„True crime“ als Gesellschaftsspiel: Gemeinsam hören, rätseln und lösen: In der erfolgreichen Audio Mystery-Reihe „echoes“ versuchen die Spieler, mysteriöse Geschichten zu rekonstruieren, und das über den Hörsinn. Ab Februar gibt es mit „Mord auf Ex“ einen ganz besonderen Fall, und zwar mit den Hosts des gleichnamigen, bekannten True-Crime-Podcasts „Mord auf Ex“. Besonders, weil es diesmal einen wahren Fall aufzuklären gilt, einen wahren Mordfall.
Wir schreiben das Jahr 1840. Was ist passiert in dem englischen Herrenhaus, in dem Lord Russell morgens tot aufgefunden wird? Die Journalistinnen Leonie Bartsch und Linn Schütze vom True-Crime-Podcast „Mord auf Ex“ leiten durch diesen echten Fall. Gewohnt informativ und unterhaltsam im Stil ihres Podcasts kommentieren sie die Geschehnisse und versuchen gemeinsam mit den Spielern, diesen Mord aufzuklären.
„Wir freuen uns riesig, mit echoes unser erstes True-Crime-Spiel auf den Markt zu bringen“, so Leonie Bartsch und Linn Schütze. „Wie die „Exis“ in unserem Podcast können die Spielerinnen und Spieler hier einen echten Fall verfolgen. Wir sind gespannt, ob ihr das Rätsel um den mysteriösen Mord lösen könnt“.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
Ravensburger 20995 Echoes Mord auf Ex - Das Audio Mystery Spiel... * |
9,60 EUR |
Um zu verstehen, was passiert ist, müssen die Spieler den Echos der Vergangenheit lauschen. Dazu braucht es nicht nur ein ausgezeichnetes Erinnerungsvermögen, sondern auch jede Menge Kombinationsgeschick – und vor allem ein äußerst feines Gehör.
Das Besondere an „echoes“: Die mysteriöse Spielwelt entsteht über Sound wie Musik, Ton und Sprache in hochwertiger Hörspielqualität. Lediglich 24 stimmungsvoll illustrierte Karten liefern bruchstückhafte, teils versteckte Hinweise. Hinter jeder Abbildung stecken essenzielle Geräusche oder Teile eines Gesprächs.
Mit der kostenlosen „echoes“ App (für iOS und Android) können die Spieler diesen lauschen, sobald sie ihre Handykamera über das Spielmaterial bewegen, und anschließend in die hoffentlich richtige Reihenfolge bringen. „echoes“ ist in sechs Kapitel unterteilt, denen man die jeweils drei richtigen Objektkarten zuordnen muss.
Die App liefert bei Bedarf nicht nur Hilfestellung und verrät, ob die Reihenfolge richtig ist, sie schafft auch gleichzeitig die für den jeweiligen Fall passende Atmosphäre. „echoes“ kann auch mit Smartphones gespielt werden, die nicht die technischen Voraussetzungen erfüllen. Hierfür gibt man die dreistelligen Codes auf der jeweiligen Karte ein, anstatt sie mit der Handykamera abzuscannen.
Je nach Schwierigkeitsgrad der Rätsel sind die Spiele in verschiedene Level von eins bis fünf aufgeteilt. Auch innerhalb des Spiels gibt es zwei Spiel-Varianten: Einsteiger beginnen mit der Hälfte der Objektkarten. Erfahrene „echoes“-Ermittler steigen direkt mit allen 18 Objektkarten ein. In beiden Fällen kann das Spielmaterial nach Lösung des Falls wiederverwendet werden.
* = Affiliate Link. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 22.02.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.