News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Spieletipps > The Hunter – Call of the Wild: Tipps und Eindrücke
NewsSpieletippsVideospiele

The Hunter – Call of the Wild: Tipps und Eindrücke

Michael Zelenka
Last updated: 15. November 2021 09:21
Michael Zelenka
16 Min Read
Share
16 Min Read
The Hunter Call of the Wild Tipps. Bild: Avalanche Studios
The Hunter Call of the Wild Tipps. Bild: Avalanche Studios
SHARE

Zu Beginn der Corona-Krise haben viele das Online-Gaming für sich entdeckt. So hat es auch mich erwischt und ich versuchte mich mit einer Jägergemeinschaft als virtueller Waidmann. Über 300 Spielstunden später, lässt mich der Jägersimulator „The Hunter – Call of the Wild“ noch immer nicht los. Warum dieses Spiel so fesselnd sein kann, erfährt ihr in diesem Artikel.  

Vorab sei erwähnt, dass sich alle kommenden Aussagen auf die PC-Version (Steam) beziehen. Auf Konsolen läuft das Spiel ähnlich, aber kommt es auf der Xbox oder Playstation bei manchen Usern zu ständigen Lag-Problemen. Und im Gegensatz zur PC-Version kommen DLCs oft verspätet. „The Hunter – Call of the Wild“ erschien nach „The Hunter – Classic“ und unterscheidet sich nicht nur am Preis. Call of the Wild bewegt sich im Bereich der Casual Simulatoren mit einem leichten Einstieg, wogegen Classic deutlich realitätsnaher und schwieriger zu spielen ist.

Wie alles begann…

Letztes Jahr hatte der Entwickler Expansive Worlds zum kostenlosen Anzocken von „The Hunter – Call of the Wild“ eingeladen. So machten sich ein Freund und ich auf die Pirsch. Die ersten Schritte kommen einem sehr langsam vor. Vor allem, wenn man Shooter mit etwas Action gewohnt ist, wirkt „Call of the Wild“ wie ein Rollator Simulator. Die Stunden verrinnen dahin, obwohl eigentlich nicht viel passiert ist.

Das Prinzip klingt simpel

Es ist eigentlich ganz einfach: Nimm eine vollgeladene Waffe, laufe durch die Landschaft und wenn du ein Tier siehst, knallst du es ab. Dieser Spielstil ist möglich, allerdings nicht bei Level 1. Wie ein Irrer herumzulaufen, verscheucht alles was nur irgendwie Ohren hat und kann im Übrigen auch in den Logs nachgelesen werden. Bei mir sind es satte 85.000 Tiere, die ich mit Geräuschen vertrieben habe (Abschüsse hingegen habe ich gerade Mal 2.000). Und dann muss man noch die richtige Waffe mit der richtigen Munition auf das richtige Tier und auf die richtigen Organe schießen.

- Anzeige -

Call of the Wild ist eher einem Walking Simulator und kann auch mit VR Brille gespielt werden. Für einen besseren Einstieg habe ich euch ein paar Anfängertipps am Ende des Artikels zusammengefasst.

Der Entdecker in mir will erkunden und das lässt sich wunderbar mit Freunden verbinden. Dabei klingen unsere Gespräche auf Teamspeak wie von einer religiösen Gemeinschaft. Wir wollen Hotspots finden, stellen Theorien auf und suchen vor allem nach einem: Diamanten.

Die Jagd nach Diamanten

In Call of the Wild wird deine erlegte Beute bewertet. Dabei ist die höchste Auszeichnung ‚Diamant‘. Um ein Tier mit der Auszeichnung ‚Diamant‘ zu schießen, müssen einige Parameter zusammenpassen.

  1. Das Tier muss Diamant „machen können“

Dazu braucht es vor allem große Männchen, die zu Diamant Trophäen werden können. Zu Beginn kann man bei manchen Tierarten durch das Aussehen erkennen, ob es ein Potenzial für einen Diamanten hat z.B.: anhand des Geweihs. Hat man genug Levels auf dem Buckel, dann ist es deutlich einfacher und das Fernglas gibt bei jedem Tier eine Spanne an, welche Wertung es nach Abschuss haben kann.

  1. Der Abschuss „muss sitzen“

Wie erwähnt, müsst ihr mit der richtigen Kugel auf lebenswichtige Organe wie Lunge, Herz und Leber treffen, damit das Tier schnell zu Boden fällt. Zum Glück ist auch noch ein zweiter Schuss erlaubt, denn ab und zu trifft man nur da Hinterteil, weil das Tier einfach nicht stillhalten will.

- Advertisement -

Und genau, dass ist das eine Prozent am Spiel, dass richtig stressig, jedoch auch sehr belohnend ist. Stellt euch vor: Ihr latscht stundenlang durch eine wunderschöne Landschaft und erspäht eine Herde Maultierhirsche nach der anderen, aber nie ist eine großartige Trophäe dabei. Kurz bevor ihr den PC abschalten wollt, passiert es!

Bei einem letzten Blick in das Fernglas, bemerkt ihr ein Männchen mit potenzieller Diamant-Wertung. Jetzt könnt ihr mal sicher sein, dass ihr mindestens noch eine halbe Stunde beschäftigt seid. Anschleichen und eine gute Sicht auf das Tier zu haben, braucht nämlich Zeit.

Sobald ihr unbemerkt die richtige Distanz zur werdenden Trophäe habt, heißt es Luft anhalten und schnell die Lunge mit der richtigen Munition durchbohren. Bei diesem Moment zerreißt es mich oft förmlich vor Spannung. Denn genau da kann einiges schief gehen: Ein anderes Tier stellt sich im letzten Moment davor, man wird bemerkt und alle hauen ab und so weiter.

Ein paar Tiere mit Diamant-Wertung, die ich erlegen durfte:

[foogallery id=“32668″]

 

Der Moment der Wahrheit

Manche Tiere fallen bei The Hunter – Call of the Wild nach dem Schuss sofort, andere laufen gefühlt noch kilometerweit in der Pampa rum, bis sie endlich am Boden aufprallen. Sobald man vor dem Tier steht, kann man erahnen, ob es eine Diamantwertung bekommt und jetzt kommt der spannendste Moment: Der Weg deines Fingers, der langsam auf den Buchstaben ‚E‘ auf deiner Tastatur steuert. Dieser Klick öffnet nämlich den Harvest Screen und zeigt sofort die Wertung.

Sofort wird klar, ob alles für eine Diamantenwertung gegeben war. Da kann es auch richtig enttäuschende Momente geben, indem man einem Troll zum Opfer gefallen ist. Trolle sind Tiere, die eine sehr hohe Chance für einen Diamanten haben, aber letztendlich nur knapp oder auch weit an der Topbewertung vorbeischrammen.

Es gibt auch eine höhere Wertung als Diamant. Diese nennt sich „Great One“ und ist nur bei Weißwedelhirsche und seit kurzem auch bei Rothirsche erreichbar. Allerdings ist die Chance auf einen Great One so dermaßen gering, dass mir persönlich der Ansporn fehlt, es überhaupt zu versuchen. Da ist die Chance vom Blitz getroffen zu werden deutlich höher.

The Hunter: Top Immersion, weniger top Stories

Die restlichen 99% sind sehr entspannt. Dabei ertappe ich mich immer wieder dabei, dass ich eine virtuelle Aussicht in diesem Spiel genieße. Manchmal ist die Idylle unfassbar schön, obwohl es nur Bits und Bytes sind. Ich hielt mich am Anfang etwas verrückt, wenn ich mir eine idyllische Aussicht mit Vollmond „reinzog“. Es stellte sich bald heraus, dass ich damit nicht alleine bin. Auf Steam findet man neben Trophäen auch Unmengen an Screenshots von unglaublich schönen Aussichten. Ob in einer russischen Schneelandschaft, in deutschen Wäldern oder auf den Rocky Mountains – jede Map hat seinen eigenen Flair und das Sounddesign setzt der Immersion noch ein bisschen oben drauf. Im Übrigen ist Call of the Wild das einzige Spiel von dem ich unzählige Screenshots mache. Kein anderes Spiel verleitet mich dazu, dermaßen viele Screenshots zu machen.

Hier ein paar Screenshots idyllischen Landschaften in Call of the Wild:

[foogallery id=“32690″]

 

Call of the Wild punktet mit einer sehr gelungenen Immersion. Die Stories sind allerdings etwas flach. Sie hielten mich kaum bei der Stange und das Erkunden machte mit Freunden einfach mehr Spaß als es durch die Story zu erleben.

Achtung Spoiler: Vielleicht liegt es auch daran, dass es keinen einzigen NPC im Spiel gibt – für das freie Spiel, braucht es aber auch keinen. Bei der Map Vurhonga ist man auf der Spur nach Wilderern und die Handlung ist durchaus spannend. Der Sprecher suggeriert, dass die Wilderer gefährlich und ganz in der Nähe sind. Wenn man durchschaut hat, dass das Spiel keine NPCs hat, dann besteht keine Gefahr, abgeknallt zu werden. Viel eher wird man von einem Büffel niedergetrampelt. Text davor einfach markieren, um diesen sichtbar zu machen!

Call of the Bugs?!

Was das Spiel wirklich gut macht, kann es wieder mit den Bugs so richtig versauen. Unmengen an Bugs und mit jedem neuem Release einer Map kommen neue dazu.

Du hast hunderte The Hunter – Call of the Wild Stunden gespielt und etliche Trophäen in deiner Lodge ausgestellt? Das ist schön – bis eines Tages ein Update dir alle Trophäen löscht und deine Lodge einer Wüste gleicht. Die Antwort heißt dann „Danke für Nichts, Expansive World!“. Auch passiert: Diamanten, die nicht zählen, zu Orten schnellreisen, wo du nicht hinwolltest, Quad fährt in der Nacht ohne Licht, Spuren die einfach verschwinden, unauffindbare Gänse, durch die Lüfte geschleudert werden, wenn zwei Player auf einem Punkt spawnen wollen und vieles mehr. Abstürze und kuriose Tieranimationen gehören zwar auch dazu, aber zählen nicht zu den nervigsten Fehler.

Viele dieser Bugs, findet man vor allem im Multiplayer Modus. Mit Abstand am nervigsten ist ein spezieller Sound Bug, der Tiere verschreckt, wenn Kollegen die Waffe wechseln. „Hey, ich habe eine Herde Rothirsche gefunden. Kommt alle, diese Zone dünnen wir mal aus!“. Schnellreise, zur besagten Stelle hin latschen und bei einem Waffenwechsel wird ein Schuss (Sound) ausgelöst, den man selbst gar nicht mal hört.  „aLtEr, wer hat gerade gEsChOsSeN???“. Tja – niemand hat geschossen und alles was Ohren mit Fell hat, ist schon längst über alle Berge.

Zum Glück kann man manche Bugs bei The Hunter – Call of the Wild zum Farmen nutzen, wenn sich Tiere in einem Gebiet festhängen und nicht flüchten können. Und zum Glück sind einige Bugs auch unterhaltsam und bringen das Jägerherz zum Lachen.

Die Bugs verärgern immer wieder die Community und bei jedem Live Stream von Expansive World gibt es nicht wenige, die darüber Kund tun. Genau da liegt ein großes Problem: Es gibt wenige Alternativen für die Spieler und solange es keine gibt, kann sich Expansive World wohl einiges „erlauben“. Man darf den Entwicklern zumindest die Offenheit auf Social Media zu Gute heißen.

Hier ein paar ausgewählte Bugs, die ich selbst begegnet bin:

[foogallery id=“32653″]

 

Trotz Bugs ist es ein solides Spiel, das durch die gute Immersion einen einfach in den Bann ziehen kann. Der Funke muss auch erst Mal rüber springen. Ich hatte das Glück ziemlich am Anfang mit einer geübten Jägerschaft mitzumachen. Da geht einem Vieles leichter von der Hand, wenn man Fragen stellen kann.

Anfängerfehler bei Call of the Wild

Hier findet ihr einige Tipps zu The Hunter – Call of the Wild, damit euer Einstieg leichter ist:

Ihr beginnt mit einer schweren Map

Laut Auswertung von Expansive World ist ‚Hirschfelden‘ zwar die beliebteste Map, aber das liegt wohl eher daran, dass sie auch die erste und beim Basisspiel inkludiert ist. Die 2020 erschienene Map ‚Silver Ridge Peaks‘ mit Rocky Mountain Flair ist deutlich einsteigerfreundlicher. Ihr erspäht Tiere viel eher wegen den vielen offenen Flächen und die Population an Tieren ist größer. In Hirschfelden hingegen ist sehr viel Wald und das macht das Jagen nicht wirklich einfach. Vor allem wenn ihr ein angeschossenes Tier im Dickicht suchen müsst.

Ihr findet keine Tiere

Entweder ist seid zu laut durchs Laufen, ihr werdet gesehen weil eure Deckung schlecht ist oder ihr stinkt die Tiere in deren Windrichtung an. Ihr könnt durch die Prärie streifen und sobald ihr eine frische Spur oder einen Ruf hört, legt ihr den Pirschmodus (Stehen bleiben und ducken) ein. Laufen ist leider nur auf der Straße leise. Es kann auch sein, dass ihr zur falschen Uhrzeit am falschen Ort seid. Die Tiere haben gewisse Zeiten wann sie schlafen, essen und trinken. Habt ihr einmal die Trinkzeiten einer Tierart rausgefunden, so gilt das für die ganze Map.

Ihr trefft auf große Distanzen nicht

Ein echter (virtueller) Jäger würde bald wissen warum, aber für Anfänger sei gesagt: Die Kugel verliert bei lange Distanzen an Höhe. Daher einfach minimal höher zielen und ihr trefft das Tier richtig. Mit mehr Levels wird das Einschätzen auch einfacher. Ist euch ein Tier zu weit weg, dann könnt ihr manche Tierarten sogar mit Pfeifen etc. anlocken.

Es gibt auch Dinge, die ihr nur 2 Mal macht – also einmal und nie wieder:

  • Schwimmen: In Call of the Wild kann man nicht schwimmen. Ihr werdet einfach auf dem Land zurückgespawnt. Wie oft habe ich mir schon ein Kanu gewünscht. Vielleicht wird mein Wunsch einmal wahr.
  • Außerhalb der Mapgrenzen schießen: Jagt nicht zu nah an den Außengrenzen, denn wenn das erlegte Tier aus der Map rausläuft, könnt ihr es eventuell gar nicht mehr holen. Ihr habt nur wenige Sekunden Zeit bis euch das Spiel wieder innerhalb der Grenzen verfrachtet. Mit einem Quad (DLC) kann man noch weitere Distanzen außerhalb der Map zurücklegen.
  • Vorteile zurücksetzen: Im Laufe des Spiels bekommt ihr Vorteilspunkte, die ihr auf einem Skilltree verteilen könnt. Überlegt euch gut, welche Skills ihr wollt. Zwar kann man die Auswahl zurücksetzen, aber das ist sehr kostspielig. Folgende Skills braucht ihr nicht wirklich: Wind vorhersagen, Wetter vorhersagen, 15 Prozent mehr Gesundheit.

Es gäbe noch so viel mehr zu Call of the Wild zu sagen, aber das lasse ich dich selber bei The Hunter – Call of the Wild herausfinden.


Vorschau Produkt Bewertung Preis
Nintendo Switch (OLED-Modell) Weiss + Metroid Dread [Nintendo... Nintendo Switch (OLED-Modell) Weiss + Metroid Dread [Nintendo...* Aktuell keine Bewertungen

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 17.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

„Richtig spaßiges Game“: Dieses Spiel erobert gerade das Internet
AirportSim: Flughafen spielen ab Oktober
Landwirtschafts-Simulator 22 erhält neue Erntemaschinen
Crusader Kings 3 erhält neues Erweiterungspaket
Crusader Kings 3: Royal Court bald auf Konsolen
TAGGED:Avalanche StudiosSimulationsspiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Michael Zelenka Autor Spielpunkt
ByMichael Zelenka
Follow:
Michael spielt nicht nur gern Video- und Brettspiele, er hat auch Angewandte Spielforschung studiert, um das Phänomen Spiel besser zu verstehen. Sein Spezialgebiet ist Game UX.
Previous Article Die TikTok-Challenge läuft. Bild: Ubisoft TikTok-Challenge zu Just Dance 2022 läuft
Next Article Luna Maris deutsch Brettspiel Luna Maris in der Spieleschmiede: Triebwerksprobleme
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Donkey Kong Bananza ist hervorragend geworden. Bild: Nintendo
Nintendo Switch 2 hat ihren Systemseller – durchaus überraschend
News Top Videospiele
Glintland
Glintland: Demo zu Fabrikbausimulator veröffentlicht
News Videospiele
Fans können das Housing-System von World of Warcraft erstmals selbst ausprobieren. Bild: Blizzard
World of Warcraft: Housing testen erstmals möglich
News Top Videospiele
Eternitium Cover Zeitreisen Ornament Games Brettspiel Deckbuilder
Brettspiel-Rezension zu Eternitium Next-Gen: Die kleine Erweiterung für den kleinen Deckbuilder
Brett- und Kartenspiele News Rezensionen
Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

stranded alien dawn
NewsVideospiele

Release von Stranded: Alien Dawn rückt näher

André Volkmann
André Volkmann
25. März 2023
life by you
NewsVideospiele

Konkurrenz für die Sims : „Life by You“ angekündigt

André Volkmann
André Volkmann
21. März 2023
stranded alien dawn
NewsVideospiele

Stranded: Alien Dawn – ab sofort Tiere zähmen!

André Volkmann
André Volkmann
24. Januar 2023
civilization 6
NewsVideospiele

Civilization 6: Herrscher von China verfügbar

André Volkmann
André Volkmann
23. Januar 2023
stranded alien dawn
NewsVideospiele

Bei Stranded: Alien Dawn kann man jetzt Tiere zähmen

André Volkmann
André Volkmann
17. Januar 2023
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?