Erdkunde spielerisch lernen, ist mit modernen Lehr- und Lerntechnologien möglich – eines davon ist Shifus Orboot, ein pädagogischer Globus, der in Kombination mit der passenden App für ein Augmented-Reality-Erlebnis sorgt. Das lernspielzeug richtet sich an Kinder im Alter zwischen vier und zehn Jahren. Die Idee ist simpel: Kinder sollen die Welt kennenlernen können, zu Hause, aber immersiver als mit einem gedruckten Atlas.
Erdkunde ist vermutlich eines der am wenigstens greifbaren Unterrichtsfächer: Man soll Wissenswertes über die Welt lernen ohne die Orte tatsächlich zu besuchen. Von Kindern verlangt das viel Kreativität und Denkleistung. Die Weltreise spielt sich im Kopf ab. Bilder aus Atlanten und Filme helfen, die Eindrücke zu vertiefen. Inzwischen gibt es auch moderne Lernspielzeuge, mit denen man dem Lehrkonzept eine haptische Komponente hinzufügen kann. Eines davon ist der pädagogische Globus Orboot von Spielwarenhersteller Shifu.
Was kann der Shifu Orboot?
Der Orboot ist ein kindgerecht designter Globus, der mit einer App zusammen zu einem AR-Lernspielzeug wird. Ja, auch ohne die App aktiviert zu haben, kann man sich die Welt anschauen und rudimentäre Informationen ablesen – etwa, in welchen Erdteilen welche Tiere leben – mit laufender Software spielt der Orboot jedoch seine Stärken aus. Die virtuelle Reise um die Welt verknüpft Shifu zudem mit einem kleinen Mix aus Beiwerk. So liegen dem Paket ein „Reisepass“ und Aufkleber bei, mit denen Kinder ihre Weltumrundungen dokumentieren können. Zwingend notwendig ist das nicht, aber insbesondere für junge Weltentdecker erweist sich dieser clevere Kniff als motivierend.
Auspacken, aufstellen, App herunterladen: Dann kann es losgehen mit dem spielerischen Erdkundelernen. Die App setzt dabei auf die immer häufiger zum Einsatz kommende Augmented-Reality-Technologie: Das Smartphone oder Tablet zeigt also das Kamerabild und reichert dieses um wissenswerte Informationen, zum Beispiel zu Weltwundern, an. Genau an diesem Punkt setzt das spielerisch Lernen an: Kinder können mit ihren digitalen Endgeräten quasi die Welt umfahren und so auf Entdeckungsreise gehen.
AR wird im Lernbereich immer noch vielfach unterstützt, dabei machen sich derartige Spielzeuge ein simple Idee zunutze: Sie sorgen regelmäßig für Aha-Effekte und motivieren so zum Weiterlernen. Shifu unterstützt das mit dem Orboot, indem unzählige Informationen verfügbar gemacht werden. Immer wieder stoßen Kinder so auf neue Details. Ansonsten funktioniert der Globus zunächst wie ein Globus: Die Weltkugel lässt sich um die Erdachse drehen, Längengrade werden allerdings nicht auf dem Kugelsegment anzeigt, sondern auf dem oberen Endstück der Achsenhalterung. Ebenso wird man Länder- oder Städtenamen vermissen, die gibt es direkt auf dem Orboot nämlich nicht.
Deutlich sollte nun sein: Der Globus ist der spielerische Teil, die App leistet das Lernen. Grundsätzlich dreht sich im Kern alles um die App, die Wissen dafür ansprechend und kindgerecht aufbereitet. Und: Im Grunde sind es sogar verschiedene Apps, die sich mit dem pädagogischen Globus nutzen lassen. Im Zentrum steht die „Orboot Earth AR“, bestenfalls installiert auf einem Tablet – am Smartphone funktioniert das auch, allerdings leidet die Benutzerfreundlichkeit zumindest auf älteren Modellen mit kleinen Displays.
Das in der App angegebene Alter bestimmt den Schwierigkeitsgrad, sodass man das Lernspielzeug durchaus auch längere Zeit nutzen kann. Ist alles eingestellt, geht es los mit dem Lernen bzw. Spielen. Verschiedene Programme stehen dafür zur Verfügung: So können Kinder die Weltkugel frei erforschen und auf Entdeckungsreise gehen, auch eine Tour innerhalb der App ist möglich, den Globus benötigt man dann nicht. Auch das motiviert, denn Kinder können Erfolge für ihre Entdeckungen sammeln und sich so Abzeichen verdienen.
Nicht minder spannend und interaktiv ist der Geheimnisse-Modus: Dabei geht es um Rätselgeschichten, die es zu lösen gilt. Die Aufgaben treiben den Entdeckerdrang an, wenn es zum Beispiel darum geht, bestimmte Wahrzeichen finden und scannen zu müssen. Schrittweise entspinnt sich auf diese Weise eine Geschichte um den Protagonisten Shifu.
Zuletzt ist ein Quiz-Modus verfügbar, mit dem sich Wissen vertiefen und festigen lässt. Aus unterschiedlichen Kategorien wählt man seine Fragebereich und muss dann im Multiple-Choice-Verfahren auf die richtigen Antworten kommen. Einfach drauf los raten fällt übrigens aus: ein Sternchen-Kontingent begrenzt die Antwortmöglichkeiten. Auch dafür gibt es letztendlich wieder Erfolge – und damit Motivation auf spielerische Art. Das Beste: Es funktioniert auch offline.
Alternativ stehen mit der „Parent App“ und der „Dino AR“ zwei weitere Programme zur Verfügung. Erste richtet sich an Eltern, die damit den Fortschritt ihrer Kindern verfolgen können. Für Kinder selbst spannend ist die Dino-Variante, die eine Zeitreise hin zu den Dinosauriern ermöglicht.
Lustig und interaktiv soll die Weltreise sein, so beschreibt der Hersteller Shifu die Idee hinter seinem Erdkunde-Lernspielzeug. Und tatsächlich: Immer wieder werden Kinder zum Mitmachen animiert. Entdecken sie spannendes Wissen, so können sie sich dazu von der App die Details vorlesen lassen – und auch jeweils eine Quizfrage beantworten. Diese kleine Detail ist wesentlich: Es hilft Kindern, die soeben erlangten Informationen zu erinnern und somit zu merken.
Das Konzept von Shifu geht auf: Die unterhaltsame Präsentation mit hübscher Grafik und gelungenen Soundeffekten fesselt Kinder vor dem Globus. Dass sie dabei im Laufe der Zeit viel lernen, ist ihnen nicht sofort bewusst. Umso größer ist der Stolz, wenn man Quizfragen richtet beantworten und sich so selbst überprüfen und selbst motivieren kann.
Der Orboot ist eine Art Aufforderung zum Selbstlernen, auch wenn vor allem jüngere Kinder hier und da bei der Bedienung der App Unterstützung benötigen werden. Das gilt auch für einige Informationen, die für Kinder schwer greifbar sind: So etwa Flächenangaben. Hier wären Umschreibungen hilfreich.
Insgesamt zeigt sich jedoch der Wert von modernen Lernspielzeugen, die Kinder vor allem dazu animieren, sich mit einem Grundthema und vielen Unterthemen ausdauernd zu beschäftigen. Statt öder Paukerei geht es bei der Nutzung des Shifu Orboot um spielerische Lernerfahrungen, die sich weitaus weniger mechanisch einprägen. Und das Konzept entwickelt sich weiter: Nach der Dino-App steht nun bereits die Reise zum Mars an. Zukunftsmusik zwar, aber bei den ambitionierten Plänen von Pionieren wie Elon Musk ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis die erste Hightech-Rakete den roten Planeten erreichen wird.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
PlayShifu Lernglobus für Kinder-Orboot Earth (App-basiert) AR... * |
39,64 EUR |
* = Affiliate Link. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 18.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.