Mit fortschreitendem Verkauf von Disney Lorcana im Handel stellt sich für viele Fans inzwischen wahrscheinlich die Frage, wie man sein Deck verbessern kann. Um Testpartien kommt man letztlich nicht herum, inzwischen ist mit „Project Inklore“ jedoch ein Tool in Arbeit, mit dem man Decks und Spiele simulieren kann. Das inoffizielle Fanprojekt soll noch dieses Jahr an den Start gehen.
Auch im Sammelkarten-Sektor gilt: Wer gut sein will, muss üben, üben, üben. Mit steigender Spielerfahrung fällt es leichter, gute Kartenfähigkeiten zu erkennen, Synergien zu ermitteln und letztlich starke Kombos aufzubauen. Kurzum: Je erfahrener ein Trading-Card-Game-Fan ist, desto besser wird es Decks in Eigenregie zusammenstellen können.
Neben dem Sammeln und Spielen ist vor allem das Basteln von Decks ein zentrales Element auch bei Disney Lorcana. Verlässt man sich dabei allein auf Listen auf dem Internet, verzichtet man auch einen großen Spaßfaktor. Gewinnen ist schön, mit einem selbst designten Deck zu gewinnen allerdings noch schöner. Dank findiger Fans mit einem Hang zum Programmieren, können Spielerinnen und Spieler von Disney Lorcana voraussichtlich noch dieses Jahr ein Tool nutzen, mit dem man seine Deckstrategien verfeinern kann: Project Inklore.
Disney Lorcana: Besser werden durch Simulationen
Hinter dem Projekt stecken Fans, das Tool ist somit inoffiziell und steht in keiner Verbindung zu Ravensburger oder Disney. Interessant ist der Kartensimulator dennoch, denn mit dem Programm lassen sich nicht nur Online-Spiele gegen Freunde austragen, sondern auch Decks ausprobieren und auswerten.
Bei Sammelkartenspielen hat die Wahrscheinlichkeit einen hohen Stellenwert: Es geht vor allem bei mächtigen Karten oder Kombinationen nicht zuletzt um die Chance, sie während eines Spiels auslösen zu können. Daraus lassen sich dann auch verschiedene Deckstrategien ableiten, die letztlich durch ihre Namen anzeigen, wo der Schwerpunkt liegt: Aggro-Decks arbeiten beispielsweise mit kostengünstigen Karten und drängen auf einen schnellen Sieg. Kontroll-Decks hingegen werden erst im Spielverlauf stetig stärker, wenn sie es schaffen, das Geschehen auf dem Tisch zu kontrollieren. Man schwächt gegnerische Charaktere, stärkt die eigenen, dünnt die Reihen aus, verhindert letztlich, dass der Gegner sinnvolle Züge gestalten kann. All das basiert auf Wahrscheinlichkeiten, deren Analyse man sich zunutze machen kann, um ein schlagkräftiges Kartendeck bei Disney Lorcana zu erstellen.
Erschwert wird das Prozedere durch immer wieder neu hinzukommende Fähigkeiten. Das Zweite Kapitel „Disney Lorcana: Aufstieg der Flutgestalten“ deutet es bereits an. Auf den neuen Karten wird mit „Robust“ eine völlig neue Fähigkeit eingeführt, die angibt, wie viel zusätzlichen Schaden die Charaktere aushalten können. Beispiel: Robust +1 bei einem Charakter würde zum Beispiel bedeuten, dass jeder Schaden, der ihm zugefügt wird, um 1 reduziert wird. Derartige Veränderungen können einen signifikanten Effekt auf bestehende Decks und deren Stärke haben. So werden vormals starke Karten schwächer, wenn sie auf neue Karten mit neuen Buff- oder Debuff-Möglichkeiten treffen. Auch hier ist es am Ende wieder die Erfahrung, die Fans gute Decks erstellen lässt.
An dieser Stelle kommt der Karten-Simulator als nützliches Tool ins Spiel. Man wird laut Programmierern bei Project Inklore seine Decks importieren können und auch Startzüge und Mulligans testen können. Je näher man an einen perfekten Start in die Partie herankommen kann, desto wahrscheinlicher wird ein Sieg. Letztlich geht es also darum, die Chance auf die Annäherung an die perfekte Starthand zu erhöhen. Das lässt sich simulieren, um anschließend die Spielstatistiken auszuwerten, anhand derer man sein Deck feintunen kann.
Ebenfalls hilfreich könnte ein Trainings-Tool werden, das die Macher von Project Inklore implementieren wollen.
Das Tool wird kostenlos zu nutzen sein. Project Inklore beschreibt sich selbst als virtuelle Sandbox, um Tabletop-Spiele zu simulieren. Die Macher haben ihre Projekt jüngst zunächst angekündigt und geben an, man könne sich bald für eine Beta anmelden. Den vollen Release erwarten die Programmierer dann für Winter 2023.
Weitere Informationen will man entsprechend mit der näher rückenden Veröffentlichung kommunizieren. Informationen zu der Idee gibt es online: https://exert.ink/.
Wie geht es weiter mit Disney Lorcana?
Bereits in wenigen Monaten geht Ravensburgers Sammelkartenspiel in die nächste Runde: Das neue Set „Disney Lorcana: Aufstieg der Flutgestalten“ enthält zwei Starter Decks mit den Kombinationen Bernstein/Saphir oder Amethyst/Stahl (19,99 Euro) sowie Booster Packs (5,99 Euro). Ebenfalls erhältlich sein werden außerdem ein neuer Illumineer‘s Trove (54,99 Euro) sowie neue Spielmatten (19,99 Euro) und Kartenhüllen (9,99 Euro).
„Disney Lorcana: Aufstieg der Flutgestalten“ erscheint am 17. November im spezialisierten Spielwarenfachhandel und am 1. Dezember im übrigen Handel.
Zudem hat Ravensburger auch die Veröffentlichung des „Disney Lorcana: Disney100 Geschenk-Set“ bekannt gegeben. Enthalten sind sechs Karten aus „Disney Lorcana: Das Erste Kapitel“ und „Disney Lorcana: Aufstieg der Flutgestalten“ mit alternativen Grafiken. Jede Karte verfügt über ein exklusives Disney100 Rahmendesign, eine satinierte holografische Folienveredelung und eine Kopie der Unterschrift des Zeichners. Zusätzlich enthält das Disney -100-Geschenk-Set vier „Aufstieg der Flutgestalten“-Booster Packs. Dieses hochwertige Set in limitierter Auflage wird laut Ravensburger zum 17. November im spezialisierten Spielwarenfachhandel und am 1. Dezember im übrigen Handel für 49,99 Euro erhältlich sein.
Zu Disney Lorcana gibt es aktuell die folgenden Produkte zu kaufen:
- Es gibt drei verschiedene „Disney Lorcana“ TCG Starter Decks mit einem sofort spielbaren Deck, Schnellstart-Regeln, einem Legenden-Zähler, Spielmarkern und einem Booster Pack (€ 19.99 (UVP))
- Die „Disney Lorcana“ TCG Booster Packs bestehen jeweils aus zwölf zufälligen Spielkarten, darunter eine Foil-Karte und zwei Karten mit dem Seltenheitswert „selten“, „episch“ oder „legendär“ (€ 5.99 (UVP))
- Das „Disney Lorcana“ TCG Geschenk-Set enthält zwei übergroße Foil-Karten und zwei spielbare Foil-Karten. Zudem sind vier Booster Packs und Spielmarker enthalten (€ 29.99 (UVP))
- Der Illumineer’s Trove ist der perfekte Einstieg in „Disney Lorcana: Das erste Kapitel“. Er enthält acht Booster Packs, zwei Deckboxen und ein Spielerhandbuch in einer thematisch gestalteten Aufbewahrungsbox (€ 54.99 (UVP))
- Zudem sind thematisch gestaltete und illustrierte Spielmatten, Kartenhüllen, Deckboxen und Sammelmappen erhältlich.
* = Affiliate Link. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.