News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Smartphones als Spieleplattform beliebter als der PC
Videospiele

Smartphones als Spieleplattform beliebter als der PC

André Volkmann
Last updated: 1. Januar 2019 12:37
André Volkmann
8 Min Read
Share
8 Min Read
Smartphones als Spieleplattform beliebter als der PC
Smartphones als Spieleplattform beliebter als der PC
SHARE

Glaubt man Kritikern, ist der PC als Spieleplattform dem Tod schon mehrfach von der Schippe gesprungen. Mit jeder neuen Konsolengeneration kommt der Sensenmann dem guten alten Spiele-Computer einen Schritt näher. Und trotzdem konnte der PC sich auf dem Siegertreppchen durchsetzen: Bis jetzt.


Wie eine Studie der GfK im Auftrag des Verbands der deutschen Games Branche (game) nun offenbart, hat das Smartphone den PC als beliebteste deutsche Spieleplattform abgelöst. Klammheimlich haben sich mobile Endgeräte in den vergangenen Jahren zu nahezu vollwertigen Gaming-Plattformen gewandelt. Shooter, Aufbauspiele, RPGs, Sportspiele, sogars MOBAs, für die lange die Steuerung aus Maus und Tastatur als Königsweg galt, können auf modernen Smartphones gespielt werden. Gezockt wird heutzutage überall. Im Zug, an der Bushaltestelle, im Park. Rudel-Zocken ist eine neue Art des gemeinsamen Spielens – auch dank erfolgreicher Mobile Games wie Pokemon Go, Hearthstone, Mobile Legends oder Fortnite. Namhafte Publisher haben das Smartphone schon längst als lukrative Einnahmequelle ausgemacht und bringen große Marken für mobile Endgeräte heraus. 

Smartphones bieten niedrige Einstiegshürden

Wie beliebt Smartphones als Spielgeräte sind, erfährt man nahezu jeden Tag. Wer seine Sitznachbarn aufmerksam beobachtet, sieht schnell, dass des Deutschen liebste Spieleplattform mittlerweile das Handy ist. Gegenüber dem Vorjahr hat die Zahl der Smartphone-Zocker deutlich zugelegt. Um satte fünf Prozent. Laut Studie der GfK spielten im Jahr 2017 rund 18,2 Millionen Menschen am Handy. Im Gegensatz dazu nutzten 17,3 Millionen den PC als Gaming-Plattform. Das sind rund 100.000 Zocker weniger als im Vorjahr. Das Smartphone als Spielgerät boomt – auch weil die Einstiegshürden im direkten Vergleich zum Spiele-PC deutlich niedriger sind. Das bestägt auch Felix Falk, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Games Branche: 

„Das Smartphone erreicht dabei besonders durch seine weite Verbreitung und die geringen Einstiegshürden auch viele Menschen, die zuvor wenig oder gar nicht gespielt haben.“

Tatsächlich macht die intuitive Bedienung eines Smartphones es vor allem neuen Spielern leicht, in virtuelle Welten abzutauchen. Unterhaltsame Spielerlebnisse sind dank der funktionierenden Kombination aus direkter Steuerung und umfassenden App-Store-Inhalten nur einen Fingerzeig entfernt. Statt mühsamer Installationsvorgänge, teurer Hardwareaufrüstungen und einer für Einsteiger umständlichen Steuerung aus Maus und Tastatur am PC, können Spieler mithilfe ihres Handys in minutenschnelle ihre Lieblingsspiele zocken. Da können selbst bedienfreundliche Konsolen aufgrund teilweiser großer Patch-Downloads nicht mithalten.

- Anzeige -

Für Spieler ist leichte Zugänglichkeit heute ein kritischer Faktor, der mitunter darüber entscheiden kann, ob ein Spiel gespielt wird oder nicht.

Der PC stirbt. Mal wieder.

Ganz so tot wie manche Analysten gern behaupten ist der PC auch im Jahr 2018 nicht. Obwohl die Nutzerzahlen scheinbar gesunken sind, verteidigt der Gaming-PC seinen zweiten Platz mit weitem Abstand zu modernen Spiele-Konsolen, die dem „veralteten Spiele-Computer“ mit Erscheinen jeder neuen Konsolengeneration den Rang hätten ablaufen sollen. Immerhin: Knapp 16 Millionen Menschen in Deutschland zocken auf Konsolen wie der Xbox One von Microsoft, der Playstation 4 von Sony oder der Switch von Nintendo. Das ist eine Steigerung von 200.000 Nutzern in einem Jahr. Weit abgeschlagen rangiert das Tablet auf dem vierten Platz; die Zahl der Nutzer hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. 

Zocken ist ein ungebrochener Trend. Rund die Hälfte der Deutschen spielt mindestens gelegentlich. Das Durchschnittalter liegt in der Mitte der Dreißiger. Und die Verteilung auf weibliche und männlicher Gamer ist überraschend ausgeglichen (47:53).

Smartphones als Spieleplattform beliebter als der PC
Smartphones locken neue Spieler mit niedrigen Einsteigshürden, intuitiver Steuerung und einem vielfältigen Free-2-Play-Segment.

Der gesamte Gaming-Markt verzeichnet einen Zuwachs von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und konnte erstmals die 3-Milliarden-Euro-Grenze durchbrechen. Das liegt nicht zuletzt auch an den sprudelnden Einnahmen von in-App-Käufen. 481 Millionen Euro investierten deutsche Gamer im Jahr 2017 in virtuelle Güter und Zusatzinhalte für ihre Lieblings-Apps. Das entspricht einer Steigerung von 23 Prozent. Der Trend zu Mikrotransaktionen hält damit an: seit 2014 hat sich der Umsatz mit Spiele-Apps mehr als verdoppelt.

Auch das liegt mitunter an den niedrigen Hürden bei einem Einkauf von virtuellen Gütern. Wenige Fingergesten und schon ist das Konto mit einem geringen Betrag belastet. Im Laufe der Spielzeit summieren sich die in-App-Käufe bei einigen Spielern zu enormen Summen. Völlig unumstritten sind die virtuellen Shopping-Touren unter Experten daher nicht. Insbesondere Kinder und Jugendliche lassen sich leicht zu einer Vielzahl von Mikrokäufen verführen. Kostenkontrolle meistens Fehlanzeige. Und die Eltern erfahren von den Einkaufstouren oftmals nichts oder erst spät. 

- Advertisement -

Übrigens: Lediglich magere drei Prozent des Umsatzes entfallen heute auf den Kauf der Apps selbst. Auch weil Publisher und Entwickler mittlerweile wissen, wie lukrativ Free-2-Play-Games sein können. Populäre Titel wie Clash of Clans, Star Wars: Galaxy of Heroes oder Fortnite sorgen mit zukaufbaren Spielwährungen für hohe Einnahmen. Wer mit Apps tatsächlich Geld verdienen möchte, kommt an in-App-Käufen kaum vorbei.

Dass Spiele-Apps und Smartphones so beliebt sind, ist vor allem für unabhängige Entwickler und kleine Studios (Stichwort independent Developer) ein echter Segen. Mit vergleichsweise geringen Budgets können Spieleentwickler ihre kreativen Ideen zu den Verbrauchern bringen. Der game-Geschäftsführer Felix Falk kommentiert das so:

„Die wachsende Vielfalt an Spiele-Plattformen mit Millionenpublikum ist auch für Indie-Entwickler wichtig: Mit kleinen Budgets und großer Kreativität begeistern sie immer mehr Menschen mit ihren mutigen und überraschenden Spiele-Ideen.“ 

Insgesamt bringt die Entwicklung frischen Wind in den Gaming-Sektor. Mehrere Plattformen existieren gleichberechtigt nebeneinander. Leidenschaftliche Spieler nutzen ohne mehr als nur eine Plattform. Multi-Plattform-Gaming, selbst innerhalb einzelner Titel, liegt im Trend: Fortnite auf dem Handy im Bus. Fortnite auf der Switch beim Schnellrestaurant mit offenem WLAN. Fortnite zu Hause auf der Xbox One. Das ist vielleicht eher selten, aber bestimmt kein Einzelfall.  Letztendlich findet dank der verschiedenen Spiele-Plattformen jeder Spieler genau das Gaming-Angebot, das ihm gefällt. 

Traue keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast

Mit Studien und deren Ergebnissen ist das immer so eine Sache. Natürlich verwenden die Institute anerkannte Erhebungsverfahren und setzen auf schlüssige statistische Auswertungen. Dennoch gilt stets jener Grundsatz, der Erst-Semester-Studenten bereits an der Uni eingetrichtert wird: Traue keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast.

Smartphones als Spieleplattform beliebter als der PC
Smartphones als Spieleplattform beliebter als der PC

Zu den genauen Verfahren, die die GfK angewandt hat, um die Studie zu erstellen liefert die Pressemitteilung keine Angaben.

Es wird darauf hingewiesen, dass „Erhebungsmethoden zur Erfassung der Daten des deutschen Marktes für digitale Spiele, die weltweit und qualitativ einmalig sind“ verwandt worden sind. Zudem habe „eine für die gesamte deutsche Bevölkerung repräsentative laufende Befragung von 25.000 Konsumenten zu ihren Einkaufs- und Nutzungsgewohnheiten bei digitalen Spielen“ als Grundlage für die Studienauswertung fungiert; ein Handelspanel habe ebenfalls Daten beigetragen.

Slopecrashers: Endlich wieder ein arcadiger Snowboard Racer am Start
Fiend Games enthüllt Details zum Monster von CONFINED: Leaving OKB-134
Bad News: Cozy Game „Kindred Vale“ eingestampft
Demo zu Survival-Horror Spiel CONFINED: Leaving OKB-134 veröffentlicht
Deckbuilder ‚Demon Loop‘ im Early Access
TAGGED:Mobile GamingVideospiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Rezension zu Die Quacksalber von Quedlinburg, Kennerspiel des Jahres 2018 Rezension zu Die Quacksalber von Quedlinburg, Kennerspiel des Jahres 2018
Next Article Rezension zu Mercado von Rüdiger Dorn (Verlag KOSMOS) Rezension zu Mercado von Rüdiger Dorn (Verlag KOSMOS)
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News
Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Mit Taktik und Geduld die Gegner infiltrieren in Metal Gear Solid Δ: Snake Eater. Bild: Sony/Youtube
NewsVideospiele

Metal Gear Solid 3 Remake erscheint noch dieses Jahr

Jannick Van Stipriaan
Jannick Van Stipriaan
12. November 2024
beitragsbild the witcher
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu The Witcher – Die Alte Welt: Eine frohe Monsterjagd

7.9 out of 10
nuratrue pro test
HardwaretestsNewsTopVideospiele

NuraTrue Pro im Test: Die ultimative True-Wireless-Lösung

André Volkmann
André Volkmann
17. März 2023
monster hunter
NewsVideospiele

Monster Hunter: Neues Spiel in der Entwicklung

André Volkmann
André Volkmann
8. November 2022
razer handheld edge
NewsVideospiele

Razer: Handheld für Android-Spiele angekündigt

André Volkmann
André Volkmann
16. Oktober 2022
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?