Das neue – und inzwischen vierte – Kartenset für Star Wars Unlimited ist erhältlich. Mit „Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit“ holt Fantasy Flight Games dabei nostalgische Gefühle zurück. Die Erweiterung samt neuem Zubehör und einem Sammel-Twist für Fans kommt zur rechten Zeit.
Sammelkartenspiele können echte Gelddruckmaschinen sein, das hatte zuletzt Ravensburger bei Disney Lorcana eindrucksvoll mit einem Meilenstein untermauert. Bei Trading Card Games kann allerdings auch schnell ein Punkt erreicht werden, an dem es nicht mehr so richtig weiter geht. Mögliche Gründe gibt es viele: Eine zu hohe Schlagzahl an neuen Inhalten, die Neueinsteigern das Gefühl vermittelt abgehängt zu werden; Balancing-Probleme, die ich auf das Meta-Game und den Spielspaß auswirken; zu knapp bemessene Kontingente, die Sammler ratlos zurücklassen, oder schlicht Inhalte, die an der Spielerbasis vorbeigehen. Fantasy Flight Games‘ Titel stand zumindest für einige Star Wars-Fans kurz davor: Nach dem furiosen Auftakt mit „Der Funke der Rebellion“ und einem Fokus auf klassische Inhalte, folgten das zweite und dritte Set – beide im Kern um das moderne Star Wars herumgestrickt. Das war spielerisch nicht schlechter, im Gegenteil. Doch rein inhaltlich konnten die Klonkriege und auch die Erfolgsserie The Mandalorian – trotz Grogu-Knuddelbonus – nicht mit dem Debüt mithalten.
Preview | Product | Rating | Price | |
---|---|---|---|---|
|
Star Wars: Unlimited - Niedergang der Republik - Display Booster... * | 124,95 EUR |
Nun ist Fantasy Flight Games im zweiten Jahr der Turnaround gelungen: „Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit“ bereichert das Sammelkartenspiel um über 250 neue Karten, bringt das Schlüsselwort Pilotieren, bei dem sich alles um das taktisch kluge Upgraden von Fahrzeugen dreht, ins Spiel – und das neue Set spricht mit den Carbonite Edition-Boostern vor allem Sammler an, die in ein Trading Card Game gern den einen oder anderen Euro mehr investieren, um dafür limitierte Sammlerstücke zu ergattern. „Jump to Lightspeed“, so der englische Titel des Kartensets, hat Star Wars Unlimited zumindest teilweise umgekrempelt. Rein spielerisch bleibt die Weiterentwicklung wie schon bei den vorangegangenen Sets eher seicht: hier orientieren sich die Macher weiterhin am TCG-Standard, bauen die Spielelemente von Unlimited Set um Set weiter aus.
Was deutlich wichtiger ist: Star Wars-Fans der ersten Stunde haben wieder einen Grund, sich in die Duelle zu stürzen. Hans Solo und Luke Skywalker im Pilotendress sind dabei, Wedge Antilles und Boba Fett ebenso, hinzu kommen weitere ikonische Figuren, die in George Lucas‘ Sci-Fantasy-Universum eng mit dem Weltraum verbunden sind – so etwas Admiral Piett oder Admiral Ackbar. Allerdings geht es nicht ausschließlich um Charaktere aus der klassischen Trilogie. Fantasy Flight Games wagt einen Rundumschlag und mischt die Figuren bunt zusammen, um einen Fokus auf Weltraumschlachten auf den Tisch zu bringen. Also sind auch moderne Charaktere wie Admiral Holdo oder Poe Dameron dabei. Ähnliches gilt für die Raumschiffe selbst – auch hier wird bunt gemischt, allerdings holen die Macher durch legendäre Kampfpötte wie die Executor oder die Devastator den Wohlfühlfaktor zurück ins Spiel. Genau das ist bei einem Franchise mit einem derart spürbaren Nostalgiefaktor wie bei Star Wars eine zentrale Komponente für den anhaltenden Erfolg. Der simple Grund: Für viele Fans sind die drei ersten Filme noch immer die besten – genau hier liegt auch ein Ansatzpunkt, um das Spiel auf lange Zeit interessant zu halten. Das Vorgehen von Fantasy Flight Games ist dabei durchaus clever: Anstatt sich auf einzelne Epochen in der langen Geschichte von Star Wars zu konzentrieren, mischt man – mit wechselnden Schwerpunkten – immer wieder alle Inhalte zusammen. So werden Fans unterschiedlicher Generationen angesprochen.
Auch spielerisch ist Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit eine echte Weiterentwicklung. Der Fokus liegt nun auf dem gehälfteten Schlachtfeld auf jenem Part, der bislang eher stiefmütterlich behandelt worden ist: Weltraumkämpfe und Taktiken um sie herum stehen klar im Mittelpunkt. Fans werden das nutzen, um nun Decks zu entwerfen, welche die neuen Stärken nutzen und somit den Spielschwerpunkt auf Raumkämpfe verlagern. Gleichzeitig müssen Spieler darauf achten, ihr Deck trotzdem in einem Gleichgewicht zu halten, um am Boden nicht überrannt zu werden. Mit Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit zeigt sich, wie stark die Aufteilung des Schlachtfeldes in Boden und Weltraum tatsächlich ist.
Neues Zubehör und Premium-Pakete
Auch mit dem vierten Set für Star Wars Unlimited halten neue Zubehörprodukte Einzug in den Handel. Gamegenic bringt hierbei nicht bloß bekannte Artikel auf den Markt, sondern entwickelt die Star Wars Unlimited-Linie sinnvoll weiter. Verschiedene Sammleralben, ein „Damage Pad“ für die Basis (moderne Lebenspunkteanzeiger); neue Acryltokens, die perfekt für das Twin-Suns-Format sind, oder eine extrabreite Spielmatte sind nun erhältlich und begleiten die Veröffentlichung von Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit.
Besonders spannend – wenn auch nur in englischer Sprache verfügbar – sind die sogenannten Carbonite Edition-Booster. Auch hier zeigt Fantasy Flight Games, dass man durchaus gewillt und fähig ist, den Fokus zu erweitern. Angesprochen werden vor allem eingefleischte Spieler oder Sammler, die mehr als bloß den Standardpreis für Produkte zu investieren bereit sind.
Die neuen Premium-Packs enthalten letztlich zwar die gleiche Anzahl an Karten wie normale Booster, allerdings sind alle Karten in einem Carbonite-Booster in irgendeiner Form besonders. „Das bedeutet, dass beim Öffnen eines Carbonite Edition-Boosters jede einzelne Karte garantiert ein Sammlerstück ist, egal ob es sich um eine Foil-, Hyperspace-, Hyperspace-Foil-, Showcase- oder die neue, Carbonite Edition-exklusive Prestige-Variante handelt“, erklärt Fantasy Flight Games zu den Inhalten – und lässt sich das auch gut bezahlen. Rund das Dreifache des Preises für das Standard-Display müssen Fans springen lassen. Die exklusiven Kartenvarianten – teils in limitierten und nummerierter Stückzahl – können allerdings auf dem Sekundärmarkt Sammlerpreis erzielen. Einen Mehrwert gibt es also, bei den Carbonite Edition-Boostern sogar zahlenmäßig durch die Produktion: Für jedes Set – auch zukünftig wird es die speziellen Versionen also geben – wird nur eine bestimmte Anzahl gedruckt. Wenn weg, dann weg – so lautet das Motto. Und das ist durchaus mutig, denn es kann in der Sammelkartenszene durchaus zu Unmut führen, wenn Karten plötzlich unerreichbar werden.
Preview | Product | Rating | Price | |
---|---|---|---|---|
|
Star Wars: Unlimited - Niedergang der Republik - Prerelease Box... * | 34,99 EUR |
* = Affiliate Link. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 19.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.
Ich habe früher Star Wars gespielt, aber mir wurde ein bisschen langweilig. Es ist gut, dass neue Karten eingeführt werden, aber auch das Spielsystem selbst sollte abwechslungsreicher gestaltet werden. Und es ist möglich, denn ich habe Legends of Elysium gefunden – für mich ein großartiges strategisches Sammelkartenspiel. Ich werde gerne zu Star Wars zurückkehren, sobald ich die Fortschritte sehe.