Das Brettspiel Leben in Reterra (engl.: Life in Reterra) von Eric M. Lang hat eine wichtige Auszeichnung geholt. ALs erstes Brettspiel überhaupt wurde das Projekt mit dem „FSC Leadership Award 2024“ ausgezeichnet – es geht dabei nicht um die spielerische Qialität, sondern um verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung.
„Life in Reterra wurde soeben mit dem FSC Leadership Award 2024 ausgezeichnet und ist damit das erste Brettspiel überhaupt, das diese prestigeträchtige Auszeichnung erhält“, wie der Verlag Hasbro, der das Brettspiel vertreibt, meldet.
Mit den FSC Leadership Awards werden herausragende Leistungen bei der Verwendung von FSC-zertifizierten Produkten und Materialien sowie das Engagement für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung gewürdigt. Sie würdigen herausragende Leistungen in verschiedenen Branchen, einschließlich der Interessenvertretung, des Naturschutzes und der individuellen Führungsrolle innerhalb der FSC-Gemeinschaft. Verwandt worden seien Papier und Holz aus gut bewirtschafteten FSC-zertifizierten Wäldern, recycelten Materialien und anderen kontrollierten Quellen.
Hasbro: „Wir sind sehr stolz“
„Wir sind sehr stolz darauf, dass ein Spiel, das von der ökologischen Erbfolge inspiriert ist, als erstes Brettspiel mit einem FSC Leadership Award ausgezeichnet wurde“, schreibt Hasbro.
Leben in Reterra wurde von den preisgekrönten Spieldesignern Eric Lang und Ken Gruhl in Zusammenarbeit mit Hasbro Gaming entwickelt und ist ein Abenteuerspiel zum Wiederufbau einer Gemeinschaft. In Life in Reterra bauen die Spieler Gemeinschaften in einer postapokalyptischen Umgebung mit Materialien aus der Vergangenheit wieder auf. Die Prämisse des Brettspiels: In nicht allzu ferner Zukunft ist die Welt eine überwucherte Erinnerung. Obwohl sich die Welt verändert hat, haben wir uns mit ihr verändert und nutzen alles, was wir finden können, um eine neue Art zu leben aufzubauen. Es liegt an jedem Spieler, eine eigene Gemeinschaft aufzubauen.
Sie wählen hierzu zunächst einen von drei spielfertigen Themenbaukästen. Dann legen sie abwechselnd Plättchen aus, die verschiedene Terrains darstellen, und füllen sie mit Gebäuden und Einwohnern, um eine Gemeinschaft zu errichten. Je besser die Gemeinschaft eines Spielers gedeiht, desto mehr Punkte erhält er.
Gebäudekarten schalten Kräfte frei, die den Spielern helfen, mehr Punkte zu erzielen, und die Spieler können das Spiel jedes Mal neu gestalten, indem sie ihre eigenen Gebäudesätze erstellen. Man interagiert mit anderen Spielern und stört sie sogar, um deren Fortschritt zu verlangsamen. Am Ende ist es simpel: Die höchste Punktzahl gewinnt.
Life in Reterra richtet sich an zwei bis vier Spieler ab zehn Jahren und ist zu einem Verkaufspreis von 34,99 Euro erhältlich.
Preview | Product | Rating | Price | |
---|---|---|---|---|
|
Hasbro Betrayal at House on The Hill dritte Auflage, kooperatives... * |
60,00 EUR |
* = Affiliate Link. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 19.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.