden in World of Warcraft kennen können. Beide Reccourcen müssen sich im Gleichgewicht befinden, damit man Kombos loslassen und aktiv halten kann. Hier ist Ressourcen-Management tatsächlich gefragt, damit dem Scrapper in den Kämpfen nicht die Puste ausgeht.

Seelenfaust

Bei der Seelenfaust ist der Name Programm. Es handelt sich um eine Melee-Klasse, die jedoch auf Nahkampfattacken und Angriffe aus der Ferne setzt. Diese Klasse unterscheidet sich somit deutlich von den übrigen drei Subklassen. Eine Idee bleibt ähnlich: mithilfe mächtiger Kombos kann man besonders verheerenden Schaden verursachen und Energien kanalisieren, die Fertigkeiten stärken oder im Kampf unterstützen.

Kanoniere (Ranged)

Die Kanonieren sind klassische Fernkampfklassen, die jedoch auf unterschiedliche Bewaffnungen setzen. Es sind allesamt Spezialisten, wenn es darum geht, hohen Schaden auszuteilen. Sie selbst sollten dabei wenn möglich nicht zu lange in den Gegnermassen stehen bleiben, sondern sich stets bewegen.

Kunstschützin

Die Kunstschützin ist eine enorm mobile Klasse, die dreifach bewaffnet ist und je nach Situation zwischen ihren Schusswaffen wechseln kann und sollte. Pistole, Gewehr und Schrotflinte haben dabei jeweils unterschiedliche Schadenswerte und Reichweiten. Am Ende entscheidet die Wahl der richtigen Waffen über Erfolg und Misserfolg im Kampf.

Todesschütze

Der Todesschütze ist der Kunstschützin ähnlich: Auch er verfügt über deine Dreifach-Bewaffnung, die man mit X und Y flüssig im Kampf durchwechseln kann. Der Todesschütze ist agil und bewegt sich im „Flow“ über das Schlachtfeld, während er Gegner mit Schüssen und Granaten beharkt.

Artillerist

Der Artillerist ist schwergängig und deutlich weniger mobil als die übrigen Kanonier-Spezialisierungen. Er ist so etwas wie der Panzer unter den Fernkampfklassen: Wenig beweglich, aber vernichtend. Seine fehlende Agilität gleicht er durch eine erhöhten Widerstandsfähigkeit aus. Er arbeitet mit einer riesigen Kanone, die Gegner in Massen in die Luft befördern oder zerfetzen kann.

Scharfschütze

Der Scharfschütze agiert vorzugsweise aus der Ferne und hat von allen Gunner-Klassen die höchste Reichweite. Kommen ihm Gegner zu nah, kann er sich zurückstoßen, um ungestört schießen zu können. Einige seiner Fähigkeiten lösen sogar Stealth-Effekte aus.

Magier (Ranged)

Die Magierinnen machen keine Gefangenen: Es sind Meisterinnen des Massenschadens, den sie mit Elementarfähigkeiten anrichten. Eine Besonderheit ist die Bardin, die nicht nur Schaden verursachen, sondern auch heilen kann.

Bardin

Die Bardin hat als Support-Klasse – wie der Paladin – einen festen Platz in jedem Raid. Der Mehrwert der Bardin ist dabei aber um Längen bedeutsamer. Auf Verteidigung und große Agilität muss man zwar verzichten, dafür heilt die Bardin, verteilt Schilde und Verstärkungen. Der Schaden ist dabei insgesamt nicht zu verachten – auch Solospieler kommen problemlos klar.

Zauberin

Die Zauberin ist ein Klassiker: ihre drei Elemente haut sie Gegnern vorzugsweise als Area-Effekte um die Ohren. Der Schaden ist immens und aufgeteilt in Brust und Schaden über Zeit (DoT). Zudem kann sie Gegnergruppen kontrollieren, etwa durch Eiszauber, die Monster verlangsamen. Das ist wichtig, denn zu nah sollten Gegner an die Zauberin nicht herankommen.

Assassinen (Melee)

Die Assassinnen sind reine Nahkämpferinnen, die Gegner mit filigranen Waffen verletzte und ihnen zusätzlich Schaden mit dunkler Magie zufügen. Auch hier hat Smilegate RPG durchaus bei World of Warcraft abgekupfert.

Schattenjägerin

Die Schattenjägerin entspricht der Idee des Dämonenjägers aus World of Warcraft. Mit Zwillingsgleven stellt sie sich den Gegnern im Kampf – und kann sich, welch Überraschung, zeitweise in einen Dämon verwandeln, um erhöhten Schaden auszuteilen. Insgesamt existieren die Ähnlichkeiten aber nur in der Theorie, denn der grundlegende Spielstil ist völlig anders.

Todesklinge

Die Todesklinge ist enorm mobil und agiert lieber aus der zweiten Reihe der Nahkämpfer. Von dort kann sie verheerende Kombos mit ihren Schwertern vorbereiten. Die Todesklinge spielt sich durchaus knifflig. Es dauert eine Weile, sie zu meistern – hat man es jedoch geschafft, ist der Schadensausstoß riesig.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Lost Ark: Lehrling-Startpaket Lost Ark: Lehrling-Startpaket* Aktuell keine Bewertungen 19,99 EUR

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Lost Ark: Entdecker-Startpaket Lost Ark: Entdecker-Startpaket* Aktuell keine Bewertungen 34,99 EUR

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Lost Ark: Vernichter-Startpaket Lost Ark: Vernichter-Startpaket* Aktuell keine Bewertungen 64,99 EUR

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 21.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

New World: Erste Bezahl-Erweiterung kommt
New World: Jetzt startet etwas völlig neues
Amazon Games kündigt neues Online-Spiel an
New World: Seasons mit Premium-Content kommen
Tomb Raider: Neues Spiel in der frühen Entwicklung
TAGGED:Action-RollenspieleAction-SpieleAmazon Games
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Lost Ark Spielzahlen Lost Ark: Neues MMO knackt Rekorde – Server online!
Next Article Lost Ark Spielerzahlen Lost Ark: Spielerzahlen schnellen in die Höhe
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

spirits unleashed ghostbusters
NewsVideospiele

Ghostbusters Spirits Unleashed mit Plänen für 2023

André Volkmann
André Volkmann
7. Dezember 2022
lost ark witcher
NewsVideospiele

Lost Ark und The Witcher prallen aufeinander

André Volkmann
André Volkmann
1. Dezember 2022
monster hunter rise sunbreak
NewsVideospiele

Monster Hunter Rise: Sunbreak erhält neues Update

André Volkmann
André Volkmann
16. November 2022
cobra kai 2
NewsVideospiele

Cobra Kai 2: Dojos Rising feiert Release

André Volkmann
André Volkmann
9. November 2022
sifu nintendo switch
NewsVideospiele

Sifu für Nintendo Switch: Martial-Arts-Hit erhältlich

André Volkmann
André Volkmann
9. November 2022
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?