News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Kensington von Piatnik: Nach allen Regeln der Baukunst
Brett- und KartenspieleNewsRezensionen

Brettspiel-Rezension zu Kensington von Piatnik: Nach allen Regeln der Baukunst

Redaktion Spielpunkt
Last updated: 17. Januar 2020 20:44
Redaktion Spielpunkt
7 Min Read
Share
7 Min Read
Kensington ist das "aristokratische Bauspiel" für Zwischendurch. Bild: Verlag
Kensington ist das "aristokratische Bauspiel" für Zwischendurch. Bild: Verlag
SHARE

Weiter geht es mit der Vorstellung der aktuellen Bauspiele – diesmal mit Kensington, das beim Piatnik Verlag erschienen ist. Kensington ist ein Stadtteil im Westen Londons in dem überwiegend englische Aristokraten ihre prunkvollen Häuser, meist im viktorianischen Stil errichten. Die Häuser dürfen also massiv, imposant und möglichst hoch gebaut werden. Da man in die Höhe und die Breite baut, sollte man auf genügend Platz auf dem Spieltisch achten.


Die Regeln der Baukunst sind einfach und überschaubar

Jeder Spieler erhält eine Haustüre und ein Lagerhaus. Die Fenster-, Dach- und Sonder-Teile (einzelne, quadratische Mauerteile und 3 rote Türen) werden verdeckt als wirrer Haufen in die Tischmitte gelegt. Die Lagerhäuser der Spieler werden so auf den Tisch gelegt, dass sie den Haufen in der Tischmitte umschließen. Abhängig von der Spielerzahl werden Bonuschips bereitgelegt und schon kann es losgehen.

Ist ein Spieler am Zug nimmt er sich ein Teil vom Haufen in der Tischmitte. Teile mit beiger Rückseite sind kostenlos. Für Teile mit brauner Rückseite muss ein Spieler einen Bonuschip bezahlen. Wichtig beim Nehmen des Teils ist, es darf nicht im Haufen herumgewühlt werden. Man darf also nur Teile nehmen, die sichtbar sind. Das zuerst berührte Teil muss genommen werden. Das genommene Teil wird dann sofort verbaut.  Dabei dürfen weder Teile noch Überhänge in der Luft schweben und beleuchtete Fenster dürfen nicht direkt an unbeleuchtete Fenster gebaut werden.

Beleuchtete Fenster dürfen also an beleuchtete Fenster, an eine Tür, ein Mauerteil ohne Fenster oder an ein Dach-Teil gebaut werden. Kann oder will ein Spieler ein genommenes Teil nicht verbauen, hat er die Möglichkeit bis zu zwei Teile in seinem Lagerhaus einzulagern. Nimmt man ein Fenster-Teil aus dem Vorrat, dass ein Raute Symbol auf der Rückseite hat, erhält man einen Bonuschip aus dem Vorrat, sobald man dieses Teil in seinem Haus verbaut.

- Anzeige -
Auslage der Plättchen: Stein auf Stein - das Haus im viktorianischen Stil wächst stetig.
Auslage der Plättchen: Stein auf Stein – das Haus im viktorianischen Stil wächst stetig.

Anstelle ein Teil aus dem Vorrat zu nehmen, hat man auch die Möglichkeit ein Teil aus dem Lagerhaus eines Mitspielers zu nehmen, muss diesem aber hierfür einen seiner Bonuschips geben. Die Teile aus seinem eignen Lagerhaus darf man jederzeit in seinem Zug verbauen.

Mehr wie vier Bonuschips darf kein Spieler sammeln. Ab dem vierten Chip muss der Spieler eine Aktion ausführen, bei dem man einen Bonuschip bezahlen muss. Also entweder ein braunes Teil nehmen oder ein Teil aus dem Lagerhaus eines Mitspielers nehmen.

Rasanter Baufortschritt in jeder Runde

Runde für Runde entstehen immer größere und prächtigere Gebäude. Durch die leichten und überschaubaren Regeln spielt es sich locker und die Wartezeiten der Mitspieler sind gering. Auf den Dach -Teilen befinden sich Vögel. Zieht ein Spieler den siebten Dach-Teil mit einem Vogel aus dem Vorrat wird das Spielende eingeleitet. Hierbei zählen auch alle Teile mit Vögeln bei den Mitspielern, egal ob verbaut oder im Lagerhaus.

Nun dürfen nur noch die restlichen Teile aus dem eigenen Lager verbaut werden und dann folgt die Wertung. Das Spiel endet auch, falls kein Spieler mehr ein Teil anbauen kann. Dies kann eintreten, wenn keine passenden Teile mehr im Vorrat oder den Lagerhäusern liegen bzw. die Spieler keine Bonuschips mehr besitzen, um Teile zu kaufen.

Am Ende folgt die Bauabnahme – Verteilung von Siegpunkten

Punkte gibt es für Folgendes: ein Punkt für jedes Fenster, dass mit einem Dach-Teil abgedeckt ist. Zwei Punkte für jede Türe, die mit einem Dach-Teil abgedeckt ist. Es gibt Punkte für unterschiedlich hohe Ebenen, die mit einem Dach-Teil abgedeckt sind. Für die erste Ebene einen Punkt, für die zweite Ebene zwei Punkte, für die dritte Ebene drei Punkte und so weiter.

- Advertisement -

Einen Punkt bekommt man für jede Katze, die auf einem Bauteil abgedruckt ist, hierbei ist es egal, ob das entsprechende Teil mit einem Dach abgedeckt ist. Zuletzt bekommt man noch einen Punkt pro senkrechte Reihe, wenn das komplette Haus mit Dach-Teilen abgedeckt ist. Der Spieler mit den meisten Punkten ist Sieger. Ein Gleichstand wird aufgelöst, indem man schaut wer von den Beteiligten die meisten Vögel auf dem Dach hat.

Infobox

Spielerzahl: 5 Spieler
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 30 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Langzeitmotivation: gut

Verlag: Piatnik
Autor: Cielo d’Oro
Erscheinungsjahr: 2019
Sprache: deutsch, englisch, französisch, italienisch, tschechisch, slowakisch, polnisch
Kosten:  20 Euro

Fazit

Das Spiel punktet durch seine Einfachheit und die großartigen Gebäude, die beim Bau entstehen. Bei zwei Spielern entstehen riesige Bauwerke auf dem Tisch, bei 3-4 Spielern sind diese etwas kleiner. Der Mechanismus mit dem verdeckten Ziehen der Teile aus der Tischmitte macht Spaß und sorgt immer wieder für Überraschungen.

Man kann vor dem Ziehen nie wissen, welche Ausrichtung das Teil hat und oftmals muss man nach dem Ziehen nochmals umdisponieren, da das Teil nicht an die gewünschte Stelle passt. Auch die Form des Teils ist nicht immer ersichtlich, da das Teil oft von anderen Teilen teilweise abgedeckt ist. Kensington hat eine Spieldauer von 30 Minuten und eignet sich daher prima als Absacker oder als Spiel für Zwischendurch auf Spieleabenden. Das Spiel ist ebenfalls für Familien mit Kindern ab zehn Jahren geeignet.

Der kleine Ärger Faktor, bei dem man Spielteile aus dem Lager eines Mitspielers nehmen darf, hält die Spannung des Spiels aufrecht. Bis zuletzt bleibt es spannend, wer wohl die meisten Siegpunkte mit dem Bau seines Hauses ergattert hat. Das Spielmaterial von Kensington ist wertig und qualitativ sehr gut. Leider liegt dem Spiel kein Auswertungsblock bei, dies wäre noch sehr schön gewesen.

Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
Deduktion im Taschenformat: Neue MiniCrimes-Fälle erschienen
Neue Brettspiele von Pegasus: Für Familien und Experten
Neue Brettspiele für Familien erhältlich
TAGGED:BrettspieleFamilienspieleLegespielPiatnik
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article Assassin's Creed Ragnarok erscheint am 29. September 2020 das zumindest besagt ein neues Gerücht. Bildrechte: Ubisoft (Youtube) Assassins‘ Creed Ragnarok: Neue Gerüchte um Release, Gameplay und Spielwelt
Next Article Nicht im April: Cyberpunk 2077 erscheint nach einer Verschiebung im September. Bildrechte: CD Projekt Red Cyberpunk 2077 Release verschoben: Action-Rollenspiel kommt erst im September
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Donkey Kong Bananza ist hervorragend geworden. Bild: Nintendo
Nintendo Switch 2 hat ihren Systemseller – durchaus überraschend
News Top Videospiele
Glintland
Glintland: Demo zu Fabrikbausimulator veröffentlicht
News Videospiele
Fans können das Housing-System von World of Warcraft erstmals selbst ausprobieren. Bild: Blizzard
World of Warcraft: Housing testen erstmals möglich
News Top Videospiele
Eternitium Cover Zeitreisen Ornament Games Brettspiel Deckbuilder
Brettspiel-Rezension zu Eternitium Next-Gen: Die kleine Erweiterung für den kleinen Deckbuilder
Brett- und Kartenspiele News Rezensionen
Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Das Brettspiel Leben in Reterra hat einen Preis erhalten. Bild: Hasbro
Brett- und KartenspieleNews

Brettspiel „Leben in Reterra“ gewinnt Award

André Volkmann
André Volkmann
23. Oktober 2024
Wizard: Das schwarze Auge, Foto: Tim Nissel
Brett- und KartenspieleNews

Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge

Tim Nissel
Tim Nissel
18. Oktober 2024
ICH HABE FERTIG von Marco Teubner ist ein Spiel, das sich selbst nicht ernst nimmt. Bild: Pegasus Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Lustiges von Pegasus Spiele: Neuheit für Familien

André Volkmann
André Volkmann
10. Oktober 2024
dungeon designer beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Dungeon Designer: Gelungene Dungeons im Roll Player-Universum?

7.9 out of 10
Bomb Buster ist ein kooperatives Spiel, bei dem Sprengsätze entschärft werden müssen. Das Spiel ist eine der Neuheiten von Pegasus Spiele im Herbst. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleNewsSPIEL in Essen

Pegasus Spiele in Essen: Neuheiten, Promos und Programm

André Volkmann
André Volkmann
2. Oktober 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?