News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Spieletipps > Spieletipps: Diese Tricks zu Minecraft Dungeons erleichtern den Einstieg
NewsSpieletippsVideospiele

Spieletipps: Diese Tricks zu Minecraft Dungeons erleichtern den Einstieg

André Volkmann
Last updated: 29. Mai 2020 14:23
André Volkmann
12 Min Read
Share
12 Min Read
Mit einige Spieletipps für Minecraft Dungeons könnte ihr effizient durch Gegnerhorden fegen. Bildrechte: Mojang
Mit einige Spieletipps für Minecraft Dungeons könnte ihr effizient durch Gegnerhorden fegen. Bildrechte: Mojang
SHARE

Minecraft Dungeons erweist sich als gewohnt eckiger, überaus unterhaltsamer Mix aus Minecraft und Diablo. Das seichte Slay’n Loot-Spiel sorgt für Spaß, bietet Einsteigern eine Chance, das Genre kennenzulernen, wartet jedoch auch mit einigen interessanten Mechaniken auf, die selbst Kenner zu Experimenten motivieren dürften. Es gibt unzählige Gameplay-Elemente über die der neue Dungeon-Crawler sich ausschweigt. Wir verraten euch hilfreich Tipps und Tricks zu Minecraft Dungeons, die den Einstieg in das Spiel enorm erleichtern und euch dabei helfe, das wahre Potential des blockigen Hack’n Slay zu entfalten.


Wer Minecraft Dungeons zum ersten Mal startet, die simple – im Grunde nicht vorhandene – Charaktererschaffung hinter sich gebracht hat und sich ins Abenteuer stürzt, wird nicht von Komplexität überrollt. Eine Rolle vorwärts, ein Angriffsbutton und die bodenlose Heilflasche stehen zur Verfügung, das wars. Das reicht locker für die ersten Gegnerwellen, könnte jedoch auf Dauer öde sein – und dann lassen die Creeper die ersten Ausrüstungsgegenstände fallen.
Das ist der Moment, an dem Minecraft Dungeons damit beginnt, seine Stärken auszuspielen. Schrittweise gelangen Spieler an Waffen, Rüstungen und Artefakte und schalten mit ihren Level-ups Verzauberungspunkte frei, mit denen sich der Charakter tunen lässt.

Ausrüstung: Nicht nur auf die Zahlen schauen!

Waffen und Rüstungen droppen am laufenden Band bei Minecraft Dungeons. Jedes Items hat dabei seine eigene Stufe. Jeder höher diese ist, desto besser ist das Item: das könnte man zumindest annehmen. In der Spielpraxis ergibt sich allerdings ein völlig anderes Bild. Nur weil ein Gegenstand eine höhere Stärkezahl aufweist oder das Leben erhöht, ist es nicht automatisch besser.

Viel wichtiger sind die für das Item festgelegten Verzauberungen, die darüber entscheiden, ob ein Gegenstand zum Spielstil und Build passt. Auch die Anzahl der Verzauberungsplätze variiert. Ein Gegenstand von niedrigerer Stufe kann somit mehr Slots haben als ein hochstufiges Item.

Minecraft Dungeons: Verzauberungen sind Kernelemente

Bei Minecraft Dungeons dreht sich viel um Verzauberungen. Sie sind wesentliche Elemente, wenn es darum geht, den Spielstil des eigenen Charakters auszurichten. Behaltet daher stets die Verzauberungen im Blick und zwar in zweifacher Hinsicht: Einerseits solltet ihr im Hinterkopf behalten, welche Verzauberungen ihr aktuell nutzt, andererseits, welche neuen Verzauberungen gefundene Waffen und Rüstungsteil aufweisen. Das scheint selbstverständlich zu sein, ist aber vor allem in jenen Situationen wichtig, in denen Entscheidungen getroffen werden müssen.

- Anzeige -
Verzauberungen sind wesentliche Elemente und bestimmen über den Spielstil. Bildrechte: Mojang
Verzauberungen sind wesentliche Elemente und bestimmen über den Spielstil. Bildrechte: Mojang

Wer etwa den Nahkampf bevorzugt, fährt zum Spielbeginn besser, wenn er auf Verzauberungen setzt, die etwa den Feuer-Dots gewähren oder Gegner betäuben können. Enchantments, die den Bogenschuss betreffen sind dann eher zweite Wahl. Wichtig wird das vor allem, weil Verzauberungen sich bei Minecraft addieren: Wer zwei gleiche Verzauberungen nutzt, die seinem Spielstil entsprechen, kann die Effekte so verdoppeln oder gar vervielfachen.

Mit gefundenen Waffen, die potenziell Verwendung finden könnten, müssen Spieler entscheiden, ob sie dafür ihre alte Ausrüstung wiederverwerten. Das ist zwar nicht zwingend notwendig, man könnte Items auch einfach behalte, jedoch nicht geboten. Aus einem Grund: Bei der Wiederverwertung erhält man nicht nur Smaragde – die Hauptwährung in Minecraft Dungeons – sondern auch die investierten Verzauberungspunkte zurück. Im ungünstigsten Fall kann man seinen Charakter dadurch schwächen, weil man beispielsweise versehentlich Synergien aufgibt, im Idealfall verschafft man seinem Charakter einen deutlich Schadensboost.

… und trotzdem ist Sammeln manchmal sinnvoll

Auch wenn man nicht benötigte Items grundsätzlich wiederverwerten sollte, ist es äußerst sinnvoll, sich einige Items aufzuheben, um auf verschiedene Spielsituationen reagieren zu können. Etwa zwei bis drei Waffen mit unterschiedlichen Verzauberungen sollte man stets als Reserve im Inventar haben.

DieErkundung der Karten lohnt sich: Überall warten Kisten und Smaragde. Bildrechte: Mojang
DieErkundung der Karten lohnt sich: Überall warten Kisten und Smaragde. Bildrechte: Mojang

Übertreiben muss man es mit der Sammelei aber nicht, auch wenn das Inventar dazu Platz bietet. Truhen, Gegner und das „Salvaging“ sind die Quellen, aus denen ihr Smaragde erhaltet und besonders das Wiederverwerten ist dabei sehr ergiebig. Einerseits droppen vergleichsweise viele Gegenstände, andererseits gewähren seltene Items auch mehr Edelsteine. Wenn du dir also sicher darüber bist, dass du einen hochstufigen Gegenstand niemals nutzen wirst – vielleicht, weil er deinem Spielstil nicht entspricht – baue ihn auseinander.

Wirklich zu viele Smaragde haben kann man ohnehin nicht: Damit kauft man bei Händlern, um sich dort verschiedenste Dinge zu beschaffen. Eine gute, wenn auch eintönige Methode, um Edelsteine zu farmen, ist, niedrigere Level immer wieder durchzuspielen. Das ist einfach, geht schnell, bringt jedoch gute Mengen an Smaragden ein. Man wird in dem Fall zwar nicht mit der Währung überschüttet, kann aber einen beständigen Fluss von Smaragden sicherstellen.

- Advertisement -

Tipps zu Minecraft Dungeons: Level wiederholen!

Es ist schon angeklungen: Level erneut zu spielen, kann sich lohnen. Im Grund ist Wiederholung sogar einer der grundlegenden Spielmechanismen von Minecraft Dungeons. Level lassen sich auch in härteren Schwierigkeitsgraden erneut spielen und bringen so Ausrüstung und Artefakte ein.

Wichtig wird die Wahl des Schwierigkeitsgrades insbesondere, wenn man nicht auf seinem aktuellen Stärke-Level feststecken will. Auch wenn die Sprünge manchmal etwas zu hoch ausfallen, ein Tier über dem eigenen Power-Level ist problemlos machbar, gewährt dafür dann auch stärkere und nicht gleichstarke Ausrüstung. Dennoch: Blind ins Verderben rennen sollte man nicht, dafür sind höhere Level dann teilweise zu fordernd.

Level lassen sich bei Minecraft Dungeons in unterschiedlichen Schweirigkeitsgraden wiederholen - Spieler sollten das nutzen. Bildrechte: Mojang
Level lassen sich bei Minecraft Dungeons in unterschiedlichen Schweirigkeitsgraden wiederholen – Spieler sollten das nutzen. Bildrechte: Mojang

In jedem Level gilt dann allerdings: Erkunde die Spielumgebung. Der Weg zum Questziel ist oft gradlinig, dabei lohnt es sich, die Karten bis in die entlegensten Winkel zu bewandern. Nicht selten findet man dann Kisten oder Eingänge zu Dungeons in denen dann nicht nur Erfahrungspunkte, sondern viele Items auf den Helden warten. Geheime Eingänge zu finden macht zudem viel Spaß – und an Smaragde kommt auf diese Weise ebenfalls.

Vor allem die Kisten sind lohnenswert, denn darum geht es hauptsächlich in den einzelnen Levels von Minecraft Dungeons. Die Kisten sind manchmal versteckt, allerdings gibt es einen Trick, um sie zu finden. Wer aufmerksam ist, kann eine Art Summen hören, das lauter wird, je näher man zu einer Kiste kommt.

Qual der Wahl: Artefakte gewähren Power

Neben Items und Verzauberungen sind es maßgeblich die Artefakte, die den Spielstil eines Charakters ausmachen. Vom Raketenschuss bis hin zu Kreaturenbeschwörungen gibt es viele mächtige, manchmal abgedrehte Artefakte. Zu Beginn wird man die speziellen Fertigkeiten, die dem Helden dadurch gewährt werden, vermutlich eher selten einsetzen, weil Gegner schnell umfallen.

Gegen mächtigere Feinde entfalten die Artefakte dann allerdings ihre wahre Macht: Man sollte sie einsetzen, wann immer man sich einer Übermacht gegenübersieht. Es ist daher äußerst sinnvoll, die Artefakte schon zu Beginn des Spiels in die Rotation einzubauen, damit aus der Verwendung ein Automatismus wird. Knöpfe auf dem Gamepad in den teilweise hektischen Massen-Kämpfen suchen zu müssen, kann tödlich enden. Werden die Artefakte aktiviert, gilt es, ihren Cooldown im Hinterkopf zu behalten – sofern sie einen haben.

Artefakt ist ohne nicht gleich Artefakt. Die drei Slots lassen sich am besten mit jenen Relikten ausrüsten, die dem Spielstil entsprechen. Während einige Items ideal fürs Crowd-Controlling sind, richten anderen enormen Flächenschaden an.

"TNT, watch me explode", wussten schon ACDC. Die explosiven Blöcke sollte man clever nutzen. Bildrechte: Mojang
„TNT, watch me explode“, wussten schon ACDC. Die explosiven Blöcke sollte man clever nutzen. Bildrechte: Mojang

Für letzteren sorgt übrigens auch TNT, das man regelmäßig findet und auch nutzen sollte. Die Sprengblöcke verursachen ordentlichen AoE-Damage, sodass Gegnerhorden schnell minimiert werden können. Wichtig zu wissen: Man kann auch mehrere TNT-Blöcke gleichzeitig tragen!

Die Kill-Reihenfolge beachten

Es gibt unterschiedliche Gegnertypen bei Minecraft Dungeons. Einige sind dabei gefährlicher als andere. Nervig können vor allem Verzauberer sein, die selbst zwar nicht angreifen, andere Mobs jedoch buffen und so teilweise enorm verstärken können. Es ist daher sinnvoll, die Zaubergegner zuerst auszuschalten, sind dann um die Fernkämpfer zu kümmern und sich den Nahkämpfern als letzte anzunehmen. Ihnen kann man nämlich am einfachsten ausweichen. Übrigens: Ist ein Verzauberer eliminiert, verschwindet auch der Buff vom Gegner.

Smaragde ausgeben: Bei Händlern könnt ihr mit den Edelsteinen auf Shopping-Tour gehen. Bildrechte: Mojang
Smaragde ausgeben: Bei Händlern könnt ihr mit den Edelsteinen auf Shopping-Tour gehen. Bildrechte: Mojang

Ohnehin sollten verschiedene Kampfstile bei Minecraft Dungeons gemischt werden. Sind auch eine einzige Angriffsart zu spezialisieren ist wenig aussichtsreich und mitunter ineffizient. Mische daher Melee- und Range-Attacken, um Kämpfe zu beschleunigen.

So kannst du bereits von weitem erste Gegner ausschalten und der verbliebenen im Nahkampf den Rest geben. Gegner haben zudem verschiedene Stärken und Schwächen, sind etwa anfällig gegenüber einigen Angriffen. Creeper beispielsweise lassen sich am besten einfach „wegsnipern“.

Heil-Gegenstände sinnvoll nutzen

Schaden bekommt der Held früher oder später in jedem Fall ab, manchmal sogar ordentlich- vor allem in höheren Schwierigkeitsgraden. Ein Schluck aus der bodenlosen Flasche stellt einen großen Teil des Lebens wieder her, unterliegt jedoch einem Cooldown. Nicht immer ist die Flasche dann bereit, wenn die Lebenspunkte rapide sinken. Spieler können sich dann anderweitig helfen.

Überall in der Spielwelt laufen Tiere herum, unter anderem Schafe und Kühe, die nach ihrem Ableben Heil-Items fallen lassen können. Die Chance, dass die Tiere hilfreiche Gegenstände droppen ist weit entfernt von 100 Prozent, doch es lohnt sich, gezielte Schüsse abzufeuern.

Wer einige simple Tipps und Tricks bei Minecraft Dungeons beherzigt, kann auch so mancher Herausforderung einen entspannten Spaziergang machen. Höhere Schwierigkeitsgrade bleiben für Einsteiger in das Genre dennoch fordernd, weil mitunter ein „gutes Movement“ verlangt wird. Auch bei diesem Dungeon Crawler gilt daher: Übung macht den Meisterhelden.

[atkp_product id=’10006′ template=’secondwide‘][/atkp_product]


  • [stextbox id=’autor‘ caption=’Wir suchen Verstärkung für die Redaktion‘]Wir suchen nach News-Autoren in den Bereichen Gaming, Bücher, Brettspiele sowie Filme und Serien. Du möchtest mitmachen? Dann > hier < klicken und bewerben.[/stextbox]

Slopecrashers: Endlich wieder ein arcadiger Snowboard Racer am Start
Fiend Games enthüllt Details zum Monster von CONFINED: Leaving OKB-134
Neue Xbox: CEO lässt Bombe platzen
Überraschung: Neue Xbox-Modelle doch mit Verbesserungen
Neue Xbox-Konsolen: Nur eine mit Laufwerk – Spieler fordern Entdigitalisierung
TAGGED:MicrosoftMicrosoft Game PassMinecraftSpieletippsVideospiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Dienste wie Ubisofts Uplay+ generieren gute Umsätze. Foto: André Volkmann Abo-Boom auf dem deutschen Games-Markt: Online-Dienste legen um 30 Prozent zu
Next Article Offiziell bestätigt: Sony zeigt im Rahmen einer Präsentation die ersten Games für die Playstation 5. Bild: Sony Playstation 5: Präsentation rückt erste Spiele in den Fokus
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Donkey Kong Bananza ist hervorragend geworden. Bild: Nintendo
Nintendo Switch 2 hat ihren Systemseller – durchaus überraschend
News Top Videospiele
Glintland
Glintland: Demo zu Fabrikbausimulator veröffentlicht
News Videospiele
Fans können das Housing-System von World of Warcraft erstmals selbst ausprobieren. Bild: Blizzard
World of Warcraft: Housing testen erstmals möglich
News Top Videospiele
Eternitium Cover Zeitreisen Ornament Games Brettspiel Deckbuilder
Brettspiel-Rezension zu Eternitium Next-Gen: Die kleine Erweiterung für den kleinen Deckbuilder
Brett- und Kartenspiele News Rezensionen
Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Microsoft sollte mutig sein, wenn das Unternehmen mit der nächsten Xbox einen großen Wurf landen möchte. Foto: Volkmann
NewsTopVideospiele

Neue Xbox: Warum Microsoft Mut beweisen sollte

André Volkmann
André Volkmann
12. November 2024
Die neue Xbox ist zu früh im Handel aufgetaucht. Bild: Microsoft
NewsTopVideospiele

Neue Xbox taucht versehentlich zu früh in Läden auf

André Volkmann
André Volkmann
13. Oktober 2024
Microsoft werkelt bereits an der neuen Konsolengeneration - das besagen Gerüchte. Foto: Volkmann
NewsTopVideospiele

Neue Xbox: Sorgt Microsoft für eine Überraschung?

André Volkmann
André Volkmann
12. November 2024
Kindred Vale
NewsVideospiele

Bad News: Cozy Game „Kindred Vale“ eingestampft

Michael Zelenka
Michael Zelenka
15. Mai 2025
Confined: Leaving OKB-134
Videospiele

Demo zu Survival-Horror Spiel CONFINED: Leaving OKB-134 veröffentlicht

Michael Zelenka
Michael Zelenka
15. Mai 2025
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?