Spielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und EntertainmentSpielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und EntertainmentSpielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und Entertainment
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Gaming Events
    • Messeberichte
      • News
      • SPIEL in Essen
      • Spiel doch!
      • Spielwarenmesse in Nürnberg
      • Gamescom in Köln
      • CCXP Cologne
  • Spiele kaufen
    • Top 50: Brettspiele
    • Angebote
    • Beliebte Brettspiele
    • Spiele-Händler
    • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Werbefrei lesen?Exklusiv
  • de
    • en
    • de
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Gaming Events
  • Spiele kaufen
  • Werbefrei lesen?Exklusiv
Reading: Kickstarter Report: August 2016
Share
Sign In
Notification Show More
Aa
Aa
Spielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und EntertainmentSpielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und Entertainment
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Gaming Events
  • Spiele kaufen
  • Werbefrei lesen?Exklusiv
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Gaming Events
    • Messeberichte
  • Spiele kaufen
    • Top 50: Brettspiele
    • Angebote
    • Beliebte Brettspiele
    • Spiele-Händler
    • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Werbefrei lesen?Exklusiv
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
Spielpunkt.net | News zu Brettspielen, Games und Entertainment > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Kickstarter Report: August 2016
Brett- und KartenspieleCrowdfundingNews

Kickstarter Report: August 2016

André Volkmann
Last updated: 2020/09/15 at 2:50 PM
By André Volkmann 9 Min Read
Share
Kickstarter Report: August 2016
Kickstarter Report: August 2016
SHARE

Neuer Monat, neue Kickstarter-Projekte aus dem Bereich der Brettspiele. Mittlerweile sollten die monatlichen Kickstarter-Reports für euch keine Überraschung mehr sein. Auch im August haben viele Spielentwickler ihre Konzepte als Kickstarterkampagne veröffentlicht, um im Rahmen des Crowdfunding Unterstützer für ihre Sache zu gewinnen. In diesem Monat wird es bei den vorgestellten Crowdfunding-Spielen zugleich fantastisch, ziemlich episch und ein bisschen verrückt. Letzteres sagt man Alchimisten ja ständig nach, erst recht wenn sie auf der Suche nach einem Wiederbelebungstrank sind.   

Inhalte
EPIC DICE Tower Defense – Weniger Trollen, mehr WürfelnGlorantha: The Gods War – Krieg der GötterNECTAR – Ein Magisches Kartenspiel

Viel Spaß mit dem Kickstarter Report für den Monat August 2016.


EPIC DICE Tower Defense – Weniger Trollen, mehr Würfeln

Kickstarter Report: August 2016

Es wird wieder episch auf spielpunkt.net. Nach dem Kartenspiel Epic PvP von Pegasus Spiele, dreht sich nun alles um einen Namensverwandten aus den USA: EPIC DICE Tower Defense.

Tower Defense Games sind auf PCs und Konsolen wahre Spielspaßbomben. Dank Kickstarter kommen wahrscheinlich auch Gesellschaftsspieler bald in den Genuss, ein echtes Tower-Defense-Konzept als analoge Spielvariante zu erleben. Initiiert wurde die Kampagne von Potluck Games. Dass Tower-Defense-Spiele immer noch beliebt sein müssen, zeigt sich bei der Betrachtung des aktuellen Finanzierungsstandes auf der Kickstarter-Plattform. Obwohl mit dem heutigen Tag noch ganze 24 Tage Kampagnenlaufzeit zur Verfügung stehen, haben bereits fast 600 Fans ihre Unterstützung signalisiert und rund 38.000 US-Dollar in die Spielidee investiert. Das angepeilte, und durchaus realistisch gewählte, Finanzierungsziel von 60.000 US-Dollar sollte demnach bereits in den nächsten Tagen erreicht werden. Dass die Erfinder des Würfelspiels indes sehr optimistisch sind, was den Finanzierungserfolg angeht, zeigen die veröffentlichten Stretch-Goals, die bis zu einer Summe von 120.000 US-Dollar reichen. EPIC DICE Tower Defense ist genau das, was der Name verspricht: ein Tower-Defense-Spiel mit Würfeln. Der Clou: das gesamte Spielmaterial wird mithilfe verschiedener Würfel dargestellt. Eine kleine Ausnahme bilden lediglich vier Spielmatten sowie sieben Einheitenkarten. Auch die Spielanleitung wird ganz traditionell auf Papier gedruckt, die Spielregeln sind also zumindest so komplex, dass diese nicht auf einen Würfel passen.

Wie bei digitalen Tower-Defense-Spielen geht es darum Türme zu bauen und gegnerische Türme mithilfe von hinterlistigen Fantasykreaturen einzureißen. Beim Würfelspiel EPIC DICE Tower Defense stehen dafür Goblins, Zombies, Orcs, Trolle und ein mächtiger Drache zur Verfügung. Zudem liegen dem Spiel ein Rundenwürfel, Zauberspruchwürfel mit drei unterschiedlichen Sprüchen, sowie vier Punktewürfel bei. Und als wären 102 Würfel nicht bereits genug, könnt ihr durch fleißiges Supporten weitere Einheitenwürfel durch die Stretch-Goals freischalten. Der Spielablauf von EPIC DICE Tower Defense ist ähnlich simpel, wie bei den digitalen Vorlagen. Zunächst wird mit dem Rundenwürfel bestimmt, in welcher Reihenfolge die Spieler am Zug sind. Ein Spielzug besteht stets auf zwei Phasen: Einer Instandhaltungsphase und der Kampfphase. Mit jeweils fünf Gold pro Runde könnt ihr eure Türme aufbauen, reparieren oder eben neue Einheiten rekrutieren, um den Gemäuern der Gegner heftigen Schade zuzufügen. Spannend wird es in Phase 2: der Kampfphase. Jeder Spieler darf maximal zwei Einheitenwellen gegen benachbarte Spieler in den Kampf senden. je nach Stärke des gegnerischen Turms werden Einheiten dann entweder aus dem Spiel entfernt (weil sie einfach besiegt wurden) oder aber der Turm wird zerstört. Da die einzelnen Einheitentypen unterschiedliche Stärken und Schwächen aufweisen, kommt in Phase zwei jede Menge taktisches Geschick ins Spiel. Hat eine Einheit sich einen Weg vorbei an sämtlichen Türmen des Gegners gebahnt, wird um einen Siegpunkt gewürfelt: Im Erfolgsfall gewinnt der kommandierende Spieler einen Punkt. Bei insgesamt acht Siegpunkten endet das Spiel.

EPIC DICE Tower Defense klingt nach einem spaßigen Würfelspiel, das 2 bis 4 Spieler rund 30 bis 40 Minuten unterhält. Wer also für ein bisschen Abwechslung im Brettspiele-Regal sorgen möchte, informiert sich am besten hier über dieses coole Würfelspiel von Potluck Games.   

Glorantha: The Gods War – Krieg der Götter

Kickstarter Report: August 2016
Kickstarter Report: August 2016

Wo mächtige Götter sich bekriegen, kracht es gewaltig. Fans lieben das und deshalb haben sie bereits rund 475.000 US-Dollar in das Brettspiel Glorantha: The Gods War von Sandy Petersen investiert. Das Finanzierungsziel lag wohlgemerkt bei lediglich 100.000 US-Dollar. Ab heute verbleiben noch weitere zehn Tage, um das eine oder andere Stretch-Goal zu erreichen. Ich bin fast sicher, dass einige zusätzliche Scheine in die Portokasse von Sandy Petersen gespült werden. Glorantha: The Gods War ist ein strategisches Brettspiel mit asymmetrischen Spielelementen. Wie mittlerweile ünlich bei dieser Art von Brettspielen, setzt auch Glorantha: The Gods War auf detailliert ausgearbeitete Miniaturen, die von den Spielern auf Wunsch bemalt werden können. Und weil es ein Boardgame ist, bei dem Götter die Hauptrollen spielen, geht es im Grunde um nichts anderes als das Schicksal des gesamten Kosmos. Erfahrene Rollenspieler werden sicher bereits bemerkt haben, dass die Hintergrundgeschichte keine völlige Neuerfindung von Sandy Petersen ist, sondern dass das Glorantha-Universum von Greg Stafford bereits seit 1975 existiert und erstmals in dem Brettspiel White Bear and Red Moon (auch als Dragon Pass bekannt) als Storyvorlage verwendet wurde. Fans epischer Miniaturenspiele dürften auf diesen Titel also mindestens so gespannt sein, wie Zeus muskulöser Oberarm. 3 bis 5 Spieler, schätzungsweise ab ca. 14 Jahren, kommandieren unterschiedliche Fraktionen der Elemente und erreichen während einer Spielpartie himmlische Sphären oder die Reiche des Chaos. Sandy Petersen selbst, vergleicht Glorantha mit dem weit bekannteren Cthulhu-Universum und liegt damit wahrscheinlich goldrichtig. Beides Universen verbinden grandiose Geschichten und einzigartige Designs mit wunderbaren Miniaturen, überirdischen Kräften und jeder Menge Epicness.

Glorantha: The Gods War wird ein Fest für alle Fans von schnellen strategischen Brettspielen, bei denen Optik und Storyinhalte nicht zu kurz kommen. Hier gibt es weitere Informationen.  

NECTAR – Ein Magisches Kartenspiel

Kickstarter Report August 2016

Nach der Vorstellung eines reinen Würfelspiels, sowie eines strategischen Brettspiels, fehlt jetzt nur noch eines: nämlich ein Kartenspiel. Mit NECTAR von Curious Lux machen wir die fantastische Mischung komplett. Obwohl noch 40 Tage bis zum Ende der Kickstarter-Kampagne verbleiben, haben die Unterstützer dieses Gesellschaftsspiels bereits über 7.000 US-Dollar investiert. Bis zum Finanzierungsziel von 8.500 US-Dollar ist es damit nicht mehr weit, sodass man stark davon ausgehen kann, dass die Spielidee von Curious Lux tatsächlich in die Tat umgesetzt werden wird. Die weltweite Auslieferung des Kartenspiels NECTAR ist für Dezember 2016 geplant. Lange müssen Backer damit nicht auf die ihre Spielpartie warten. In der Spielbox findet ihr neben der Anleitung, jede Menge Tokens, ein Spielbrett sowie ein Scoreboard, und knapp 60 Spielkarten, die euch als alchimistische Zutaten dienen.

Zu Beginn des Spiels erhält jeder der 2 bis 4 Mitspieler sechs Handkarten von denen er eine in den Kupferkessel des Spielbretts legt. Anschließend können pro Spielzug bis zu zwei Karten auf der Spielmatte platziert werden. Eine besondere Bedeutung kommt den Verbindungen zwischen der Kupferkessel zu, die über jeweils unterschiedliche Spielbedingungen (Symbole) miteinander verknüpft sind. Hat eine Kartenreihe alle Symbolbedingungen erfüllt, werden sämtliche Karten aus der Reihe entfernt und auf den Ablagestapel gelegt. Dafür bekommen die Spieler dann Punkte auf dem Scoreboard gutgeschrieben. Gesammelt werden müssen jeweils vier übereinstimmende Zutaten oder alchimistische Potenzen mit einem Wert über 11. Zusätzliche Würze kommt durch das Platzieren von Tokens ins Spiel, die die Spielsituationen auf einen Schlag verändern können. NECTAR wird damit ein schnelles, taktisches Kartenspiel mit einer Spielzeit von rund einer halben Stunde pro Spielpartie. Ideal für mehrere Spielrunden an einem Abend oder als unterhaltsamer Lückenfüller. Noch mehr Informationen zu NECTAR erhaltet ihr hier.   

You Might Also Like

Launch-Trailer zu Cyberpunk 2077: Phantom Liberty

Neue Brettspiele rund um tierischen Spaß

Smalland: Survive the Wilds feiert Release noch dieses Jahr

Star Wars Unlimited: So selten sind die Karten

Conan Exiles startet ins neue Update

TAGGED: Brettspiele, Crowdfunding, Kickstarter
André Volkmann 15. September 2020 15. September 2020
What do you think?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Andre_neu
By André Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Asmodee kündigt neue Erweiterung für Dixit an: Dixit 7 Revelations Asmodee kündigt neue Erweiterung für Dixit an: Dixit 7 Revelations
Next Article Im Test: Die Villa des Paten - Ein kooperatives Krimikartenspiel Im Test: Die Villa des Paten – Ein kooperatives Krimikartenspiel
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

Facebook Like
Twitter Follow
Instagram Follow
Youtube Subscribe
- Advertisement -
Ad imageAd image

Latest News

Der Trailer zu Cyberpunk 2077: Phantom Liberty macht Lust auf den Start in die erste und einzige Erweiterung. Bild: CDPR
Launch-Trailer zu Cyberpunk 2077: Phantom Liberty
News Videospiele
Snack Happens ist eines von zwei neuen Kinderspielen bei Pegasus Spiele. Bild: Pegasus Spiele
Neue Brettspiele rund um tierischen Spaß
Brett- und Kartenspiele News
Smalland: Survive the Wilds kommt zeitgleich für PC und Konsolen heraus. Bild: Merge Games
Smalland: Survive the Wilds feiert Release noch dieses Jahr
News Videospiele
Bei Star Wars Unlimited stecken in jedem Booster 16 Karten - einige können besonders wertvoll sein. Bild: FFG
Star Wars Unlimited: So selten sind die Karten
Brett- und Kartenspiele News
Conan Exiles erhält reichlich Neues im neuen Update. Bild: Funcom
Conan Exiles startet ins neue Update
News Videospiele
Kostenloser Newsletter

Subscribe to our newsletter to get our newest articles instantly!

Besteller

Bestseller Nr. 1 Cranio Creations | Golem | Expertenspiel | Brettspiel | 1-4... Cranio Creations | Golem | Expertenspiel |... 47,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Pegasus Spiele 57807G Skymines, 7 x 29.5 x 29.5 Pegasus Spiele 57807G Skymines, 7 x 29.5 x 29.5 * 45,23 EUR
Bestseller Nr. 3 The Most Exciting Chess Games Ever: The Experts' Choice in New In... The Most Exciting Chess Games Ever: The Experts'... 24,95 EUR

Schon gelesen?

Der Trailer zu Cyberpunk 2077: Phantom Liberty macht Lust auf den Start in die erste und einzige Erweiterung. Bild: CDPR
NewsVideospiele

Launch-Trailer zu Cyberpunk 2077: Phantom Liberty

André Volkmann André Volkmann 25. September 2023
Snack Happens ist eines von zwei neuen Kinderspielen bei Pegasus Spiele. Bild: Pegasus Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Neue Brettspiele rund um tierischen Spaß

André Volkmann André Volkmann 25. September 2023
Smalland: Survive the Wilds kommt zeitgleich für PC und Konsolen heraus. Bild: Merge Games
NewsVideospiele

Smalland: Survive the Wilds feiert Release noch dieses Jahr

André Volkmann André Volkmann 23. September 2023
Show More
Follow US
© Spielpunkt. All Rights Reserved.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Lost your password?