News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Shifu Orboot: AR-Globus vermittelt Erdkunde-Wissen für Kinder
Brett- und KartenspieleNewsVideospiele

Shifu Orboot: AR-Globus vermittelt Erdkunde-Wissen für Kinder

André Volkmann
Last updated: 29. August 2023 12:16
André Volkmann
8 Min Read
Share
8 Min Read
Der Lern-Globus Orboot von Spielwarenhersteller Shifu richtet sich an Kinder ab vier Jahren. Foto: Volkmann
Der Lern-Globus Orboot von Spielwarenhersteller Shifu richtet sich an Kinder ab vier Jahren. Foto: Volkmann
SHARE

Erdkunde spielerisch lernen, ist mit modernen Lehr- und Lerntechnologien möglich – eines davon ist Shifus Orboot, ein pädagogischer Globus, der in Kombination mit der passenden App für ein Augmented-Reality-Erlebnis sorgt. Das lernspielzeug richtet sich an Kinder im Alter zwischen vier und zehn Jahren. Die Idee ist simpel: Kinder sollen die Welt kennenlernen können, zu Hause, aber immersiver als mit einem gedruckten Atlas.   


Erdkunde ist vermutlich eines der am wenigstens greifbaren Unterrichtsfächer: Man soll Wissenswertes über die Welt lernen ohne die Orte tatsächlich zu besuchen. Von Kindern verlangt das viel Kreativität und Denkleistung. Die Weltreise spielt sich im Kopf ab. Bilder aus Atlanten und Filme helfen, die Eindrücke zu vertiefen. Inzwischen gibt es auch moderne Lernspielzeuge, mit denen man dem Lehrkonzept eine haptische Komponente hinzufügen kann. Eines davon ist der pädagogische Globus Orboot von Spielwarenhersteller Shifu.

Was kann der Shifu Orboot?

Der Orboot ist ein kindgerecht designter Globus, der mit einer App zusammen zu einem AR-Lernspielzeug wird. Ja, auch ohne die App aktiviert zu haben, kann man sich die Welt anschauen und rudimentäre Informationen ablesen – etwa, in welchen Erdteilen welche Tiere leben – mit laufender Software spielt der Orboot jedoch seine Stärken aus. Die virtuelle Reise um die Welt verknüpft Shifu zudem mit einem kleinen Mix aus Beiwerk. So liegen dem Paket ein „Reisepass“ und Aufkleber bei, mit denen Kinder ihre Weltumrundungen dokumentieren können. Zwingend notwendig ist das nicht, aber insbesondere für junge Weltentdecker erweist sich dieser clevere Kniff als motivierend.

Kinder erhalten als Dreingabe einen "Reisepass", in dem sie ihre Abenteuer mit Aufklebern festhalten können. Foto: Volkmann
Kinder erhalten als Dreingabe einen „Reisepass“, in dem sie ihre Abenteuer mit Aufklebern festhalten können. Foto: Volkmann

Auspacken, aufstellen, App herunterladen: Dann kann es losgehen mit dem spielerischen Erdkundelernen. Die App setzt dabei auf die immer häufiger zum Einsatz kommende Augmented-Reality-Technologie: Das Smartphone oder Tablet zeigt also das Kamerabild und reichert dieses um wissenswerte Informationen, zum Beispiel zu Weltwundern, an. Genau an diesem Punkt setzt das spielerisch Lernen an: Kinder können mit ihren digitalen Endgeräten quasi die Welt umfahren und so auf Entdeckungsreise gehen.

- Anzeige -

AR wird im Lernbereich immer noch vielfach unterstützt, dabei machen sich derartige Spielzeuge ein simple Idee zunutze: Sie sorgen regelmäßig für Aha-Effekte und motivieren so zum Weiterlernen. Shifu unterstützt das mit dem Orboot, indem unzählige Informationen verfügbar gemacht werden. Immer wieder stoßen Kinder so auf neue Details. Ansonsten funktioniert der Globus zunächst wie ein Globus: Die Weltkugel lässt sich um die Erdachse drehen, Längengrade werden allerdings nicht auf dem Kugelsegment anzeigt, sondern auf dem oberen Endstück der Achsenhalterung. Ebenso wird man Länder- oder Städtenamen vermissen, die gibt es direkt auf dem Orboot nämlich nicht.

Nettes Detail mit Botschaft: Kinder werden in dem Pass als "Weltbürger" ausgewiesen. Gültigkeit: "Für immer". Foto: Volkmann
Nettes Detail mit Botschaft: Kinder werden in dem Pass als „Weltbürger“ ausgewiesen. Gültigkeit: „Für immer“. Foto: Volkmann

Deutlich sollte nun sein: Der Globus ist der spielerische Teil, die App leistet das Lernen. Grundsätzlich dreht sich im Kern alles um die App, die Wissen dafür ansprechend und kindgerecht aufbereitet. Und: Im Grunde sind es sogar verschiedene Apps, die sich mit dem pädagogischen Globus nutzen lassen. Im Zentrum steht die „Orboot Earth AR“, bestenfalls installiert auf einem Tablet – am Smartphone funktioniert das auch, allerdings leidet die Benutzerfreundlichkeit zumindest auf älteren Modellen mit kleinen Displays.

Das in der App angegebene Alter bestimmt den Schwierigkeitsgrad, sodass man das Lernspielzeug durchaus auch längere Zeit nutzen kann. Ist alles eingestellt, geht es los mit dem Lernen bzw. Spielen. Verschiedene Programme stehen dafür zur Verfügung: So können Kinder die Weltkugel frei erforschen und auf Entdeckungsreise gehen, auch eine Tour innerhalb der App ist möglich, den Globus benötigt man dann nicht. Auch das motiviert, denn Kinder können Erfolge für ihre Entdeckungen sammeln und sich so Abzeichen verdienen.

Die Abbildungen auf dem Globus sind kindgerecht gestaltet. Foto: Volkmann
Die Abbildungen auf dem Globus sind kindgerecht gestaltet. Foto: Volkmann

Nicht minder spannend und interaktiv ist der Geheimnisse-Modus: Dabei geht es um Rätselgeschichten, die es zu lösen gilt. Die Aufgaben treiben den Entdeckerdrang an, wenn es zum Beispiel darum geht, bestimmte Wahrzeichen finden und scannen zu müssen. Schrittweise entspinnt sich auf diese Weise eine Geschichte um den Protagonisten Shifu.

Zuletzt ist ein Quiz-Modus verfügbar, mit dem sich Wissen vertiefen und festigen lässt. Aus unterschiedlichen Kategorien wählt man seine Fragebereich und muss dann im Multiple-Choice-Verfahren auf die richtigen Antworten kommen. Einfach drauf los raten fällt übrigens aus: ein Sternchen-Kontingent begrenzt die Antwortmöglichkeiten. Auch dafür gibt es letztendlich wieder Erfolge – und damit Motivation auf spielerische Art. Das Beste: Es funktioniert auch offline.

- Advertisement -
Die AR-Ansicht am Smartphone: Mit dem Stern markieren Kinder auf dem Globus die Inhalte. Bild: Volkmann
Die AR-Ansicht am Smartphone: Mit dem Stern markieren Kinder auf dem Globus die Inhalte. Bild: Volkmann

Alternativ stehen mit der „Parent App“ und der „Dino AR“ zwei weitere Programme zur Verfügung. Erste richtet sich an Eltern, die damit den Fortschritt ihrer Kindern verfolgen können. Für Kinder selbst spannend ist die Dino-Variante, die eine Zeitreise hin zu den Dinosauriern ermöglicht.

Lustig und interaktiv soll die Weltreise sein, so beschreibt der Hersteller Shifu die Idee hinter seinem Erdkunde-Lernspielzeug. Und tatsächlich: Immer wieder werden Kinder zum Mitmachen animiert. Entdecken sie spannendes Wissen, so können sie sich dazu von der App die Details vorlesen lassen – und auch jeweils eine Quizfrage beantworten. Diese kleine Detail ist wesentlich: Es hilft Kindern, die soeben erlangten Informationen zu erinnern und somit zu merken.

Scannt man einen Bereich von INteresse ab, erscheinen hübsche 3D-Abbildungen von Tieren, Sehenswürdigkeiten oder landestypischen Speisen. Bild: Volkmann
Scannt man einen Bereich von Interesse ab, erscheinen hübsche 3D-Abbildungen von Tieren, Sehenswürdigkeiten oder landestypischen Speisen. Bild: Volkmann

Das Konzept von Shifu geht auf: Die unterhaltsame Präsentation mit hübscher Grafik und gelungenen Soundeffekten fesselt Kinder vor dem Globus. Dass sie dabei im Laufe der Zeit viel lernen, ist ihnen nicht sofort bewusst. Umso größer ist der Stolz, wenn man Quizfragen richtet beantworten und sich so selbst überprüfen und selbst motivieren kann.

Die Quiz-Fragen animieren immer wieder zum Mitmachen. Hier muss man den Elefanten mit der richtigen Antwort füttern. Bild: Volkmann
Die Quiz-Fragen animieren immer wieder zum Mitmachen. Hier muss man den Elefanten mit der richtigen Antwort füttern. Bild: Volkmann

Der Orboot ist eine Art Aufforderung zum Selbstlernen, auch wenn vor allem jüngere Kinder hier und da bei der Bedienung der App Unterstützung benötigen werden. Das gilt auch für einige Informationen, die für Kinder schwer greifbar sind: So etwa Flächenangaben. Hier wären Umschreibungen hilfreich.

Insgesamt zeigt sich jedoch der Wert von modernen Lernspielzeugen, die Kinder vor allem dazu animieren, sich mit einem Grundthema und vielen Unterthemen ausdauernd zu beschäftigen. Statt öder Paukerei geht es bei der Nutzung des Shifu Orboot um spielerische Lernerfahrungen, die sich weitaus weniger mechanisch einprägen. Und das Konzept entwickelt sich weiter: Nach der Dino-App steht nun bereits die Reise zum Mars an. Zukunftsmusik zwar, aber bei den ambitionierten Plänen von Pionieren wie Elon Musk ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis die erste Hightech-Rakete den roten Planeten erreichen wird.


Vorschau Produkt Bewertung Preis
PlayShifu Lernglobus für Kinder-Orboot Earth (App-basiert) AR... PlayShifu Lernglobus für Kinder-Orboot Earth (App-basiert) AR...* Aktuell keine Bewertungen 49,30 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 17.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Brettspiel-Rezension zu Super Kawaii Pets: Knuffigkeit trifft auf schnellen Spielspaß!
Neues Asmodee-Studio setzt Fokus auf Spiele mit Förder-Potenzial
Neue Brettspiele für die ganze Familie von Pegasus Spiele
Drei neue Brettspiele für Kinder von Pegasus Spiele
Mathe lernen: Mit Brettspielen Grundfertigkeiten üben
TAGGED:Brettspiele für KinderKinderspielzeugLernspieleSpielzeug
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Mit allen Mittel setzt sich der Ire Martin Feeney (James Frecheville) gegen die ungerechte Herrschaft und brutale Willkür der englischen Statthalter und Soldaten zur Wehr. Bild: Ascot Elite Black 47: Irland während der Hungersnot von 1847
Next Article Die Board Game Arena gehört nun zur Asmodee-Gruppe. Bilder: BGA/Asmodee Asmodee geht Shoppen: Board Game Arena gekauft
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Donkey Kong Bananza ist hervorragend geworden. Bild: Nintendo
Nintendo Switch 2 hat ihren Systemseller – durchaus überraschend
News Top Videospiele
Glintland
Glintland: Demo zu Fabrikbausimulator veröffentlicht
News Videospiele
Fans können das Housing-System von World of Warcraft erstmals selbst ausprobieren. Bild: Blizzard
World of Warcraft: Housing testen erstmals möglich
News Top Videospiele
Eternitium Cover Zeitreisen Ornament Games Brettspiel Deckbuilder
Brettspiel-Rezension zu Eternitium Next-Gen: Die kleine Erweiterung für den kleinen Deckbuilder
Brett- und Kartenspiele News Rezensionen
Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Cubimag Pro ist bei HCM Kinzel erschienen. Bild: Verlag
Brett- und KartenspieleNews

Spielemesse: Cubimag Pro ist Lernspiel des Monats

André Volkmann
André Volkmann
29. August 2023
Das Lernspielzeug Shifu Plugo Count bringt Kindern auf unterhaltsame Weise mathematische Grundfertigkeiten bei. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleNewsVideospiele

Shifu Plugo Count: Spielerisch Mathe lernen für Kinder

André Volkmann
André Volkmann
29. August 2023
Schmidt Spiele hat die Neuheiten 2021 für das Frühjahr vorgestellt. Bilder: Schmidt Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Schmidt Spiele zeigt Neuheiten 2021: Diese Brettspiele erscheinen im Frühjahr

André Volkmann
André Volkmann
5. Januar 2021
Unlock! Kids soll im laufenden Jahr 2021 erscheinen. Bild: Space Cowboys
Brett- und KartenspieleNews

Unlock! Kids: Space Cowboys arbeiten an Escape-Spiel für Kinder

André Volkmann
André Volkmann
3. Januar 2021
Zu Burger, Pommes und Co gibt es bis zum 20. Januar Schleich-Figuren. Fotos: obs/McDonald's Deutschland
Brett- und KartenspieleNews

Spielzeug von Schleich: Dinos und Co im McDonald’s Happy Meal – plastikfrei verpackt

André Volkmann
André Volkmann
29. August 2023
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?