News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > News > Oscarreif: Videospiel erstmals für Academy Award qualifiziert
News

Oscarreif: Videospiel erstmals für Academy Award qualifiziert

André Volkmann
Last updated: 10. März 2019 18:08
André Volkmann
6 Min Read
Share
6 Min Read
Oscarreif: Videospiel erstmals für Academy Award qualifiziert
SHARE

Es gibt so manches Videospiel, das Gamer durch atemberaubende Zwischensequenzen begeistert. Für Fans sind gut gemachte Filmschnipsel die perfekte Motivation zum Weiterspielen. Blizzard Entertainment galt lange Zeit als Produzent von Zwischensequenzen erster Güte. Obwohl viele Videospiele heutzutage auf starke filmische Sequenzen setzen und einige herausragende Titel durch stimmige, dichte Hintergrundgeschichten glänzen, war es eher unwahrscheinlich, dass ein Videospiel sich aufgrund seiner visuell-narrativen Qualitäten für einen Academy Award qualifizieren könnte. Diesen Meilenstein der Videospielgeschichte hat nun ein Titel erreicht, der eben mehr sein will als bloß ein Videospiel: Everything.


Ein Videospiel mit Ambitionen: Everything

Abseits der Verkaufszahlen gilt für Entwicklerstudios eine eher simple Erfolgsformel: Ein gutes Videospiel unterhält Spieler für viele Stunden. Ein herausragender Titel hinterlässt zudem einen bleibendem Eindruck. Das Machwerk von David OReilly hingegen will mehr, man könnte sogar sagen alles. Everything ist kein gewöhnliches Videospiel aus dem Indie-Segment, sondern eine interaktive philosophische Lehrstunde im virtuellen Raum. Das Klassenzimmer ist die Welt an sich – mit all ihren Facetten. In Everything wird keine in sich geschlossene Geschichte erzählt. Es geht um grundlegende Themen: Existenz, Leben und Tod, Poesie.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

David OReilly hat sich für Everything von dem englischen Religionsphilosophen Alan Watts inspirieren lassen. Er ist es auch, der den Audioschnipseln eine Stimme verleiht. Alan Watts philosophische Kernthemen sind die des Zen, Buddhismus und Daoismus, aber auch des Mystizismus oder der Thaumaturgie. Nach seiner Ansicht ist das „Leben eine wunderbare Spielwiese“. Und so vermag es kaum zu überraschen, dass derart existenzielle Grundlagen sich im Gameplay von Everything widerspiegeln. Mit fortschreitendem Spielverlauf wird die Möglichkeit der Einflussnahme auf die Welt für den Spieler stetig größer. Auf erste Entdeckungen folgt nicht weniger als die Ausgestaltung eines Universums ganz nach den Wünschen und Vorstellungen des Spielers selbst.

Oscarreif: Videospiel erstmals für Academy Award qualifiziert

Das klingt nach einem ambitionierten Projekt und fast unendlichen spielerischen Freiheiten. Tatsächlich lässt das Gameplay den durchschnittlichen Videospieler eher ratlos zurück. Letztendlich ist die Interaktion geringer als man anfänglich vermuten könnte. Und auch die minimalistischen Spielhandlungen erzeugen auf Spielerseite ein merkwürdiges Gefühl. Die Frage, ob Everything überhaupt noch ein Videospiel ist oder eher ein philosophisches Kunstwerk mit virtuellen Wurzeln, ist berechtigt. Trotz der Kritiken auf spielerischer Ebene, sind vor allem der intellektuelle Anspruch und die zahlreichen Denkanstöße in existenziellen Fragen lobenswert. 

- Anzeige -

And the Oscar goes to… Everything?

Trotz der, auf den ersten Blick übersehbaren, Qualitäten von Everything, hat es das Videospiel nicht gänzlich ohne einen Trick auf die Qualifiziertenliste für die Oscar-Verleihung geschafft. Verantwortlich für den Listeneintrag ist die Auszeichnung als bester Animationsfilm auf dem 14. Vienna Short Festival 2017 (VIS 2017). Dort hatte die Jury den Gameplay-Film samt seiner musikalischen Unterhaltung für preisverdächtig befunden. Erst durch diese Prämierung landete Everything von David OReilly auf der sogenannten Oscar®-Longlist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Von dieser Qualifikationsliste wählt eine Jury dann die Nominierten für die Academy Awards. Bis tatsächlich ein Videospiel einen Oscar gewinnen wird, dürften noch viele Filmminuten ins Land gehen. Dennoch bleibt der Erfolg, dass sich ein Videospiel erstmals, wenn auch indirekt, für einen Oscar qualifizieren konnte. Etwas ähnliches gelang übrigens vor rund sechs Jahren dem Titelsong zu Civilization 4: Baba Yetu von Christopher Tin errang im Jahr 2011 einen Grammy Award – allerdings nicht für den Song direkt, sondern im Rahmen einer Neuveröffentlichung von Tins Album „Calling All Dawns“. Weil die Chance nun da ist, bleibt es spannend: Wird Everything am Ende für einen Oscar in der Kategorie „Bester Kurzfilm“ nominiert?

David OReilly: Filmemacher, Influencer, Visionär

In der Begründung der Preisverleihung auf dem 14. Vienna Shorts Festivals hieß es:

„Mit didaktischen Elementen inklusiver starker politischer Botschaft ermutigt uns der Film, das eigene Ego hinten anzustellen und eine neue Sicht auf die Welt zu erhalten. Die Auszeichnung geht an ‚Everything‘ von David OReilly.“

Dass ausgerechnet der Ire David OReilly die Auszeichnung für sein filmisches Machwerk ergattern konnte ist kein Zufall.

OReilly ist ein erfahrener Filmemacher und Künstler aus Los Angeles. Er weiß, worauf es ankommt, um ein Publikum (und eine Jury) zu überzeugen. Mit seinen Werken hat es bereits mehrere Auszeichnungen gewonnen. Sein zehnminütiger animierter Kurzfilm Please say Something wurde im Jahr 2009 mit mehreren Awards prämiert, darunter findet sich auch der Goldene Bär der Berliner Filmfestspiele 2009.

- Advertisement -

OReilly, der unter anderem Vorträge an den renommierten Universitäten Harvard und Yale hielt, ist damit kein echter Überraschungssieger, sondern ein Künstler, der mit einer kreativen Idee und einer gelungenen Inszenierung glänzen konnte.

Einem Peter Molyneux für seine (zumindest thematisch ähnlichen) Spiele um Gotteskraft und Welterschaffung eine Oscar-Qualifikation zu verschaffen wäre selbst heutzutage kaum denkbar. Und so ist am Ende weniger das Videospiel Everything oscarreif als die Präsentation des 11-minütigen Gameplay-Trailers inklusive hervorragender musikalischer Untermalung. Echtes Gameplay von Everything können Interessierte im nachfolgenden Video anschauen. Der Titel ist erhältlich für Playstation 4* sowie PC und MAC und kostet rund 15 Euro.      

Slopecrashers: Endlich wieder ein arcadiger Snowboard Racer am Start
Fiend Games enthüllt Details zum Monster von CONFINED: Leaving OKB-134
Bad News: Cozy Game „Kindred Vale“ eingestampft
Demo zu Survival-Horror Spiel CONFINED: Leaving OKB-134 veröffentlicht
Deckbuilder ‚Demon Loop‘ im Early Access
TAGGED:Videospiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Rezension: Crime Master 2 - Tatort: Urlaub Rezension: Crime Master 2 – Tatort: Urlaub
Next Article Rezension: Sea of Clouds von Iello Rezension: Sea of Clouds von Iello
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Mit Taktik und Geduld die Gegner infiltrieren in Metal Gear Solid Δ: Snake Eater. Bild: Sony/Youtube
NewsVideospiele

Metal Gear Solid 3 Remake erscheint noch dieses Jahr

Jannick Van Stipriaan
Jannick Van Stipriaan
12. November 2024
beitragsbild the witcher
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu The Witcher – Die Alte Welt: Eine frohe Monsterjagd

7.9 out of 10
nuratrue pro test
HardwaretestsNewsTopVideospiele

NuraTrue Pro im Test: Die ultimative True-Wireless-Lösung

André Volkmann
André Volkmann
17. März 2023
NewsVideospiele

Moving Out 2: Chaotischer Umzugs-Simulator geht in die nächste Runde

Tim Rantzau
Tim Rantzau
12. November 2024
NewsVideospiele

Gotham Knights: Neuer Tailer enthüllt 2 Schurken

Tim Rantzau
Tim Rantzau
12. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?