News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Spielwaren-Branche: Trotz Corona verhaltener Optimismus für 2021
Brett- und KartenspieleNewsSpielwarenmesse Nürnberg

Spielwaren-Branche: Trotz Corona verhaltener Optimismus für 2021

André Volkmann
Last updated: 28. Januar 2021 20:25
André Volkmann
7 Min Read
Share
7 Min Read
Die Spielwarenhersteller zeigen sich verhalten optimistisch - es gibt also Hoffnungen auf ein gutes Jahr 2021. Foto: Volkmann
Die Spielwarenhersteller zeigen sich verhalten optimistisch - es gibt also Hoffnungen auf ein gutes Jahr 2021. Foto: Volkmann
SHARE

Das vergangene war ein Boom-Jahr für die deutsche Spielwarenbranche. Ein Umsatzplus von rund neun Prozent verzeichnete der Markt, der sich angesichts der Corona-Pandemie zumindest bezüglich der Absatzzahlen unbeeindruckt zeigte. Für das laufende Jahr 2021 bleiben die Spielwarenhersteller zwar optimistisch, dennoch erwarten einige deutlichere Herausforderungen durch die Auswirkungen der Virus-Krise. Vor allem auf den lokalen Einzelhandel blickt man mit Sorge.


Mitte Januar hatte der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie eine Corona-Umfrage durchgeführt. Es war die dritte ihrer Art.  Kopfzerbrechen bereiten den Spielwarenherstellern demnach vor allem die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie auf den stationären Spielwarenfachhandel, der mit der zweiten Infektionswelle und dem erneuten Lockdown in existenzielle Nöte geraten könnte.

Eine weitere Herausforderung bleiben die Lieferketten. Der Großteil der Hersteller will daher die Digitalisierung forcieren sowie einen Schwerpunkt im Vertrieb, so etwa über Web-Shops, setzen. Ebenfalls im Fokus stehen die Unterstützung des Fachhandels und die Steigerung der Resilienz entlang der Supply Chain.

Lokale Spiele-Händler leiden unter Corona

Dass vor allem der lokale Spielwarenhandel von den Pandemie-Auswirkungen betroffen ist, sehen vor allem regelmäßige Kunden. Sie müssen derzeit das Vor-Ort-Shopping verzichten und nutzen stattdessen vielfach alternative Verkaufsangebote, mit denen Einzelhändler versuchen, der Krise zu trotzen: So wurden Abhol- und Lieferservices eingerichtet, Gutscheinaktionen gestartet oder virtuelle Rundgänge durch den Spieleladen angeboten. Händler sind kreativ, aber sie müssen auch Durchhaltevermögen beweisen.

- Anzeige -

Die Corona-Pandemie hat auch in der ansonsten eher erfolgsverwöhnten Spielwarenbranche ihre Spuren hinterlassen – vor allem psychologischer Art. „Sie ist damit ein Spiegelbild der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“, heißt es vom Deutsche Verband der Spielwarenindustrie. Ging die deutsche Wirtschaft noch im dritten Quartal von einer Erholung in 2021 aus, trat wenige Monate später Ernüchterung ein.

Die Spielwaren-Branche benötigt Präsenzmessen - unklar ist, wie es damit in 2021 aussehen wird. Foto: Volkmann
Die Spielwaren-Branche benötigt Präsenzmessen – unklar ist, wie es damit in 2021 aussehen wird. Foto: Volkmann

Bei der ersten Corona-Umfrage im März 2020 waren Befragte optimistisch über den weiteren Geschäftsverlauf, inzwischen erwarten etwa 50 Prozent der Befragten leichte bis starke negative Effekte – trotz eines zurückliegenden Boomjahres. Das geht auch den Umfrageergebnissen des DVSI hervor.

Die Verschiebung der Spielwarenmesse wegen der pandemischen Lage in den Sommer hat vermutlich ebenfalls für eine Eintrübung gesorgt, die auch die Online-Alternative „Brand New“ nicht hat auffangen können. 44 Prozent der Hersteller erwarten leichte bis starke negative Effekte durch die Veranstaltungsverschiebung. Vor allem Anbieter aus der Mehrbranchengruppe (80 Prozent) und Holzspielwaren/Kunsthandwerk (60 Prozent) glauben das, so die Umfrageergebnisse.

„Die Ergebnisse sind keine Überraschung“, meint DVSI-Geschäftsführer Ulrich Brobeil. „Gerade die Anbieter von Holzspielwaren und Trendartikeln brauchen Präsenzmessen. Sie sind zudem stärker auf den stationären Handel angewiesen als große Marken, die besonders vom Online-Boom profitieren konnten. Der erneute Lockdown und die Unwägbarkeiten, wie sich die europäischen Märkte für die Hersteller entwickeln, dürften zusätzlich die Stimmung eingetrübt haben.“

Einige Segmente legen deutlich zu

Besonders zuversichtlich blicken hingegen die Warengruppen Modelleisenbahn/Zubehör (61 Prozent), Modellbau & Hobby (60 Prozent) und Games/Puzzles/Lernen (54 Prozent) nach vorne, die bereits im abgelaufenen Jahr mit ihren Beschäftigungsangeboten zu den Markttreibern zählten. So konnte allein der Bereich Games/Puzzles 2020 um 21 Prozent zulegen. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür war jüngst die Bekanntgabe des Umsatzwachstums von Ravensburger.

- Advertisement -

Die Pandemie werde nachhaltige Spuren in der Handelslandschaft hinterlassen, davon zeigen sich die Spielwarenhersteller überzeugt. Doch sie reagieren – und zwar mit einer Doppelstrategie, die das veränderte Konsumverhalten fokussiert. So glauben nur sieben Prozent der Befragten, dass die Kunden wieder voll und ganz in den stationären Spielwarenhandel zurückkehren, 54 Prozent aber, dass das nur teilweise gelingt. Die Zukunft liegt demnach für viele Spielwarenhersteller online: Für 65 Prozent steht der Ausbau des Vertriebs über eigene Webshop-Lösungen und die Nutzung von Social Media (61 Prozent) oben auf der Agenda.

Automatisch vernachlässigen will man den stationären Handel aber nicht. Die Spielwarenhersteller wissen um die Bedeutung des Fachhandels als Schaufenster und Erlebnisort für die Kunden. 50 Prozent wollen auch in diesem Jahr gezielt diesen Vertriebskanal unterstützen, wie sie es bereits im ersten Lockdown durch diverse Maßnahmen praktiziert haben. Darüber hinaus erwarten die Spielwarenhersteller mehr Unterstützung durch die Politik. Hier sehen 70 Prozent der Befragten erheblichen Nachbesserungsbedarf, vor allem was die Unterstützungsmaßnahmen anbelangt. „Das könnte u.a. auch ein Indiz dafür sein“, sagt Ulrich Brobeil, „dass unsere Mitglieder genau wissen, welche besonderen Lasten der stationäre Spielwarenhandel gegenwärtig zu tragen hat.“

Lizenz-Themen bescheren gute Absätze, auch bei Brett- und Kartenspielen. Foto: Volkmann
Lizenz-Themen bescheren gute Absätze, auch bei Brett- und Kartenspielen. Foto: Volkmann

Die Pandemie hat auch Einfluss auf das Thema Nachhaltigkeit. Zeigten sich im Oktober 2019 fast zwei Drittel bei der Umfrage zum jährlichen DVSI Index davon überzeugt, dass ökologische Nachhaltigkeit ein Thema mit hoher wirtschaftlicher Relevanz für die Spielwarenindustrie geworden ist, hat es aktuell etwas an Bedeutung verloren. Gleichwohl, 17 Prozent glauben, dass die Pandemie sogar ein Treiber für mehr ökologische Nachhaltigkeit sein kann. „Natürlich stehen aktuell wirtschaftliche Aspekte im Fokus der Hersteller“, sagt Ulrich Brobeil, „aber die Daten zeigen, dass ökologische Nachhaltigkeit uns in den nächsten Jahren weiter begleiten wird.“ 2020 war ein schwieriges Jahr für neue Lizenzadaptionen, weil diverse Kinofilme verschoben wurden oder ins Netz abwanderten. „Davon profitieren zwar die Klassiker“, so Ulrich Brobeil weiter, „aber die Spielwarenbranche, in der rund 20 Prozent des Umsatzes mit Lizenz-Themen generiert wird, lebt auch von neuen Blockbustern oder der Einführung von neuen Charakteren.“ Auch die Flaute im Kino trägt nicht zur Stimmungsaufhellung bei.

Auf ein fulminantes Jahr 2020 blickt die Warengruppe Games/Puzzles zurück. Einzelne Hersteller verzeichneten sogar eine Umsatzsteigerung von bis zu 40 Prozent. Die positive Entwicklung dürfte sich auch 2021 fortsetzen, wie die DVSI-Umfrage nahelegt. „Ich bin allerdings ein wenig überrascht“, sagt Ulrich Brobeil, „welchen Aufschwung gerade die Puzzles genommen haben. Offensichtlich ist es den Herstellern nicht nur gelungen, durch attraktive Motive die Anhänger des Hobbys zu überzeugen, sondern auch mit neuen Story-Puzzles weitere Zielgruppen anzusprechen.“ Storytelling ist also auch beim Puzzle angekommen. Übrigens: Am 29. Januar ist Internationaler Puzzletag.


Vorschau Produkt Bewertung Preis
Ravensburger 17837 - New York City Window, 32000 Teile Puzzle Ravensburger 17837 - New York City Window, 32000 Teile Puzzle* Aktuell keine Bewertungen

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 7.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge
Inside Gamelyn Games: Kleine Spiele, großer Erfolg!
Hitster Bingo – Musikquiz trifft Discokugel
TAGGED:BrettspieleSpielwaren-Branche
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Fenyx's Quest ist der neue DLC für das digitale Uno-Kartenspiele. Bild: Ubisoft Fenyx’s Quest: Crossover-DLC für digitales Uno-Kartenspiel ist da
Next Article Das Jahr 2020 verlief für Brettspiele auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter enorm erfolgreich. Logo: KS Brettspiele auf Kickstarter: Boom-Jahr 2020 generiert Rekordsumme
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

geht noch was
Brett- und KartenspieleNews

Geht noch was?

7 out of 10

Das fast perfekte Krimspiel: Der perfekte Plan

Tim Nissel
Tim Nissel
25. März 2024
obsession beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Obsession: Ein edler Schlagabtausch um Stolz, Intrigen und Vorurteile

8 out of 10
Ornament Games Chrono Fall At the End of Space and Time Kooperative Spiele Zeitreisen
Brett- und KartenspieleEditors ChoiceNewsRezensionenTop

Brettspiel-Preview – Chrono Fall: At the End of Space and Time von Ornament Games

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
23. Februar 2024
Würfelzucker, Spieleschachtel
Brett- und KartenspieleNews

Würfelzucker – Würfelspiel mit Ärgermöglichkeit

5 out of 5
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?